Golf VI GTI zu Golf V GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nachdem einige nun den aktuellen GTI erstanden haben, frage ich, ob es denn nennenswerte Unterschiede zum Ver GTI gibt, insbesondere in den Fahrleistungen, meine ich.
Der neue hat ja nur ein paar PS mehr als der Vorgänger, wie wirkt sich das aus ? Hat jemand mal v-max GPS-Vergleich vorgenommen, gibt es da nen Unterschied ?
Oder ist keiner da, der beide mal gefahren hat ?

Beste Antwort im Thema

Der Beitrag von ataraxi ist natürlich nicht richtig, da VIer GTI und Audi S3 nicht denselben Motor haben.
Im VIer GTI ist der EA888 verbaut mit Kette und im S3 der mit Riemen. Golf R und S3 haben denselben Motor.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-M-S


Ein Golf, egal ob V oder VI, braucht bei seinem Gesamtluftwiderstand mindestens 250 PS um echte 250 Km/h zu erreichen. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Aerodynamisch sind die Kompakten eben eine reine Katastrophe.

Das mag in der Therie so sein, die Praxis sieht aber anders aus. Habe vor ein paar Tagen den GTI voll ausgefahren und es standen 261 Kmh in der MFA, Tacho ca. 265 Kmh.

Da ich weiß das meiner letztes Jahr bei 259 Kmh in der MFA nach GPS 246 Kmh erreichte, müssten das jetzt 248 Kmh nach GPS gewesen sein...

Insofern wird die Aussage mit 240 PS = 257 Kmh nach GPS schon stimmen.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von R-M-S


Ein Golf, egal ob V oder VI, braucht bei seinem Gesamtluftwiderstand mindestens 250 PS um echte 250 Km/h zu erreichen. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Aerodynamisch sind die Kompakten eben eine reine Katastrophe.
Das mag in der Therie so sein, die Praxis sieht aber anders aus. Habe vor ein paar Tagen den GTI voll ausgefahren und es standen 261 Kmh in der MFA, Tacho ca. 265 Kmh.
Da ich weiß das meiner letztes Jahr bei 259 Kmh in der MFA nach GPS 246 Kmh erreichte, müssten das jetzt 248 Kmh nach GPS gewesen sein...

Insofern wird die Aussage mit 240 PS = 257 Kmh nach GPS schon stimmen.

Grüße
Peter

Ja, in der Praxis ist es Rückenwind, Gefälle oder Windschatten bzw. alles drei zusammen, die mehr Km/h ergeben als die Theorie.

Ich glaube, diese Diskussionen führen zu nichts, wie fast alle v max Diskussionen in allen Foren. Sehr oft ist es so, dass Fahrer aller Marken hier in den Threads höhere v max Werte als vom Werk angegeben mitteilen.
Da ist nix überprüfbar, Gefälle wird nicht wahrgenommen oder verschwiegen etc.
Persönlich halte ich es einfach nicht für glaubwürdig, dass ein Wagen ´in echt´10 oder mehr km/h v max als angegeben laufen soll. Realistisch werden plus minus 2-3 km/h sein und fertig.
Im 3er Forum gibt und gab es z.B. Vergleiche zwischen dem 325 i und dem GTI. Der 325i mit 2,5 l läuft lt. Werk so 245 als Limo. bzw. als QP 247 km/h, also an sich etwas mehr als der GTI. Nach den Aussagen hier dürfte dann also der BMW dem GTi in v max nicht davonziehen, ist aber andererseits der Fall nach Beiträgen im 3er Forum, teils darunter sogar GTI-Fahrer, die beschrieben, dass der GTI ab 200 halt gegenüber dem 3er nachlässt und in der v max der 3er tatsächlich etwas mehr bringt.
Liest man sich dann hier die Beiträge durch, wäre es wieder anders, wenn hier Werte mit mehr als 250 km/h angegeben werden für den GTI, trotz dessen auch schlechteren cw-Wertes.....
Also, tatsächlich sind die v max Diskussionen m.E. völlig sinnlos..

echte 257 km/h sind mit einem Serien VIer GTI nicht drin!!!!!!!

ich bin mit meinem auf einer leichten Gefällstrecke lt. digitalem Tacho 260 gefahren, lt. Navi GPS waren es dann echte 250 km/h und....dann setzt der Drehzahlbegrenzer im 6ten Gang ein. Der liegt ja im 6ten Gang bei 6100 oder 6300 Umrehungen. Das müsste man schon auf 6800 anheben, um höhere Endgeschwindigkeiten zu erzielen.

Ähnliche Themen

Ja genau, und das ist in dieser Leistungsklasse schon sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Ataraxie


Grundlegender unterschied der sehr viel ausmacht ist der motor. es ist nämlich nicht der gleiche motor nur ein bißchen aufgepusht sondern ist im 6er die neuere version des 2.0er turbo verbaut der auch im ed30 und pirelli drin ist. der wiederum gleich ist mit dem audi s3 motor. dabei fällt auf 6er gti 210ps. 5er pirelli + ed30 230ps. s3 265ps. bei den besagten golf modellen ist sehr viel leichter mehr leistung rauszuholen als bei normalen 5er gti der da in der entwicklung hinterher läuft. diverse edition 30 haben vom werk aus auf der rolle zwischen 260-270ps (siehe s3) und soll angeblich wenn sie nur 230ps haben mit entfernen einer "drossel" auf s3 niveau gebracht werden können.
mfg

der G6 GTI hat einen komplett anderen motor, nämlich den EA888, während Ed30, S3, TTS sowie die neuen .:R-modelle noch mit dem "alten" EA113 laufen!

auch der Golf 5 GTI hat den EA113 drin, allerdings mit schwächeren bauteilen, kleinerem turbolader (K03) usw...

hab ausserdem gar nicht gewusst, dass ein Ed30 angeblich zwischen 260 und 270ps streut?
wow, dann hab ich wohl ein besonders lahmes modell erwischt, meiner hatte nur 242ps! 😁
da wird auch keine "drossel" entfernt, der Ed30 hat eine etwas abgespeckte version des S3-motors (kleinerer LLK, andere verdichtung da weniger ladedruck usw...)
"drossel entfernen" würde in diesem fall chippen bedeuten!

aber trotzdem danke für den amüsanten beitrag! 😁😉

Manchmal denke ich mir schon wo das Problem liegt, wenn der GTI "nur" 248,321 km/h statt 256,987 km/h läuft.

Wo soll ich auf der Landstraße 200km/h fahren? Genau für die Landstraße ist der GTI doch gemacht.

Wer mit 250km/h auf der Autobahn stundenlang dahin prügeln möchte, der soll sich einen CL500 kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Wo soll ich auf der Landstraße 200km/h fahren? Genau für die Landstraße ist der GTI doch gemacht.

Wer mit 250km/h auf der Autobahn stundenlang dahin prügeln möchte, der soll sich einen CL500 kaufen.

Erstens: du darfst auf der Landstraße gar keine 200 fahren😉

Zweitens: ich glaube es geht weniger darum stundenlang 250 auf der AB zu prügeln, als vielmehr mal die Vmax seines Wagens herauszufinden.

Wobei ich Dir grundsätzlich Recht gebe, der GTI macht auf der Landstraße richtig Spaß! Vmax fahren auf der AB ist aber sowas von langweilig - braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Erstens: du darfst auf der Landstraße gar keine 200 fahren😉

Auf meiner bevorzugten Hausstrecke bin ich schon froh, wenn ich die 100km/h mal schaffe, so viele Kurven sind da drin 😁

Mir ist die VMax eher unwichtig. Bei dem Vorführer, den ich 2009 über ein Wochenende hatte, war auf gerader Strecke bei 243km/h laut Digitaltacho Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen