Golf VI GTI - Drehzahlbereich bei Kickdown

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen.

Hätt mal ne Frage zum Kickdown beim GTI:

Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der GTI beim Kickdown (schaltete dann vom 5. in den 3. Gang...) und vollem Beschleunigen erst bei knapp 7.000 Umdrehungen in den nächsten Gang schaltet. Ist das bei euch auch so?

Frag nur, weils mir vom 5er GTI noch in Erinnerung ist, dass er zwar ebenfalls in den roten Bereich gedreht hat, allerdings nur ganz leicht. Würd sagen der rote Bereich wurde "angeschnitten", aber beim 6er dreht er doch weit rein.

Drum eben meine Frage?
Denk das schlaue DSG wird ja wissen was es tut und es macht dem Motor auch nix aus.

Wär über ein paar aufklärende Antworten froh.

Danke schon mal... 🙂

Beste Antwort im Thema

Solange das Auto im roten Bereich beschleunigt ist ja alles gut. Irgendwann kommt der Begrenzer.

Aber was ist schon der rote Bereich? Das sind doch nur rote Striche auf dem Drehzahlmesser. Wahrscheinlich fand das die Marketingabteilung cooler, wenn der GTI in den roten Bereich dreht. Also wurden die Striche entsprechend gesetzt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Hallo zusammen.

Hätt mal ne Frage zum Kickdown beim GTI:

Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der GTI beim Kickdown (schaltete dann vom 5. in den 3. Gang...) und vollem Beschleunigen erst bei knapp 7.000 Umdrehungen in den nächsten Gang schaltet. Ist das bei euch auch so?

Es ist ja schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.😁😉

Subjektiv wahrgenommen stehen bei voller Beschleunigung beim Schalten rund 7.000 U/min auf der Uhr. Spektakulär!

Aber wie von Peter beschrieben, ist der Drehzahlmesser nicht 100% genau und vor allem kommt noch der Parallaxenfehler hinzu.

Sprich: Je nachdem wie Du im Auto sitzt, wirst Du am Tacho und Drehzahlmesser andere Werte ablesen.

Mein Vorschlag für den nächsten GTI: Einen Drehzahlmesser mit Schleppzeiger.😁

Naja, ob`s dann 6.930 oder 7.014 U/min. sind ist mir dann auch schon egal... 😁 😁

Dann hat man doch gegen einen mit DSG kleine Chance im Stadtspurt 🙁
weil wenn man parallel mit 30 rollt und dann Vollgas
geht der DSG in den 1. Gang und weg ist er

So sauber bekommt man das mit Hand nie hin
auf ganz kurzen Sprintstrecken

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Dann hat man doch gegen einen mit DSG kleine Chance im Stadtspurt 🙁
weil wenn man parallel mit 30 rollt und dann Vollgas
geht der DSG in den 1. Gang und weg ist er

So sauber bekommt man das mit Hand nie hin
auf ganz kurzen Sprintstrecken

Auch aus dem Stand hast du keine Chance. So optimal wie DSG die Kupplung schnalzt, kriegt das kein geübter Handschalter hin. 😉

http://www.youtube.com/watch?v=Ie-iT2AEUEA

naja die werksangaben sind gleich ......

und dafür ist es halt langweilig ;-) wie Autoscooter auf dem Rummel fahren halt

Ähnliche Themen

Hallo, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Bin gerade noch am Einfahren von meinem EDI 35 mit DSG. Jetzt habe ich mal eine Frage zum Kick Down. Angenommen ich fahre aus einer Ortschaft raus mit knapp 60 km/h, dann fährt das DSG ja im 6. Gang. Wenn ich jetzt Gas gebe (bis zum Kickdown, nicht darüber), schaltet er ja runter um zu beschleunigen. Was passiert beim Kickdown? Kann mir jemand sagen, welche Gänge das DSG wählt mit und ohne Kickdown bei 60 km/h im 6. Gang? Gibt es eigentlich einen Unterscheid, wenn ich aus dem Stand mit und ohne Kickdown beschleunige?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Was passiert beim Kickdown? Kann mir jemand sagen, welche Gänge das DSG wählt mit und ohne Kickdown bei 60 km/h im 6. Gang?

Beim Kickdown wird derjenige Gang gewählt, welcher die größtmögliche Radzugkraft bietet und den Motor gerade so nicht überdreht. Welcher Gang letztlich gewählt wird, hängt von der Geschwindigkeit ab. Bei 60 km/h wird es wohl der 2. Gang sein.

Wenn Du ohne Kickdown in D das Gaspedal schnell herunterdrückst, wird eventuell sogar derselbe Gang oder einer drüber gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Gibt es eigentlich einen Unterscheid, wenn ich aus dem Stand mit und ohne Kickdown beschleunige?

Vollgas aus dem Stand mit und ohne Kickdown dürfte keinen wesentlichen Unterschied bieten.

Dann es also im "normalen" Fahrbetrieb kein Unterschied?!

Vorsicht nicht ganz ernst gemeint:

Man sieht wieder mal, das Vorhanden sein eines Kickdown und Drehen in den roten Bereich ist nur ein Phänomen bei PS-schwachen Autos.

Bei 400PS aufwärts schalten die Gänge so schnell durch, daß kaum Zeit bleibt den Zeiger im roten Bereich mit den Augen zu verfolgen und/oder man schafft es kaum lange oder überhaupt den Kickdown zu benutzen, weil dann das Auto so schnell nach vorne schießt, daß man lieber nur Halbgas gibt oder nach einem kurzen Augenblick schon wieder vom Gas gehen muss 😁

Nein ich fahre nicht mehr als 170PS (momentan) und auch ICH kenne freie Autobahen, selbst wenn ich viele Leute kenne, die immer wieder diesen dämlichen Satz vom Stapel lassen: So schnell kannst doch heutzutage nirgends mehr fahren bei dem Stau und den Geschwindigkeitsbeschränkungen...

Wenns so wär, wär ich nicht mal für ne halbe Stunde am Stück mit dem R32 250km/h gefahren und mit mir noch ein 530d und ein Seat Leon Turbo...

Samstag Morgen A24 Richtung Berlin/ Hamburg, alles frei. Da kann man Fußball spielen. 😁

Mir gehts ja eigentlich auch nur um die Funktion des Kickdowns. Sicher gibt es aber auch im normalen Betrieb Situationen bei denen Vortrieb schon schön ist.

irgendwie komme ich mit dem DSG noch nicht so klar. Finde wohl die Punkte nicht so richtig. Wenn man im 6. fährt gebe ich Gas, dann beschleunigt er, aber es reicht mir nicht, also gebe ich etwas mehr Gas und auf einmal schießt das Ding los... 😁

Muss mich wohl noch einwenig einfuchsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen