Golf VII bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

da es zum neuen Golf 7 diesen Thread noch nicht gibt, mache ich mal den Anfang.
Nach vielen Versuchen habe ich es vor ein paar Minuten geschafft mir den neuen Golf zu bestellt.

Hier meine Konfiguration:

Fahrzeugbeschreibung:
Modell Golf Highline 1.4 TSI BMT DSG7 5G14JZ 2013 26.075,01 €
Innenausstattung Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/
Perlgrau TW
Farbe Deep Black Perleffekt 2T2T 525,00 €

Extras
Durban" (5-Doppelspeichen-Design)
Navigationsfunktion "Discover Media"
Sportfahrwerk
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
und Kurvenfahrlicht
Standheizung und -lüftung
4 Türen
inkl. Fensterheber hinten elektrisch
Radio "Composition Media"
Winterräder (zusätzlich)
4 Stahlräder 6 J x 16
Winterreifen 205/55 R 16
Schlüsselloses Schließ-und Startsystem
"Keyless Access"
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe
abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Raucherausführung
- Aschenbecher vorn
- Zigarettenanzünder vorn
Multifunktionsanzeige "Premium"

Unverbindliche Preisempfehlung (UPE) 32.439,99 €

Lieferwoche ist KW 45!
Wer hat sich auch schon einen bestellt und was habt ihr so drin?

Beste Antwort im Thema

Über 32 Tsd. Euro für einen 1,4 Benziner VW Golf - ich glaub' ich spinne.

4742 weitere Antworten
4742 Antworten

Zitat:

@Rudi0587 schrieb am 4. Juni 2018 um 13:06:15 Uhr:


Hast du irgendwas besonderes bestellt? R line oder so?

Einen Highline, keinen R.

Der Anruf im Autohaus brachte folgenden Grund hervor:

Auftragslage und Werksferien.

Und ich bekomme das, was ich bestellt habe. Keinen Partikelfilter und kein Modeljahr 2019. Das Modelljahr ist mir völlig wurscht.

Von 28 kw auf 40 gerutscht. 😠

Dann würde ich mir aber von VW schriftlich bestätigen lassen, dass Du den Wagen noch anmelden darfst. Eigentlich dürfen ab 1.9. nur noch Fahrzeuge mit Euro 6d-Temp neu zugelassen werden. Angeblich will VW eine Ausnahmegenehmigung beim KBA für bereits vorher produzierte Fahrzeuge beantragen, aber man weiß ja nie.

Zitat:

@BNsurfer schrieb am 4. Juni 2018 um 14:51:02 Uhr:


Dann würde ich mir aber von VW schriftlich bestätigen lassen, dass Du den Wagen noch anmelden darfst. Eigentlich dürfen ab 1.9. nur noch Fahrzeuge mit Euro 6d-Temp neu zugelassen werden. Angeblich will VW eine Ausnahmegenehmigung beim KBA für bereits vorher produzierte Fahrzeuge beantragen, aber man weiß ja nie.

Dazu wollte ich auch gerade nachfragen.
Ich war heute wg. Kundendienst bei meinem "alten" beim Händler und er meinte, offiziell sei die Sache mit der Ausnahmegenehmigung noch nicht. Unter der Hand gesagt wird es aber wohl so laufen.

Patrick

In der VW Hotline meinte man, dass 6c ab 1.9. fällig ist. 6dTemp kommt ab 2021.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist das schon eine Ausnahmegenehmigung, mit 2021.

Zitat:

@Lotte71 schrieb am 4. Juni 2018 um 15:39:53 Uhr:


In der VW Hotline meinte man, dass 6c ab 1.9. fällig ist. 6dTemp kommt ab 2021.

Schon richtig, das zu korrigieren habe ich in meinem letzten Post unterlassen.
Leider gibt es aber nicht nur "eine" Klasse 6c, sondern verschiedene.
Weiterhin ist es so, dass Euro 6d-temp ab 1.9.2019 Pflicht ist, ab 1.9.2021 ist es Euro 6d.

Fakt ist dennoch, dass die aktuellen Modelle mit Euro 6 ZD und Euro 6 W nach dem 31.8. nicht mehr zulassungsfähig sind, es sei denn, es kommt eine Sondergenehmigung.
Zumindest Euro 6 ZD ist zwar eine "Euro 6c", aber nach dem falschen Prüfzyklus, der ab 1.9. nicht mehr gilt. Dann gilt WLTC statt NEFZ. (Da soll noch einer durchblicken...)

Welchen Motor hast Du bestellt?

Patrick

Ich hatte im März bestellt. Und VW Hotline sagte unmissverständlich, dass 6c ab September gültig ist. So soll es auch auf der Seite des Kraftfahrt Bundesamtes zu lesen sein. Da bin ich am Suchen. Mal ernsthaft 12 Wochen Lieferzeitabweichung? Normal kann das doch nicht sein. Meine Vorfreude ist endgültig dahin.

Das Problem ist leider der neue o.g. Prüfzyklus WLTP der ab 1.9. gilt. Da tappt fast die gesamte deutsche Autoindustrie hinterher. Porsche nimmt derzeit deshalb gar keine Neuwagenbestellungen entgegen. Deshalb irgendetwas schriftlich von VW geben lassen, damit Du im schlimmsten Fall nicht auf einem Auto sitzen bleibst, dass nicht anmeldefähig ist.

Die Antwort vom Autohaus hat mich nun beruhigt. „Tatsächlich hat sich das Fahrzeug auf Grund des Modelljahreswechsels aktuell auf die KW38 verschoben. Die gute Nachricht ist, dass das Fahrzeug nach jetzigem Stand dann auch den neuen WLTP-Vorschriften entspricht“.

In der App steht noch KW 40. auf die 2 Wochen kommt es auch nicht mehr an.

Also bekommst Du doch einen Partikelfilter?

Meiner steht auch auf KW38. Bestellt am 24.3. Der UVL war eigentlich mitte Juni. Laut meines Händlers wird er auch einen Partikelfilter bekommen. Allerdings ein Variant.

Mein Variant, ebenfalls gegen Ende März gekauft steht immer noch auf KW28 und mein Händler hat irgendwie 0 Infos. Laut App steht immer noch "Produktion gestartet". Keine Ahnun, was VW da macht bzw. taktet.

@ Heiko
Ach guck, dann läuft es bei dir ja genauso.

@ Sightus
Vlt bekommen sie es auch ohne Filter hin. Das weiß ich nicht.

Neue Auftragsbestätigung ist heute in die Post gegangen. Wenn ich die habe, weiß ich mehr. Es gab hier einige mit LT 28-30. Da scheint sich nichts verändert zu haben.

Der erste Schock ist überwunden wegen der noch langen Wartezeit, nun wird sich wieder gefreut 🙂.

Man hatte mir auch die Stornierung angeboten.

Mein Variant steht "auf dem Transportweg". Nächster Schritt: Auslieferung beim Händler. 19.03. bestellt, allerdings ein Diesel.

Einen Diesel hätte ich auch lieber gehabt. Lohnt aber nicht. Na der 1.5er TSI wir es schon tun hoffe ich. Wenn er denn kommt.

An Stornierung hab ich auch schon gedacht aber mir fehlt die Alternative zum Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen