Golf VI oder auf neuen Astra warten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.

Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...

Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?

Opel Astra Modelljahr 2010

Beste Antwort im Thema

Komische Frage für ein Golf VI-Forum...

Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....

Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.

919 weitere Antworten
919 Antworten

@Edroxx
Mit den großen glatten Plastikflächen ist VW aber auch nicht immer besser. Wenn man mal den Passat 3C und den Insignia vergleicht, dann ist das lackierte Plastik im Passat schon um einiges mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Edroxx
Mit den großen glatten Plastikflächen ist VW aber auch nicht immer besser. Wenn man mal den Passat 3C und den Insignia vergleicht, dann ist das lackierte Plastik im Passat schon um einiges mehr.

Zwischen den beiden Autos liegt aber auch eine ganze Auto Generation!

Ich meine mit meiner aussage ja nicht, das ein Golf nicht mehr so aussehen soll, das man ihn als Golf erkennt. Der Golf könnte doch einfach mal ab Werk schon schön sein 😉 Dem neuen Astra könnte das gelingen!

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Ich meine mit meiner aussage ja nicht, das ein Golf nicht mehr so aussehen soll, das man ihn als Golf erkennt. Der Golf könnte doch einfach mal ab Werk schon schön sein 😉 Dem neuen Astra könnte das gelingen!

Dafür gibts doch den GTI 😁

Außerdem ist das GEschmackssache. Ich finde den Golf Innen wie Außen richtig chic. Ok, ein Highline mit 18" sollte es schon sein ^^ Aber ich mag das Golf-Design - selbst mein IVer GTI wirkt in meinen Augen noch lange nicht altbacken 😉 Wurde letztens sogar für einen Jahreswagen gehalten *hust* ^^
Und darauf stehen die Leute!

Ähnliche Themen

Sind die Fotos auf der 1. Seite echt vom neuen Astra?

Ich finde den Innenraum sowas von häßlich, klar über Geschmack läßt sich streiten aber:

- die kleinen Fenster sowohl an den vorderen und hinteren Türen
- Handbremse? Die ragt sehr weit nach oben ...
- Radio sehr unübersichtlich, schon extrem abwärtend im "alten" Astra und nun genauso schlecht beibehalten.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Außerdem ist das GEschmackssache. Ich finde den Golf Innen wie Außen richtig chic. Ok, ein Highline mit 18" sollte es schon sein ^^ Aber ich mag das Golf-Design - selbst mein IVer GTI wirkt in meinen Augen noch lange nicht altbacken 😉 Wurde letztens sogar für einen Jahreswagen gehalten *hust* ^^
Und darauf stehen die Leute!

Für mich ist der Vierer vom Design der Zeitloseste Golf🙂

Allerdings find ich den VIer auch richtig gelungen...

Ich wollte eigentlich einiges von dem geistigen Dünnpfiff der hier abgegeben wird kommentieren....aber ich spar mir die Mühe und handle es mit einem Wort ab: Markenbrille.

Zum Thema:

Ich denke das beste wird sein, bei Erscheinen einfach selber zu vergleichen, sich beide Wagen anzuschauen, beide Probe zu fahren und wichtig: Autozeitschriften WEGLASSEN. Wer schon dreimal gelesen hat, daß der Golf V,5 den neuen Astra mal wieder mit seiner "Ausgewogenheit" usw. geschlagen hat, der geht voreingenommen in den Test, weil er unterbewusst zu wissen meint, der Golf seie das bessere Auto. Wenn man jemandem sagt "Hier, das Essen hat ein 3-Sterne Koch zubereitet" wirds den meisten besser schmecken, als wenn man es ihnen mit den Worten: "Hier hamse den Kantinenfraß" auf den Tisch knallt.

Nach den Probefahrten würde ich mic hdann einfach für den Wagen entscheiden, der einem besser gefällt. Bei der Langzeitqualität sind die Unterschiede heutzutage eigentlich sehr gering. Kein Hersteller kann es sich mehr leisten, schlechte Autos zu bauen. In Zeiten des Internets spricht sich sowas viel schneller rum als früher. Aber es kann sich auch kein Hersteller mehr erlauben, Bauteile überzudiemnsionieren, einfach weil es zu teuer ist. Heute wird immer knapper gerechnet, jedes BAuteil wird dreimal geprüft, ob es gut genug ist und vor allem ob es nicht ZU gut (und damit zu teuer) ist.

Die einzige Objektive Sache die bei mir gegen den Astra (als Auto) sprechen würde ist die Frage nach Kinderkrankheiten. Der Golf V,5 ist einfach (durch den Golf V) schon recht bewährt...vieles wurde übernommen, die Motoren sind bekannt. Der Astra ist halt mehr "neuentwicklung". Neue Bodenplattform, neue Motoren...da ist die Chance dann einfach höher, daß da nochwas nachgebessert werden muss.

Und dann gibt es halt noch die generelle Situation mit Opel. Wird es Opel Ende des Jahres noch geben? Wenn ja, wem gehört es? Wie sicher ist es, in 18 Monaten noch Garantieansprüche durchzusetzen? Wie sicher ist es, daß an entsprechenden Kidnerkrankheiten verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet werden? Aber das betrifft halt die Firma ansich, und nicht nur "den Astra".

Achja, und zum Schluss doch noch etwas: Viele scheinen irgendwie vergessen zu haben, daß auch VW nicht immer die beste Qualität abliefert, abgeliefert hat in der Vergangenheit und auch seine großen und kleinen Problemchen hat bzw. hatte. Ich sage nur platzende Alumotoren, starker Öldurst, Getrieschäden beim Golf IV, defekte Fensterheber im kompletten Konzern, empfindliche Achsen beim (mitlerweile alten) Passat, defekte Zündspulen verteilt im Konzern, wackelnde Sitze, abblätternder Softlack... Aber scheinbar wird das hier oft vergessen...oder verdrängt.

@CaptainSlow, gut gesprochen.

Wenn ich mich aber in nen Astra reinsetze und innen alles zwar nicht schlecht verarbeitet ist aber dennoch "altmodisch" und teilweise häßlich wirkt bin ich davon nicht wirklich angetahen, und wenn ich dann noch auf dem Papier sehe was Opel für schlechte Motoren verbaut kann ich mir auch gleich nen Clio kaufen, wirkt von innen genauso "unvollkommen" und hat nen vergleichbaren scheiss Motor, der Opel hält zwar wesentlich länger und ist meines Erachtens auch von der Verarbeitung besser kostet aber fast soviel wie nen Golf.

Achja, ich spreche hier nicht durch die rosarote VW-Brille, ich find ganz einfach die Tsi-Motoren hammer geil, egal ob Audi, VW oder sonst wer ... und da VW sowohl bezahlbar ist als auch nen ansprechendes Design im Innenraum abliefert finde ich das halt zimlich geil.

P.S. Setzt dich mal in den neuen Golf und dann in den Astra, bzgl. Armlehne links, Ereichbarkeit des Spiegelverstellknopfes, Mittelarmlehne die bei VW in Höhe und Länge einstellbar ist und auch in der Position einratest kann einfach der Opel nicht mithalten, mal ganz zu schweigen vom häßlichen Radio im Astra.

Geschmäcker sind verschieden, wenig Verbrauch bei akurater Leistung und gute Ergonomie im Innenraum sind Fakten! Vielleicht macht der neue Astra ja was besser, die Bilder und die Artikel die bisher auf´m Markt sind lassen aber nichts Gutes erahnen.

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Wenn ich mich aber in nen Astra reinsetze und innen alles zwar nicht schlecht verarbeitet ist aber dennoch "altmodisch" und teilweise häßlich wirkt bin ich davon nicht wirklich angetahen, und wenn ich dann noch auf dem Papier sehe was Opel für schlechte Motoren verbaut

Es kommt immer auf die Anforderungen an, die man an einen Motor stellt. Der 1.3er Diesel ist sehr angenehm, und der größte NAchteil vom 1.4er Benziner ist, daß er nicht Autogasfest ist. Beide sind sparsam, beide haben ne Steuerkette. Fahrleistungen sind mir da nicht so wichtig, die größeren Motoren interessieren mich alle nicht. Trotzdem kann ich es verstehen wenn jemand sagt "Der Astra bietet mir keinen vernünftigen Motor", das ist ja, im Gegensatz zu dem was man hier an Kritik oft liest, durchaus angebracht, kommt aber stark auf die Ansprüche an. Und da muss man halt mal schauen, was an Mooten angeboten wird, wenn der neue Astra rauskommt und was diese Motoren dann taugen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


P.S. Setzt dich mal in den neuen Golf und dann in den Astra, bzgl. Armlehne links, Ereichbarkeit des Spiegelverstellknopfes, Mittelarmlehne die bei VW in Höhe und Länge einstellbar ist und auch in der Position einratest kann einfach der Opel nicht mithalten, mal ganz zu schweigen vom häßlichen Radio im Astra

Naja, du musst bedenken, daß der aktuelle Golf ein paar Jahre jünger ist als der Astra, der ist einfach ein Auslaufmodel. Und was von diesesn Sachen jetzt beim neuen Astra besser wird, das wird sich halt auch zeigen. Ich würde erstmal abwarten und ruhig bleiben und nicht shcon in eine "Auf den Erlkönigbildern sieht alles unpraktisch aus" Stimmung verfallen. Einfach abwarten 🙂

Und, davon ab, kann man bei solchen Kleinigkeiten (Mittelarmlehne, Spiegelverstellknopf) dann auch wieder für den Astra argumentieren. Ich würde z.B. das hoch sitzende Display fürs Radio, das Serienmäßige Außenthermometer (hat der aktuelle das mittlerweile in Serie? Beim IVer musste man dafür blechen, beim Ver meine ich auch) und die meist günstigere und besser klingende Radioanlage (und meine Ansprüche sind da recht gering). Siehst du, jedes Auto hat vor und Nachteile, auch im Detail und es ist unterm Strich immer eine Geschmacksfrage. 🙂

Bevor man mir übrigens voreingenommenheit vorwirft:

Golf II > Kadett E, Golf III < Astra F, Golf IV > Astra G, Golf V < Astra H, Golf V,5 > Astra H...man sieht also, daß die Marke die mein favourisiertes Auto stellte in dieser Klasse immer geschwankt ist. Und ich bin selber gespannt, wo sich der neue Astra da einreiht. 🙂

ich habe so langsam aber sicher den Eindruck als zeige sich die Automobile-Presse in Deutschland solidarisch mit Opel. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern - die sind noch nicht so lange her - da hatte ein (neuer) Opel in fast keinem Test auch nur den Hauch einer Chance gut wegzukommen.
Mit Erscheinen des Insignia und vor allen Dingen mit dem Auftauchen dieser existenzbedrohenden wirtschaftlichen Situation bei GM scheint auf einmal produktseitig alles besser geworden zu sein.
Da passt das Design (Insignia, neuer Astra), da stimmt das Grund-Konzept und selbst die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau. Man staunt!
Ich bin dann vor 14 Tagen interessehalber mal selbst einen Insignia Sports Tourer Probegefahren. Das war ein Diesel mit 160 PS. Mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber m.E. Welten entfernt von einem A4, 3er BMW oder einer C-Klasse. Selbst ein Citroen C5 (neu) erscheint mir auf den ersten Blick innen deutlich hochwertiger. Der Wagen war darüber hinaus auch noch recht laut bis sehr laut. Immerhin war bzw. ist das ein CR-Diesel. Wenn ich den mit unserem Golf VI vergleiche haben wir (140 PS TDI) einen Rolls Royce was die Geräuschkulisse betrifft.
Alles etwas sonderbar, oder?
Und trotzdem drücke ich den handelnden Personen in diesem "Stück" im Sinne der Erhaltung der Arbeitsplätze alle Daumen. Auch wenn mir ein bisschen der Glaube an eine nach einer möglichen Rettung erfolgreiche Fortsetzung fehlt, leider.

Zitat:

Original geschrieben von mtmatias


Warum werden wieder Äpfel mit birnen vergleichen?
Allein am Preis wird man merken, dass es ein Astra nicht mit dem Golf aufnehmen kann/will.
Wer mal wirklich in einem Astra oder auch im neuen Insignia gesessen ist weiß auch warum.
Außerdem: Welcher VW-Fan will schon ein Amerikaner fahren???

---------------------------------------------

Na Leute, diese "Argumente" sind aber schwach!

Der "Äpfel-Birnen-Spruch" ist doch hier völlig daneben. Beides sind konkurrierende Kompakte. Um das zu übersehen, muß man schon eine ziemlich arrogante VW-Brille aufhaben.

Am Preis merkt man in diesem Fall gar nichts, außer, daß VW mit seinen höheren Preisen davonkommt.

Das Prinzip der Marktwirtschaft wird hier deutlich: Wenn was gut läuft, kann man mehr dafür verlangen. Mit Qualitätsunterschieden hat das zunächst nichts zu tun.

Der letzte Satz ist kaum noch zu unterbieten, sorry...🙄

Womit überhaupt nichts gegen die Qualitäten des G VI gesagt ist. 😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von mtmatias


Warum werden wieder Äpfel mit birnen vergleichen?
Allein am Preis wird man merken, dass es ein Astra nicht mit dem Golf aufnehmen kann/will.
Wer mal wirklich in einem Astra oder auch im neuen Insignia gesessen ist weiß auch warum.
Außerdem: Welcher VW-Fan will schon ein Amerikaner fahren???
---------------------------------------------
Na Leute, diese "Argumente" sind aber schwach!
Der "Äpfel-Birnen-Spruch" ist doch hier völlig daneben. Beides sind konkurrierende Kompakte. Um das zu übersehen, muß man schon eine ziemlich arrogante VW-Brille aufhaben.
Am Preis merkt man in diesem Fall gar nichts, außer, daß VW mit seinen höheren Preisen davonkommt.
Das Prinzip der Marktwirtschaft wird hier deutlich: Wenn was gut läuft, kann man mehr dafür verlangen. Mit Qualitätsunterschieden hat das zunächst nichts zu tun.
Der letzte Satz ist kaum noch zu unterbieten, sorry...🙄
Womit überhaupt nichts gegen die Qualitäten des G VI gesagt ist. 😉
MfG Walter
Ich gebe dir Recht, Walter4!

Ich finde, man wird den neuen Astra schon ernst nehmen müssen.
Das Design (wenn er dann so kommt wie in der letzten A-Bild) ist schon ziemlich mutig (fast zu agressiv...), wenn auch nicht mein Geschmack!

Wenn dann die Qualität auch stimmt, könnte es schon spannend werden...

Dennoch bleibe ich natürlich bei meiner Wahl!

Ich denke, heute wird viel über den Geschmack und das Image gekauft. Wenn ich überlege, wie lange Audi gebraucht hat, bis sie das heutige Image haben. Opel hat leider noch das etwas "biedere" Image des Rentner-Autos auch wenn sie versuchen, jetzt mit dem Insignia oder dem neuen Astra Opel ein neues Gesicht zu geben.

Ein paar Posts vorher wurde es schon einmal kurz genannt. Auch das "Hinterkopf-Image" spielt eine große Rolle. Ich erinnere mich noch an Sprüche wie: Opel rostet schon im Prospekt. Oder die Japaner gelten als sehr zuverlässig (Was nicht mehr stimmt laut aktueller ADAC-Pannenstatistik). Oder die Schweden als sehr sicher gelten.

Hinzu kommen die Bewertungen der Fachzeitschriften. Ich finde, man sollte Opel eine objektive Chance geben. Und über Geschmack lässt sich immer streiten, jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Wäre es nicht so, müssten alle Männer um die selbe Frau buhlen ;-)
Ich selbst bin zwar kein Opel-Fan, aber von Aussen macht er einen ordentlichen Eindruck, leider sagt mir das Interieur nicht zu. Zumindest bei den letzten Modellen.

Die Zuverlässigkeit wird heutzutage auch viel über die Zulieferer beeinflusst. Diese müssen nämlich die gewünschte Qualität liefern. Ich schätze, dass bei Opel ca. 60% des Fahrzeugs von Zulieferer kommt, was bei VW, Mercedes und den alle anderen nicht viel anders sein wird. Die Koreaner machen z.B. so gut wie gar nichts mehr selbst. Also ist es vom Einkauf abhängig, was verbaut wird und was nicht.

@micwer
Daß gleich "Welten" zwischen den A4, C-Klasse oder BMW liegen würde ich nicht sagen. Von der gefühlten Innenraumquailität lieger er doch irgendwie etwas höher als der Passat und dieser ist doch auch nicht so weit von BMW, Audi oder Mercedes entfernt.
Daß der 160 PS Diesel relativ laut ist habe ich aber auch festgestellt.

ADAC-Pannenstatistik, Opel weit abgeschieden zur sonstigen deutschen Konkurenz auf einem der letzten Plätze ...

@CaptainSlow, joa man ist optimistisch was das angeht und klar ist es unfair einen brandneuen Golf VI und nen realtiv alten Opel Astra miteinander zu vergleichen, da ich aber das was ich bisher gesehen habe nicht wirklich von ner deutlichen Kehrtwende im neuen Astra überzeugt bin, bin ich etwas auf Distanz gegangen und werde mich auch nicht mehr in Richtung Opelkauf orientieren.

Ähnliche Themen