Golf V Variant TSI oder TDI - wer hat Tipps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne einen Variant zulegen, bin aber unschlüssig ob Diesel oder Benziner. Über Ratschläge würde ich mich daher freuen!
Anbei die Alternativen:
1.4 TSI 90kw mit dem neuen 7Gang DSG (bestellbar laut Info ab 3KW2008)
1.4 TSI 103 KW leider noch altes DSG
2.0 TDI 103KW DSG

Jährliche Fahrleistung wird bei 15-20TSDKM liegen.

Bisher fahre ich einen A3 2.0 TDI 103KW 6Gang Schalter - im Vergleich zu den bisherigen Benzinern hat mir das Fahren mit einem Diesel immer mehr Spaß gemacht, auch der geringere Spritverbrauch war ja nicht unerheblich. Nun bin ich aber unschlüssig, ob sich der Diesel noch lohnt. Was mich ärgert ist, dass das neue DSG erst ab nächstem Jahr bestellbar ist... grundsätzlich hätte ich natürlich meinen neuen auch lieber gestern als heute, dafür aber auf "bessere"? Technik verzichten...

Was meint ihr: Diesel oder Benziner?

Gruß Snick

113 Antworten

Hi,

das wird wohl wieder ein diesel contra benzin thread.

Was versprichst du Dir vom neuen DSG, welche Vorteile siehst du darin? Siehst du auch die Nachteile (neue teile haben oft kinderkrankheiten)?

Wenns bei dir auch ums Geld geht, bedenke bitte das der Diesel knapp 3000€ mehr kostet als der Benziner, im reinen Unterhalt wird der Benziner bei 15000km evtl sogar etwas billiger sein als der diesel bei 20000km wohl etwas teurer sein, aber das sprechen wir nicht über grosse Summen.
(bei zur zeit 10c preisunterschied zwischen diesel und benziner).

Mir persönlich machen die TSI Motoren mehr Spass als die PumpeDüseTdis, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Wenn ich zwischen den 3 Varianten wählen müsste würde ICH zum
1.4 TSI 103 KW leider noch altes DSG
greifen.
lg

Ich verspreche mir davon, den angekündigten noch geringeren Spritverbrauch und weniger Wartungskosten im Vergleich zum Öl-6GangDSG. Und ggf. einen besseren Wiederverkaufspreis (in ca. 5 Jahren).

Die knapp 3000€ mehr sind unter anderem ein Grund, der für den Benziner spricht.
Steuern und Versicherungen wäre der Benziner ebenfalls knapp 300€ günstiger.

Wie gesagt, fand ich den TDI im Vergleich zu den FSI Motoren immer wesentlich spaßiger zu fahren...

Fährst du selbst einen TSI?

Hi,

ich fahre den 170 Ps Tsi mit DSG im Golf.

Den 140 Ps TSI bin ich nur kurz Probe gefahren, ein wirklich netter Motor.
Bei den Dieseln bin ich ebenfalls die 170 und 140 Ps Variante Probegefahren, beide Motoren fahren sehr gut (wenn auch nur über ein kurzes drehzahlband), aber sind mir persönlich zu laut.

Falls dir technische Neuerungen sehr wichtig sind, dann bedenke bitte das demnächst bei VW die CR Diesel zum einsatz kommen und die TDIs wohl bald verschwinden werden.
Aber das kann wohl noch 1 Jahr dauern.

Ob sich der Wiederverkaufspreis in 5 Jahren für einen Golf Variant mit alten/neuen DSG gross Unterscheidet kann man jetzt zwar schlecht vorhersagen, aber gross wird der Unterschied nicht sein.
(Könnte sogar sein das das neue DSG in der ersten Serie Probleme macht und der wiederverkaufswert schlechter ist)

Wie sind denn Verbrauch und Spitze beim 170PS?

Mit den CR habe ich in der Tat nicht bedacht - thx!

Ähnliche Themen

Der 170 PS schafft in meinem Golf 255 Tacho (ka wieviel das real ist, ich denke mal so um die 230..evtl auch nur die 220 die eingetragen sind. Wieviel der VW Tacho bei diesen Geschwindigkeiten "bescheisst" hab ich noch nicht mit GPS überprüft).
Im Variant ist die Endgeschwindigkeit bestimmt etwas geringer.

Der Verbrauch ist gerade beim TSI sehr von der Fahrweise abhängig.
Ich fahre alles andere als Sprit sparend (oft Autobahn fahrten mit 160 - 180 kmh ) und hab nach 2000km nun nen durschnittsverbrauch von 7,9l.
Bei gemässigter Fahrweise lässt sich der Verbrauch bestimmt noch um einiges drücken.
Aber wenn man ernsthaft Spritsparen will würde ich auch nicht nen 170 Ps Motor kaufen 😉

Bei mir stand bei der Kaufentscheidung der Fahrspass an erster Stelle (wobei die TSI Motoren sehr interessant sind sie machen Spass können aber auch sehr sparsam sein wenn man will)

Nun, ich fahre auch eher nicht spritsparend und lege schon Wert auf vernünftige Beschleunigung... aber man wird ja älter und mein Verstand meint, ich könnte auch mal ruhiger werden :-) Wenn es nicht um Kosten ginge, würde ich wohl auch den 170PS nehmen... aber momentan tendiere ich zum 1,4TSI 103KW...

Fahre Donnerstag zum Freundlichen...

bis dahin, freue ich mich noch über die alles entscheidenen Tipps ;-)

Zitat:

Original geschrieben von snickers2006


Nun, ich fahre auch eher nicht spritsparend und lege schon Wert auf vernünftige Beschleunigung... aber man wird ja älter und mein Verstand meint, ich könnte auch mal ruhiger werden :-) Wenn es nicht um Kosten ginge, würde ich wohl auch den 170PS nehmen... aber momentan tendiere ich zum 1,4TSI 103KW...

Fahre Donnerstag zum Freundlichen...

bis dahin, freue ich mich noch über die alles entscheidenen Tipps ;-)

Hallo Snickers

Bei den beiden Benzinern ist zu beachten, daß der 170 PS Motor nur das "gute" Super Plus haben möchte .
Gruss Mirko

Man kann auch ohne weiteres Super tanken, hat dadurch aber weniger leistung (benzin mit 95oct ist ausreichend und nicht schädlich für den motor)

Zitat:

Original geschrieben von snickers2006


Nun, ich fahre auch eher nicht spritsparend und lege schon Wert auf vernünftige Beschleunigung... aber man wird ja älter und mein Verstand meint, ich könnte auch mal ruhiger werden :-) Wenn es nicht um Kosten ginge, würde ich wohl auch den 170PS nehmen... aber momentan tendiere ich zum 1,4TSI 103KW...

Fahre Donnerstag zum Freundlichen...

bis dahin, freue ich mich noch über die alles entscheidenen Tipps ;-)

ka wie alt du bist, aber ich sehe mit meinen 32 jahren noch nicht ein ruhiger zu werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von snickers2006


Ich verspreche mir davon, den angekündigten noch geringeren Spritverbrauch und weniger Wartungskosten im Vergleich zum Öl-6GangDSG. Und ggf. einen besseren Wiederverkaufspreis (in ca. 5 Jahren).

Die knapp 3000€ mehr sind unter anderem ein Grund, der für den Benziner spricht.
Steuern und Versicherungen wäre der Benziner ebenfalls knapp 300€ günstiger.

Wie gesagt, fand ich den TDI im Vergleich zu den FSI Motoren immer wesentlich spaßiger zu fahren...

Fährst du selbst einen TSI?

A) Das neue DSG ist ein DSG für NM schwache Motoren.

Es ist somit nicht das bessere DSG,sondern nur ein DSG für NM schwächere Motoren.

Deswegen wird es auch nur der 122PS TSI bekommen und wahrscheinlich die Benziner mit weniger PS,die noch als TSIs kommen sollen.

B) Du fandest,das der Turbomotor spassiger zu fahren war als der Sauger. Mit Benzin und Diesel hatte das eher wneig zu tun.
Die TSI Motoren sind aber alles Turbomotoren und somit sop spassig zu fahrne wie die Dieselturbomotoren.
Eigentlich sogar spassiger, weil man ein größeres Drehzahlband zur Verfügung hat. Besserer Sound und Laufkultur sowieso.

C) Der 122PS TSI hat die Fahrleistungen des 140PS TDIs.

D) Die 140PS TDIs zu den 140PS TSI ,sowie die 170 PS Diesel zum 170PS TSI unterscheiden sich laut Spritmonitor im Verbrauch um 1 Liter.

E) Du kannst bei allen TSIs Super tanken ohne Leistungseinbussen. Super hat eh fast 98 Oktan. Habe es mehr fach getestet und weder mehr Verbrauchgt mit Super noch weniger Leistung zur Verfügung gehabt. Max Tacho war bei Super und Super Plus gleich.

Fazit: Bei 15-20t KM ist der TSI das sinnvollste und billigste für dich.

Man kanns auch übertreiben mit der TSI-Huldigung!
Es ist ein gutes Konzept ohne Frage, aber das Ding hat einen Turbo und verbrennt Benzin, daran ist nichts zu rütteln.
Fahrleistungen hab ich das z.B. gefunden (Sprintwerte interessieren mich nicht die Bohne):
60-100 im 4.
TSI 122 PS: 7,4 sec.
TDI 140 PS: 6,0 sec.

80-120 im 5.
TSI 122 PS: 10,3 sec.
TDI 140 PS: 8,2 sec.

Es ist glaub ich sogar so, dass der 105 PS TDI im Durchzug besser ist, wie der ganz kleine TSI.
Ich meine, dass man diese Werte ehr als Fahrspaß wahrnehmen kann, als einen 0-100 Wert.

Die Verbrauchsunterschiede liegen sicherlich auch über 1,0 l

Aber auch ich würde bei dieser Fahrleistung ehr zum Benziner tendieren.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Man kanns auch übertreiben mit der TSI-Huldigung!
Es ist ein gutes Konzept ohne Frage, aber das Ding hat einen Turbo und verbrennt Benzin, daran ist nichts zu rütteln.
Fahrleistungen hab ich das z.B. gefunden (Sprintwerte interessieren mich nicht die Bohne):

Das ist mal ein geiler Satz. Tatsachen, die mir nicht gefallen, ignoriere ich einfach. 😁

Das ist wie das Versteckspiel meiner Nichte. Die hält sich die Augen zu und sagt: Ich seh dich nicht, du siehst mich auch auch nicht 😁

Zitat:

60-100 im 4.
TSI 122 PS: 7,4 sec.
TDI 140 PS: 6,0 sec.

80-120 im 5.
TSI 122 PS: 10,3 sec.
TDI 140 PS: 8,2 sec.

Es ist glaub ich sogar so, dass der 105 PS TDI im Durchzug besser ist, wie der ganz kleine TSI.
Ich meine, dass man diese Werte ehr als Fahrspaß wahrnehmen kann, als einen 0-100 Wert.

Die Verbrauchsunterschiede liegen sicherlich auch über 1,0 l

Aber auch ich würde bei dieser Fahrleistung ehr zum Benziner tendieren.

Das kommt drauf an, wie man Fahrspass definiert.

Generell sind solche Elastizitätswerte in bestimmten Gängen vollkommen aussagelos, zwischen Dieseln und Benzinern sowieso, da Motorcharakteristiken und Getriebeübersetzungen vollkommen verschieden sind.

In der Realität schaltet der Benzinerfahrer einfach einen Gang weiter runter, und schon sieht es wieder völlig anders aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


A) Das neue DSG ist ein DSG für NM schwache Motoren.
Es ist somit nicht das bessere DSG,sondern nur ein DSG für NM schwächere Motoren.
Deswegen wird es auch nur der 122PS TSI bekommen und wahrscheinlich die Benziner mit weniger PS,die noch als TSIs kommen sollen.

B) Du fandest,das der Turbomotor spassiger zu fahren war als der Sauger. Mit Benzin und Diesel hatte das eher wneig zu tun.
Die TSI Motoren sind aber alles Turbomotoren und somit sop spassig zu fahrne wie die Dieselturbomotoren.
Eigentlich sogar spassiger, weil man ein größeres Drehzahlband zur Verfügung hat. Besserer Sound und Laufkultur sowieso.

C) Der 122PS TSI hat die Fahrleistungen des 140PS TDIs.

D) Die 140PS TDIs zu den 140PS TSI ,sowie die 170 PS Diesel zum 170PS TSI unterscheiden sich laut Spritmonitor im Verbrauch um 1 Liter.

E) Du kannst bei allen TSIs Super tanken ohne Leistungseinbussen. Super hat eh fast 98 Oktan. Habe es mehr fach getestet und weder mehr Verbrauchgt mit Super noch weniger Leistung zur Verfügung gehabt. Max Tacho war bei Super und Super Plus gleich.

Fazit: Bei 15-20t KM ist der TSI das sinnvollste und billigste für dich.

Besser kann man die Sachlage nicht zusammenfassen.

Leistungsgleiche TSI/TDI-Motoren haben in etwa den selben Durchzug im selben Gang (beim 170er ist der TSI etwas besser), bei den Sprintwerten und bei höheren Geschwindigkeiten liegen die TSI-Varianten im Vergleich zu den leistungsgleichen Dieseln bauartbedingt z.T relativ deutlich vorne (kein Nachlassen bei höheren Drehzahlen).

Auch das maximale Drehmoment liegt beim TSI früher an (bei 1500 Rpm) und gewährleistet schaltfauleres Fahren als bei den TDI.
Bis auf den ca. 1-1,5L geringeren Verbrauch und die subjektive Schubwahrnehmung durch das plötzliche Überwinden des Turboloches (euphemistisch als "Bumms" bezeichnet"😉 mit nachfolgendem extrem engen Drehzahlband bietet ein TDI keinerlei Vorteile.

Gruß

Tja und in deinem zukünftigen VR6 musst du schon 2 zurückschalten 😉
Es geht darum, dass der Diesel aufgrund seines Drehmoments mehr Fahrspass vermitteln k a n n.
Es geht auch darum, dass ich im Alltag noch nie von 0-100 beschleunigt habe, dagegen aber schon oft von 60 oder 80 an, einen LKW überhole.
Es ging mir auch nur darum zu zeigen, dass im Durchzug der kleine TSI keineswegs besser Fahrleistungen als der TDI besitzt, denn hier wurde auch nur der günstigere 0-100 Wert für den TSI herangezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen