Golf VI 2.0 TDI - Hilfe mein Verbrauch ist zu hoch!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich wende mich nun hilfesuchend an diese Community, da ich nicht mehr wirklich weiter weiß.
Ich habe vor 2 1/2 Jahren einen Golf 6 2.0L TDI von meinem Vater geerbt und bin super zufrieden mit dem Wagen.
Leider habe ich seit ca 5 Monaten einen deutlichen Verbrauchszuwachs.
Dies macht sich grade im Stadtverkehr bemerkbar. Zuvor kam ich eigentlich überall mit 6,xL an und hatte maximal Schwankungen in der Nachkommastelle. An guten Tagen (wenig Verkehr/grüne Welle) konnten es auch mal 5,x oder sogar 4,x Liter sein.
Der tolle Verbrauch hat mich immer sehr erstaunt. Da ich Student bin und das mein erstes eigenes Auto ist, kam mir das auch immer sehr zugute.
Nun habe ich jedoch meist einen Verbrauch zwischen 7,x und 9,x Litern im Stadtverkehr. Ich bin absolut kein Raser und habe meine Fahrweise nur zwecks Ruspartikelfilter etwas angepasst, da mir mein VW Techniker sagte dass ich den Diesel nicht so niedrig-tourig fahren soll. Daher fahre ich in der Stadt nun meist im 3. Gang zwischen 1800-2200 Umdrehungen.
Nach meinen Beobachtungen relativiert sich der Verbrauch erst auf der Autobahn/Landstraße oder im fließenden Verkehr. Dort liegt der Momentanverbrauch dann immer bei 3,6~5.2L und somit schaffe ich dann Durchschnittswerte von 6,x L. Beim Anfahren an der Ampel etc. geht die Anzeige aber bis auf 49.9L hoch. Also grade im Anfahren und Beschleunigen ist er sehr am "saufen".
Ich war bereits bei Hülpert und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen ( Kein Eintrag ).
Anschließend habe ich das AGR nachgucken lassen ( nur leicht verschmutzt ) - ebenso ist der LMM unauffällig und der Luftfilter sauber und nochmals von mir gereinigt worden.
Ein bekannter von mir (ADAC Service Mitarbeiter) hat mir noch ein Adaptiv von LiquidMolly gegeben, welches ich zwei Tankfüllungen mit in den Tank gegeben habe.
Da alles nichts verändert hat, war ich nochmals in der Werkstatt und habe die Einspritzung nachsehen lassen. Die Einspritzmengen sind mit minimalen Abweichungen und nach zwei unabhängigen Meinungen unbedenklich.
Also bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich habe was den Motor betrifft keine Ahnung mehr was es noch sein kann. Mitlerweile sagt man mir schon Paranoia nach :/ aber ich kann mich doch nicht so vertun.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

120 Antworten

Wenn meiner richtig warm ist dann will er bei 60 km/h auf gerader Strecke schon in den 5. Gang (Gangempfehlung). Das ist mir dann auch zu blöd, zumal er dann wirklich schon nicht mehr gesund klingt...der 2.0 TDI scheint da irgendwie masochistisch veranlagt zu sein 😁

Meine Erfahrung, bei 65km/h nach Tacho konnte man schon im 6. Gang rollen. Beschleunigen war so ab 70km/h auch nicht mehr komisch.

Das sehe ich auch immer bei dem Polo 6C 1.2TSI von meiner Freundin, befolgt das immer mit der Schaltempfehlung und ich denk innerlich ( gleich fliegt die Antriebswelle ab 😁)
Zum Glück hab ich beim meinem keine Schaltempfehlung!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. April 2016 um 10:54:38 Uhr:


Meine Erfahrung, bei 65km/h nach Tacho konnte man schon im 6. Gang rollen. Beschleunigen war so ab 70km/h auch nicht mehr komisch.

Siehst das was ich ja sage, der eine so das er hier schon mit dem 6 Gang um die ecke kommt, der andere halt nicht...
Aber es ist doch eigentlich egal, soll doch jeder so fahren wie er meint 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfCR schrieb am 12. April 2016 um 10:56:54 Uhr:


Das sehe ich auch immer bei dem Polo 6C 1.2TSI von meiner Freundin, befolgt das immer mit der Schaltempfehlung und ich denk innerlich ( gleich fliegt die Antriebswelle ab 😁)
Zum Glück hab ich beim meinem keine Schaltempfehlung!

Ich habe schon immer so geschaltet, schon lange vor den Schaltempfehlungen. Aber eines verstehe ich nicht, die TSI können sogar viel besser niedrige Drehzahlen in hohen Gängen fahren als die TDI.

Zitat:

Aber es ist doch eigentlich egal, soll doch jeder so fahren wie er meint 🙂

Richtig. An sich geht es. Nur bleibt die Frage, warum kann es wohl manches Auto nicht.

Bein dem TSI mit 122PS in hohen Gängen, ist da schon was dran was du da sagst.
Schon gesehen bei den Schwiegereltern!

Der 6. Gang würde bei mir auch noch gehen...aber echt, mir tut dabei der Motor leid. 1200 u/min kann er ruhig haben zum dahinrollen.

Zum Beschleunigen muss man halt eins runterschalten und dann geht das auch 🙂

Meiner lässt sich auch durchaus nach Schaltempfehlung fahren, gönne ihm aber auch beim beschleunigen dann lieber höhere Drehzahlen, dafür weniger Last. Seid ihr euch sicher dass sich eure wirklich nicht so niedertourig fahren lassen? Vielleicht klappert auch einfach genau dann irgendein Plastikteil (Luftansaugung z.B.) was sich dann in dem Moment so anhört als ob es dem Motor garnicht gut tut

@GolfCR auf dein Video bin ich gespannt😁

Man kann den schon so fahren, aber der Motor klingt halt deutlich "belasteter" und jede Agilität ist auch dahin. Meinem hab ich außerdem das Klappern mit der Luftansaugung längst abgewöhnt 😉

Ich bin zwar auch eher ein gemütlicher Fahrer aber wenn man bei 1000 u/min im 6. Gang "tuckert" dann hat das mit Fahren wirklich nicht mehr viel zu tun.

Klar solange man eine ebene Strecke hat und der Motor nur wenig unter Last ist, dann geht das. Ich komme aber aus einer eher "hügeligen" Gegend wo man schneller mal wieder in einen Lastzustand kommt. Hier muss ich auch sagen, dass die Empfehlung zum Runterschalten sehr sehr spät kommt.

Bsp:
-fährt man im 4. Gang (50 km/h) etwas steiler berg auf kommt keine Meldung zum Runterschalten
-Fährt man vorher schon im 3. (auch 50) bekommt man die Empfehlung für den 4. bis es dann steil wird, dann verschwindet die Empfehlung wieder.

Im Bereich 1000-1400 (oder 1300) ist die Gangempfehlung scheinbar sehr lastabhängig.

Und mal ganz ehrlich...was macht es für einen Unterschied ob der 1000 u/min oder 1300 u/min dreht? Wenn überhaupt dann nur eine homöophatische Verbrauchseinsparung, dafür aber ein stärker belastetes ZMS und Kurbelwellenlager.

Ich bin zu Anfang auch nach dieser Empfehlung und immer mit möglichst niedrigen Drehzahlen gefahren bis mir ein Werkstattmeister davon abegraten hat, zumindest während hoher Lastzustände. Seid dem Fahre ich nach Bauchgefühl und Gehör und einen wirklichen Mehrverbrauch konnte ich bis heute nicht feststellen.

Also ich fahre meinen auch lieber knackig. In der Regel fahre ich innerorts immer im 3. Gang. Nur auf längeren Fahrten ohne Ampeln etc wie zB Landstraße mit 60 Beschränkung schalte ich dann in den 4.

Ach ja back to tropic ^^ Neue Batterie ist drin (Varta silver Dynamic 77Ah)
VCDS Fahrt kommt am Samstag - > log folgt dann 🙂

60 in der 4? Da haut mein DSG schonmal die 6 rein ^^
Ist halt auch ein Motor drin 🙂
Ich hab beim Schalten eigentlich nie auf den Tacho geschaut, immer nach Gefühl und Gehör. Wenn er nur rollen muß, geht innerorts auch mal die 5.

Das DSG besonders beim GTD hat da auch höhere Drehzahlen da geht das locker. Der Handschalter dreht niedriger. Ich würde mir auch wünschen das das Getriebe nen ticken kürzer übersetzt wäre.

Bei 60 in den 6. 😁 ok da wäre ich dann so bei 800Umin oder noch weniger xD kurz vor scheintot

Es ist ja auch die frage, WANN FAHRE ICH 60km/h?
Innerorts ist 50 und ausserorts meistens 70+ 😁

Seebach innerorts ist 60, gelle Naphtabomber ?? 😁 😁 😁

wer also mal 60 fahren will, jetzt wisst ihr wo 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen