Golf VI oder auf neuen Astra warten?
Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.
Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Beste Antwort im Thema
Komische Frage für ein Golf VI-Forum...
Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....
Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.
919 Antworten
Lies mal hier, das wird denke ich reichen den GTI zu versenken.😁
http://www.astra-g-anleitungen.de/.../ende-2009-neuer-astra-opc.html
Hans Werner
Mehr als 30 T-€???Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Lies mal hier, das wird denke ich reichen den GTI zu versenken.😁http://www.astra-g-anleitungen.de/.../ende-2009-neuer-astra-opc.html
Hans Werner
Starker Preis...
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Lies mal hier, das wird denke ich reichen den GTI zu versenken.😁http://www.astra-g-anleitungen.de/.../ende-2009-neuer-astra-opc.html
Hans Werner
245 PS wird er wohl auch brauchen, sag ich mal😁. also, da bin ich dann doch mal auf den ersten vergleich gespannt. ich lese mal kaffeesatz: in den verbauchswerten wird der GTI den opel alt aussehen lassen. da werden die paar zehntel schnellere beschleunigung des opel gegenüber dem GTI weniger ins
gewichtfallen..
Aber warte mal, da kann was nicht stimmen.
Denn Ende 2009 haben wir doch schon und der 3 Türer kommt noch lange nicht, also alles zurück das stimmt sicher nicht.
Hans Werner
Ähnliche Themen
Mit meinen (absolut ungenauen und stümperhaften ^^) Berechnungen wäre ich auch so auf ca. 230-240 PS gekommen für die selben Fahrleistungen wie mit dem GTI. Ob die News aus 2007 allerdings noch so wahrheitsgemäß ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Vor allem weil man da noch nichts vom Fahrzeug selbst wusste. 😉
Edith sagt: ok, jetzt hast dus eh selber schon bemerkt.
Da kommt jetzt das Problem auf Opel zu, für in etwa die selbe Leistung (bitte jetzt nicht zu genau nehmen) muss ein viel höherer und teurer Aufwand betrieben werden.
..ok. trotzdem muss opel dem OPC schon deutlich mehr PS als die 210 des GTI einhauchen. sonst erntet der keinen blumentopf....
Also ich habe im AstraJ Forum gerade mal gesucht und er soll den 2.0 Turbo Direkt vom Insignia aber nicht mit 220 Ps sondern mit ca. 270 Ps und Allrad bekommen.
So das ist jetzt der neuste Stand, denn ich euch schreiben kann.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ich habe im AstraJ Forum gerade mal gesucht und er soll den 2.0 Turbo Direkt vom Insignia aber nicht mit 220 Ps sondern mit ca. 270 Ps und Allrad bekommen.
So das ist jetzt der neuste Stand, denn ich euch schreiben kann.Hans Werner
na, da wird es sich aber wohl nicht um den GTI gegenpart handeln, sondern den des R. denke, dem "GTI-gegner-Astra" (wie auch immer der heißen wird!) werden sie dem 1.6l motor geben, falls der noch etwas "aufzublasen" ist...
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ich habe im AstraJ Forum gerade mal gesucht und er soll den 2.0 Turbo Direkt vom Insignia aber nicht mit 220 Ps sondern mit ca. 270 Ps und Allrad bekommen.
So das ist jetzt der neuste Stand, denn ich euch schreiben kann.Hans Werner
Danke für die Info.
Dann wird er wahrscheinlich wie der H OPC wieder zwischen GTI und R stehen.
Ok ich verbessere mich, der Astra H OPC war mit 6,4s um 0,1s schneller als der Golf V R32 mit 6,5s.
Aber jetzt wird der OPC mit der selben Leistung wie der VI R mit seinem Mehrgewicht nicht ganz mithalten können.
Zitat:
Original geschrieben von doule76
na, da wird es sich aber wohl nicht um den GTI gegenpart handeln, sondern den des R. denke, dem "GTI-gegner-Astra" (wie auch immer der heißen wird!) werden sie dem 1.6l motor geben, falls der noch etwas "aufzublasen" ist...Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ich habe im AstraJ Forum gerade mal gesucht und er soll den 2.0 Turbo Direkt vom Insignia aber nicht mit 220 Ps sondern mit ca. 270 Ps und Allrad bekommen.
So das ist jetzt der neuste Stand, denn ich euch schreiben kann.Hans Werner
Möglich das noch eine GSI Variante so wie beim Corsa kommt, aber da müssen wir erst mal abwarten und der ST ist sicher wichtiger als ein Opc.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ich habe im AstraJ Forum gerade mal gesucht und er soll den 2.0 Turbo Direkt vom Insignia aber nicht mit 220 Ps sondern mit ca. 270 Ps und Allrad bekommen.
So das ist jetzt der neuste Stand, denn ich euch schreiben kann.Hans Werner
In einem Artikel war mal die Rede das im nächsten Jahr ein Astra GSi kommen und auf dem Genfer Autosalon stehen soll. Momentan ist es noch reine Spekulation, daß der 220 PS Motor aus dem Insignia in den GSi kommen soll.🙂
Zum GSi:
http://www.4wheelsnews.com/.../Spekulation zum Antrieb:
www.astra-blog.com/2009/11/12/eine-klasse-fuer-sich/Der für den OPC vorgesehene Motor mit 270 PS wird wohl der gleiche wie im GT sein (dort 264 PS), der mit dem bereits genannten 2.0 Turbo aus dem Insignia eng verwandt ist.
Mal schauen was kommt.😉
ok. das könnte ja dann mal wieder sehr interessant werden, auf der vergleichsstrecke😁. ein traum wäre wohl eine allrad-ST-kombi mit dem topbenziner😁. aber das wird es wohl nicht geben...da der wohl dem insignia den rang ablaufen würde. VW hätte jedenfalls hätte da wenig aufzufahren..aber gut. träumerei😉
Hatte gestern noch ein paar Bilder vom Astra Innenraum in rot geschossen. Viele Bilder waren leider verwackelt, da zu wenig Licht. Aber die, die was geworden sind, hängen an.
Zum Tastengrab der Mittelkonsole: Bedienen lässt sich das ziemlich Problemlos, da hätte ich keine bedenken. Die gebräuchlichsten Tasten sind auch schön groß. Optisch drängt sich die Konsole allerdings arg auf und nimmt zuviel Platz ein. Die Proportionen wirken überladen und die Linienführung ist wegen der nicht gerade kleinen Radien und dicken Rähmchen eher grob, dafür aber skulptural.
Wenns zum Charakter des Fahrers passt, ist es aber ok. Mir gefällt zwar der Golf besser aber für die komplexe Architektur der Konsole hat Opel einen Preis durchaus verdient finde ich.
Für die Feingeister gibt es den Cosmo, wo die Applikationen nur Teils oder gar nicht silbern sind, sondern dunkel (Matrix genannt). Die Konsole wirkt dadurch dezenter.
Bei der Stoff/Lederkombi der Sitze im Cosmo, wird Kunstleder verwendet 🙄. Das ist inkonsequent. Wenn schon Top Linie, dann richtig.
Dem Betrachter könnten weniger unveredelte Kuststoffe im unmittelbaren sichtfeld (übergänge der Konsole in die Türen) zugemutet werden.
In den Instrumenten gibt es einen billig wirkende grausilbrigen Plastikeinsatz, der schlecht sichtbar mit Zwischenwerten skaliert ist. Weniger wäre mehr gewesen, man hätte die Hauptskala zur besseren Ablesung weiter nach Außen legen können und wertiger hätte es auch ausgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Lies mal hier, das wird denke ich reichen den GTI zu versenken.😁http://www.astra-g-anleitungen.de/.../ende-2009-neuer-astra-opc.html
Hans Werner
Also Ich bin ja schon ganz Neutral in der Sache was Opel vs. VW angeht wie man bereits paar eiten davor lesen konnte.
ABER :
Wie kannst du einen GTI mit einen OPC zu vergleichen??
Der OPC ist das TOP Modell des Astra und das ist der GTI beim Golf NICHT.
Ist so wie beim Opel Corsa da gibt es GSI u. OPC
Also kann Ich es folglich so einordnen im Vergleich
Opel GSI entspricht VW GTI
Opel OPC entspricht VW R (welcher in 5,5 sek. auf 100 ist laut Werksangabe)
also müssen wir dann den OPC mit dem Golf R vergleichen und da stehen beim Golf R eben mal 270 PS aus den Konto.Wer dann nun wem versenken wird steht wohl fest.Der OPC wird schon mit den GTI seine Probleme haben wenn Ich mir die Daten so ansehe.
PS.
Wenn Ich mir so die Bilder ansehe machen die Oberflächen im Astra Optisch nicht gerade einen so tollen Eindruck.Da sieht es im Golf schon ganz anders aus.Sogar ein Freund der einen Astra H fährt sagt ganz ehrlich zu mir das mein Golf V von innen und auch von der Karosse her eine nummer besser ist (und er fährt seit dem er den Führerschein hat nur Opel und das sind nun 12 Jahre)
Werde mir aber diese Woche mal selber ein Bild vom Astra machen