Golf Variant - Doppelter Ladeboden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus beieinander!

Ich stelle meine Frage ins GolfV-Forum, da es ja bis jetzt kaum Golf VI-Variant - Besitzer gibt:

Ich bin im Forum durch Zufall darauf gestoßen, dass der Ladeboden beim Golf V Variant nicht einfach herausnehmbar ist, sondern erst nach Entfernung einiger Schrauben ausgebaut werden kann. Ich dachte, das wär wie im Skoda Octavia...

 

1. Frage:

 

Ist das im Golf VI Variant genauso?

 

 

2. Frage:

 

Wieviel Nutzwert haben denn die Fächer unter dem Ladeboden?

 

 

3. Frage:

 

Ist folgende Aufstellung korrekt?

 

Es gibt ab Werk drei Möglichkeiten für den Variant-Kofferraum:

 

a) ebener Gepäckraumboden mit Staufächern darunter. Ausbau aufwändig. Nach Ausbau ist dann wahrscheinlich keine ebene Fläche vorhanden. (Wie kommt man eigentlich an das Tire Mobility-Set in der Reserveradmulde?)

 

b) Ebener Gepäckraumboden bei gleichzeitig bestelltem vollwertigem Reserverad. Der Ladeboden kann hier leicht herausgenommen werden und man hat auf die schnelle einen etwas größeren Kofferraum. Allerdings gibt es keine Fächer unter dem Ladeboden.

 

c) Entfall ebener Ladeboden. Ohne doppelten Ladeboden und ohne vollwertigem Reserverad ist der Kofferraum wahrscheinlich noch etwas größer als bei Variante b) .

 

 

Ich habe einen Golf VI Variant bestellt und mein Händler hat es nicht für nötig gehalten mich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren...

 

Am liebsten wäre mir ein Ladeboden wie in Variante b) beschrieben. Um den zu erhalten, muss ich also das Reserverad bestellen, oder?

 

 

Danke für Eure Hilfe!

 

 

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich schliesse mich der Meinung von RITTERBOY an! Auf den ersten Blick sieht es nach einer praktischen Lösung aus, aber das Ding nimmt einfach zu viel Platz weg. Für Leute,die gerne 6 Kästen Wasser transportieren ok! Aber für ne junge Familie mit Kinderwagen + Kinderzubehör ohne Nutzen. Du musst dir halt überlegen, was du öfters mit dem Auto transportieren möchtest! Im nachhinein hätte ich das Teil bei der Bestellung weggelassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
ich kann dir nur für den Golf V Variant antworten.
Ans Druckluftset kommst du ganz einfach übers Hochklappen. Das geht ganz einfach und stellt kein Problem dar. Den zusätzlichen Stauraum kann man sehr gut nutzen für Teile die nicht beschädigt werden sollen (Aktentasche, Laptop, kleiner Einkauf usw). Ist nicht riesig, aber für solche Kleinteile ideal. Ansonsten habe ich noch nicht versucht den doppelten Boden herauszunehmen. Warum auch?! Ohne Boden hast du bei umgeklappten Rücksitzen eine Kante zwischen Kofferraum und Sitzen. Das Beladen sperriger Gegenstände ist mit doppeltem Boden sehr viel einfacher und sinnvoller. Ich würde ihn auf jeden Fall bestellen, da ich ihn ideal finde.

Den doppelten Boden will ich ja auch. Aber ich will auch bei Bedarf den Kofferraum schnell mal für sperrige Güter vergrößern. Und das ist ja scheinbar etwas schwierig. Vielleicht kann hier noch jemand antworten, der doppelten Ladeboden kombiniert mit dem vollwertigen Reserverad bestellt hat. Wäre super!

Markus

Hmm, ich habe damals Variante C bestellt und trotzdem Variante A geliefert bekommen 🙁. Händler war genauso erstaunt wie ich, als wir den Kofferraum inspizierten. Da der Ausbau tasächlich nicht so einfach geht, habe ich mich gegen ein paar kleine Zugaben 🙂 zum Erhalt des doppelten Bodens erweichen lassen. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt, obwohl ich es bis heute nutzlos finde.

Sieh zu das Du Variante B oder C bekommst!

Zitat:

Original geschrieben von maarki


Ich habe einen Golf VI Variant bestellt und mein Händler hat es nicht für nötig gehalten mich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren...

Am liebsten wäre mir ein Ladeboden wie in Variante b) beschrieben. Um den zu erhalten, muss ich also das Reserverad bestellen, oder?

Variante B gab es in der von dir geschilderten Form nicht beim Ver. Wenn du ein vollwertiges Reserverad bestellst, zumindest bei meinem 205er auf Stahlfelge ist das so, ist der Doppelte Ladeboden dabei. Über dem Reserverad liegt eine etwas bessere Pappe, kein Blechdeckel mehr wie bei meinem 3er früher. Die Pappe ist dann auch der Boden des einen Staufachs. Ein zweites kleineres befindet sich vor der Rückenlehne der hinteren Sitze. Dort habe ich z. B. Fremdstartkabel und ähnlichen Kleinkram verstaut. Im Großen Fach sind zu Zeit die Schneeketten drin. Der Deckel des Großen Faches lässt sich aufstellen um das Gepäckabteil zu unterteilen. Beim Transport größerer schwerer Gegenstände praktisch, die kullern/rutschen dann nicht ständig beim Bremsen und Beschleunigen.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

Moin moin liebe MT-Gemeinde
Mit wieviel Kilo darf ich den Ladeboden eigentlich belasten?
Danke
Euch eine schöne Nach-Pfingstwoche

Hallo,
ich denke der Ladeboden hält alles aus.
Ich weiss, dass ich schonmal sowas wie Variante B gesehen habe. Ob nun selbst gebaut, aus dem Zubehör oder Original weiss ich nicht mehr. Im Prinzip ist es nur eine MDF-Bodenplatte mit Querbrettern zur Erhöhung. Sowas kann man auch im Hifizubehör fertig für alle Fahrzeugvarianten kaufen. Vlt lohnt sich das ja für dich.

…nimm bloß nicht denn "Doppeltenboden". Der hat keinen Nutzwert, wirklich keinen. Naja sieht schön aus und man kann das was hin und her klappen aber das war‘s auch schon.

Die geopferten 10cm hätte ich lieber, dann wär der Kofferraum gefühlt doppelt so groß. In den beiden kleinen Fächern passt nichts rein. Zumindest was da rein passt, bekommt man immer noch so verstaut. Das Gepäck fährt immer auf einer ungenutzten Luftblase herum und man ist oft gezwungen über die Hutablage zu stapeln.

Also ich fahre auch fast immer mit der großen Klappe geöffnet rum, aber mit Kinderwagen ist schon Sch…e ein Rad unten eins steht auf den zweiten Fach wo der Deckel des ersten drauf liegt. Dann das andere Zeug rein…. ach alles Mist.

Einen ebenen Ladeboden brauche ich nicht, ich brauche ein großes KOFERRAUM. Sorry, das musste mal raus!!!

Hat vllt jemand schon mal einen Rückbau vollzogen, vorzugsweise mit Originalteilen?

@maarki ich weiß nicht genau wo deine Fragen hinzielten aber nimm das als Warnung, falz du die Wahl noch hast!!!

Gruß RB

Ich hab mal eine kurze Frage zur Kofferraumabdeckung (passt ja hier halbwegs hin).

Ist das Rollo beim Golf "halb-automatisch" wie zB beim Octavia oder Astra H,
sprich kurz antippen und es zieht sich ein und danach einfach wieder rausziehen?

Oder muss man sie selbst ein/aus-hängen und führen?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Zitat:

Oder muss man sie selbst ein/aus-hängen und führen?

Ja, so ist es. Zumindest beim 5er.

Ich kenne auch die Variante beim Oktavia. Das ist wesentlich praktischer gelöst.

Zum Thema doppelter Ladeboden: Unbedingt mitbestellen!
Ich finde das superpraktisch. Der ganze Kram der da verschwindet flog früher immer lose im Kofferraum oder in einer Einkausbox rum.

So unterscheiden sich die Meinungen....

Zitat:

Original geschrieben von HolJu



Zum Thema doppelter Ladeboden: Unbedingt mitbestellen!
Ich finde das superpraktisch. Der ganze Kram der da verschwindet flog früher immer lose im Kofferraum oder in einer Einkausbox rum.

So unterscheiden sich die Meinungen....

…naja, also ich persönlich habe kein sinnlosen Kram im Auto. Ich brauch Platz, Platz, Platz dafür habe ich mir ja einen Kombi gekauft.

Aus dem will ich nicht immer unbedingt über das Rollo hinaus stapeln (trotz Netztrennwand). Klar Laternenparker können ihr Autopflegezeug und der gleichen da gut verstauen. Dafür aber so viel Stauraum zu opfern ist nicht sehr wirtschaftlich, dann lieber noch eine Seitentasche analog zur Verbandskasten-Nische.

Kann mir auch nicht vorstellen das hier Niemand meiner Meinung ist und auch Niemand wie ich seinen Kofferraum oft nutz. Klar der Wochenendeinkauf passt locker rein. Doch bei Reisen könnte man ohne den DB zwei Taschen übereinander schichten, ist ja auch gut für den Schwerpunkt.

Macht man einen kurzen Ausflug mit Kind und Kegel d.h. Kinderwagen vllt noch Kinderfahrrad ein bisschen Gepäck und schon kommt man ins Schwitzen. Da fehlen meisten so 5 cm, ja… da bräuchte man halt der ungenutzten 10cm große Zwischenraum.

Das ist Natürlich nur meine Meinung, d.h. bei mir: wenn schon Kombi dann bitte mit volle Nutzungsmöglichkeit!

Gruß RB

Hallo,
naja. Mir mein mein Vari auch so groß genug. Da passt doch einiges rein...

Ich schliesse mich der Meinung von RITTERBOY an! Auf den ersten Blick sieht es nach einer praktischen Lösung aus, aber das Ding nimmt einfach zu viel Platz weg. Für Leute,die gerne 6 Kästen Wasser transportieren ok! Aber für ne junge Familie mit Kinderwagen + Kinderzubehör ohne Nutzen. Du musst dir halt überlegen, was du öfters mit dem Auto transportieren möchtest! Im nachhinein hätte ich das Teil bei der Bestellung weggelassen.

In diesem Zusammenhang sollte aber auch erwähnt werden,
daß der doppelte Boden für die Bildung der ebenen Ladefläche
erforderlich ist. Ohne den Boden hat man eine Stufe in der Fläche.

Ich tranportiere z.B. regelmäßig Gitarrenkoffer, Amp und Lautsprecherboxen.
Dazu will ich die Cases einfach bis hinter die Vordersitze durchschieben.
Mit der Stufe wäre das unmöglich.

Wir werden hier also auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, weil jeder sein
Auto anders vollpackt.

Zitat:

Macht man einen kurzen Ausflug mit Kind und Kegel d.h. Kinderwagen vllt noch Kinderfahrrad ein bisschen Gepäck und schon kommt man ins Schwitzen. Da fehlen meisten so 5 cm, ja… da bräuchte man halt der ungenutzten 10cm große Zwischenraum.

Da hättest Du Dir vielleicht besser ´nen Touran gekauft. Ich glaub´ da passen so Sachen besser rein.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von HolJu


In diesem Zusammenhang sollte aber auch erwähnt werden,
daß der doppelte Boden für die Bildung der ebenen Ladefläche
erforderlich ist. Ohne den Boden hat man eine Stufe in der Fläche.

...das stimmt. Die Sitzbank ist die wahr Fehlkonstruktion, da sie nicht eben mit dem "originalen Boden" ist. Allerdings kommt in meinen 31T€ Kombi eh kein Sperrgut. Habe zum Glück auch andere Autos auf den Hof dafür.

Da waren sie wieder die Unterschiede. 😉

Zitat:

...
Da hättest Du Dir vielleicht besser ´nen Touran gekauft. Ich glaub´ da passen so Sachen besser rein.
Gruß Holger

…iih nee sorry, aber ein Touran kam bei uns nicht in Frage. Der gefällt uns einfach nicht, sieht nach Pampers-Bomber aus.

Wir wollten er so die Optik eines Lifestyle-Kombis mit allen drum und dran, von Standheizung über DSG bis zum Panoramadach.

Ja, deswegen haben wir uns zu den schwarzen Chrom-Wunder a la Golf V Variant entschieden, dass auf Familientauglichen 17“lern mit 225 Schlappen und ein Sportfahrwerk ruht. Das ganze wird durch ein 160PS TSI und 7Gang DSG bewegt. Der macht schon bisschen was her.

Der Touran wäre bei weiniger Ausstattung auch noch teurer gewesen, das ist auch nicht grad Familienfreundlich!

Gruß RB

Deine Antwort
Ähnliche Themen