Golf Variant Style

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
hat eigentlich noch keiner einen Golf Variant Style ? Bilder wären nicht schlecht.

Gruß

Xander

Beste Antwort im Thema

Gestern - wie gesagt - den Kinderwagen abgeholt. Und da ich gerne jemandem ne Freude mache hab ich in den "Wickelpausen" einige Bilder gemacht.

Durch den ganzen Chromzierrat fällt von außen gar nicht auf, wie günstig der doch eigentlich war.
Auch innen hat der Style ein paar Gimmicks, die man eher aus gehobeneren Ausstattungsvarianten kennt, von daher wünsch ich allen Wartenden ganz viel Vorfreude und glaube nicht, dass ihr Eure Wahl bereuen werdet.

Die Materialanmutung (darauf war ich nun wirklich gespannt nach der ganzen "Wertigkeitsdebatte"😉 ist schon auf Golf IV-Niveau *lach* aber... die "Türpappen" sind wirklich in einem Stil gemacht, den man von Franzosen kennt und nicht von deutschen "Premium"-produkten. Hartplastik und haptisch ein Riesenunterschied zum Armaturenbrett etc.

"Erschrocken" hat mich auch das laute Fahrgeräusch. Schätze mal das liegt an der "Ver"-Geräuschdämmung, den Bremsfallschirm-Außenspiegeln und den 17 Zoll-Felgen.

Trotz des langen Weges von Puebla nach Wolfsburg hatte er "nur" 21km auf der Uhr... wer den Sarkasmus findet, darf ihn gerne behalten.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Der Style basiert zwar auf dem Trendline, hat er aber ja nun mal andere Sitze - und da ist ja auch nicht nur der Stoff anders, sondern es ist die Rede von "Komfortsitzen". Kann nicht jemand der Style-Variant-Besitzer uns einfach sagen, ob der Beifahrersitz klappbar ist?

Ansonsten kann ich ab nächster Woche alle Fragen beantworten - dann ist nämlich unser da! :-)

Mein G+ Style hat keinen kpl umlegbaren Beifahrersitz, aber Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze, sollte er laut VW nicht haben....

Zitat:

Original geschrieben von checker44


Vieles spricht für ein RNS 315.
1. Es liegt die Bedienungsanleitung für das RNS 315 bei,
2. Das Kartenmaterial ist vorinstalliert
3. das Navi hat eine ab Werk verbaute universelle Handyvorbereitung
4. hat es laut Bedienungsanleitung eine Schnittstelle für eine Rückfahrkamera
und noch einiges was ich von RNS 310 nicht kenne. Da müsste sich das RNS 310 schon merklich angestrengt haben.
Aber:
Das Fahrzeug ist ein EU-Reimport. Vielleicht gönnt VW allen nicht Deutschen mehr Komfort.

Meines Wissens gilt die Anleitung für RNS310 und RNS315, sprich es gibt nur eine für beide Geräte. Vorinstalliertes Kartenmaterial ist ein gutes Argument, die FSE nur wenn keine Bedienung über die MFA+ möglich ist (obwohl sich das evtl. bei den ganz neuen Geräten (MJ2012) geändert hat, aber soo neu wird der Golf auch nicht sein) - sonst könnte es auch eine normale FSE mit Bedienung am Navi sein.

(4) sagt wenig aus, da die Bedienungsanleitung alle Eventualitäten abdeckt.

Es ist prinzipiell schon denkbar, dass für andere Märkte das RNS315 angeboten wird. Da fallen mir spontan zum Beispiel die USA ein, von der Situation in anderen EU-Ländern hab ich keine Ahnung.

vg, Johannes

Es ist prinzipiell schon denkbar, dass für andere Märkte das RNS315 angeboten wird. Da fallen mir spontan zum Beispiel die USA ein, von der Situation in anderen EU-Ländern hab ich keine Ahnung.

vg, Johannes

Hallo Johannes,
mein Kollege geht deswegen vom RNS 315 aus, weil es kein Blaupunkt-Gerät ist. Die Versionsnummern sind ganz andere als beim RNS 310.
Außerdem: Die Bedienungsanleitung ist nur für das RNS 315 ausgelegt. Keine CD anbei, sondern Kartenmaterial für ganz Westeuropa installiert.

Und jetzt hätte ich´s beinahe vergessen. Auf der Rechnung steht "(RNS 310/oder 315 für RCD 210)".
Das Fahrzeug ist ein Re-Inport aus Belgien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von checker44


Es ist prinzipiell schon denkbar, dass für andere Märkte das RNS315 angeboten wird. Da fallen mir spontan zum Beispiel die USA ein, von der Situation in anderen EU-Ländern hab ich keine Ahnung.

vg, Johannes

Hallo Johannes,
mein Kollege geht deswegen vom RNS 315 aus, weil es kein Blaupunkt-Gerät ist. Die Versionsnummern sind ganz andere als beim RNS 310.
Außerdem: Die Bedienungsanleitung ist nur für das RNS 315 ausgelegt. Keine CD anbei, sondern Kartenmaterial für ganz Westeuropa installiert.

Und jetzt hätte ich´s beinahe vergessen. Auf der Rechnung steht "(RNS 310/oder 315 für RCD 210)".
Das Fahrzeug ist ein Re-Inport aus Belgien.

Gerade die Seite von VW Belgien besucht und dort ist es so das die gleichen Geräte wie in Deutschland, nämlich das RNS310 und RNS510 angeboten werden.

Muss mich mal in die Diskussion um das RNS 310 oder 315 mit einklinken. Gestern hieß es bei VW Wolfsburg zu Beginn der 3-wöchigen Werksferien in einer Presseverlautbarung, "dass etwa 4000 Mitarbeiter freiwillig ihren Urlaub verschoben haben und in dieser Zeit dennoch etwa 10500 Golf vom Band laufen werden. Da die Auftragslage bei VW die Beste seit 20 Jahren ist, wird auch in den Werksferien eine gedrosselte Produktion laufen. Für die Zulieferer bestimmter Komponenten heißt dies, dass auch sie weiter mit Volldampf produzieren und liefern müssen und ihnen keine Verschnaufpause eingeräumt wird, die Lager aufzufüllen. Besonders die Zuliefersituation bei elektronischen Bauteilen war in letzter Zeit bei VW sehr angespannt und führte immer wieder zu Auslieferungsengpässen, besonders bei den Golf VI und VW Tiguan Modellen. Für die neuen Modellreihen 2012 wurden deshalb mehr Zulieferer ins Boot geholt, die ohne Qualitätsverluste baugleiche Teile liefern können."

Ich vermute deshalb, dass man das Navi von TechniSat RNS 315 als RNS 310 von Blaupunkt ausgibt. Bestätigt wird meine Meinung auch deshalb, weil es zu Ende Juni/Anfang Juli keine RNS 310 zum Bestellen gab und laut Info direkt aus Wolfsburg gesagt wurde, dass die 310-er komplett aus sind. Aber nun mit dem neuen Technik-Paket gibt es sie wieder. Und wer da mal rein schaut wird feststellen, dass sich im diesem Paket außer einer elektronischen Wegfahrsperre lund der MEDIA-In lauter Serienteile befinden, aber man hier das Navi 310 dazu buchen kann, ja sogar muss, aber statt 510 Euro im Ganzen gerechnet etwa 670 Euro Aufpreis bezahlt, weil wie gesagt sich die Komponenten des Paket bereits in der Serienausstattung befinden.

Aber sei, wie es sei, mir ist es eigentlich gänzlich egal, was da nun kommt, hauptsache mein Vari kommt überhaupt irgendwann mal.

In Mexiko wird auch durchgearbeitet. Mein Vari ist zu November bestätigt, mein Händler meint, es wird wahrscheinlich einen Monat früher, sprich Oktober ;-)

Gruß

Xander

Zitat:

Original geschrieben von xanderzone666


In Mexiko wird auch durchgearbeitet. Mein Vari ist zu November bestätigt, mein Händler meint, es wird wahrscheinlich einen Monat früher, sprich Oktober ;-)

Gruß

Xander

Dann schöpfe ich ja noch Hoffnung, dass meiner evtl. auch im Oktober kommt.

Obwohl ich vor 14 Tagen die Verzögerung auf November bekommen habe (bestellt am 14.04.!).

By the way: Weis jemand wie die Türgriffe beim Variant Style mit Keyless Access aussehen? Wird es ein offenliegendes Türschloss geben? (Denn anders als in einem anderen Thread beschrieben, wird der Variant keine Türgriffe wie der normale Golf bekommen...)

Viele Grüße
snight

Es gibt bei Kessy kein offen liegendes Türschloss mehr. Nur noch eine kleine Sensoreintiefung. Kanns neben dem Griff ne Kappe abnehmen, dadrunter ist für den Notfall nen "altmodisches" Schloss.
Fotos folgen wenn das Wetter hier besser ist ;-)

ach.. sch.. auf das Wetter. Hier die Fotos ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NielB


ach.. sch.. auf das Wetter. Hier die Fotos ;-)

Super! Vielen Dank. Seit Tagen suche ich nach solchen Fotos!

Wenne sonst noch was an Fotos brauchst, meld dich...

Wenn du schon so fragst: Drei Dinge interessieren mich als Foto:
- DSG-Schaltung
- Start/Stopp-Knopf
- Netztrennwand

Aber nur, wenn es keine Mühe macht :-)

Die Felgen stammen aus einem Sportpaket, oder? Oder sind es Estrada?

Gruß
snight

Felgen stammen aus dem Sport-Paket, also Style-Paket-Plus.
Rest folgt....

So, hier noch ein paar Fotos. Sind nur Schnappschpüsse, aber hoffe es reicht. Wirkt alles etwas grau, ist eigentlich eher dunkeler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen