Golf VI Kulanz 7gang DSG Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo betroffene DSGler mit unbefriedigenden Kulanzleistungen von VW, ich möchte über Motortalk einen weiteren Kulanzantrag bzgl. meiner Reparatur-Rechnung stellen, finde aber die Seite mit demVordruck nicht mehr! kann jemand helfen? Danke, Gruss Bostade1

Beste Antwort im Thema

Meinst Du das?
http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.html

42 weitere Antworten
42 Antworten

ein paar Antworten.. über 40 Autos mein erster war ein 51er Ford Taunus dann kamen Lloyds Messerschmit Karo Käfer standart, 5 Fords, 5 DAF. Opel Kad 5 Peugeots div kleine Fiat / Seat, 4 oder 5 NSU Prinz, Mercedes 123 Vito, Golf Cabrio Audi 90
Chrysler PT Cruiser 2 3Liter Lupos und diverse amerikanische Fahrzeuge während meines dortigen Aufenthaltes. Genaue Abfolge bekomme ich nicht mehr hin. Nun zu dem System des Hinauszögerns einer Reparatur um Kosten zu vermeiden: das funktioniert natürlich nur bei Fehlern die intermetierend auftreten d.h. bei der Fahrzeug Vorführung nicht auftreten. Gutes Beispiel war der Golf Cabrio, da fiel sofort nach Übernahme auf, dass der Motor gelegentlich rülpste und die damals neue Verbrauchsanzeige plötzlich 99,9 l Verbrauch anzeigte. Das konnte man jedoch nie vorführen und wurde natürlich auch nie geglaubt. Nach 4 in Folge nach einander gewechselten Zylinderkopfdichtungen noch am Rande der Garantie ( 1. kaputt 2. Lehrling falsch eingebaut 3u. 4. konnte man sich nicht erklären, wurde dann das elektronische Motor Steuersystem komplett auf meine Kst ersetzt: Garantie war ja vorbei, das Rülpsen des Motors auch und meine Freude an dieser Kiste auch.
Mit dem DSG verhält sich das genauso. Mal hat es keine Kriechneigung, mal ist sie wieder schwach vorhanden. Mal gibt es ordentliche Schaltrucken, mal nicht Kommt man zu dem Freundlichen, macht der eine Probefahrt und befindet alles i.O. Beim letzten Besuch hat mir der A... die Funktion und Vorzüge der 6 Gang DSG erklärt und genau erläutert warum die im Ölbad laufende Kupplung nicht abgenützt sein könnte. Als ich ihm erklärte, dass so ein Getriebe im 6er Plus nicht verbaut wäre, wollte er mir das nicht glauben, erst sein Bildschirm konnte ihn überzeugen. Ich könnte die neg. Erfahrungen mit dem Laden noch lange fortsetzen...... Übrigens Mercedes habe ich dem Vito auch ausgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Bostade1


Hallo Golf-Fahrer mit DSG Getriebe. Ich hatte ja angekündigt, das ich weitere Kulanzanträge bzgl. meiner DSG Getriebe-reparatur (Doppelkupplungspaket) auf den Weg bringen wollte. Habe ich auch, jedoch jetzt ist es endgültig: VW lehnt kompromisslos
eine weitere Kostenbeteiligung ab. [.....]
Ich gehe mal davon aus, dass du nur mehr haben wolltest, als VW dir an Kulanz angeboten hat, richtig?

Dein Beitrag suggeriert, dass VW bei Kupplungsproblemen mit dem DSG eine Kulanz generell ablehnt, was ja so nicht richtig wäre.

😕

Du hast natürlich recht, ich wollte mehr haben als die VW service Abteilung mir zugestanden hat. Das geht auch aus meinem Bericht hervor in dem ich geschrieben habe: eine weitere Kostenbeteiligung wurde kompromisslos abgelehnt! Mir geht es aber auch darum, das die Probleme weltbekannt sind und in anderen Ländern die Garantieleistungen entschieden anders zum Vorteil der Verbraucher sind.z.B.in China musste VW eine Gewährleistung von 10Jahren oder bis 160000 km zusagen! Warum wird der deutsche Verbraucher vernachlässigt?
Mein DSG Doppelkupplungspaket hat nach exakt 3Jahren und 32500km den Geist aufgegeben, ist es da nicht Recht und billig, aufgrund der geringen Laufleistung eine erhöhte Kulanzleistung einzufordern, als eine Kostenaufteilung von ca.65% Hersteller u. 35% Verbraucher??? mfg. Bostade1

Ähnliche Themen

Das Problem ist, daß in D die Gewährleistung nur 2 Jahre beträgt. Angemessen wären aber 5 Jahre. Dann würde man uns so ein Tinnef sicher nicht unterschieben.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Das Problem ist, daß in D die Gewährleistung nur 2 Jahre beträgt. Angemessen wären aber 5 Jahre. Dann würde man uns so ein Tinnef sicher nicht unterschieben.

