Golf vi 1.6 + 2.0 TDI Wie voll ist euer DPF

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hello ihr MT TDI Fahrer. Mich würde es mal interessieren wie voll euer Dieselpartikelfilter ist. Was mich auch interessieren würde ob ihr das Update schon drauf habt und ob ihr Zweitaktöl benutzt.

So habe ein Golf 6 1.6Tdi Match Bj2012 mit 72600km gekauft. Update mit 100tkm gemacht. Lt Freundlichen war der Dpf mit ca 20g voll. Es wurde immer normaler Diesel gefahren Esso SVG Star oder Shell. Jetzt ist er DPF bei 116tkm mit ca.28g schon voll. Umstellung auf Shell Premium Diesel da ich günstig ran komme.
Welche Werte habt ihr so ?
Update drauf ?
2Takt Öl ja /nein
Danke und Gruß Conqu

39 Antworten

110 ml von 175 ml bei t km 216

169 von 175 bei 300tkm

Die Frage ist, wie lange man noch fahren kann, wenn er rechnerisch voll ist?
Bei mir sind es alle 20 tkm 10 ml

66 von 70g bei 255 (CAYC)

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt auch bei fast 70g bei 310tkm. (CAYC)
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Reinigen? Es gibt Firmen die bieten das an. Kosten belaufen sich auf circa 300€+200€ Einbau. Bin am überlegen das zu machen.
Was passiert eigentlich wenn ich die 70g erreiche? Kommt dann eine Fehlermeldung und ich muss sofort in die Werkstatt oder ist es ein schleichender Prozess wo der Motor einfach immer schlechter läuft wegen dem erhöhten Gegendruck?

Ich glaub das kommt auf den Zustand bzgl. gemessener Russmasse an, ob eine Meldung bzgl. Partikelfiltereffizienz erscheint.
Die Meldung lautet P242F.

Die Aschemasse ist ja bekanntlich nur berechnet.

Möglicherweise setzt das MSG einfach bei Überschreitung einen Fehler und regeneriert bedingt nicht mehr.

Wenn er dann nicht mehr regeneriert wäre es schlecht. Meiner regeneriert so aller 300km. D.h. ich könnte ab der 70g Schwelle nur noch wenige hundert Kilometer fahren.

Abwarten.
Im einfachsten Falle nur den Aschewert im MSG anpassen.

Ansonsten gilt 1x Ausbau und Reinigen lassen.

Ein Teilnehmer schrieb mal dass er deutlich über die 70 gr bzw. 175 ml war bei über tkm 380 und er keine Meldung etc erhielt. Vlt. Meldet sich jemand mal , der drüber ist

Zitat:

@CurrentUser schrieb am 6. September 2023 um 08:43:01 Uhr:


Ich bin jetzt auch bei fast 70g bei 310tkm. (CAYC)
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Reinigen? Es gibt Firmen die bieten das an. Kosten belaufen sich auf circa 300€+200€ Einbau. Bin am überlegen das zu machen.
Was passiert eigentlich wenn ich die 70g erreiche? Kommt dann eine Fehlermeldung und ich muss sofort in die Werkstatt oder ist es ein schleichender Prozess wo der Motor einfach immer schlechter läuft wegen dem erhöhten Gegendruck?

Ob das gut funktioniert hängt von der Methode ab mit der die Firma den DPF reinigt. Zu empfehlen sind Firmen die den DPF im Brennofen durch ein geeignetes Temperaturprofil schicken und dann die Asche absaugen, sowie diesen Prozess durch eine Differenzdruckmessung überprüfen. Ggf. wird der Brennprozess nochmal wiederholt. Alle anderen Methoden kannst Du m.E. vergessen, da ist das Risiko hinterher groß das der DPF im Eimer ist und auch der Brennmethode nicht mehr zu retten ist.

Im SSP zu dieser Motorengeneration stand mal drin das im Rahmen der Inspektion der Aschefüllgrad sowie der maximale Aschefüllgrad via OBD ausgelesen werden soll und der DPF dann ggf. ersetzt werden soll. Aufgrund einer geänderten Arbeitsweise des Systems sind die 300km allerdings (leider) normal.
Man sollte sich aber darüber klar sein das jede Regeneration auch Diesel in das Motoröl einträgt, insbesondere wenn eine Regeneration unterbrochen wurde und der kalte Motor dann damit beim nächsten Start weitermacht. Wenn man also bemerkt das die Regeneration quasi ständig läuft, also die 300km auf 50km oder sowas sinken - dann sollte man spätestens mal die Werte auslesen und sich Gedanken machen ob es vielleicht am DPF liegt.

Die DPF-Warnleuchte scheint so gut wie nie anzugehen, selten das mal davon berichtet wird. Sie ist auch eigentlich nur dazu gedacht dich zu einer Regenerationsfahrt aufzufordern (siehe Betriebsanleitung). Das passiert wenn ein Grenzwert für den Ruß zu lange zu hoch bleibt. Wenn die dann ausgeht aber direkt wieder an - siehe oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen