Golf V Variant TSI oder TDI - wer hat Tipps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne einen Variant zulegen, bin aber unschlüssig ob Diesel oder Benziner. Über Ratschläge würde ich mich daher freuen!
Anbei die Alternativen:
1.4 TSI 90kw mit dem neuen 7Gang DSG (bestellbar laut Info ab 3KW2008)
1.4 TSI 103 KW leider noch altes DSG
2.0 TDI 103KW DSG

Jährliche Fahrleistung wird bei 15-20TSDKM liegen.

Bisher fahre ich einen A3 2.0 TDI 103KW 6Gang Schalter - im Vergleich zu den bisherigen Benzinern hat mir das Fahren mit einem Diesel immer mehr Spaß gemacht, auch der geringere Spritverbrauch war ja nicht unerheblich. Nun bin ich aber unschlüssig, ob sich der Diesel noch lohnt. Was mich ärgert ist, dass das neue DSG erst ab nächstem Jahr bestellbar ist... grundsätzlich hätte ich natürlich meinen neuen auch lieber gestern als heute, dafür aber auf "bessere"? Technik verzichten...

Was meint ihr: Diesel oder Benziner?

Gruß Snick

113 Antworten

Wie wäre es wenn einige mal zur Frage des TE zurück kommen, und sich nicht wie die Kindergartenkinder benehmen ?!

Zitat:

Original geschrieben von Bluebreaker


Naja, eigentlich ist es sinnlos sich weiter über das Pro & Contra auszulassen, wenn sich doch fast jeder hier seine eigene Wahrheit zusammen schustert.

Wenn wir aber bei den Fakten bleiben und nicht was wäre wenn spielen, dann muss man eben auch mal den aktuellen Stand der Dinge betrachten. Ob nun Commonrail oder Pumpe Düse tut dabei absolut nichts zur Sache, denn der Diesel bleibt ein Diesel und wer einen Diesel kauft, macht dieses nicht zum Spaß, sondern weil er daraus einen finanziellen Vorteil hat und ganz nebenbei damit Resourcen schont.

Wer also Geld sparen möchte, im Straßenverkehr pro Jahr über 20.000 Km unterwegs ist und dabei auf ein kultiviert klingendes Motörchen verzichten kann, der ist mit dem Diesel schlicht und einfach besser beraten. Und ich kenne keinen der Diesel fährt weil es so toll ist, sondern weil es finanziell eben lohnend ist...

Kann man sich mit der Benzinmafia darauf vielleicht einigen 😎

Was 20000, das ist viel zu wenig das sich ein Traktor lohnt. Leg nochmal 20 drauf.

hm, auch wenn das thema durch ist für dich, antares, aber sind 3875 angenommene km im jahr mehr gegenüber dem vergleichbaren tdi-modell nicht ein bisschen wenig, um hier so´n fass aufzumachen? ehrlich, die tsi-motoren sind klasse, wenn sich das fahrprofil aber nicht nur aus landstraße und ab zusammensetzt gibt es bei der km-leistung des threaderstellers imo weder einen entscheidenden ausschlag für den tsi noch für den tdi.

ich für meinen teil würde auch gern tauschen momentan, denn jetzt wird´s wieder kalt und eh das dingens warm wird bin ich auf der arbeit. andererseits hätte ich bei meinem arbeitsweg von 16km für eine strecke zwar ein warmes auto, bei meiner fahrweise aber innerhalb kürzester zeit auch einen leeren tank! das sind für mich klare kriterien für oder gegen ein motorkonzept und nicht beschleunigunguninteressante, durchzugsegalwerte usw.

bei der anschaffung meines tdis (1.9, 77kw) gab es als konkurrenzmodell nur den 1.6er mit 102 ps. da gabs bei 27.000km im jahr keine diskussion. 😉

Da ich als erster in diesem Thread anworten durfte und da 3 Sachen reingeschrieben habe die nach wie vorgelten wiederhole ich sie spasseshalber nochmal:

bis 20 000km ist der benziner günstiger
der te soll sich n tsi holen
das wird n benziner vs diesel thread

Auch wenn die Diesel Fraktion in diesem Thread sympatischer ist (vor allem weil sie sich bei beiledigungen mehr zurückhält als die TSI Franktion), bin ich trotzdem der Meinung das für den TE
der TSI die bessere wahl ist.
Warum? Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für den TSI entschieden.
Zu meiner Meinung stehe ich, aber ich sehe davon ab andere wegen Ihrer Meinung zu verteufeln.

Hier noch ein paar harsche Worte:

Was mir hier in diesem Thread auffällt ist das beide Seiten unbedingt RECHT haben wollen, diese
verdammt eklige Klugscheissermentalität find ich zum kotzen.
Mit dieser Aussage muss sich niemand aber kann sich gerne jeder angesprochen fühlen.

schönen tag
lg
jack

PS TSI pwnzzzz!!!!!111111einseinselfelf ;-) <- bin ich damit auch im sagenumwobenen TSI Kompetenz-Team?
Ich persönlich denke das der TSI im vergleich zum TDI der bessere Motor ist.

edit: Die Rechnung die Bluebreaker aufgestellt hat, ist meiner Meinung nach richtig, ich konnte keinen Fehler finden. Die Gegenrechnung von Antares hat einige Logikfehler drinnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von highcard~jack


Da ich als erster in diesem Thread anworten durfte und da 3 Sachen reingeschrieben habe die nach wie vorgelten wiederhole ich sie spasseshalber nochmal:

bis 20 000km ist der benziner günstiger
der te soll sich n tsi holen
das wird n benziner vs diesel thread

Auch wenn die Diesel Fraktion in diesem Thread sympatischer ist (vor allem weil sie sich bei beiledigungen mehr zurückhält als die TSI Franktion), bin ich trotzdem der Meinung das für den TE
der TSI die bessere wahl ist.
Warum? Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für den TSI entschieden.
Zu meiner Meinung stehe ich, aber ich sehe davon ab andere wegen Ihrer Meinung zu verteufeln.

Hier noch ein paar harsche Worte:

Was mir hier in diesem Thread auffällt ist das beide Seiten unbedingt RECHT haben wollen, diese
verdammt eklige Klugscheissermentalität find ich zum kotzen.
Mit dieser Aussage muss sich niemand aber kann sich gerne jeder angesprochen fühlen.

schönen tag
lg
jack

PS TSI pwnzzzz!!!!!111111einseinselfelf ;-) <- bin ich damit auch im sagenumwobenen TSI Kompetenz-Team?
Ich persönlich denke das der TSI im vergleich zum TDI der bessere Motor ist.

edit: Die Rechnung die Bluebreaker aufgestellt hat, ist meiner Meinung nach richtig, ich konnte keinen Fehler finden. Die Gegenrechnung von Antares hat einige Logikfehler drinnen.

Die Rechnung von Bluebreaker ist ebenso falsch.

Er hat 2 Variablen als Festwerte vorausgesetzt.

1.
Der Benzinpreis. Er geht von einer Preisdifferenz von 12 ct / Liter aus. Dieser Unterschied ist schon kleiner und wird sehr wahrscheinlich der aktuellen Tendenz folgen und weiter schrumpfen. Somit verschiebt sich die Nutzenschwelle zugungsten des Diesel weiter nach hinten.

2.
Der Wiederverkaufswert. Den Wiederverkaufswert als fix anzunehmen, ist absoluter Bullshit. Den Wiederverkaufswert kann er nicht wissen. Normalerweise könnte man den recht gut schätzen, indem man den aktuellen Schwackewert eines identischen Fahrzeuges nimmt.

Beim Golf Variant geht aus mehreren Gründen nicht.
a) Es gibt den Variant noch kein Jahr, also gibt es noch keinerlei Erfahrungswerte, was der Variant in 4 Jahren wert sein wird
b) Wie schon öfter gesagt, wird in ca. 2 Jahren die Dieseltechnik des heute gekauften Variants vollkommen veraltet sein
c) Hängt der Wiederverkaufswert von der Art des Verkaufs ab ( Verkaufe ich an Privat oder Händler? Gebe ich das Auto in Zahlung und bekomme deshalb mehr Geld? ) und von der Ausstattung und der Region.
d) Aufgrund der aktuellen Beliebtheit der TSI - Motoren, des steigenden Dieselpreises und der Linie von VAG, noch mehr TSI-Forschung und Entwicklung zu betreiben, ist es durchaus möglich, dass Diesel in der Beliebtheit stark sinken werden, wodurch auchd er Wiederverkaufspreis sinken wird.

Die aktuelle Berechnung von Bluebreaker überzeugt vielleicht den Bildzeitungslesenden Stammtischpaule, mehr aber nicht.

Sollte der Wiederverkaufswert in der Berechnung berücksichtigt werden, müsste er eine Variable ( X ) benutzen.
Dann könnte er für X verschiedene Werte annehmen und Aussagen darüber treffen, für welche Werte von X der Diesel billiger / teurer wäre.
Weiterhin könnte man dann noch die Wahrscheinlichkeiten für die möglichen Werte von X berechnen.

Dann könnte man halbwegs realistische Aussagen machen.

Kurz zu deinen punkten:

1) 10c oder 12c macht keinen grossen unterschied in der gesamt rechnung, ob sich der diesel bei 19800km oder 20900 km rechnet ist genaugenommen wurscht.

2) den wiederverkaufswert kann man bei ner finanzierung ganz gut schätzen, über den rückkaufwert den vw angibt, da kommen die werte von blue auch ganz gut hin

Danke das du mich als Bildzeitunglesendenstammtischpaule bezeichnest, weil ich einer durchaus einleuchtenden Rechnung recht gebe.
Ich verstehe wirklich nicht warum hier immer gleich mit Beledigungen gearbeitet werden muss, keine Ahnung was ihr im Berufsleben macht, ich habe ständig mit Diskussionen zu den verschiedensten Themen, bei dennen von verschiedenen Leuten komplett verschiedene Standpunkte vertreten werde.

Sollte da einer Sagen: "Wenn du das glaubt bist doch nur ein Bildzeitunglesendenstammtischpaule", hat er sich zumindest in meinem beruflichen Umfeld selbst total ins Aus geschossen und wird von niemanden mehr ernst genommen.

Na dann geh ich doch mal runter auf dein Niveu und unterstell Dir jetzt einfach mal ganz frech, dass du in der Arbeit einfach nur ausführst was andere die sagen und einen sehr engen eigenen Entscheidungsraum hast wie du was machst, sonst würdest du ja wissen wie man sich in einer anständigen Diskusion verhält.
Na, das gefällt dir vermutlich nicht oder aber du sagst es ist dir doch egal was Vollpfosten wie ich sagen...wie auch immer viel Spass weiterhin in deiner kleinen Welt und komm bloss nie auf die Idee Meinungen von anderen anzunehmen, die haben ja eh alle keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Die Rechnung von Bluebreaker ist ebenso falsch.

Er hat 2 Variablen als Festwerte vorausgesetzt.

1.
Der Benzinpreis. Er geht von einer Preisdifferenz von 12 ct / Liter aus. Dieser Unterschied ist schon kleiner und wird sehr wahrscheinlich der aktuellen Tendenz folgen und weiter schrumpfen. Somit verschiebt sich die Nutzenschwelle zugungsten des Diesel weiter nach hinten.

2.
Der Wiederverkaufswert. Den Wiederverkaufswert als fix anzunehmen, ist absoluter Bullshit. Den Wiederverkaufswert kann er nicht wissen. Normalerweise könnte man den recht gut schätzen, indem man den aktuellen Schwackewert eines identischen Fahrzeuges nimmt.

Beim Golf Variant geht aus mehreren Gründen nicht.
a) Es gibt den Variant noch kein Jahr, also gibt es noch keinerlei Erfahrungswerte, was der Variant in 4 Jahren wert sein wird
b) Wie schon öfter gesagt, wird in ca. 2 Jahren die Dieseltechnik des heute gekauften Variants vollkommen veraltet sein
c) Hängt der Wiederverkaufswert von der Art des Verkaufs ab ( Verkaufe ich an Privat oder Händler? Gebe ich das Auto in Zahlung und bekomme deshalb mehr Geld? ) und von der Ausstattung und der Region.
d) Aufgrund der aktuellen Beliebtheit der TSI - Motoren, des steigenden Dieselpreises und der Linie von VAG, noch mehr TSI-Forschung und Entwicklung zu betreiben, ist es durchaus möglich, dass Diesel in der Beliebtheit stark sinken werden, wodurch auchd er Wiederverkaufspreis sinken wird.

Die aktuelle Berechnung von Bluebreaker überzeugt vielleicht den Bildzeitungslesenden Stammtischpaule, mehr aber nicht.

Sollte der Wiederverkaufswert in der Berechnung berücksichtigt werden, müsste er eine Variable ( X ) benutzen.
Dann könnte er für X verschiedene Werte annehmen und Aussagen darüber treffen, für welche Werte von X der Diesel billiger / teurer wäre.
Weiterhin könnte man dann noch die Wahrscheinlichkeiten für die möglichen Werte von X berechnen.

Dann könnte man halbwegs realistische Aussagen machen.

Ich unterschreibe das vorbehaltslos. Da hat der Nukefree eindeutig recht.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Der Benzinpreis. Er geht von einer Preisdifferenz von 12 ct / Liter aus. Dieser Unterschied ist schon kleiner und wird sehr wahrscheinlich der aktuellen Tendenz folgen und weiter schrumpfen.

"Wahrscheinlich" ist Spekulation und für eine solche Rechnung nicht zu gebrauchen. Durch den momentanen Heizölbedarf sind die Dieselpreise zur Zeit ein wenig überhöht, deshalb ist 12 ct Differenz eine vernüftige Annahme für die Berechnung.

Zitat:

Den Wiederverkaufswert als fix anzunehmen, ist absoluter Bullshit. Den Wiederverkaufswert kann er nicht wissen.

Er hat den garantierten Rückkaufwert des Händlers genommen. Diesen Wert kann er nicht nur wissen, er bekommt ihn sogar vertraglich zugesichert.

Zitat:

Die aktuelle Berechnung von Bluebreaker überzeugt vielleicht den Bildzeitungslesenden Stammtischpaule, mehr aber nicht.

Halt den Ball flach.

ah wie schön dann bin ich deiner meinung nach als auch ein bildzeitungslesenderpaule.

dann darfst du dir meinen vorigen post auch durchlesen gilt dann auch für dich 🙂

Hallo Retrox,

jetzt ist es soweit zwei TSI fahren unterstützen die Diesel-Fahrer 🙂

gruss jack

ps hab auch den gt sport tsi mit dsg....ein wirklich feines auto

Nur 2 Dinge:

Diesel hat DPF, und das ist ein fester Schmarrn. Das erspart man sich beim Benziner.
Der CR-TDI scheint nicht mehr den Bums wie PD zu haben, siehe ams Test Tiguan. Der Verbrauch war auch nicht so rasend günstig, ob das nur am auto liegt, sei dahingestellt.

Soweit ich das verstanden habe ist das "neue" DSG nur für schwächere Motoren zu haben, die 6-Gangvariante bleibt bei allen drehmomentstärkeren Varianten.

Zitat:

Original geschrieben von highcard~jack


jetzt ist es soweit zwei TSI fahren unterstützen die Diesel-Fahrer 🙂

Ich hab vor dem Kauf auch gerechnet - und habe für mich errechnet, dass sich ein TDI bei meiner Fahrleistung von unter 15000km nicht lohnt. Der Break-Even-Punkt lag in meiner Rechnung auch ungefähr bei 20000km. Ab da hätte sich ein Diesel gelohnt, wenn auch zunächst nur marginal.

Es geht doch hier nicht darum, TDI oder TSI zu "unterstützen", sondern um sachliche Argumente. Und da kann ich unterschreiben, dass die alte Faustregel "ab 15000km lohnt sich ein Diesel" nicht mehr unbedingt gilt, sondern inzwischen eher bei 20000km der spitze Bleistift bemüht werden muss.

Schön das es doch noch Leute gibt, die auf die gleichen Ergebnisse kommen wie ich.
Das mit dem Unterstützen war, wie du richtig bemerkt hast etwas unglücklich ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von highcard~jack



Kurz zu deinen punkten:

1) 10c oder 12c macht keinen grossen unterschied in der gesamt rechnung, ob sich der diesel bei 19800km oder 20900 km rechnet ist genaugenommen wurscht.

2) den wiederverkaufswert kann man bei ner finanzierung ganz gut schätzen, über den rückkaufwert den vw angibt, da kommen die werte von blue auch ganz gut hin

Danke das du mich als Bildzeitunglesendenstammtischpaule bezeichnest, weil ich einer durchaus einleuchtenden Rechnung recht gebe.
Ich verstehe wirklich nicht warum hier immer gleich mit Beledigungen gearbeitet werden muss, keine Ahnung was ihr im Berufsleben macht, ich habe ständig mit Diskussionen zu den verschiedensten Themen, bei dennen von verschiedenen Leuten komplett verschiedene Standpunkte vertreten werde.

Sollte da einer Sagen: "Wenn du das glaubt bist doch nur ein Bildzeitunglesendenstammtischpaule", hat er sich zumindest in meinem beruflichen Umfeld selbst total ins Aus geschossen und wird von niemanden mehr ernst genommen.

Ich habe dich nicht als "Bildzeitunglesendenstammtischpaule" bezeichnet. Das war auch nicht meine Absicht. Mit dieser Phrase wollte ich nur die vorangegange Berechnung klassifizieren. Bis eben war ich eigentlich der Meinung, dass die Bezeichnung "Bildzeitunglesendenstammtischpaule" gerade nicht auf dich zutrifft.

Aber seis drum.

Dass hier über den garantierten Rückkaufswert argumentiert wird, wusste ich nicht. Das ändert jedoch nicht meine Meinung über die Richtigkeit der Berechnung, da der garantierte Rückkaufswert nicht den maximal erzielbaren Wiederverkaufswert darstellt.

Zitat:

Na dann geh ich doch mal runter auf dein Niveu und unterstell Dir jetzt einfach mal ganz frech, dass du in der Arbeit einfach nur ausführst was andere die sagen und einen sehr engen eigenen Entscheidungsraum hast wie du was machst, sonst würdest du ja wissen wie man sich in einer anständigen Diskusion verhält.
Na, das gefällt dir vermutlich nicht oder aber du sagst es ist dir doch egal was Vollpfosten wie ich sagen...wie auch immer viel Spass weiterhin in deiner kleinen Welt und komm bloss nie auf die Idee Meinungen von anderen anzunehmen, die haben ja eh alle keine Ahnung

Aha. Du solltest nicht von dir auf andere schliessen.

Finde ich interessant, dass du erzählst, wie wichtig du in deiner Firma bist.
Es ist jedoch im der Realität so, dass diejenigen, die auf dicke Hose machen, am wenigsten drin haben.
Ich habe hier noch nie angeführt, wie wichtig mein Beruf, wie hoch mein Niveau / IQ, usw. ist. Nun ja, das mal als Denkanstoß.
Interessant ist auch, wie viele Leute gleich rummaulen, wenn man was in der Richtung "Bildzeitunglesendenstammtischpaule" sagt.
Betroffene Hunde bellen, was?

So, und als Abschluss gehe ich mal auf dein Niveau hinauf ( ui, ist das hoch, hier wird mir ja schwindelig ) und sage dir, dass es mir meiner kleinen Welt recht gut gefällt. Da kommen nämlich so Hansel wie du nicht rein.

@ Naflord:

😁

Zitat:

Original geschrieben von retrox78



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Der Benzinpreis. Er geht von einer Preisdifferenz von 12 ct / Liter aus. Dieser Unterschied ist schon kleiner und wird sehr wahrscheinlich der aktuellen Tendenz folgen und weiter schrumpfen.
"Wahrscheinlich" ist Spekulation und für eine solche Rechnung nicht zu gebrauchen. Durch den momentanen Heizölbedarf sind die Dieselpreise zur Zeit ein wenig überhöht, deshalb ist 12 ct Differenz eine vernüftige Annahme für die Berechnung.

Zitat:

Original geschrieben von retrox78



Zitat:

Den Wiederverkaufswert als fix anzunehmen, ist absoluter Bullshit. Den Wiederverkaufswert kann er nicht wissen.

Er hat den garantierten Rückkaufwert des Händlers genommen. Diesen Wert kann er nicht nur wissen, er bekommt ihn sogar vertraglich zugesichert.

Zitat:

Original geschrieben von retrox78



Zitat:

Die aktuelle Berechnung von Bluebreaker überzeugt vielleicht den Bildzeitungslesenden Stammtischpaule, mehr aber nicht.

Halt den Ball flach.

So sieht es aus, der Wiederverkaufswert wird vom Händler zugesichert und mit diesem Wert darf man dann wohl auch rechnen. Ich wollte nie etwas anderes als den Leuten hier klar machen was rein rechnerisch möglich ist, weil hier einige mit Hirngespinsten von 40.000 Km bis zur Rentabilität um sich geworfen haben. Es ist aber schön zu lesen dass es doch noch Leute gibt die dieser Rechnung folgen können.

Naja, jeder verkauft sich hier eben so gut er kann, manchmal mit mehr und manchmal eben mit weniger Erfolg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen