Golf VI oder auf neuen Astra warten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.

Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...

Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?

Opel Astra Modelljahr 2010

Beste Antwort im Thema

Komische Frage für ein Golf VI-Forum...

Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....

Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.

919 weitere Antworten
919 Antworten

So klinke mich jetzt aus hier, denn der Bauer muss beizeiten aufstehen.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich habe noch nie auf einen Opel gewartet,die Autos waren von der Qualität schon immer 2. Wahl und das hat sich bestimmt nicht über Nacht geändert,wenn ich ein 08/15 Auto kaufe dann gibt es für mich nur VW oder Audi!

Ja schon immer 2. Wahl ?
Woher willst Du das wissen, bist Du schon 80 Jahre alt ?

Wenn VW 08/15 ist bitte, dann stellst Du selber VW auf eine Stufe mit Lada und Dacia.

Ich schraube schon ein paar Jahrzehnte an Autos und da ist mir Opel immer minderwertiger aufgefallen als VW!

z.B.:
Bremstrommel Opel -> dünnes Blech
Bremstrommel VW -> Stahlguß (kann man ausdrehen)

Kadett E -> für die Benzinpumpe zu wechseln muß der ganze Tank raus!
VW Golf II -> hat einen separaten Deckel für die Benzinpumpe!

Kadett E -> ab 140 km/h leicht werdende Vorderachse!
VW Golf II -> sattes Fahrgefühl bis Höchstgeschwindigkeit!

Auch die Verbund-Hinterachsen waren bei Opel schon immer ziemlich schwach ausgelegt im Vergleich zu VW.
Wenn ich noch etwas mehr überlege fällt mir bestimmt noch einiges ein.
Kann ja jeder kaufen was er mag,ich jedenfalls nehme im Zweifel immer einen VW!

@ flieger65
Willst du uns damit sagen, dass vor 20 Jahren alles besser war, oder dass es an neuen Fahrzeugen nichts mehr zu schrauben gibt?

Ach übrigens, der Kadett wird nicht mehr gebaut😉
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, heist es hier Astra J / Golf 6

Und ausserdem, Opel als minderwertig zu bezeichnen, ohne jedoch aktuellen Schwächen/Mängel aufzählen zu können, ist schon ziemlich schwach.

@ DieselFan84 DSG ist in Vorbereitung😉

Wir wollen hier diskutieren und nicht denunziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


@ flieger65
Willst du uns damit sagen, dass vor 20 Jahren alles besser war, oder dass es an neuen Fahrzeugen nichts mehr zu schrauben gibt?

Ach übrigens, der Kadett wird nicht mehr gebaut😉
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, heist es hier Astra J / Golf 6

Und ausserdem, Opel als minderwertig zu bezeichnen, ohne jedoch aktuellen Schwächen/Mängel aufzählen zu können, ist schon ziemlich schwach.

@ DieselFan84 DSG ist in Vorbereitung😉

Wir wollen hier diskutieren und nicht denunziert werden.

Ich habe schon soviel Mist bei Opel gesehen das ich keine Lust mehr auf die Autos habe,auch wenn wir jetzt beim Astra J angelangt sind.

Das bei VW nicht alles Gold ist was glänzt weiß ich auch.

Ähnliche Themen

Die Kontras gegen Opel sind in einem Golf Tread ganz normal....🙂

Glaubt ihr was los sein würde,wenn wir im Astra J Tread das Thema

Astra oder auf neuen Golf VII warten?

starten würden?

😉

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich habe noch nie auf einen Opel gewartet,die Autos waren von der Qualität schon immer 2. Wahl und das hat sich bestimmt nicht über Nacht geändert,wenn ich ein 08/15 Auto kaufe dann gibt es für mich nur VW oder Audi!

Ja schon immer 2. Wahl ?
Woher willst Du das wissen, bist Du schon 80 Jahre alt ?

Wenn VW 08/15 ist bitte, dann stellst Du selber VW auf eine Stufe mit Lada und Dacia.

Hans Werner

Da stehen sie ja auch richtig. Sowie die allermeisten Hersteller auch, denn die meisten Fahrzeuge werden nun einmal als Nutzgegenstände gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Die Kontras gegen Opel sind in einem Golf Tread ganz normal....🙂

Glaubt ihr was los sein würde,wenn wir im Astra J Tread das Thema

Astra oder auf neuen Golf VII warten?

starten würden?

😉

Nichts, denn Opelfahrer brauchen nicht das Gefühl ein gutes Auto gekauft zu haben, sie wissen es. 😁

@meyereinfach
Was ist denn daran schwach wenn ein neues Auto nicht viel besser ist als ein das der älteren Mitbewerber. Das zeigt doch nur wie gut die Autos mitlerweile sind.
Außerdem hätte dann deiner Meinung nach VW auch schon so eine schwache Leistung abgeliefert. Der Passat 3C war ja auch nicht viel besser als der alte Vectra C, der nach dem Facelift sogar teilweise wieder besser war als der neuere Passat.

@flieger65
Was du schreibst ist wirklich sehr weit weg von der Realität. Wenn es um Qualität geht ist Opel schon seit einiger Zeit mit VW auf mindestend gleichem Niveau, bei der Langzeitqualität war Opel sogar schon oftmals besser als VW.
Wenn VW wirklich so gut ist dann würde ich jetzt immer noch VW fahren und hätte nicht vor lauter Frust die Marke gewechselt. Ich habe nämlich schon sehr viel Mist bei VW gesehen, trotzdem stelle ich fest daß es seit dem Golf V qualitätsmäßig wieder aufwärts geht.

opel 2.0l CDTI (160 PS): 1530kg.
Golf 2.0l TDI (140 PS): 1403kg.

dass der verbrauch und fahrleistungen des opel, trotz 20 mehr PS, gleich oder schlechter (verbrauch) sind als beim golf, muss einem jetzt keine schlaflosen nächte bereiten, da der astra ja trotzdem billiger zu haben ist, seine guten eigenschaften nicht wirklich negativ beeinflusst werde. ist jetzt also kein kaufargument für oder gegen den astra.
aber ob das die richtige entwicklung ist, dass ein kompakter mehr wiegt als ein 3er BWM oder eine C-klasses, das sei mal dick in frage gestellt. 130kg mehrgewicht zum golf, das ist schon eine hausnummer. gehört hier wahrscheinlich nicht in den thread, sprang mir nur gerade ins auge😉. der insignia ist ja auch kein leichtgewicht, mitunter sogar fast 200kg schwerer als A4 und Co....

gruß
phi

@doule
Genau das macht den Golf attraktiver. Der 6er ist leichter als der Fünfer geworden. Du kannst eine Motorisierung kleiner nehmen, um die gleichen Fahrleistungen des Astras zu erreichen. Für den Preisvorteil bekommst Du mehr Ausstattung. Wie gesagt, die Basispreise sind nicht vergleichbar, da die Grundausstattung beim Astra schlechter ist (Selection - Trendline, Edition - Comfortline).

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Stimmt, aber auf die Anwendung an einer Verbundlenkerhinterachse haben sie das Patent angemeldet. Es wurde vorher an Starrachsen verwendet, nicht an Verbundlenkerachsen. Und diese Achskonfiguration hat gegenüber aufwendigen Mehrlenkerlösungen durchaus Vorteile, und nur was unterm Strich bei rum kommt, ist wichtig. Und eben da schneidet diese etwas weniger aufwendige Konstruktion gut ab.

Patente auf Achskonstruktionen gibt es viele. Alle Hersteller haben sich schon daran versucht. Die Opel Lösung bleibt im Vergleich zur Einzelradaufhängung trotzdem ein Kompromiss.

Bei der Einzelradaufhängung bewegt sich das Rad senkrecht nach oben, bei der Opellösung neigt sich das Rad, je stärker es eintaucht. Wenn man eine drehende Scheibe versucht abzukippen, braucht man hohe Kräfte. Da die Vorgänge hier mit hoher Massenträgheit ablaufen, entstehen Starke gegenbewegungen die zu Schlingern (Oszillation um die Achse), Abrieb (höherer Reifenverschleiß) und Instabilität führen. Durch die Verbindung beider Räder, beeinflussen sich diese zusätzlich noch ungünstig.
Das Watt-Gestänge bringt Vorteile gegenüber der klassischen Konstruktion, wenn es darum geht seitliche Kräfte aufzunehmen, so dass die Aufhängung weicher ausgelegt werden kann, damit ist aber eine Einzelradaufhängung prinzipbedingt nicht zu toppen.
An der Einzelradaufhängung hängt weniger bewegte Masse dran, so dass ein feineres Ansprechen möglich ist.

Wer also öfter auf schlechter Piste unterwegs ist, dem ist anzuraten zur VW Lösung zu greifen, wenn er auf Kompfort wert legt. Zumal er keinen Aufpreis dafür bezahlt, weil der Astra nicht günstiger ist.

Wenn die Autobild also feststellt, dass auf schlechter Strasse, der Golf Komfortabler ist, dann ist das auf Grund der Konstruktion nur logisch und nicht anders zu erwarten.

Ich finde auch wenn man auf schlechten Straßen unterwegs ist wird es egal sein welches Auto man sich kauft, da die Unterschiede wirklich nur minimal sind. Außerdem kann es immer noch sein daß das Astra Fahrwerk auch auf schlechten Straßen etwas komfortabler ist als das des Golf, schließlich gibt es auch Tests die das behaupten.
Generell würde ich aber sagen daß es für den Kunden egal ist welches Fahrwerk er hat. Es kommt darauf an was am Ende raus kommt. Der Golf V z.B. konnte es auf der Autobahn bei kurzen Bodenwellen nicht mit dem Komfort meines H Astras aufnehmen da dieser die besser abfedern konnte. Ansonsten habe ich keinen Unterschied beim Fahren gemerkt.

Hallo

Tolles Thema habt ihr hier. Mag sein das der neue Astra ein schönes Auto ist. Ich hatte auch mal zwei Astra H Caravan, beide wurden nacheinander gewandelt. Qualität sieht einfach anders aus und es geht ja schon seid Jahren um die sch.......Qualität bei Opel, warum soll sich das ab jetzt ändern? Nichts für ungut liebe Opelaner die hier mitlesen, aber nach zwei Wandlungen würd ich lieber den Bus nehmen😁

Mfg

@bastel.78
Das kann dir aber mit VW oder Audi genau so passieren. Ich hatte auch zwei Golf IV und einen Passat 3B, die eine schlechtere Qualität als ein Lada hatten, aber dafür mit Opel noch nie ein Problem. Mein Astra H war auch nachdem ich ihn verkauft habe noch klapperfrei, was mir bei VW noch nicht passiert ist.
Wegen einzelner Erfahrungen kann man aber nicht gleich auf die ganze Marke schimpfen. Tatsache ist eher daß VW und Opel qualitätsmäßig auf einem gleich hohem Niveau stehen mit Ausnahmen auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@flieger65
Was du schreibst ist wirklich sehr weit weg von der Realität. Wenn es um Qualität geht ist Opel schon seit einiger Zeit mit VW auf mindestend gleichem Niveau, bei der Langzeitqualität war Opel sogar schon oftmals besser als VW.
Wenn VW wirklich so gut ist dann würde ich jetzt immer noch VW fahren und hätte nicht vor lauter Frust die Marke gewechselt. Ich habe nämlich schon sehr viel Mist bei VW gesehen, trotzdem stelle ich fest daß es seit dem Golf V qualitätsmäßig wieder aufwärts geht.

Ach ja?

Wieviel Opel Kadett E fahren denn noch im Vergleich zum Golf II?

Wieviel Opel Astra der ersten Serie sind noch im Vergleich zum Golf III auf der Straße?

Einen besseren Beweis für gute Qualität als alte Modelle auf der Straße gibt es meiner Meinung nicht!

Ähnliche Themen