Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten

VW Golf 7 (AU/5G)

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:

Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.

Golf:

22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro

Gesamtaufwand: 26709 Euro

Kia Ceed:

All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.

Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.

Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?

Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Danke für diesen Thread. Ich finde ihn grundlegend sehr interessant; er zeigt aber auch wie man Wahrheiten verfälschen kann.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Ganze zu entzerren:

Der Kardinalfehler liegt ja schon bei der Modellwahl. Die Fahrleistungen des 1.2 TSI stimmen -wenn überhaupt- mit denen des Kia 1.6 GDI überein. Und selbst da hält der Kia nicht wirklich mit. Deutlich schlechtere Drehmomentwerte und Verbrauchswerte. D.h. + 2.000 € für den Kia 1.4

22.600 ./. 19.200 = 3.400

+ 1.000 Garantie (meinetwegen 😉)
+ 900 Inspektionen, warum?

Ich komm beim Golf bei 15 tkm/anno in 7 Jahren mit 3,5 Inspektionen a 250€ hin.

Naviupdates: die habe ich mal bewußt außen vor gelassen. Bei Leasingfahrzeugen interessiert das recht wenig. Wieviele der Privatkunden wählen ein Navi? (ich nicht). Wie up-to-date ist ein heutiges Navi in 5 Jahren. Und auf der Kia-Seite habe ich keinen einzigen Hinweis gefunden, dass der Ceed Edition7 überhaupt ein Navi besitzt 🙄 wäre ja lächerlich; aber ich lasse mich gerne belehren!

Dann sind wir bei 5.300 € Diff zugunsten des Ceed.

Restwert: Hier setze ich mal zugunsten des Kia nur eine Diff von 1.000 € zum Golf an. Die wird in der Praxis sicherlich größer sein; alleine deswegen, weil der Golf in den Börsen das mitunter meist gesuchte Fahrzeug ist. Aber wir wollen mal nicht so sein.

Macht unterm Strich einen Vorteil von knapp 4.000 € für den Ceed.

4 TEUR gespart...dafür ein Fahrzeug...

- mit veralteter Motorentechnik (für diese Klasse); daraus resultierend schlechtere Leistungs-, Verbrauchswerte

- ohne beheizbare Außenspiegel

- ohne Einparkhilfe vorne

- ohne Mittelarmlehne

- ohne Tempomat

- ohne Reifendruckkontrolle

- ohne Start Stop

- ohne Beifahrersitz höhenverstellbar, Lendenwirbelstütze

- ohne Durchladeeinrichtung

- ohne EPB

- ohne unbegrenzte Mob-Garantie

Überrascht was der Kia alles nicht hat???

- das schwieriger zu vermarkten ist als ein Golf
- das in vielen Hardfacts (Fahrkomfort, Windgeräusche etc.) unterlegen ist

Bereinigt -das ist jedoch nicht möglich, da Kia hinsichtlich der Ausstattung äußerst felxibel ist- ist ein Ceed vielleicht 2 TEUR günstiger. Mir ist diese Differenz zu gering, um von "Benchmark" auf "Durchschnitt" zu wechseln.

Aber das muß jeder selbst entscheiden...

Habe mir heute mal so ein Teil als Kombi in der neusten Variante und als Topmodel der Palette angeschaut.Nur Leder hatte er nicht.

Das was du hier schreibst ist so sicher nicht ganz richtig.

Der ceed wird gerade bei den Händlern so was von verramscht, da hat VW preislich keine Chance.

Mittelarmlehne ..... hat er.
Tempomat .......hat
Reifendruckkontrolle ,Bremsassistent,el.Parkbremse,Abbiegelicht Graka,2 ZonenKlimaautomatik,beheiztes Lenkrad!!und einiges mehr...hat er.
Start Stop meine ich gelesen zu haben,bin mir aber nicht ganz sicher.
Großes 7" Navi mit TMC war dabei.Parkautomat war auch dabei,Xenon fehlte auch nicht.
Alufelgen hat er.....auch
Sogar das Material war Teilweise besser an zufühlen wie im neuen Golf.Dort wird ja doch gegenüber dem 6er an manchen Stellen richtig gespart.
DSG hat er auch ,wenn auch nur 6 Gang und schlechter wie beim Golf im Test.
Die Verarbeitung war optisch und von der Haptik schon recht gut.
Windgeräusche etc. wurden genau so wenig oder viel wie im Golf in einem Test festgestellt.

Das Auto ist schon ziemlich und für mich selber überraschend gut. Bisher waren sie doch recht wenig spannend .
Die Sitze waren bei der Probe nicht schlechter als die normalen Sitze wie im Comforline.
Die Amaturen sahen sogar besser aus wie im 7er.

Das Teil sollte gut 28000€ kosten inclusive der 7 Jahre Garantie plus Naviupdate und 7 Jahre Wartung.
Da liegen locker mit der Ausstattung 5000 oder auch mehr Ocken dazwischen.
Wenn man dort dann noch handelt.😕

Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht,auch wenn ich das hier so beschreibe .Es fehlt mir auch einiges wie z.B. das DCC und bessere Motoren und das bessere Fahrwerk ansich laut Test.
Auch wirkt manches beim Golf noch eine halbe Klasse besser.

Aber rein vom wirtschaftlichen und von der Kohle her müsste man den Golf beim VW Händler stehen lassen.
Für die 8,4 Millionen Euros die ein Diego bekommt beim VFL Wolfsburg könnte man den Golf einiges billiger anbieten.
Auch wenn das ein schlechter Vergleich ist.Das Geld aber kommt von euch Golf verliebten.😉Und VW wirft es so zum Fenster raus.

Aber VW sollte aufpassen so schnell wie sich die Autos an das Golf Niveau ran geschoben haben das ist schon heftig.😕

Beim nächsten Golf wird es sicher deutlich schwerer noch diesen hohen Preisunterschied zu erklären.
Es wird doch sehr schnell das deutsche Ingenieur wissen aufgesaugt und umgesetzt.😎

Es sind nicht mehr die Klapperkisten wie noch vor 3 oder 4 Jahren.🙁

Leute schaut sie euch einfach mal selber an.

Wir werden in der kommenden Woche den 7er bestellen als Highline wieder mit dem geilen DSG und DCC,und diesmal den 140PS Motor mit der Zylinderabschaltung in oryxweiß.
Die Ergo Sitze locken auch.
Hat die schon jemand im Einsatz?

Gruß😎
Ein Sportfahrwerk oder 19Zoll Felgen währe das allerletzte was ich nehmen würde.Bei unseren Strassen braucht das keiner.

Spritmonitor
Golf 105PS 6,5l/100km
Kia Ceed 100PS 8,7l/100km

Das sind auf 150.000km rund 5.700€, was der Kia mehr an Sprit verbraucht bei schlechteren Fahrleistungen!
Noch fragen?

Der Umwelt zu liebe Golf fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Spritmonitor
Golf 105PS 6,5l/100km
Kia Ceed 100PS 8,7l/100km

Das sind auf 150.000km rund 5.700€, was der Kia mehr an Sprit verbraucht bei schlechteren Fahrleistungen!
Noch fragen?

Der Umwelt zu liebe Golf fahren😁

Ist das schon einbezogen?

http://www.handelsblatt.com/.../7366128.html

Hat aber alles dieser Edition7 nicht, um den es ging.

Das die Jungs auch Autos bauen können, bestreite ich gar nicht. Aber es sind im Vergleich zu VW keine Schnäppchen; was viele glauben.

Und im Falle des Ceed ist es eher so, dass er mehr nicht kann als er kann...

Foto-2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Es wird doch sehr schnell das deutsche Ingenieur wissen aufgesaugt und umgesetzt.😎

Woher kommt eigentlich immer diese "selbstbewusste" Behauptung, dass die Koreaner das DEUTSCHE Ingenieurwissen nur aufsaugen und umsetzen?

Warum also wird suggeriert, dass die Koreaner nicht in der Lage sind, Dinge selbst zu entwickeln, sondern nur zu kopieren?

