Golf VI 2.0 TDI - Hilfe mein Verbrauch ist zu hoch!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich wende mich nun hilfesuchend an diese Community, da ich nicht mehr wirklich weiter weiß.
Ich habe vor 2 1/2 Jahren einen Golf 6 2.0L TDI von meinem Vater geerbt und bin super zufrieden mit dem Wagen.
Leider habe ich seit ca 5 Monaten einen deutlichen Verbrauchszuwachs.
Dies macht sich grade im Stadtverkehr bemerkbar. Zuvor kam ich eigentlich überall mit 6,xL an und hatte maximal Schwankungen in der Nachkommastelle. An guten Tagen (wenig Verkehr/grüne Welle) konnten es auch mal 5,x oder sogar 4,x Liter sein.
Der tolle Verbrauch hat mich immer sehr erstaunt. Da ich Student bin und das mein erstes eigenes Auto ist, kam mir das auch immer sehr zugute.
Nun habe ich jedoch meist einen Verbrauch zwischen 7,x und 9,x Litern im Stadtverkehr. Ich bin absolut kein Raser und habe meine Fahrweise nur zwecks Ruspartikelfilter etwas angepasst, da mir mein VW Techniker sagte dass ich den Diesel nicht so niedrig-tourig fahren soll. Daher fahre ich in der Stadt nun meist im 3. Gang zwischen 1800-2200 Umdrehungen.
Nach meinen Beobachtungen relativiert sich der Verbrauch erst auf der Autobahn/Landstraße oder im fließenden Verkehr. Dort liegt der Momentanverbrauch dann immer bei 3,6~5.2L und somit schaffe ich dann Durchschnittswerte von 6,x L. Beim Anfahren an der Ampel etc. geht die Anzeige aber bis auf 49.9L hoch. Also grade im Anfahren und Beschleunigen ist er sehr am "saufen".
Ich war bereits bei Hülpert und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen ( Kein Eintrag ).
Anschließend habe ich das AGR nachgucken lassen ( nur leicht verschmutzt ) - ebenso ist der LMM unauffällig und der Luftfilter sauber und nochmals von mir gereinigt worden.
Ein bekannter von mir (ADAC Service Mitarbeiter) hat mir noch ein Adaptiv von LiquidMolly gegeben, welches ich zwei Tankfüllungen mit in den Tank gegeben habe.
Da alles nichts verändert hat, war ich nochmals in der Werkstatt und habe die Einspritzung nachsehen lassen. Die Einspritzmengen sind mit minimalen Abweichungen und nach zwei unabhängigen Meinungen unbedenklich.
Also bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich habe was den Motor betrifft keine Ahnung mehr was es noch sein kann. Mitlerweile sagt man mir schon Paranoia nach :/ aber ich kann mich doch nicht so vertun.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

120 Antworten

Ok ok - also da ich ja zu den glücklichen mit ea189 Motor gehöre warte ich mal auf meinen Rückruf. Batterie und agr sind ja schon neu und Einspritzung würde überprüft. Also werde es da nochmal anstoßen und die sollen die Werte mal überprüfen.
Tatsächlich wurde bevor das agr gewechselt wurde eine neue motorsteuer Software aufgespielt. Da damals aber durch das defekte agr System eh die karre fuhr wie ein Sack Nüsse, kann ich das schlecht beurteilen ob es dadurch kommt. Naja vom fahrverhalten und dem motorlauf ist soweit alles gut

Es gibt da auch einen "Lernwert" für die Injektoren, ich weiss allerdings auch nicht ob der bei einem Softwareupdate vorher gerettet und dann wieder zurückgespielt wird oder ob dein Auto die selber neu anlernt. Der Auslieferzustand der Injektoren wird über eine Schlüsselnummer die auf den Injektoren steht eingetragen, die Injektoren unterliegen aber auch einem verschleiss über die Zeit - soweit ich das verstanden habe "lernt" das Steuergerät das mit. In irgendeinem Handbuch hatte ich mal gelesen das wegen diesem verschleissabhängigen Lernwert bei alten Injektoren der Lernwert nicht neu eingegeben werden sollte. Vielleicht weiss dazu ja jemand mehr, würde mich angesichts des bevorstehenden Updates von VW auch mal interessieren, bin da auch betroffen aber bei mir ist es der 1.6l.

Ob die AGR funktioniert oder nicht beeinflusst den Verbrauch ja auch.

Also die Lernwerte sollten nach dem Wechsel der Batterie doch eh alle weg sein oder nicht ?!
Also zumindest war ESP und so alles weg und musste neue angelernt werden.

Ja der AGR Fehler war furchtbar was den Verbrauch und das Motorverhalten angeht. Mein Motor hörte sich an wie ein kaputter Traktor und der Verbrauch war noch um EINIGES schlimmer. Ich komme ja aktuell auf "fast normale" Verbrauchswerte. Als mein AGR defekt war war ich auf der Autobahn bei 13L oder so.

Fahr den Diesel mit weniger Drehzahl. Dann geht auch dein Verbrauch runter. Bei 60 im 3ten oder 4ten muss man sich nicht über 1 Liter mehr wundern.

Bei 60 fahre ich eher im 5ten.
Bei 1500 bis 2000 schalte ich bereits, sofern ich nicht zackig beschleunigen will.

Der Diesel kann auch mit wenig Drehzahl bewegt werden.

Und das der Verbrauch beim anfahren auf 49.9 steigt ist normal.
Das machen alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flow1989 schrieb am 17. April 2016 um 20:26:05 Uhr:


Also die Lernwerte sollten nach dem Wechsel der Batterie doch eh alle weg sein oder nicht ?!
Also zumindest war ESP und so alles weg und musste neue angelernt werden.

Nee.. die Lernwerte die ich meine sind nichtflüchtig gespeichert. Das was Du da gesehen hast (Weihnachsbaum von Kontrolllampen nach Batteriewechsel) war der noch nicht erfolgte Selbsttest diverser Assistenzsysteme. Nach ein paar metern gehen die Leuchten normalerweise aus.

Bei meinem TDI ist mir in der letzten Zeit genau das gleiche aufgefallen.

Vorher lag der Verbrauch immer zwischen 5,2 - 5,5L. IMMER - seit Jahren! Wenn man extrem langsam gefahren ist, konnte man es auch auf 4,... zwingen. In dem Wert von ca 5,5 Liter waren auch oft AB fahrten von >160-180km/h dabei - also eignetlich eher sogar täglich, da ich viel AB zur Arbeit fahre.Egal ob Klima an oder aus. Der Wert war wie festgenagelt. Habe immer so ca 930-1050km gefahren.
Meine Strecke bzw. das Streckenprofil hat sich seit Jahren nicht geändert!

Seit kurzem habe ich allerdings bemerkt, dass der Verbrauch mittlerweile bei 6,2L und höher liegt... kein Plan warum.
Habe keine Fehler in der Anzeige, Reifendruck passt. Werde mal versuchen die Tage auszulesen, ob was im Speicher steht.

Das einzige was zwischenzeitlich (in einer Werkstatt) an der Karre gemacht wurde ist der Zahnriemen samt Rolle und Wapu?! Soll/kann das damit zusammenhängen? Könnte ich das irgendwie erkennen?

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 17. April 2016 um 20:30:13 Uhr:


Fahr den Diesel mit weniger Drehzahl. Dann geht auch dein Verbrauch runter. Bei 60 im 3ten oder 4ten muss man sich nicht über 1 Liter mehr wundern.

Bei 60 fahre ich eher im 5ten.
Bei 1500 bis 2000 schalte ich bereits, sofern ich nicht zackig beschleunigen will.

Der Diesel kann auch mit wenig Drehzahl bewegt werden.

Und das der Verbrauch beim anfahren auf 49.9 steigt ist normal.
Das machen alle.

Darf ich fragen was du mit deinem Octavia brauchst im Schnitt? Mit 60 im 5. Gang, da rattert doch einiges oder?

Bei mir rattert nichts.
Und brummig läuft er auch nicht 😉

Wenn man nur durch den Ort rollt kann ich gut im 5ten fahren bei 50 Kmh. 60 im 6ten geht auch. Dann läuft er knapp über 1000 Touren.

Verbrauch laut Mfa mit Kurzstrecke bei rund 6.0 Liter.
Bei längeren Fahrten zwischen 5.2 und 5.7

Weniger geht auch. Aber dann ist man sehr zaghaft unterwegs.

Im schnitt bin ich aber mit rund 6 Liter dabei. Ich denke das ist für 170 Diesel PS ganz ordentlich.

Und nie vergessen, der 140PS ist länger übersetzt als der 170PS, der braucht ~10km/h mehr für die gleichen Gänge.

Ich habe aufgrund des Verbrauchs zum 1.6TDI mit 105 PS gegriffen und brauche im Schnitt momentan 3,8l/3,9l. Im Sommer bewege ich ihn mit 3,5l.

Ich bin mal einen BMW 123d gefahren und hatte 4,5l nach ca. 40km Überland. Ein Diesel Fahrzeug mit mehr PS lässt es dann eher zu im höheren Gang zu fahren.

Danke für dein Feedback.

Karan5959

Dann bist du aber sehr sparsam unterwegs.
Unter 4 Liter geht doch nur bei 70 auf Landstraße. Wenn überhaupt.

Zitat:

@Karan5959 schrieb am 5. Mai 2016 um 15:03:22 Uhr:


Ich habe aufgrund des Verbrauchs zum 1.6TDI mit 105 PS gegriffen und brauche im Schnitt momentan 3,8l/3,9l. Im Sommer bewege ich ihn mit 3,5l.

Ich bin mal einen BMW 123d gefahren und hatte 4,5l nach ca. 40km Überland. Ein Diesel Fahrzeug mit mehr PS lässt es dann eher zu im höheren Gang zu fahren.

Danke für dein Feedback.

Karan5959

Bist gewiss so einer, der von der Ampel losfährt und direkt in den 5 Gang schaltet 😁
Utopische Werte find ich....

Nabend,
ich greife das Thema erneut auf da ich selbiges Problem habe. Nach der letzten Inspektion ging der Verbrauch nach oben. War 2x beim Händler und er konnte nichts finden. 1x war er sogar mit dem TSC in Wolfsburg verbunden. Auch keine Fehler gefunden. Habe einen 2.0 TDI mit DSG und verbrauche teilweise in der Stadt über 3 Liter mehr. Fahrzeug ist vom Diesel Gate betroffen hat aber kein Update erhalten (2x abgelehnt meinerseits und unterschrieben!)
Ich komme maximal mit einer VOLLEN TANKFÜLLUNG 680 km! Zuvor bin ich locker über 1.000km gefahren. Meine Fahrweise und Strecken sind gleich bleibend so das ich Flow fragen möchte ob sein Verbrauch sich wieder eingependelt hat?

Hast du den Differenzdrucksensor getauscht?

Lieben Gruß Gluexxkind. ??

Wie ist den dein Fahrprofil?
Viel Kurzstrecke ect?

3l ist extrem...ich würde auf jedenfall mal schauen ob alle Kraftstoffleitungen dicht sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen