Golf VI GTI Motorschaden bei 41000 KM
Hallo zusammen,
wollte vorgestern nach der Arbeit meinen GTI starten, doch das war Fehlanzeige, kurz angegangen und sofort wieder aus. Beim erneuten Versuch anzumachen, habe ich nur noch den Anlasser arbeiten gehört, sonst hat sich nichts getan. Der Wagen wurde dann abgschleppt vom Freundlichen und nach der Untersuchung hat sich rausgestellt, das die Steuerkette über gepsrungen ist und die Kolben auf die Ventile geschlagen haben, also Motorschaden. Hat jemand erfahrung mit den gleichen Problem? Der GTI ist jetzt 2,5 Jahre alt und 41000km ist ja keine Laufleistung.
Zum glück kam gestern abend dann noch die gute nachricht, VW übernimmt alle Kosten, also den neuen Motor und die Einbaukosten auch 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wenn dir der Motor getunt um die Ohren fliegt, dann hilft dir auch die Anschlussgarantie nicht mehr weiter 😉
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Andere Hersteller sind nicht kulanter? Audi hatte nach vier Jahren einen 1.6l mit Motorschaden ohne Zusatzkosten für uns ersetzt. Nach acht Jahren wurde sogar der Funkschlüssel ersetzt. Versuch das mal bei VW... 😉
Naja, da kenn ich aber auch andere Geschichten von Audi.
Ein Kumpel musste einen eigentlichen Garantiefall selbst zahlen, weil er zuvor einen Service um 1000 km überzogen hatte. War vor ca. 2 Jahren.
Ich denke heutzutage geben sich alle nicht mehr viel. Aus der Erfahrung meines Kumpels halte ich heutzutage penibelst die Serviceintervalle ein. Da fahre ich lieber bei 29 Tkm hin als bei 31 Tkm bzw. lieber eine Woche früher als später.
Mein 🙂 meinte nur, dass man niemals die 30.000 km oder die 2 Jahre überziehen sollte. Wenn der Bordcomputer schon nach 14.000 km zum Service will und man erst nach 15.000 km hinfährt, ist das ziemlich egal, auch wenn der Wagen einen Schaden aufweist. Beim Audi sollte man das nicht machen, da die Daten ausgelesen und zu Audi geschickt werden.
@Tobse008: Die Werkstatt war so nett und ersetzt mal eben einen kompletten Motor?
Zitat:
Original geschrieben von holgi61
Das schöne ist das jeder seine Meinung zu einen Thema schreiben darf.
Ich akzeptiere fast jede Äußerung. Eben die „Freiheit“ der Meinungsäußerung.
Leider stelle ich immer wieder fest dass einige hier im Forum unsachlich reagieren und das geschriebene Wort sich so zurecht legen wie es ihnen passt.
Es gibt bei jedem Auto Hersteller einen Prozentsatz an „Verluste“ und leider hat es mich getroffen.
Wenn ich nicht an VW Technik glauben würde, hätte ich mir bestimmt keinen neuen VW (ED35) gekauft. Ich fahre seit ca. 25J. durchgehend VW. Folgendes ist meine Meinung und ich weis jetzt schon das ich „Zerlegt“ werde. Viel Spaß!1. VW ist nicht großzügiger bei der Kostenübernahme als die anderen Auto Hersteller.
2. Ich hatte einen Neuwagen, Polo mit 3 Zylindern der unmittelbar nach der Garantie einen Zylinderkopf Dichtungsschaden hatte. Super Kulanz von VW.
Kostete mir ca. 3000€.
3. Es ist von mir keine Pauschalisierung, sondern ich habe meine Meinung zu beiden von mir gekauften und gefahrenen Fahrzeugen geschrieben.
4. Ich habe beide Fahrzeuge als Besitzer gefahren und fahre jetzt den ED35. Wer kann dies von sich behaupten der hier Stellung nimmt.
5. Der GTI Motor EA888 ist ein technisch modernerer Motor, was doch aber nicht aussagt das er belastbarer, haltbarer ist. Er verbraucht weniger Sprit zum EA113.
6. Selbst ein Serien Motor (aber neu Entwickelt) wie der EA888 wird sich erst die Hörner abstoßen müssen.
7. Ja, Prozentual ist der Schaden wahrscheinlich sehr gering. Ich würde sonst keinen VW mehr gekauft haben.
8. VW und auch andere Auto Hersteller sind meiner Meinung nach leider zu einer Motortechnik übergegangen die wenige Zylinder und wenig Hubraum verwenden aber eine große Leistung aus diesen Motoren herausholen.
9. Leider baut VW keinen sechs Zylinder in den GTI ein.In diesem Sinn, viel Glück und Spaß mit VW.
es gibt auch User hier, die mit bisher 2 Beiträgen viel Luft erzeugen und sich in ihren Beiträgen immer wieder selbst verhaspeln. Wenn man von VW eigentlich so enttäuscht ist, kauft man sich natürlich wieder einen, So viel Wiederspruch muß schon sein😁
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Andere Hersteller sind nicht kulanter? Audi hatte nach vier Jahren einen 1.6l mit Motorschaden ohne Zusatzkosten für uns ersetzt. [.....]
Sorry, aber das bezweifle ich ganz stark!
Zum Thema Kulanz bei Audi schau mal hier....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber das bezweifle ich ganz stark!Zum Thema Kulanz bei Audi schau mal hier....
Kannst du nicht vergleichen: Im Video fahren die Fahrzeuge noch.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Kannst du nicht vergleichen: Im Video fahren die Fahrzeuge noch.
Was ist das den für eine Argumentation....? 😰
Solange die Autos trotz Produktionsfehler noch laufen, handelt Audi deiner Meinung nach korrekt und der Bericht in der Sendung "Rasthaus" war deiner Meinung nach auch überflüssig? 😕
Demnach müssen alle Golffahrer bei denen die Kette rasselt abwarten bis das Auto nicht mehr läuft, erst dann sollte VW also über eine Kulanz nachdenken?
PS: Wenn ein Hersteller zwei Jahre NACH der Garantie KOSTENLOS einen defekten Motor ersetzt, wieso wechselt man dann die Marke? 😕
Die Beiträge habe ich interessiert gelesen.
Ich kann von mir nicht behaupten das ich viel Fachwissen über Motorentechnik
ect habe.
Eins ist aber für mich mal ganz sicher:
Kein Hersteller, Händler, Werkstatt wird eine Reparatur auf seine Rechnung durchführen.
Diese kommen schon zu ihren Euro Gewinn.
Sonst würde es z.B VW nicht geben.
Das ganze ist ein Kreislauf den der Kunde bezahlt.
Der Hersteller plant z.B. in seinen Verkaufspreis auch einen Prozentuellen Euro Verlust durch Garantieansprüche, Rückrufaktionen für Änderungen ein.
Der Marken bezogene Fachhändler lebt weniger von den Verkauf von Neuwagen sondern mehr von der Bindung zum Kunden.
Inspektionen, Unfallbeseitigungen und mehr.
Seine Werkstatt ist der eigentliche Gewinn.
Warum bietet z.B. VW ein Inklusiv Service Paket an.
Kunde bezahlt jeden Monat und die Werkstatt weis um einen festen Kunde.
Ich habe hier nur eine kleine Info geschrieben und könnte mich noch viel mehr auslassen.
Fazit:
Egal welcher Hersteller, Händler, Werkstatt.
Jeder will verdienen.
Aber dies ist ja auch absolut in Ordnung.
Wenn du aber meinst das du bei einen Neuwagenkauf den
absoluten „Hammer“ geschossen hast, schalte mal deinen Rechner und GGGG ein.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Was ist das den für eine Argumentation....? 😰Zitat:
Original geschrieben von Halema
Kannst du nicht vergleichen: Im Video fahren die Fahrzeuge noch.
Wie soll Audi leugnen, dass ein Motor nicht defekt ist, wenn der Wagen nur noch stehen kann?
Das Rasseln im Video ist unschön, aber die Fahrzeuge fahren noch! Klar werden die irgendwann mal die Werkstatt besuchen, aber erst dann kannst du die Kulanz vergleichen.
Deine Sichtweise ist wirklich sehr abenteuerlich, diese würde ich eher in der Vorstandsetage von Audi vermuten. 🙄
Schon mal daran gedacht, dass Audi auf Kulanz das rasseln abstellen könnte, bevor der Wagen in die Werkstatt muss, um den Motor zu wechseln? Nein, Audi stellt sich stur und erklärt das rasseln als "Stand der Technik".
Du fährst ja selbst ein Wagen, bei dem früher oder später das rasseln anfangen kann. Bekanterweise gewährt VW, im Gegensatz zu Audi, für das abstellen dieses Mangels eine Kulanz. (Die DU sicherlich nicht in Anspruch nehmen wirst)
Und du willst mir jetzt erzählen Audi sei in Kulanzfragen großzügiger, ersetzt sogar nach 4 Jahren kostenlos einen Motor? 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Die DU sicherlich nicht in Anspruch nehmen wirst
Werde ich auch nicht. Wenn der Motor einen Schaden aufweist, dann soll VW das wieder richten. Nächstes Jahr gebe ich eh das Auto beim Händler ab.
Bisher hatte mein Fahrzeug schon folgende Probleme:
- Radlager
- Kühlwasserverlust
- Kupplungsgeräusche
Jetzt macht auch noch die Klimaanlage Geräusche. Will ich so ein Fahrzeug wirklich lange fahren?
Wenn du mir das nicht glauben willst, dass unser Motor ersetzt wurde, dann lass es halt. Ich sehe hier keinen Grund mich zu rechtfertigen.
Unserer ist auch im Club! Golf 6 GTI DSG BJ 06/2009.
Wird von meiner Frau gefahren und eigentlich gut 60% überland, der Motor wurde somit also kaum überbelastet!
Erst schlecht angesprungen, und als er am nächsten Tag von unserem Händler abgeholt werden sollte gar nicht mehr. Kette übergesprungen bei km 45.000, Ergebnis kapitaler Motorschaden. Allerdings war unserer zu dem Zeitpunkt 3 Jahre und 3 Tage, wir mussten 30% der Arbeitsleistung, das waren knapp 1.900,- Euro selber tragen.
Jetzt, nach gut 1.000km ist ein pfeifendes Geräusch aufgetreten. Diagnose: kommt von der Wasserpumpe, diese wird somit noch einmal(zum zweiten mal) getauscht, beim ersten Motor war sie bereits undicht.
Hoffen wir mal das wars jetzt, denn eigentlich finde ich den Wagen ganz cool...
hallo zusammen bin neu hier, hatte auch einen motorschaden bei 43000km nach 1 1/2 jahren also in der garantiezeit.
es wurde festgestellt das ein kipphebel gebrochen war und den zylinderkopf komplett zerlegt hat, sah nett aus dürfte es mir ansehen nachdem er zerlegt war.
kann eigentlich nicht sein so etwas kenne ich bei vw nicht aber es scheinen sich ja die motorschäden zu häufen leider.
der freundliche hast einen antrag dann auf komplett motor gestellt und echt kulant nach 4 stunden kam der anruf es dauert eine woche sie bekommen einen neuen motor. echt klasse aber auch ärgerlich.
habe auch die ganz zeit ein ersatzfahrzeug bekommen.
kann also mitfühlen mit denen den es auch passiert ist.
gruss Toto
Zitat:
Original geschrieben von totogti
hallo zusammen bin neu hier, hatte auch einen motorschaden bei 43000km nach 1 1/2 jahren also in der garantiezeit.
es wurde festgestellt das ein kipphebel gebrochen war und den zylinderkopf komplett zerlegt hat,...
gruss Toto
hi toto,
sag mal welches baujahr bzw. modelljahr dein GTI ist?
irgendwie hält sich immer noch das gerücht, das nur 2009´er und 2010´er betroffen sind. wohl aber nicht mehr ab modelljahr 2011...
würde mich sehr interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
hi toto,Zitat:
Original geschrieben von totogti
hallo zusammen bin neu hier, hatte auch einen motorschaden bei 43000km nach 1 1/2 jahren also in der garantiezeit.
es wurde festgestellt das ein kipphebel gebrochen war und den zylinderkopf komplett zerlegt hat,...
gruss Totosag mal welches baujahr bzw. modelljahr dein GTI ist?
irgendwie hält sich immer noch das gerücht, das nur 2009´er und 2010´er betroffen sind. wohl aber nicht mehr ab modelljahr 2011...würde mich sehr interessieren.
hallo gttom baujahr 6/2009 einer der ersten ist er.
weiss nicht mir hat es gerreicht das es überhaupt passiert ist kenne es nicht von VW das ich nur golf gefahren habe und nur gti bis auf nummer 4 das war ein V5 *g
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ich hatte zwar keinen Motorschaden, aber nach 60000 km wegen Rasseln eine neue Kette mit Spanner auf Garantie bekommen. Meiner ist EZ 06.2010 - ich glaube da war auch gerade Modelljahrwechsel.Zitat:
hi toto,
sag mal welches baujahr bzw. modelljahr dein GTI ist?
irgendwie hält sich immer noch das gerücht, das nur 2009´er und 2010´er betroffen sind. wohl aber nicht mehr ab modelljahr 2011...würde mich sehr interessieren.
Wenn mir jetzt einer kurz sagt, woran ich schnell MJ 2010 von 2011 unterscheiden kann...