Golf VI oder auf neuen Astra warten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.

Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...

Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?

Opel Astra Modelljahr 2010

Beste Antwort im Thema

Komische Frage für ein Golf VI-Forum...

Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....

Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.

919 weitere Antworten
919 Antworten

Wurde hier eigentlich schon der schönste Spruch für die alle Opelfahrer niedergeschrieben?
Wer Stoffwechselendprodukte isst und angetrocknetes Nasensekret kaut, der fährt auch das, was Opel baut😁

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ich zahlte 197€!
Für einen Ölwechsel? Das ist ja ne menge Holz. Mein letzter Ölwechsel hat inkl. Öl und Filter 37,50€ gekostet. Ok. Ist auch kein Longlife. Aber wenn dafür die Preise so viel höher sind, dann nehm ich lieber die Normalintervalle beim Neuen.

Ja natürlich. In der Markenwerkstatt. 🙄

@Markenfrei

Den Golf sehe ich nicht als Wunderwerk an aber mir war es wichtig zu verdeutliche, dass der Golf in Bezug auf Preis-\Wertrelation bei sonst hohem Anspruch das beste Gesamtkonzept darstellt und das andere, die Golf Käufer für verblödet halten, weil sie sich einen angeblich unatraktiven Kastenwagen zu überhöhten Preisen andrehen lassen eben auf dem Holzweg sind, da sie sich nicht ausgiebig genug mit dem Fahrzeug beschäftig haben.

Es kann und soll wegen mir jeder Fahren, worauf er lust hat.

Über VW lacht die Sonne über Opel die ganze Welt, das ist das einzig sachliche was man zu diesem Thema sagen kann!

Ähnliche Themen

Guten Tag,
da sich hier die infantilen Äußerungen häufen, könnte ein Mod hier schliessen.
Mit sachlichen Argumenten setzt sich hier eh keiner mehr auseinander, vielmehr scheint dieser Thread nur noch dazu zu dienen, über Vorurteile zu schwadronieren......traurig.

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Mit sachlichen Argumenten setzt sich hier eh keiner mehr auseinander, vielmehr scheint dieser Thread nur noch dazu zu dienen, über Vorurteile zu schwadronieren......traurig.

Traurig finde ich solche leeren Posts.

Meine Argumente habe ich an einer ganzen Reihe von überprüfbaren Fakten fest gemacht, dabei sind das nicht mal alle, die mir einfallen würden.

Wüste nicht, was dagegen spricht, mal die Standpunkte grundlegend zu erörtern, so wie das letzten Endes jeder für sich vor einem Kauf machen muss und hier vielleicht Anregung findet.

@Audi1674
Das ist nicht sachlich, das ist ein Spruch der Ahnungslosen.

@louk
Ich glaube Dir gerne daß für dich der Golf das beste Paket bietet, aber das wird wahrscheinlich jeder anders sehen, da vieles ja durch den persönlichen Geschmack entschieden wird.
Die Unterschiede zwischen den Marken sind ja nun wirklich sehr gering geworden.
Ich bin auf jeden Fall froh daß es mit dem Astra wieder eine Marke gibt die Qualitätsmäßig wieder mit dem Golf auf Augenhöhe ist.
Für verblödet würde ich persönlich nie einen Autokäufer hinstellen egal was er sich für ein Auto kauft.
Dann müßten ja sämtliche A3 Käufer auch blöd sein daß sie für ein in einigen Dingen schlechteres Auto als den Golf so viel mehr ausgeben....

Ihr habt alle viel zu viel Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Die Unterschiede zwischen den Marken sind ja nun wirklich sehr gering geworden.

Das würde ich so nicht unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich bin auf jeden Fall froh daß es mit dem Astra wieder eine Marke gibt die Qualitätsmäßig wieder mit dem Golf auf Augenhöhe ist.

Dem stimme ich zu.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Für verblödet würde ich persönlich nie einen Autokäufer hinstellen egal was er sich für ein Auto kauft.

Du bist ja auch ein braver Junge.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Dann müßten ja sämtliche A3 Käufer auch blöd sein daß sie für ein in einigen Dingen schlechteres Auto als den Golf so viel mehr ausgeben....

Tja, wenn Du es schon selber merkst... Spaß bei Seite. Mir ging es auch darum, Einblicke in ein Massenphänomen zu geben.

