Golf Variant - Doppelter Ladeboden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus beieinander!

Ich stelle meine Frage ins GolfV-Forum, da es ja bis jetzt kaum Golf VI-Variant - Besitzer gibt:

Ich bin im Forum durch Zufall darauf gestoßen, dass der Ladeboden beim Golf V Variant nicht einfach herausnehmbar ist, sondern erst nach Entfernung einiger Schrauben ausgebaut werden kann. Ich dachte, das wär wie im Skoda Octavia...

 

1. Frage:

 

Ist das im Golf VI Variant genauso?

 

 

2. Frage:

 

Wieviel Nutzwert haben denn die Fächer unter dem Ladeboden?

 

 

3. Frage:

 

Ist folgende Aufstellung korrekt?

 

Es gibt ab Werk drei Möglichkeiten für den Variant-Kofferraum:

 

a) ebener Gepäckraumboden mit Staufächern darunter. Ausbau aufwändig. Nach Ausbau ist dann wahrscheinlich keine ebene Fläche vorhanden. (Wie kommt man eigentlich an das Tire Mobility-Set in der Reserveradmulde?)

 

b) Ebener Gepäckraumboden bei gleichzeitig bestelltem vollwertigem Reserverad. Der Ladeboden kann hier leicht herausgenommen werden und man hat auf die schnelle einen etwas größeren Kofferraum. Allerdings gibt es keine Fächer unter dem Ladeboden.

 

c) Entfall ebener Ladeboden. Ohne doppelten Ladeboden und ohne vollwertigem Reserverad ist der Kofferraum wahrscheinlich noch etwas größer als bei Variante b) .

 

 

Ich habe einen Golf VI Variant bestellt und mein Händler hat es nicht für nötig gehalten mich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren...

 

Am liebsten wäre mir ein Ladeboden wie in Variante b) beschrieben. Um den zu erhalten, muss ich also das Reserverad bestellen, oder?

 

 

Danke für Eure Hilfe!

 

 

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich schliesse mich der Meinung von RITTERBOY an! Auf den ersten Blick sieht es nach einer praktischen Lösung aus, aber das Ding nimmt einfach zu viel Platz weg. Für Leute,die gerne 6 Kästen Wasser transportieren ok! Aber für ne junge Familie mit Kinderwagen + Kinderzubehör ohne Nutzen. Du musst dir halt überlegen, was du öfters mit dem Auto transportieren möchtest! Im nachhinein hätte ich das Teil bei der Bestellung weggelassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen,

ich gehöre zu den "unbedingt viel Platz" und "dämlicher doppelter Ladeboden (DL) raus" Verfechtern. Immer noch hat keiner geschrieben wie und ob man den doppelten Ladeboden entfernen kann?

Leider haben die meisten (gebrauchten) Golf V Variant diesen DL drin.

Grüße,
Beni

Hi Beni,
ich glaube in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß der Boden nicht so einfach zu entfernen ist. Dort schrieb jemand, daß dafür die ganze Rückbank usw. auszubauen ist.
Ich müsste morgen mal nachgucken wie das Teil eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von HolJu


Hi Beni,
ich glaube in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß der Boden nicht so einfach zu entfernen ist. Dort schrieb jemand, daß dafür die ganze Rückbank usw. auszubauen ist.
Ich müsste morgen mal nachgucken wie das Teil eingebaut ist.

Nachschauen wäre echt nett!

Schöne Grüße,
Beni

PS: Klar, für diejenigen die einen wirklich ebenen Ladeboden zum Transport von XY brauchen ist er natürlich eine praktische Erfindung. Nicht für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni


Hallo zusammen,

ich gehöre zu den "unbedingt viel Platz" und "dämlicher doppelter Ladeboden (DL) raus" Verfechtern. Immer noch hat keiner geschrieben wie und ob man den doppelten Ladeboden entfernen kann?

Leider haben die meisten (gebrauchten) Golf V Variant diesen DL drin.

Grüße,
Beni

Prinzipiell ist es doch so: Was einbaubar ist kann auch demontiert werden.

Wenn du den DL nicht brauchst, bau ihn aus mit mehr oder weniger Aufwand. Wirst dann allerdings einen Teppich verlegen müssen, da unter dem DL das blanke Blech zu sehen ist.

Bei Urlaubsfahrten etc. nehme ich den Styroporeinsatz raus und nutze die Mulde für die komplette Schuhkollektion und andere lose Teile, die halt so mit muessen. Achja: den Kompressor und das Flickmittel nehme ich auch mit.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chevi242


Ich schliesse mich der Meinung von RITTERBOY an! Auf den ersten Blick sieht es nach einer praktischen Lösung aus, aber das Ding nimmt einfach zu viel Platz weg. Für Leute,die gerne 6 Kästen Wasser transportieren ok! Aber für ne junge Familie mit Kinderwagen + Kinderzubehör ohne Nutzen.

Ich weiß ja nicht, wie ihr packt, aber ich habe das Prozedere schon unzählige Male durch und schwöre immer noch auf den doppelten Ladeboden trotz XXl Buggy Marke Teutonia.

Der "Extraplatz unter dem Kofferrraum" wird von mir genutzt, um den ganzen Kram, den man so mitnimmt, weil man ihn vielleicht irgendwann braucht zu verstauen. Bei meinen ganzen früheren Autos flog das halt immer irgendwie im Kofferraum rum und nahm mir den Platz für sinvollere Dinge.

Gruß

gimmy

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Der "Extraplatz unter dem Kofferrraum" wird von mir genutzt, um den ganzen Kram, den man so mitnimmt, weil man ihn vielleicht irgendwann braucht zu verstauen. Bei meinen ganzen früheren Autos flog das halt immer irgendwie im Kofferraum rum und nahm mir den Platz für sinvollere Dinge.

Es passt ja leider nichts sinnvolles da unten rein* und eine Deck oder der gleichen würde man auch so unterbringen. Zumal man ein Auto immer so beladen sollte das, dass Schwere unten liegt. So wird aber bspw. die leicht Decke in den Hohlraum gelegt, auf den sich dann die schweren Koffer fast bis zur Decke stapeln müssen.

* fast alles ist dicker als die 5cm. und was da drin liegt muss was sein was man nicht unbedingt gleich bracht. Denn alles andere liegt auf der Klappe!

Gruß RB

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Bei Urlaubsfahrten etc. nehme ich den Styroporeinsatz raus und nutze die Mulde für die komplette Schuhkollektion und andere lose Teile, die halt so mit muessen.
Gruß

..äh es geht hier um den Variant!

Das es bei der Limousine ab Baujahr 2006 noch bekloppter ist brauchen wir hier nicht zu erwähnen.😉

Gruß RB

Wir haben unseren 6´er Vari gleich ohne doppelten Ladeboden bestellt. Macht ne Menge Liter aus, die man mehr zur Verfügung hat.
Da wir auch immer mit Hund fahren und eine Kofferraumwanne (gibt bei VW nur welche für doppelten Ladeboden 😕) von VW drin haben, macht der DLB eh keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



Es passt ja leider nichts sinnvolles da unten rein* und eine Deck oder der gleichen würde man auch so unterbringen. Zumal man ein Auto immer so beladen sollte das, dass Schwere unten liegt. So wird aber bspw. die leicht Decke in den Hohlraum gelegt, auf den sich dann die schweren Koffer fast bis zur Decke stapeln müssen.

* fast alles ist dicker als die 5cm. und was da drin liegt muss was sein was man nicht unbedingt gleich bracht. Denn alles andere liegt auf der Klappe!

Gruß RB

Es passen viele sinnvolle Dinge da rein, z.B. Schneeketten, Ersatzlampen, Starthilfekabel, Abschleppstange, Warnwesten, Arbeitshandschuhe, Billardqueue, Scheibenwaschzusatz, Spanngurte für den Anhänger, Klappboxen für den nächsten Spontaneinkauf .....

Alles Dinge, die sonst bei mir im Kofferraum rumfliegen würden, was zumindest den Glühlampen sicher nicht gut täte.

Gruß

gimmy

Ich fahre den 5er Variant als Dienstwagen (Kundendienst). Eigentlich hatte ich vor so einige Dinge in den doppelten Ladeboden zu packen die man nicht täglich braucht. Allerdings passt bei mir nur die hälfte davon da rein, da der Ladeboden (zumindest in Verbindung mit dem 16" Ersatzrad) einfach zu niedrig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Bei Urlaubsfahrten etc. nehme ich den Styroporeinsatz raus und nutze die Mulde für die komplette Schuhkollektion und andere lose Teile, die halt so mit muessen.
Gruß
..äh es geht hier um den Variant!

Gruß RB

Den meine ich und fahre ihn auch............😉

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Es passen viele sinnvolle Dinge da rein, z.B. Schneeketten, Ersatzlampen, Starthilfekabel, Abschleppstange, Warnwesten, Arbeitshandschuhe, Billardqueue, Scheibenwaschzusatz, Spanngurte für den Anhänger, Klappboxen für den nächsten Spontaneinkauf .....

Alles Dinge, die sonst bei mir im Kofferraum rumfliegen würden, was zumindest den Glühlampen sicher nicht gut täte.

...bist du vom ADAC???😉

Naja persönlich steh ich nicht so auf einen Messi-Kofferraum. Bitte nicht böse sein.

PS: die Weste passt übrigens in das Fach für den Verbandskasten.

Gruß RB

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Den meine ich und fahre ihn auch............😉

...sorry hatte ich falsch verstanden😉

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


PS: die Weste passt übrigens in das Fach für den Verbandskasten.

Die Weste gehört in die Türablage, dass Du die im Auto VOR dem Aussteigen noch anziehen kannst und nicht beim "Rumwühlen" oder auf dem Weg zum Kofferraum übersehen wirst.

Außerdem gehört für jeden Insassen eine Weste ins Auto...so wie in diversen europäischen Ländern schon lange Pflicht ist....

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



...bist du vom ADAC???😉

Gruß RB

Nee, aber einfach ein Vielfahrer und ausserdem ein sehr hilfsbereiter Mensch....

Gruß

gimmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen