Golf V Variant TSI oder TDI - wer hat Tipps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne einen Variant zulegen, bin aber unschlüssig ob Diesel oder Benziner. Über Ratschläge würde ich mich daher freuen!
Anbei die Alternativen:
1.4 TSI 90kw mit dem neuen 7Gang DSG (bestellbar laut Info ab 3KW2008)
1.4 TSI 103 KW leider noch altes DSG
2.0 TDI 103KW DSG

Jährliche Fahrleistung wird bei 15-20TSDKM liegen.

Bisher fahre ich einen A3 2.0 TDI 103KW 6Gang Schalter - im Vergleich zu den bisherigen Benzinern hat mir das Fahren mit einem Diesel immer mehr Spaß gemacht, auch der geringere Spritverbrauch war ja nicht unerheblich. Nun bin ich aber unschlüssig, ob sich der Diesel noch lohnt. Was mich ärgert ist, dass das neue DSG erst ab nächstem Jahr bestellbar ist... grundsätzlich hätte ich natürlich meinen neuen auch lieber gestern als heute, dafür aber auf "bessere"? Technik verzichten...

Was meint ihr: Diesel oder Benziner?

Gruß Snick

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


[list]
  • Die AMS hat einen Verbrauchsunterschied von 1 Liter gemessen, im DIREKTEN VERGLEICH unter Testbedingungen. Und bei der AMS wird ordentlich getreten, da fallen die Verbräuche grundsätzlich höher aus als bei anderen Autozeitungen.- Bei Bedarf kann ich den Artikel nochmal posten 😁 -
  • Bei Spritmonitor ist die Verbrauchsdifferenz in etwa genauso groß....Gruß
  • Also bei 2000 Mindestkilometern wirft mir Spritmonitor für den TSI einen Durchschnittsverbrauch von 8,26 Liter und für den TDi einen Durchschnittsverbrauch von 6,33 Liter aus. Ergibt also einen Verbrauchsvorteil unter "realen" Bedingungen von knapp 2 Liter für den Diesel.

    GV

    Zitat:

    Original geschrieben von GolfVarianter


    Also bei 2000 Mindestkilometern wirft mir Spritmonitor für den TSI einen Durchschnittsverbrauch von 8,26 Liter und für den TDi einen Durchschnittsverbrauch von 6,33 Liter aus. Ergibt also einen Verbrauchsvorteil unter "realen" Bedingungen von knapp 2 Liter für den Diesel.

    Alles eine Frage der Suchkriterien. Wenn ich folgendes eingebe:

    Hersteller: VW
    Modell: Golf
    Motorleistung: 103kW bis 103kW
    Mindestkilometer: 20000

    dann bekomme ich dieses Ergebnis:

    34 Diesel 6,19 l/100km 1.443.652 km und 89.326 l
    1 Benzin 7,15 l/100km 20.668 km und 1.477 l

    Weniger als 1l Differenz!!! Okay, ist auch nur ein Benziner im Vergleich... 😁 😁

    Welche Suchkriterien hast Du benutzt? Wenn ich mit 2000 Mindestkilometer suche, dann liegt die Differenz bei 1,72l.

    Wobei selbst das noch ein bißchen unfair ist, weil es 5mal soviele TDIs mit der 10fachen Fahrleistung sind. So kann man eigentlich noch keinen aussagekräftigen Vergleich anstellen.

    Zitat:

    Original geschrieben von retrox78


    Alles eine Frage der Suchkriterien. Wenn ich folgendes eingebe:
    ...
    Welche Suchkriterien hast Du benutzt? Wenn ich mit 2000 Mindestkilometer suche, dann liegt die Differenz bei 1,72l.

    Wobei selbst das noch ein bißchen unfair ist, weil es 5mal soviele TDIs mit der 10fachen Fahrleistung sind. So kann man eigentlich noch keinen aussagekräftigen Vergleich anstellen.

    Ich als Dieselfahrer wollte natürlich das Ergebnis zum Diesel hin verbiegen😁.

    Nein, Asche auf mein Haupt. Ich hatte von 102kw bis 103kw gesucht und auf Deinen Hinweis hin feststellen müssen, daß am Ende ein paar Golf II mit dabei waren. Bei einer "sortenreinen" Suche mit 103kw komme ich auch auf 1,72 l Differenz.

    Es sind zwar nur wenige Benziner bis jetzt, aber da bei Spritmonitor das reale Leben spielt, sind mir diese als Anhaltswerte lieber als irgendwelche Verbrauchtest von Zeitschriften mit nur einem Auto. Und nach 5000-7500km sollte ein Auto eingefahren sein. Wenn Du diese als Mindestkilometer ansetzt, hast Du auch noch eine zweistellige Anzahl von Fahrzeugen.

    GV

    Da haben die 140 PSTDI Fahrer aber nochmal deutlich den Fuss vom gas genommen.
    Denn als ich das letzte Mal schaute, war die Differenz beim 140PS ungefähr so wie bei der 170 PS Variante.

    Hier die 170PS Version TSI
    42 Benzin 8,06 l/100km 466.016 km und 37.566 l

    15 Diesel 7,03 l/100km 223.316 km und 15.702 l

    Hier die 140PS Version
    23 Benzin 8,05 l/100km 199.638 km und 16.063 l

    55 Diesel 6,51 l/100km 928.354 km und 60.479 l

    Also beim 140 PS 1.54l Differenz,beim 170 PS 1.03, was vor 3-4 Monaten auch beim 140 PS TDI angezeigt wurde.
    Irgendwie sind die 140PS TDIs stark im Verbrauch gesunken.

    Alles mit Bj 2005 und 1500km.

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von Sam1980


    ...

    Also beim 140 PS 1.54l Differenz,beim 170 PS 1.03, was vor 3-4 Monaten auch beim 140 PS TDI angezeigt wurde.
    Irgendwie sind die 140PS TDIs stark im Verbrauch gesunken.
    ...

    Vielleicht geben die TSI Fahrer endlich mal Gas und fangen an, ihre 140/170 Pferdchen auch zu nutzen 😉

    Zitat:

    Original geschrieben von OPAmitTDI


    Vielleicht geben die TSI Fahrer endlich mal Gas und fangen an, ihre 140/170 Pferdchen auch zu nutzen 😉

    Was dazu führt, dass der Absolutverbrauch bei den TDI sinkt!?! 😁

    (Logisch, irgendwann sieht man ein, wer der schnellere ist und fährt gemütlicher 😁)

    Oder wie soll ich mir Deinen Post erklären?

    Gruß

    Zitat:

    Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


    Das ist schon eine nicht unerhebliche Änderung. Endlich halbwegs Ruhe im Motorraum. Und teilweise sogar geringerer Verbrauch.

    das ist eine illusion, die PD war die beste und bei weitem effizienteste einspitztechnologie, hat jedoch einige technische nachteile, die sie einerseits anfällig machen (aber seltener ein problem) und vorallem teurer, da VW der einzige hersteller dieser motoren ist und somit alleine deren entwiklung finanziert hat

    kein CR diesel wird in der nächsten zeit die effiziens eines PDs bekommen, aber die motoren werden deutlich billiger, immerhin konnte VW mit dem Dieselaufpreis kaum die mehrkosten für den motor decken, ab Juli nächsten jahre ist schluss mit PD-1.9 nicht aber mit den TDIs (der neue 2 liter im Tiguan ist ein CR-Diesel und noch immer ein TDI, da er direkt einspritzt und nen turbo hat)

    zum verbrauch bleibt alles in allem nur zu sagen, dass die diesel im vorteil sind, weshalb in wirklich sparsamen fahrzeugen bisher auch NUR und ausschließlich diesel verbaut wurden und werden (siehe peugeot, nissan/toyota und vw)

    Der neue CR im Tiguan soll laut Testberichten eher zur müden Fraktion gehören.
    Was den Verbrauch betrifft, so steigt der eher bei der Dieselfraktion. DPF triebt in die Höhe, und die zukünfitgen DeNOX katalysatoren tun ein übriges, siehe Toyota 177PS. Der ist weder ein den Fahrleistungen, noch im Verbrauch mit einem 170PS PD-TDI vergleichbar. Nur, das ist die Zukunft!
    Die hohen Anforderungen an die Abgasentgiftung werden die Dieselmotoren eher uninterasster machen, während die verbrauchsfortschritte eher beim Otto statt finden.

    warum gibt es den Variant eigentlich nicht mit dem 122er TSI mit dem neuen 7-Gang DSG? Beim normalen Golf und Golf+ kriegt man die Kombination ja schon.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen