Golf V Wiederverkauf fast unmöglich !?!
Hallo,versuche schon seit vielen Wochen meinem Vater seinen Golf V 1.9 TDI Sportline Black-Magic zu verkaufen und das ist bald wirklich unmöglich dieses Auto für nen realistischen Preis weiter zu verkaufen ! ist aus 7/2004,12000km,6Gang,schwarz,4trg, Klimaautomatik,PDC, abnehmb. AHK,Winterpaket 1,17" Zandvoort,MAL,RCD 300 etc. also doch gut Ausgestattet und für 18750,- auch ein realistischer und angemessener Preis oder ? Listenpreis mit Überführung über 25000,-,unser Kaufpreis 22200,- und nach 8 Monaten und dann fast 3500,- Euro (7000,-DM) Wertverlust und es will ihn immernoch niemand ??? Könnt ihr mir sagen woran es wohl liegt ? Jahreszeit ?
110 Antworten
@ZEG4DE
Ich lach mich weg.
Erste Grundregel: eine Ware ist nur soviel Wert wie Jemand bereit ist dafür zu bezahlen.
Und wenn VW also z. B. bei 20.000 € pro Monat 4.000 Golf mehr verkaufen kann als wenn er 22.000 € kosten würde bedeutet dies, dass er keine 22.000 € wert ist.
Nebenbei: die Jungs und Mädels dort machen trotz der aktuellen Nachlasspolitik immer noch Gewinn!!!
Re: Re: Golf V Wiederverkauf fast unmöglich !?!
Zitat:
Original geschrieben von raasber
Um das mal auf den Punkt zu bringen:
Bei einem Privatverkauf verlierst Du ca. 1/3 des Listenpreis ohne Extras bereits nur durch die Zulassung!
quark
das wären 33%
ein mercedes tageszulassung mit 33% unter LP will ich gerne sehen!
wohl eher 15%
Hallo ZEG4DE:
Zitat:
Irgendwie verstehe ich die Strategie von VW nicht. Um die Absätze zu steigern werden die Autos unter Wert verkauft und die Gebrauchten verlieren somit doppelt.
Ich auch nicht. Allerdings ist Volkswagen für mich schon lange nicht mehr glaubwürdig:
Anfang letzten Jahres hat ein Herr Pischetsrieder
noch groß getönt "Wir machen an den Rabattschlachten nicht mit" ... obwohl er eigentlich
besser wissen müsste, dass VW in den Rabattschlachten schon mittendrin war!
Dann der Wiederverkauf:
Die VW-Händler erzählen immer wieder das schöne
Märchen von dem ach so tollen Wiederverkaufswert.
Toll ist nur, dass n meinem Bekanntenkreis ein
VW-Fahrer nach dem anderen die Ohren vollgejammert bekomme, was denn der Händler
noch geben will.
Ich hatte den Leuten vor Jahren schon gesagt,
das ich nicht mehr nach dem Wiederverkauftswert
ein Auto kaufen würde und habe auf die Rabattschlachten und EU-Händler hingewiesen...
jetzt haben die's auch kappiert.
Wenn großer Wert auf einen hohen
Wiederverkaufswert gelegt wird, dann Audi, BWM
oder Mercedes (das sind meist Geschäftswagen oder
eine Klientel, die mit Sicherheit nicht zu einem
EU-Händler geht) - auf keinen Fall aber ein Fahrzeug
der "Mittelschicht".
Aber zurück zu VW und den Rabatten:
VW macht inzwischen sogar im Durchschnitt 50 Euro
pro Fahrzeug Verlust!
Aber was will VW machen?
VW hat bei der Produktion eine bestimmte Kapazität,
die Autos müssen raus. Egal wie! Auf der Halde
verdient VW nichts. Und so muss VW natürlich den
Preiskrieg mitmachen. Lieber den Wagen mit
Verlust raus als totes Kapital auf der Halde - das
würde größere Löcher in den Finanzen bringen.
VW wird schon seit drei Jahren von Audi und den VW Finanzdiensleistungen durchgefüttert. Jetzt wird's
allerdings langsam eng. Denn die Löcher bei VW
werden aktuell größer - trotz Sparmaßnahmen ...
@weiberheld:
Zitat:
1) Hättet besser verhandeln sollen! Das Teil kostet aktuell - also mit schlechteren Konditionen als letztes Jahr - beim Internet-Vermittler unter 21.000 €
Eben - also den Preis noch weiter Drücken und
so auch beim die Preis-Abwärtsspirale bei den Gebrauchten weiter ankurbeln!
Zitat:
3) Hättet weniger Müll, ähm Sonderausstattung, bestellen sollen. Ne AHK z. B. kann niemals den Wert steigern, sondern wird eher mindern. Und 415 € für de Zandvoort wird euch auch keiner freiwillig bezahlen.
Wer will heut noch ein Auto "ohne Alles"?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobber
- Scheiben platzen (Kennen wir doch irgendwo her ...)
- Elektronik-Probleme bei ESP+Klimaauto
(kommt mir auch bekannt vor)
- Ölverbrauch (kommt mir auch bekannt vor)
- Generell 1.9l TDIs:
Nach wie vor der Schwachpunkt bei Zahnriehmen
und -spanner, 5-Gang-Getriebe
Besser: Geld für 6-Gang investieren!
- Neu sind Elektronik-Probleme bei den 2.0 TDIs.
Da hatte VW bisher echt Vorteile gegenüber der
Konkurrenz gehabt.
Wie sieht es denn z.B. bei Ford so aus 😉 ?
Das TDCI-Drama beim FocusUnd wenn ich deine Statements so lese:
"1. VW fährt wirklich JEDER
2. VW hat das Design von Renter-Autos
3. Mit VW steht man einfach zu oft in der Werkstatt"
oder:
"Wer ist der Wertstabilste Wagen in der Kompaktklasse?
Der Ford Focus!
Auch der Ford Mondeo ist genauso Wertstabil
wie eine Mercedes C-Klasse!"
kann bei deinen Aussagen über VWs nix vernünftiges rauskommen.
Tut mir leid, deine Illusion über den Wertverlust zerstören zu müssen:
http://focus.msn.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI05/dldi05a.htm
Ein Auto, das ein halbes Jahr alt ist, hat bei allen Herstellern einen immensen Wertverlust. Bei VW aber weniger als bei anderen, auch wenn es für den, der das Auto verkauft, ein herber Verlust ist.
Zitat:
Original geschrieben von mura
@wobber:
Willst du jetzt mit ein paar Meldungen hier im Forum kommen wegen den "Qualitätsproblemen"? Ich bitte dich, zeig mir die anderen verlässlichen Quellen zum GolfV und seinen Problemen
Wobber´s Endlos-Text kennen wir ja inzwischen.
Tatsächlich ist hier weder von geplatzten Scheiben und Getrieben noch von gefetzten Zahnriemen berichtet worden.
MT ist das viertgrößte Forum im deutschsprachigen Raum überhaupt und mit Abstand das größte Forum zum Thema Auto. Gäbe es tatsächlich irgendein ernstzunehmendes Qualitätsproblem mit dem Golf, wäre hier angesichts von monatlich 20.000 verkauften Exemplaren die Hölle los. Die hier diskutierten "Probleme" resultieren zu 80% aus dem Nichtlesen der Bedienungsanleitung oder mangelndem technischen Verständnis. Bis auf Einzelfälle und evtl. mal eine Serie aus einen bestimmten Produktionszeitraum laufen die 5er Gölfe völlig stressfrei.
Die Gebrauchtwagenpreise sind bei allenHerstellern am A****. Das liegt ganz einfach daran, das die riesigen Überkapazitäten von Neuwägen nur mit Abschlägen und Prämien in den Markt gedrückt werden können.
@mura:
Zitat:
Willst du jetzt mit ein paar Meldungen hier im Forum kommen wegen den "Qualitätsproblemen"? Ich bitte dich, zeig mir die anderen verlässlichen Quellen zum GolfV und seinen Problemen denn du hast von "TÜV, Dauertest´s und Qualitätsreport" geschrieben!
Ist der Ruf erst ruiniert ...
Weshalb ist den Fiat oder Opel in der Krise?!
Opel baut inzwischen wieder richtig gute Autos!
Oder schau mal wie lange es bei Ford gedauert
hatte, bis die wieder aus der Krise waren ...
Zitat:
Da du ja ausserdem dein beliebtes Thema Dieselfilter angeschrieben hast: Wie kannst du es eigentlich mit dir vereinbaren noch einen FocusI ohne Filter zu kaufen und zu fahren wo doch diese Thema schon laaaaange bekannt ist?
Warum nicht?
1. Brauchte ich als Alltagswagen einen "echten" Kompaktwagen. Da gab es zu diesem Zeitpunkt keine Alternative zum Focus. Gibt es nach wie vor nicht. Außer der Peugeot 206. Der gefällt mir vom Fahrwerk nicht und ich bekomme nur die "normalen"
Konditionen.
2. Bekomme ich bei Audi, Ford, Toyota oder VW ganz
andere Konditionen als wahrscheinlich die meisten
hier im Forum.
3. Ich habe kein Problem mit dem Wiederverkauf ... 😁
http://focus.msn.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI05/dldi05a.htm
da lachen ja die Hühner...was da steht ist doch absoluter Blödsinn...
nach 3 Jahren 26%...nie im Leben...
Hatte mit meinem IVer in knapp 45Monaten 50% Abschlag...nach 65.000km...und das als Diesel...
Wacht doch mal auf...die Realität sieht anders aus...
Geiz ist Geil und wer verkauft ist der dumme...
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wobber´s Endlos-Text kennen wir ja inzwischen.
Tatsächlich ist hier weder von geplatzten Scheiben und Getrieben noch von gefetzten Zahnriemen berichtet worden.
Hallo Göölf! Eben kennt man seine Endlos Texte inzwischen die zu 98% immer auf dasselbe hinauslaufen, trotzdem nerven solche Aussagen immer wieder auf´s neue! Ach übrigens wie geht´s deinem 4Motion? Hast in letzter Zeit auch wieder immense Schneemassen bezwungen?😁 MFG Rene
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Ein Auto, das ein halbes Jahr alt ist, hat bei allen Herstellern einen immensen Wertverlust. Bei VW aber weniger als bei anderen, auch wenn es für den, der das Auto verkauft, ein herber Verlust ist.
Das ist bei VW auch nicht mehr der Fall. Die Höfe stehen voll mit dem V'ern, die man hinterher geschmissen bekommt. Und die unterscheiden sich preislich nicht vom Astra H oder anderen Kompakten mit in etwa gleicher Laufleistung und gleichem Baujahr. Da der Golf in der Anschaffung teurer war, bleibt eher noch ein höherer Wertverlust.
Re: Re: Re: Golf V Wiederverkauf fast unmöglich !?!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
quark
das wären 33%
ein mercedes tageszulassung mit 33% unter LP will ich gerne sehen!
wohl eher 15%
nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mercedes hat Europaweit die gleichen Nettopreise also ist ein Reimport mit großen Nachlässen nicht möglich.
Jedoch sind Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich auch für Mercedes eneorm, da man vor ein paar Jahren mit 3% Skonto dort sehr zufrieden sein konnte.
Bei sehr teuren Modellen sind jedoch selbst bei Neuzulassungen von "Haldenwagen" Rabatte von um 20% möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
http://focus.msn.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI05/dldi05a.htm
da lachen ja die Hühner...was da steht ist doch absoluter Blödsinn...
nach 3 Jahren 26%...nie im Leben...
Hatte mit meinem IVer in knapp 45Monaten 50% Abschlag...nach 65.000km...und das als Diesel...
Wacht doch mal auf...die Realität sieht anders aus...
Geiz ist Geil und wer verkauft ist der dumme...
Und mit nem Focus hättest du 60% Abschlag gehabt. Es geht darum, dass der Golf im VERHÄLTNIS zu den anderen weniger an Wert verliert.
Zitat:
Gäbe es tatsächlich irgendein ernstzunehmendes Qualitätsproblem mit dem Golf, wäre hier angesichts von monatlich 20.000 verkauften Exemplaren die Hölle los.
Dazu sollte man mal die Kunden betrachten:
1. VW hat zusammen mit Mercedes die älteste
Klientel. D.h. die älteren VW-Fahren verirren sich
mit SIcherheit nicht in dieses Forum!
2. Die meisten VWs sind Firmenwagen!
Da regelt man das anders als über ein Forum -
wie gesagt: andere Konditionen!
3. Was soll man zu "Scheiben" in der Bedienungsanleitung lesen?
Was soll man zu "Elektronik-Problemem" in der
Bedienungsanleitung lesen?
.
.
.
Sorry, da hat man dann wohl irgendwas falsch
gemacht.
Im übrigen hat ja nicht nur VW die zunehmenden Probleme. Bei BMW oder Mercedes sieht's nicht viel besser aus. Und kauft man Ford mit Komplettausstattung hat man auch recht gute
Chancen, einen Elektronik-Bug zu erwischen.
Die Frage ist halt, ob die Leute das für den Preis
diese Probleme akzeptieren, wenn man auch
deutlich zuverlässigere Wagen aus Fernost bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Und mit nem Focus hättest du 60% Abschlag gehabt. Es geht darum, dass der Golf im VERHÄLTNIS zu den anderen weniger an Wert verliert.
Das bezweifel ich doch momentan sehr stark.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
@mura:
Ist der Ruf erst ruiniert ...
Weshalb ist den Fiat oder Opel in der Krise?!
Opel baut inzwischen wieder richtig gute Autos!
Oder schau mal wie lange es bei Ford gedauert
hatte, bis die wieder aus der Krise waren ...
Ich warte immer noch auf deine Quellenangaben in Bezug auf "TÜV, Qualitätsreport, Dauertests" und den von dir beschriebenen Problemen mit dem GolfV über den es hier in diesem Thread geht, Danke! MFG Rene