Um mal wieder auf die Frage des TE zurück zu kommen:
Ich bin froh, nicht auf den Astra gewartet zu haben, und seit vier Monaten den Golf, den ich optisch nicht "für das Gelbe vom Ei" halte, fahren zu können.
Auch meine Sportsitze von Volkswagen gefallen mir besser als die jetzigen Opelsitze, die für mich früher immer ein großer Pluspunkt (neben der Kofferraumgröße) waren.

Zitat:

Original geschrieben von golf230


Um mal wieder auf die Frage des TE zurück zu kommen:
Ich bin froh, nicht auf den Astra gewartet zu haben, und seit vier Monaten den Golf, den ich optisch nicht "für das Gelbe vom Ei" halte, fahren zu können.
Auch meine Sportsitze von Volkswagen gefallen mir besser als die jetzigen Opelsitze, die für mich früher immer ein großer Pluspunkt (neben der Kofferraumgröße) waren.

sehe ich genauso, beim design haben sie sich beim lifting nicht mit ruhm bekleckert. aber ist ja tradition, das mit der sanften evolution des äußeren...

....frischer wirkt immer noch der astra. außer man nimmt den GTI/GTD oder den R, die machen natürlich mehr her.

mir gefiel v.a. die hintere sitzbank nicht sonderlich. erstens fühlt man sich etwas eingebunkert (was jetzt nicht so tragisch ist, klar), zweitens saß ich nicht sonderlich bequem, war mir wohl die beinauflage zu kurz. na ja. die vorderen sitze fand ich aber klasse. leider keine ahnung, welche das waren. was mich bei beiden wagen mächtig stört, ist, dass der kofferraum bei umgelegten rücksitzen nicht annährend eine eben fläche ergibt. das können andere besser. siehe civic. das ist es, wenn ich mich gut erinnere, hinten topfeben, der raum daher optimal nutzbar.

gruß
phi

Und um zum Thread Thema zurück zu kommen...

Neben der planen Ladefläche, wäre es bei Beiden auch wünschenswert, wenn es eine verschiebbare Rückbank gäbe. Der Nutzwert würde deutlich steigen, wenn Leute mitgenommen würden.

Beim Astra Sport fand ich die Sitzbreite zu schmal und die Polsterung zu weich.

Zitat:

Original geschrieben von doule76


(...was war noch einmal der titel des threads?! gabs zwischendrin einen themenwechsel!?? was interessiert denn hier der peugeuot!! hallo!! steitet euch wenigstens um die betreffenden autos, wenn ihr hier schon rumrüppeln müßt: DEN ASTRA UND DEN GOLF!! DANKE!!)

Tja, seinen Peugeot 207RC hat "Manuel A4 TDI" bzw. "Markenfrei" (wie er jetzt heisst) früher schon im Golf V Forum immer als das Überauto dargestellt 😁 (

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=28711

)

Einfach ignorieren 😉
 
 

Zitat:

Original geschrieben von louk


Neben der planen Ladefläche, wäre es bei Beiden auch wünschenswert, wenn es eine verschiebbare Rückbank gäbe. Der Nutzwert würde deutlich steigen, wenn Leute mitgenommen würden.

Der Golf Plus hat die verschiebbare Rücksitzbank serienmäßig drin. Wer öfters mit voller Besetzung fährt, sollte über den Plus nachdenken...

Ist er wahrscheinlich auch im Vergleich zum Golf.

In eurem eigenen Forum sieht man ja wie toll der Golf ist.

Aquarium in den Türen
schlechte Lackierung
Motorschäden
Turboschäden beim 1.4TSI
Kompressorquietschen
etc.

Aber mal im Ernst. Man kann mit jedem Auto Glück und Pech haben und jedes hat bestimmte typische Mängel und es ist normal, dass der Fahrer eines fehler armen Peugeot glücklicher ist, als er mit einem fehlerhaften Golf war.

Es gibt heute kaum noch unkaufbare Fahrzeuge, die auf Grund ihrer Eigenschaften gar nicht empfehlenswert sind. Der Rest ist Image, Geschmack und Sympathie. Ich mag den klassenlosen Golf, eben gerade weil er konservativ und dadurch zeitlos ist. Bei jedem neuen Astra wurde das mutige Design gelobt und am Ende jeder Generation war das Design verbraucht. Das passiert nicht nur beim Astra, sondern auch bei vielen anderen Marken. Ausnahmen sind imho der Golf, Polo Audi, Mercedes und BMW. Dort wird eine Designlinie schon lange gepflegt und es gibt kaum Brüche.

Ich mag den Golf, aber ich kann verstehen, wenn jemand den Astra lieber mag.

Ähnliche Themen