Golf VII TSI highline,12/2013, K&W Gew.-Fahrwerk, Rückbau, Tausch oder Verkauf?
Haben uns im April 2016 das beschriebene Fahrzeug gekauft. Dem Begriff "Sportfahrwerk" in der Fahrzeugbeschreibung habe ich nicht die richtige Bedeutung gegeben:K&W (gelb) mit einer Tieferlegung von 50mm! Für uns (67/69 Jahre) ist das einfach zu hart. Ein Rückbau bei VW wurde mit ca. 1400 € veranschlagt. Deshalb prüfe ich folgende Alternativen:
- git es jemanden, dessen Golf das "Normalfahrwek" hat und der an einem Tausch der Fahrwerke interessiert wäre? Bevorzugt in einer zuverlässigen freien Werkstatt und mit Kostenteilung, oder
- wäre evtl. ein kompletter Fahrzeugtausch denkbar? Es sollte dann aber mind. Comfortline, dann mit 4 Türen und LED oder Xenon sein, oder
- muß ich meinen Golf verkaufen und neu auf die Suche nach einem "altersgerechten" Fahrzeug gehen?
Angaben zum Fahrzeug: 45TKM, frischer Service, HU würde bei Verkauf vorgezogen.
Die wichtigsten Extras: Alcantare, Bi-Xenon, BC, Dynaudio, MP3, MFL, Winter- und Sportpaket.
Farbe: Uranograu
Bin an Eurer Meinung interessiert. Das gilt natürlich auch für weitere Alternativen, die mir nicht eingefallen sind.
Beste Antwort im Thema
Also, die "Operation" ist gelungen: Die Karosserie ist jetzt 25 mm höher und das Gefühl etwas weniger hart.
Wir werden das jetzt erst einmal ausprobieren, weil die Alternativen relativ teuer wären.
Danke an alle, die versucht haben, mir mit konstruktiven Ideen weiter zu helfen.
Gruß
21 Antworten
[
warum wird das Fahrwerk nicht einfach mal so weit wie möglich hoch gedreht und dann erstmal geschaut, wie hart es dann überhaupt noch ist?!
Werde das morgen mal vor Ort klären. Auch bei den Federn -Länge und Federweg- gibt es evtl. noch Spielraum
Was sind denn überhaupt für Räder verbaut?!
Das ist die Standardlösung ab Werk: Dijon 17" mit 225/45
Ich habe beim meinem Gewindefahrwerk die Erfahrung gemacht, dass es kaum merklich weicher wird, wenn man es höher schraubt. Einen Versuch ist es aber sicherlich wert, wenn das Auto zum Räderwechsel schon mal auf der Hebebühne ist.
Wenn du ansonsten sowieso ein neues Fahrwerk einbauen lässt, würde ich gleich das DCC einbauen lassen.
Dann aber erst nach den Kosten fragen, falls das überhaupt möglich ist!
Ähnliche Themen
Also, die "Operation" ist gelungen: Die Karosserie ist jetzt 25 mm höher und das Gefühl etwas weniger hart.
Wir werden das jetzt erst einmal ausprobieren, weil die Alternativen relativ teuer wären.
Danke an alle, die versucht haben, mir mit konstruktiven Ideen weiter zu helfen.
Gruß
Das mit dem tieferlegen ist echt so 'ne Sache. Habe mir im April einen gebrauchten 6er Variant mit 60mm Sportfahrwerk gekauft. In Kombination mit 18 Zoll Felgen sah das natürlich Bombe aus!!! Fuhr aber auch sehr hart, und in der nähe gibt es leider mehere schlechte Strassen und dazu noch die Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Habe ihn vor zwei Wochen in Verbindung mit dem Räderwechsel auch höher legen lassen bei AT... es hat knapp 350€ gekostet die originalen 20mm Federn einzubauen. Das Auto fährt jetzt bedeutend gemütlicher. Siehe Bilder...
Zitat:
Also, die "Operation" ist gelungen: Die Karosserie ist jetzt 25 mm höher und das Gefühl etwas weniger hart.
Fahrzeugpapiere auch geändert?