Du solltest Dich dringend mal mit den Begriffen Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung auseinandersetzen.

Für ein fehlerhaftes Produkt und Dir dadurch entstandenen Schaden, sofern Du das dem Hersteller nachweisen kannst, gibt es keinen begrenzten Zeitraum.😁

Die Produkthaftung bringt Dir aber nichts zur Behebung des Schadens. Dafür gibt es die Vorschriften des Gewährleistungsrechtes.
Die geschützten Rechtsgüter gem. Produkthaftungsgesetz sind z.B.: Leben, Körper und Gesundheit.
Wenn Du einen Unfall hast, bei dem der Gurt reißt und der Airbag leider nicht gezündet hat, dann kannst Du im Rahmen der Produkthaftung etwas bewirken; Schadensersatz z.B.

Geht aber der Klimakompressor kaputt und verteilt seine Späne im System, so das der Kondensator ebenfalls getauscht werden muß, dann wirst Du mit der Produkthaftung nicht sehr weit kommen. Dafür gibts die Gewährleistung. Hier sind auch Nachbesserungsansprüche vorgesehen. Bei der Produkthaftung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Dafür gibts die Gewährleistung. Hier sind auch Nachbesserungsansprüche vorgesehen. Bei der Produkthaftung nicht.

Da ist aber der Hersteller außen vor. Gewährleistung betrifft immer nur Käufer und Verkäufer.

Hallo,
nach einem Jahr Gezacker und 15tkm ist es im 4. Anlauf gelungen , den Freundlichen zu überzeugen, dass das DSG unseres Plus EZ 2010 fehlerhaft ist. Gegenwärtig bemüht er den VW Technik Service, um Anweisungen zu bekommen wie wohl vorgegangen werden soll. Zitat , er möchte nichts verkehrtes wechseln, da die Reparatur doch sehr teuer würde und das Problem doch auch endgültig beseitigt werden soll zumal mit Kulanz es auch nicht mehr so weit her wäre. Problem: anfänglich intermettierend kaum bis gar keine Kriechneigung. Für diese Feststellung war der Wagen 2 Tage in der Werkstatt. Aktueller Km Stand 64 tkm

Mein Autohaus:
seit Feb 2014 ist bekannt das mein VW auch darunter fällt.
Ich bekam aber kein Bescheid sondern erfuhr es wie ich einen Inspektionstermin machen wollte.
Möchte nicht wissen wenn was passiert wäre in den letzten Monaten.
Vor einem Jahr als das DSG Problem bekannt wurde wurde mir gesagt das mein Wagen nicht darunter fällt.
Nun wird es im Rahmen der 1. Jahresinspektion mit kostenlos gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von modellcenter


Mein Autohaus:
seit Feb 2014 ist bekannt das mein VW auch darunter fällt.
Ich bekam aber kein Bescheid sondern erfuhr es wie ich einen Inspektionstermin machen wollte.
Möchte nicht wissen wenn was passiert wäre in den letzten Monaten.
Vor einem Jahr als das DSG Problem bekannt wurde wurde mir gesagt das mein Wagen nicht darunter fällt.
Nun wird es im Rahmen der 1. Jahresinspektion mit kostenlos gemacht.

Ich verstehe nicht was du hier genau sagen willst. Von welchem Problem/Thema ist dein VW seit Februar 2014 betroffen? Und was soll nun beim Inspektionstermin gemacht werden?

Was ist das Thema des Threads?
DSG Probleme

Also betrifft die Sache das DSG Gertriebe und das Gertrieböl wird gewechsel.

Die Umölaktion war/ist ja nicht die einzige Baustelle, die Probleme des 7-Gang DSG sind ja vielfältiger, sodass die Nachfrage schon legitim war. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen