Golf VI GTI - Drehzahlbereich bei Kickdown
Hallo zusammen.
Hätt mal ne Frage zum Kickdown beim GTI:
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der GTI beim Kickdown (schaltete dann vom 5. in den 3. Gang...) und vollem Beschleunigen erst bei knapp 7.000 Umdrehungen in den nächsten Gang schaltet. Ist das bei euch auch so?
Frag nur, weils mir vom 5er GTI noch in Erinnerung ist, dass er zwar ebenfalls in den roten Bereich gedreht hat, allerdings nur ganz leicht. Würd sagen der rote Bereich wurde "angeschnitten", aber beim 6er dreht er doch weit rein.
Drum eben meine Frage?
Denk das schlaue DSG wird ja wissen was es tut und es macht dem Motor auch nix aus.
Wär über ein paar aufklärende Antworten froh.
Danke schon mal... 🙂
Beste Antwort im Thema
Solange das Auto im roten Bereich beschleunigt ist ja alles gut. Irgendwann kommt der Begrenzer.
Aber was ist schon der rote Bereich? Das sind doch nur rote Striche auf dem Drehzahlmesser. Wahrscheinlich fand das die Marketingabteilung cooler, wenn der GTI in den roten Bereich dreht. Also wurden die Striche entsprechend gesetzt.
23 Antworten
Ja ist bei mir auch so - manchmal dreht er sogar ein wenig in den roten Bereich.
Das DSG wird schon wissen was es tut 😉
Also bei mir knallt der auch vom 5. in den 3. Gang und auch auf "D" dreht er den Motor bis Mitte roter Drehzahlbereich und schaltet erst dann.
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Ja ist bei mir auch so - manchmal dreht er sogar ein wenig in den roten Bereich.Das DSG wird schon wissen was es tut 😉
Ein WENIG in den roten Bereich?
Deshalb ja meine Frage, denn bei mir dreht er sehr weit in den roten Bereich... 😎
Solange das Auto im roten Bereich beschleunigt ist ja alles gut. Irgendwann kommt der Begrenzer.
Aber was ist schon der rote Bereich? Das sind doch nur rote Striche auf dem Drehzahlmesser. Wahrscheinlich fand das die Marketingabteilung cooler, wenn der GTI in den roten Bereich dreht. Also wurden die Striche entsprechend gesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Denk ich mir auch. Werden den GTI ja nicht so abgestimmt haben, dass es ein Problem sein sollte mit Kickdown voll aufm Stempel zu bleiben...Zitat:
Original geschrieben von Halema
Solange das Auto im roten Bereich beschleunigt ist ja alles gut. Irgendwann kommt der Begrenzer.Aber was ist schon der rote Bereich? Das sind doch nur rote Striche auf dem Drehzahlmesser. Wahrscheinlich fand das die Marketingabteilung cooler, wenn der GTI in den roten Bereich dreht. Also wurden die Striche entsprechend gesetzt.
Naja, solang die Striche nur entsprechend "optimistisch" und medienwirksam gesetzt wurden ist ja alles in Ordnung. Solang ich mich nicht mit hochrotem Kopf ins Taxi setzen muss passts ja noch... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Naja, solang die Striche nur entsprechend "optimistisch" und medienwirksam gesetzt wurden passts ja. Solang ich mich nicht mit hochrotem Kopf ins Taxi setzen muss passts ja noch... 😁 😁
Nun, was sollte schon passieren? Der Begrenzer soll das Auto schützen und nicht das DSG. Ich meine, dass der ungefähr bei 110km/h im zweiten Gang liegt. Und ich gehe mal davon aus, dass bei dir auch vorher geschaltet wird oder?
Ja gut, dann sollte wirklich nix passieren. Man fährt ja ohnehin nicht täglich mit Vollgas im Kickdown rum und dreht aus bis Ende.
Wenn dann eh nur wenn vorher schön warmgefahren wurde und entsprechende Wasser- und Öltemperatur vorhanden ist, und dann sollte der Kübel das auch aushalten. 😁
PS: Ich geh ansonsten eh sehr pfleglich mit dem GTI um. Aber hin und wieder will man ihm halt doch die Sporen geben... 😎
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
PS: Ich geh ansonsten eh sehr pfleglich mit dem GTI um. Aber hin und wieder will man ihm halt doch die Sporen geben... 😎
Geht mir genauso. Meistens bin ich schon am Ziel, bevor das Öl warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Geht mir genauso. Meistens bin ich schon am Ziel, bevor das Öl warm ist.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
PS: Ich geh ansonsten eh sehr pfleglich mit dem GTI um. Aber hin und wieder will man ihm halt doch die Sporen geben... 😎
Das "Problem" hab ich auch. Fahr auch viel Kurzstrecke, Arbeit 5 km, Fussballtraining/Spiel 3,5 km, sonstige Erledigungen auch oft < 5 km.
Klar, hin und wieder mal ne längere Strecke, da verspürt man dann auch die Lust mal Gas zu geben. 🙂
Muss am Montag dienstlich nach Landshut fahren, ca. 130 km, viel Autobahn. Das wird fein.
Aber ich werd gemächlich fahren, dann im April den 1. Service schön machen und danach gehts dann mal auf die Bahn für ne Runde Vollgas... 🙂
Der Drehzahlbegrenzer beim Golf VI GTI sperrt genau bei 6700 U/min. 🙂
Also vollkommen normal. Ein Überdrehen ist zumindest mit DSG somit unmöglich. Beim Schaltgetriebe kriegt man es nur hin, wenn man so blöd ist und bei 120 Kmh nochmal in den 2. Gang zurückschaltet 😉
Falls der Drehzahlmesser manchmal bis 6800 U/min. ausschlägt nicht wundern, der ist auch nicht 1:1 geeicht, genau wie der Tacho.
Von einem Audi Mitarbeiter weiß ich übrigens, dass in der Entwicklung die Langzeittests mit 500 U/min. und mehr gemacht werden. Sie nennen diese Autos dann im Werk immer "Drehzahlschlampe" 😁
Der GTI verkraftet somit dauerhaft also auch 7000 U/min. problemlos. Der Motor ist so ziemlich das zuverlässigste Teil am Auto, zumindest was den Motorblock und die Kolben an sich angeht.
EDIT: Übrigens schaltet das DSG bei 30 Kmh sogar nochmal zurück in den 1. Gang bei Kickdown und das ruckfrei, das zeigt wie gut das abgestimmt ist 😉
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
EDIT: Übrigens schaltet das DSG bei 30 Kmh sogar nochmal zurück in den 1. Gang bei Kickdown und das ruckfrei, das zeigt wie gut das abgestimmt ist 😉
Das ist ja witzig. Kaum einer würde bei 30 km/h in den 1. Ganz schalten. Auch geht der 2. Gang bei 30 km/h sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Der Drehzahlbegrenzer beim Golf VI GTI sperrt genau bei 6700 U/min. 🙂Also vollkommen normal. Ein Überdrehen ist zumindest mit DSG somit unmöglich. Beim Schaltgetriebe kriegt man es nur hin, wenn man so blöd ist und bei 120 Kmh nochmal in den 2. Gang zurückschaltet 😉
Falls der Drehzahlmesser manchmal bis 6800 U/min. ausschlägt nicht wundern, der ist auch nicht 1:1 geeicht, genau wie der Tacho.
Von einem Audi Mitarbeiter weiß ich übrigens, dass in der Entwicklung die Langzeittests mit 500 U/min. und mehr gemacht werden. Sie nennen diese Autos dann im Werk immer "Drehzahlschlampe" 😁
Der GTI verkraftet somit dauerhaft also auch 7000 U/min. problemlos. Der Motor ist so ziemlich das zuverlässigste Teil am Auto, zumindest was den Motorblock und die Kolben an sich angeht.EDIT: Übrigens schaltet das DSG bei 30 Kmh sogar nochmal zurück in den 1. Gang bei Kickdown und das ruckfrei, das zeigt wie gut das abgestimmt ist 😉
Grüße
Peter
Danke für Deine Ausführungen.
Jetzt sind auch die letzten Zweifel beseitigt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Hallo zusammen.Hätt mal ne Frage zum Kickdown beim GTI:
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der GTI beim Kickdown (schaltete dann vom 5. in den 3. Gang...) und vollem Beschleunigen erst bei knapp 7.000 Umdrehungen in den nächsten Gang schaltet. Ist das bei euch auch so?
Es ist ja schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.😁😉
Subjektiv wahrgenommen stehen bei voller Beschleunigung beim Schalten rund 7.000 U/min auf der Uhr. Spektakulär!
Aber wie von Peter beschrieben, ist der Drehzahlmesser nicht 100% genau und vor allem kommt noch der Parallaxenfehler hinzu.
Sprich: Je nachdem wie Du im Auto sitzt, wirst Du am Tacho und Drehzahlmesser andere Werte ablesen.
Mein Vorschlag für den nächsten GTI: Einen Drehzahlmesser mit Schleppzeiger.😁