Ich glaube, so mancher, nein, falsch: DIE MEISTEN hier wissen leider nicht so genau, mit wem man es bei Hyundai/Kia eigentlich zu tun hat!
Die bauen fast alles, auch Schiffe! Die Hyundai-Werft ist m.W.n. sogar die größte der Welt.
Das dürfte für den Fahrzeugbau zwar relativ einerlei sein, aber die Suggestion einer Klitsche trifft nicht zu!

Wer viel im Ausland ist, ob in USA, Afrika, Südamerika und natürlich in Australien und in Asien, der trifft unterdessen ÜBERALL auf Kia und/oder Hyundai.

Im übrigen, auch mal zur Richtigstellung:
Lean production, just-in-time etc. etc. hat nicht etwa die japan. Automobilindustrie von VW gelernt, aufgesaugt und abgekupfert, sondern vielmehr umgekehrt!
Jahrelang waren Produktionsprofis von VW in Japan und haben dort "mitgeschrieben", nicht umgekehrt!
Einfach mal öfter nach Asien fahren, nicht nur an die Strände von Ko Samui etc.! 😉

Und natürlich hat auch gerade Toyota (kein Koreaner, mir schon klar 😉) die offenbar wirklich haltbare Hybridtechnologie im Prius etc. (die selbst in Taxis und älteren Hybrid-Fahrzeugen äußerst problemlos läuft, selbst die Akkus verschleißen offenbar nicht in der Form, in der wir Konsumenten das z.B. von el. Zahnbürsten etc. kennen🙂) lediglich von dt. Ingenieuren aufgesaugt und nur umgesetzt, schon klar!
Überhaupt kupfert die ganze Welt nur die dt. Errungenschaften ab!

Stimmt 1. nicht und 2. Wo es stimmte (siehe Patente wie mp3, Kameratechnik etc.) gehören natürlich immer zwei dazu! Wenn man nicht in der Lage ist, aus Erfindungen und Patenten marktfähige Produkte selbst zu entwickeln, tja, dann macht es eben jemand anderes! 🙂

Wie weltfremd muss man eigentlich sein bzw.:
Wie hoch muss eigentlich der Rand des eigenen, offenbar sehr kleinen Tellers sein, um DAS zu glauben und zu solchen Äußerungen zu kommen?

Geradezu lachhaft FALSCH!

Ich wiederhole mich hier auf mt nun schon zum gefühlt 25. Mal, wenn ich Herrn Piech zitiere:
Die größte Bedrohung für VW ist Überheblichkeit in den eigenen Reihen.

Überheblichkeit beginnt damit, zu glauben oder Mitbewerbern zu unterstellen, dass sie selbst nichts können und auf die Reihe kriegen.

Das allerdings ist eine Illusion, die sich schon für viele Firmen gerächt hat, die heute nicht mehr da sind!
Man sollte den "Gegner" NIEMALS unterschätzen! NIEMALS!

Derzeit tut VW das zum Glück nicht, was mich zutiefst beruhigt und befriedigt (derzeit bin ich gerade in Wolfsburg...😉)
Für VW-Kunden und -Fans scheint das gleichermaßen allerdings nicht unbedingt zuzutreffen, wie hier zu lesen!😉 🙄

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Ist das schon einbezogen?
http://www.handelsblatt.com/.../7366128.html

Insofern zum Himmel schreiend bigott, als dass in USA der reale Spritverbrauch aufgrund der lächerlich niedrigen Spritkosten niemanden wirklich interessiert, sonst würden ja alle Trucks mit Dieseln laufen, was sie aber nicht tun.😉

Stattdessen sitzen da "small"-blocks oder big-blocks drin, 7l Benziner, die schon beim Anlassvorgang 15l durchlaufen lassen (letztes war Polemik!).

Klar ist nicht o.k., wenn ein Hersteller seine Angaben türkt, keine Frage.
Wenn Hyundai/Kia deshalb bestraft werden, weil sie mit getürkten Angaben sich Wettbewerbsvorteile erschlichen haben, ist das völlig o.k. und auch von mir nicht zu beanstanden.

Aber der Rest ist, sorry dass ich das so sage, typische US-amerikanische Bigotterie, auch wenn das jetzt so klingt, als hätte ich was gg. die Amis! Hab ich nicht, aber es ist einfach lächerlich!

Wer weiß, welchen Pro-Kopf-Verbrauch an Energie ein US-Amerikaner hat, kann kein anderes Wort wählen als "bigott".

@Taubitz: was falsches gegessen?

Du solltest deine Texte vorher noch einmal durchlesen und dich fragen, ob man das auch kürzer, sachlicher und besser ausdrücken kann.

So würde ich sagen: das Essen muss schon am schimmeln gewesen sein.

Wer zwingt Dich, diese zu lesen?
Inhaltliche Kritik in Bezug auf nicht zutreffende Dinge nehme ich gern entgegen.

Anderes betrachte ich als hilflosen Versuch, irgendwo das Haar in der Suppe zu finden!😁
Netter Versuch, aber untauglich! 😉

Aber Du bestätigst auf´s schönste einer meiner Thesen oben!😰

Sagen wir es so: du kritisierst Beiträge, die aber niemals diese extreme Sichtweise, wie von dir geschrieben, aufweisen.

Nur weil jemand schreibt, dass die Kia-Fahrzeuge für Europa in Europa gebaut und entwickelt werden, heißt das noch lange nicht, dass Koreaner zu blöd für den Fahreugbau sind.

Auch Koreaner sind von sich mehr überzeugt als du es hier schreibst. Samsung wäre z.B. nicht da, wo sie jetzt sind.

Und bis zum Schluss war das hier eine sachliche und faire Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Sagen wir es so: du kritisierst Beiträge, die aber niemals diese extreme Sichtweise, wie von dir geschrieben, aufweisen.

Nur weil jemand schreibt, dass die Kia-Fahrzeuge für Europa in Europa gebaut und entwickelt werden, heißt das noch lange nicht, dass Koreaner zu blöd für den Fahreugbau sind.

Auch Koreaner sind von sich mehr überzeugt als du es hier schreibst. Samsung wäre z.B. nicht da, wo sie jetzt sind.

Und bis zum Schluss war das hier eine sachliche und faire Diskussion.

Hm? 😕 ??? 😉 🙂😰

Das Zitat überlesen, das oben in meinem Beitrag steht?
Erst gucken, dann lesen, dann verstehen, dann kritisieren!

Ich habe im übrigen keinerlei Ehrgeiz, die Sachlichkeit dieser Diskussion zu verändern, daher ja mein Beitrag, denn das Zitat, auf das sich mein obiger Beitrag bezieht, war inhaltlich eben weder sachlich noch fair, sondern schlichtweg sachlich falsch und voreingenommen, nämlich in Bezug auf das dt. Ingenieurwissen, das von den bösen Koreanern angebich aufgesaugt und umgesetzt wird (ein Euphemismus für "Plagiat", wenn nicht gar für "Industriespionage"😉!

Wenn man Hr. Schreyer hätte halten wollen, hätte man ihn sicherlich halten können.
Man hat aber nicht wollen / können!
Jetzt darf man sich nicht wundern, wenn er den Koreanern hübsche Autos gestaltet!😁

Manche andere Sachlichkeit, die hier so genannt wird (z.B. Wertverlust oder schlichtweg das, was das Auto in 7 Jahren an Geld verbrennt), ist zwar auch nicht so sachlich i.S.v. richtig, aber man kann sich ja auch mal irren.😉

Aber nett von Dir, dass Du hier moderierst und die Sachlichkeit und Fairness dieses Threads durch meine Beiträge nun massiv gefährdet siehst!

Dieses "Argument" kommt immer dann, wenn es an anderen, sachlichen und fairen Argumenten gebricht!😉 😰

Jetzt nervt es aber mal richtig,in jedem Raum das gleiche Theater und immer die gleichen Leute!!!!

Werde doch bitte konkret!
Trifft irgendetwas nicht zu, das ich oben behauptet habe?

Hyundai/Kia benötigt VW nicht als Kopiervorlage, mal ganz abgesehen davon, dass jeder Marktteilnehmer scannt, was der Mitbewerber macht.

Wenn VW Dinge z.B. von BMW abgeguckt hat, dann spricht man ja auch nicht von "aufsaugen" und "umsetzen", vulgo von abkupfern.

Nur den "dummen" Koreanern wird unterstellt, dass sie abkupfern.

Das ist sachlich schlichtweg falsch und zudem unfair, um hier mal den User Halema aufzugreifen!

NUR DARUM ging es mir.

Zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Es wird doch sehr schnell das deutsche Ingenieur wissen aufgesaugt und umgesetzt.😎
Woher kommt eigentlich immer diese "selbstbewusste" Behauptung, dass die Koreaner das DEUTSCHE Ingenieurwissen nur aufsaugen und umsetzen?
Warum also wird suggeriert, dass die Koreaner nicht in der Lage sind, Dinge selbst zu entwickeln, sondern nur zu kopieren?

Ich glaube, so mancher, nein, falsch: DIE MEISTEN hier wissen leider nicht so genau, mit wem man es bei Hyundai/Kia eigentlich zu tun hat!
Die bauen fast alles, auch Schiffe! Die Hyundai-Werft ist m.W.n. sogar die größte der Welt.
Das dürfte für den Fahrzeugbau zwar relativ einerlei sein, aber die Suggestion einer Klitsche trifft nicht zu!

Wer viel im Ausland ist, ob in USA, Afrika, Südamerika und natürlich in Australien und in Asien, der trifft unterdessen ÜBERALL auf Kia und/oder Hyundai.

Im übrigen, auch mal zur Richtigstellung:
Lean production, just-in-time etc. etc. hat nicht etwa die japan. Automobilindustrie von VW gelernt, aufgesaugt und abgekupfert, sondern vielmehr umgekehrt!
Jahrelang waren Produktionsprofis von VW in Japan und haben dort "mitgeschrieben", nicht umgekehrt!
Einfach mal öfter nach Asien fahren, nicht nur an die Strände von Ko Samui etc.! 😉

Und natürlich hat auch gerade Toyota (kein Koreaner, mir schon klar 😉) die offenbar wirklich haltbare Hybridtechnologie im Prius etc. (die selbst in Taxis und älteren Hybrid-Fahrzeugen äußerst problemlos läuft, selbst die Akkus verschleißen offenbar nicht in der Form, in der wir Konsumenten das z.B. von el. Zahnbürsten etc. kennen🙂) lediglich von dt. Ingenieuren aufgesaugt und nur umgesetzt, schon klar!
Überhaupt kupfert die ganze Welt nur die dt. Errungenschaften ab!

Stimmt 1. nicht und 2. Wo es stimmte (siehe Patente wie mp3, Kameratechnik etc.) gehören natürlich immer zwei dazu! Wenn man nicht in der Lage ist, aus Erfindungen und Patenten marktfähige Produkte selbst zu entwickeln, tja, dann macht es eben jemand anderes! 🙂

Wie weltfremd muss man eigentlich sein bzw.:
Wie hoch muss eigentlich der Rand des eigenen, offenbar sehr kleinen Tellers sein, um DAS zu glauben und zu solchen Äußerungen zu kommen?

Geradezu lachhaft FALSCH!

Ich wiederhole mich hier auf mt nun schon zum gefühlt 25. Mal, wenn ich Herrn Piech zitiere:
Die größte Bedrohung für VW ist Überheblichkeit in den eigenen Reihen.

Überheblichkeit beginnt damit, zu glauben oder Mitbewerbern zu unterstellen, dass sie selbst nichts können und auf die Reihe kriegen.

Das allerdings ist eine Illusion, die sich schon für viele Firmen gerächt hat, die heute nicht mehr da sind!
Man sollte den "Gegner" NIEMALS unterschätzen! NIEMALS!

Derzeit tut VW das zum Glück nicht, was mich zutiefst beruhigt und befriedigt (derzeit bin ich gerade in Wolfsburg...😉)
Für VW-Kunden und -Fans scheint das gleichermaßen allerdings nicht unbedingt zuzutreffen, wie hier zu lesen!😉 🙄

hey du gehst ja ab wie ein Zäpfchen, und das wegen eines einzigen Satz von mir. Aber das was du da schreibst wusste ich auch schon.

Autos sind nur ein kleiner Part von dem Unternehmen.

Nur einiges an "Wissen" haben sie sicher auch in Rüsselsheim dazu bekommen. Und genau das war gemeint. Sonst nichts.
.Jetzt alles klar?😎
Mit deinen Bemerkungen wie weltfremd oder die nette "kleine Teller Bemerkung „oder ähnliches würde ich mich mal etwas zurück halten.
Du urteilst über jemanden auch über andere ohne ihn zu kennen. Das ist für mich deutlich schlimmer als weltfremd oder ähnliches.
Es hat was beleidigendes Fieses und typisch Oberlehrerhaftes. Das sagt mir schon alles über deinen Charakter ohne dich zu kennen. Sorry.

Leider gibt es Schreiberlinge dieser netten Art immer wieder.
Wissen alles, können alles haben dann noch die Weisheit mit der Suppenkelle gefressen. Noch mal ein Sorry von mir.
Ein "Tut mir leid " an alle von mir das ich diesen Superschlauen Schreiberling so in Rage gebracht habe mit einem Satz.😉
Und Ko Samui interessiert mich nicht die Bohne,dort ist es nett mehr aber auch nicht.
Und das kann ich schreiben weil ich einige Jahre einen guten Job in der Reisebranche hatte ,und sehr viel schönes und auch schlechtes gesehen habe.😎
Es gibt schönere Flecken auf dieser Erde.😎

Gruß😉

Wie kommst Du eigentlich zu der Annahme, dass bei Hyundai/Kia in Rüsselsheim nur dt. Ingenieure, womöglich ehem. von Opel, sitzen?

Man gründet Desingbüros in klassischen Ziel- und Volumenmärkten, quasi bei sog. key-accounts, um die regionalen Vorlieben, Trends, Styles etc. aufzunehmen und um eben kein Auto oder sonstiges Produkt am Markt vorbei zu entwickeln.

Das macht z.B. VW genauso, die haben div. Design- und Stylingbüros weltweit, z.B. auch in Kalifornien.
Glaubst Du, die schöpfen dort US-amerikanisches oder kalifornisches Ingenieurwissen ab bzw. saugen es dort auf und setzen es dann ganz schnell um, weil sie selbst keine eigenen Ideen und kein know-how haben in der FE im Stammwerk Wolfsburg?
Lachhaft!

Im übrigen arbeiten auch dort bei VW nicht nur Amerikaner!

DAS sind unsachliche und unfaire Argumente, nicht meine! 😉

Zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Wie kommst Du eigentlich zu der Annahme, dass bei Hyundai/Kia in Rüsselsheim nur dt. Ingenieure, womöglich ehem. von Opel, sitzen?

Man gründet Desingbüros in klassischen Ziel- und Volumenmärkten, quasi bei sog. key-accounts, um die regionalen Vorlieben, Trends, Styles etc. aufzunehmen und um eben kein Auto oder sonstiges Produkt am Markt vorbei zu entwickeln.

Das macht z.B. VW genauso, die haben div. Design- und Stylingbüros weltweit, z.B. auch in Kalifornien.
Glaubst Du, die schöpfen dort US-amerikanisches oder kalifornisches Ingenieurwissen ab bzw. saugen es dort auf und setzen es dann ganz schnell um, weil sie selbst keine eigenen Ideen und kein know-how haben in der FE im Stammwerk Wolfsburg?
Lachhaft!

Im übrigen arbeiten auch dort bei VW nicht nur Amerikaner!

DAS sind unsachliche und unfaire Argumente, nicht meine! 😉

Zurück zum Thema!

und schön wieder unfreundlich!!!Sag mal,woher kommt dein Fachwissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen