Golf VI oder auf neuen Astra warten?
Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.
Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Beste Antwort im Thema
Komische Frage für ein Golf VI-Forum...
Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....
Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.
919 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
Ok, dann sind wir uns ja alle einig 🙂Habt ihr eigentlich den Test in der aktuellen Auto Straßenverkehr gelesen? Da ist der Golf mit Abstand Erster und das weil er in keiner einzigen Kategorie richtig schlecht ist. Ich denke, das ist der Grund, warum er so oft gekauft wird.
Ja, das denke ich auch. Er macht ja auch einen auf guten Allrounder ( z.B. hat er im Fond deutlich mehr Platz als ein A4, und macht grade im Preisleistungsverhältnis locker den A3 weg mMn ).
Bei der Motorenpalette ebenfalls ein schöner Mix.
Interessant ist was man zu solchen Tests häufig so im Netz zu lesen bekommt: Häufig ist es dann eine "VW - Zeitung", wenn ein VW erster wurde, oder die deutschen Zeitschruften würden immer nur die deutschen Hersteller gewinnen lassen. Ich warte bis heute auf ein Gegenbsp. aus einer Schweizer Zeitung, aber naja...
Allerdings ist auch nicht alles Gold was glänzt: So finde ich persönlich die Preisstrategie bei den höheren Ausstattungslinien lächerlich: Warum ist der GTD teurer als der GTI?! ( Ok, war beim Ver auch schon so, aber finde ich nicht i.O. ) Oder warum haben GTI und GTD nicht serienmäßig Xenon?! Fand ich schon beim Ver lächerlich, wenn mir ein ED 30 oder Pirelli ohne Xenon begegnete, das finde ich echt schwach, sollte bei einem solchen Grundpreis drin sein mMn.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
die begründung der hersteller ist doch bekannt: weil der dieselmotor eines höheren entwicklungs-/herstellunsaufwand bedarf, darf man dafür auch mehr verlangen. würde mich mal interessieren, ob das immer noch so ist. aber speziell bei deinem bsp hat du recht: schließlich hat der GTD mal eben 40 PS weniger...diesel hin oder her. da ist der deutliche preisunterschied schon etwas ärgerlich.Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
Allerdings ist auch nicht alles Gold was glänzt: So finde ich persönlich die Preisstrategie bei den höheren Ausstattungslinien lächerlich: Warum ist der GTD teurer als der GTI?! ( Ok, war beim Ver auch schon so, aber finde ich nicht i.O. ) Oder warum haben GTI und GTD nicht serienmäßig Xenon?! Fand ich schon beim Ver lächerlich, wenn mir ein ED 30 oder Pirelli ohne Xenon begegnete, das finde ich echt schwach, sollte bei einem solchen Grundpreis drin sein mMn.
mit xenos...tja, auch gute frage. aber auch seit jeher dasselbe: selbst bei den topversionen wird die aufpreispolitik eisern beibehalten. umsonst, dh, "serienmäßig" gibst nur das nötigste...phi
Das sind alles Anzeichen die meine gemachten Erfahrungen unterstreichen: Bei VW ( vllt auch bei anderen Herstellern, das kann ich nicht beurteilen ), sitzten in vielen höheren Schlüsselpositionen einfach zuviele Leute, die von der Technik etc. keine Ahnung mehr haben und nur noch in Aktiva, Passiva, Rendite, Produktivität etc. "denken". Kaufleute eben. Nie im Leben hätte ein Ing. den zweiten Rückfahrscheinwerfer wegrationalisiert. ( Auch wenn sie natürlich immer schöne ausreden parat haben, warum was wie nicht anders möglich war etc. )
Naja, das ist eben der große Nachteil der Aktiengesellschaften, Hauptsache der Aktionär verdient, der Rest bleibt im Zweifel auf der Strecke...
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Also, da sagen meine Möbel aber was ganz anderes. Anbei ein Foto aus einem der Rolf Benz Qualitätspässe.
Das was da drin steht, ist allgemein gehalten und dient lediglich der Absicherung vor Reklamationen alzu penibler Kunden. Rolf Benz Leder kenne ich gut genug. War schon selbst vorrot bei denen und habe mit einem Entwickler gesprochen. Deren Leder ist von aller bester Qualität und sieht nicht mal annähernd so aus, wie auf den Fotos, die eher überzeichnet sind um leichter zu verstehen was gemeint ist. Auch das Rolf Benz Leder gehört zum Besten, was es in diesem Preisegment gibt.
Wenn man solche Leder wie auf den Bildern von Rolf Benz haben will, kann man die so bestellen und es gibt liebhaber die das so wollen. Die Regel ist das aber nicht.
Ähnliche Themen
Doch das ist die Regel. Die Bilder zeigen die unbehandelte Haut vor dem Gerben!
Am Endgültigem Möbel sieht das dann so aus (siehe Anhang, Makroaufnahme)
Es ist eben Leder, und keine künstliche Oberfläche wie bei Autoleder. An diesen Macken erkennt man Qualität. Je feiner und unbehandelter und damit auch teurer das Leder ist, desto mehr Macken sind drin.
..ihr zwei bräuchtet echt mal einen moderator...- wollt`oder könnt ihr euch vll in einen extra"abblederthread" begeben? wäre vll mal ein anfang...vom...ende dieser diskussion hier.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Doch das ist die Regel. Die Bilder zeigen die unbehandelte Haut vor dem Gerben!Am Endgültigem Möbel sieht das dann so aus (siehe Anhang, Makroaufnahme)
Es ist eben Leder, und keine künstliche Oberfläche wie bei Autoleder. An diesen Macken erkennt man Qualität. Je feiner und unbehandelter und damit auch teurer das Leder ist, desto mehr Macken sind drin.
Auf dem verschwommenen Bild ist ein normales Faltenbild zu erkennen und diese Veranstaltung hat das Maß der Lächerlichlichkeit schon lange überschritten. In Möbelhäusern halte ich mich oft genug auf und ich bin mit dem Leder von Rolf Benz durch viel Probesitzen und Durchsicht der Muster ausreichend vertraut. Die Preise für RB Leder sind nicht alle gleich, so dass es da schon auch Unterschiede gibt. Das Leder was Du Dir da ausgesucht hast, passt zum Geschmacksempfinden eines Peugeot Fahrers kann ich dazu nur sagen. Reicht das?
Schade das man mit Dir nicht diskutieren kannst ohne das Du Beleidigend werden musst, wenn Du nicht mehr weiter weißt.
Oh Jungs! 😮
Was hat das jetzt mitm Golf VI vs. Opel Astra zu tun? 😕
Lederdiskussionen bitte in 'ner SM-Website die ab 18. J. freigegeben ist....^^
Und vertragt Euch bitte alle wieder! 🙂
...über Frauen kann man streiten!
Aber doch nicht über Autos! 😁 😉
Fazit: Golf VI ist besser! 😛 😁 *duck*
Hallo,
Thread temporär geschlossen. Bedanken dürft ihr euch wieder mal bei euren Kollegen die es einfach immer noch nicht verstehen. Off Topic gehört (wie der Name schon sagt...) nicht hier her. Ob der Thread nochmal eröffnet wird, überlegen wir uns noch.
Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation
Hallo,
der Thread ist nun (vorerst) wieder geöffnet. Ich bitte aber nochmals nachdrücklich, den Thread sauber von Off-Topic zu halten. Sollte es nicht klappen, bleibt der Thread ganz zu. Also haltet euch bitte daran !
Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation
(na, das ist doch mal erfreulich🙂. hoffentlich verstehen den deutlichen moderatorenwink auch alle sicher bald wieder anwesenden...)
noch ein nachtrag zur probefahrt: den doppelten ladeboden des astra fand ich wirklich gut gelöst, da klappbar.
http://www.focus.de/.../...rne-billig-zu-knautschen_did_25564.html#
die durchlade(skisack)öffung fand ich dagegen etwas klein geraten, ist beim golf besser, weil größer.
http://www.focus.de/.../...rne-billig-zu-knautschen_did_25564.html#
die photoserie in focus zeigt auch noch einmal eine recht anschauliche graphik zum xenonlicht+funktionsweise.
http://www.focus.de/.../...rne-billig-zu-knautschen_did_25564.html#
ansonste war ich hernach doch wieder sehr erfreut, in meinem Ver golf nach haus zu fahren. der ist zwar vorne raus sicherlich auch nicht der übersichtlichste, aber doch eben deutlich überschaubarer als der astra. mit dem würde ich in der tiefgarage definitiv nicht auf die idee kommen, rückwärts in den stellplatz einzuparken...parkpiepser hin oder her.
gruß
phi
ps: sorry, die direkte verlinkung der bilder hat, wie ich gerde gesehen habe, nicht geklappt. also vll einfach durchklicken...die betreffenden bilder sind zu finden😉
Mein Vater will sich demnächst einen neuen Wagen zulegen. Er ist prinzipiel vom Golf Variant angetan, würde aber auch gern einen Golf Plus nehmen. Der neue Astra gefällt ihm aber auch. Was ihn stört ist die geringe Bodenfreiheit bei VW, da er oft auf Baustelle ist und wenn er Material im Kofferraum hat geht´s ja nochmal runter. Da hat er ja auch recht mit VW. Die Autos sind relativ tief. Jetzt zur Kernfrage: Ist der Astra auch so tief und gibts den auch schon als Kombi?
Den Astra gibt es nochnicht als Kombi, kommt irgendwann 2010. Vielleicht wäre der Octavia Scout ja was für deinen Vater 🙂
Ich hab ihm auch schon den Plus Cross gezeigt. Das ist ihm dann aber wieder zu hochbeinig!
EDIT: Als Grenze hat er sich übrigens so 28000€ gesetzt.