Golf V Variant 160ps TSI neues Geräusch bei 2000u/min ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin moin

hab schon etwas im Forum rumgeschaut, aber nix passendes gefunden!

ich versuchst mal zu beschreiben so gut es geht!

Mein Golf V Variant TSI 160ps is BJ 07/2008

Das Geräusch tritt beim rausbeschleunigen bei ca. 2000U/min und Vollast besonders bei leichter Steigung auf.
Es kommt wohl aus dem Motorraum überträgt sich in den Innenraum, auch übers Gaspedal!
Es ist ein Klackern/Rucken dauert manchmal 2-3 sec verbunden mit schlechter Leistung!

Die Werkstatt hat den Fehler behoben wie VW es vorschreibt,
d.h. Wechsel Ölsensor, Wechsel von nem Druckschlauch?! am Lader was? und natürlich n Softwareupdate, das macht alles wieder fit!

ja und es alles beim alten, Werkstatt hat keinen Plan!

mußte Leihwagen bezahlen für nix 😠

Schon mal was ähnliches gehört?

Mfg
URINstinkt

Beste Antwort im Thema

Hallo,

...also bei mir takkerts nach wie vor äußert selten.

@ byalex1
Was mich aber brennend interessiert, hast du mal das Öl gewechselt bzw. ab und zu mal nachgeschaut vor dem Ausfall? Bei dir Stand ja die 1. reguläre Inspektion an.

Ich habe jetzt etwas über 28Tkm runter, bei ca.19Tkm im Frühjahr die Inspektion mit Ölwechsel vorgezogen(was der 🙂 überhaupt nicht verstand und hat dafür auch gut zugelangt) und werde wohl jetzt wieder das Öl wechseln. Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke und mein Öl riecht wie pures Benzin, das geht bestimmt nicht mehr lange gut so. Ein Ölverbrauch ist ja eh nicht zu bemerken bei der Ölverdünnung, es wird ja eher mehr.

Anbei mal ganz interessanten Artikel: Link

mfg

PS: Habe Garantieverlängerung und ADAC+ 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke für den Hinweis mit der Verbrennung - da fällt mir nochwas ein:

Ich dachte bei dem Geräusch erst an ein Klopfgeräusch, so ein Motorklingeln wie bei alten (Vergaser-)Autos eben. Um dem Klopfsensor ein wenig auf die Spürnge zu helfen, bzw. diese Möglichkeit auszuloten habe ich auf die letzten beiden Tankfüllungen 1x komplett Super+ und einmal komplett Ultimate 100 verfahren. Erfolg = Null ... tackern bleibt 🙁. Kann ich damit den Klopfsensor nun ausschließen?

@ papa_joe_de

alles sehr gut beschrieben!

besonders :
"es tritt meist dann auf, wenn man erst eine Weile mit Teillast dahinrollt (5. Gang, 60km/h) und dann am Ortsausgang beschleunigt"

bei mir tritt es vom 2-6. Gang auf, in den höheren Gängen aber einfach länger und ausgeprägter!

"Die nächsten Tage wird die Werkstatt wieder von mir hören, aber inzwischen sind sie (auch mangels Hilfe von VW) echt ratlos - ist aber wohl nicht mein Problem ."

Es ist DEIN Problem da sich VW und Händler sich nicht kümmern!

MfG
URINstinkt

@papa_joe_de

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de



- bei mir kommt das Geräusch erst, wenn der Motor mind. 70°C hat - also im Winter sehr selten, jetzt aber immer öfter

Also anfangs takkerte es nur 1-2 im Monat (Mai) zum Ende(November = kalt) hin eigentlich immer bei jeder Fahrt, alle paar hundert Meter.

Es häuft sich einfach unabhängig von der Temperatur, so sind meine Erfahrungen.

MfG
URINstinkt

Bei mir ist es nur sehr sporadisch, jedoch fast bei jeder Überlandfahrt mindestens 1x. Mal ist es kurz so 3x tak tak, manchmal dauerts auch länger, dann sind so 5-6 tak tak.

Ich habe es gestern tatsächlich geschafft das Geräusch mit dem Smartphone aufzunehmen, "leider" war es nur eines von den "kurzen tak tak". Im anhängigen Soundfile (.ogg) hört man das Geräusch kurz bei ca. 16 Sek. . Leider ist der Frequenzumfang der Aufnahme nur mäßig (Smartphone Mikro eben), sodass man schon gut hinhören muß.

Ähnliche Themen

Man hört es, vielen Dank für die Aufnahme.

Naja um´s mal dem 🙂 vor Ort vorzuspielen langt es wohl nicht. Aber wir sprechen hier wohl alle von diesem Geräusch.

Vielleicht hört sich´s ja auch ein Techniker von VW hier an und demnächst bekommen wir alle ein Brief das wir mal in die Werkstatt kommen sollen... (glaub ich ja selbst nicht)

Schönes WE noch...mfg

@LuckLu

hab ichs dir noch nicht erzählt, bei mir ist ein VW Techniker aus Wolfsburg mitgefahren und sagte zu dem Geräusch
"... das ist ein TSI typisches (Verbrennungs-)Geräusch nix weiter..."

"...brauch mir keine Sorgen machen"

MfG
URINstinkt

@URINstinkt

Doch doch hattest du schon. Deswegen auch das "Rummgetanke" mit Super+, Super 100, aus D und CZ usw.

Ist nur komisch das nur wir paar "Leutchen" das "Takkern" haben und die anderen TSi´ler wohl nicht. Und das für ein ach so "typisches Verbrennungsgeräusch", da müßten sich dann also die anderen Fragen warum takkerts bei mir denn nicht.

Naja lassen wir das besser, ich komme ja hier wohl noch am besten weck mit 1-2 mal takkern im Monat.

Mfg

Und ich sage DIR VW TechnikerFreak ich glaube
DIR kein Wort!
"Normale" Geräusche treten bei vielen auf, kA ~50% der
TSIFahrer, dann würde ich es als normal bezeichnen, d.h. aber immer noch nicht das es dann kein Problem sein kann!

Achja nebenbei sagte er, daß das Quietschen beim Schalten auch völlig normal sei, und was wir denn immer hätten!

MfG
URINstinkt

Also beim Quietschen habe ich nichts abbekommen, dafür halt das gelegentliche Takkern.

mfg

So, ich nochmal 😉

Es takkert nicht mehr! Vor meinem Italienurlaub habe ich meinem 🙂 nochmal die Chance gegeben das Problem zu beheben. Obwohl vor ca. 1 Jahr schon einmal die Einspritzpumpe getauscht wurde, hat er es noch einmal gemacht - und siehe da - kein takkern mehr beim beschleunigen! Es wird da wohl eine gewisse "Qualitätsstreuung" geben.

Ich war jetzt 2000km unterwegs, quer über die Alpenpässe mit Gepäck bis unters Dach und es hat kein einziges mal getakkert. Man wartet ja beim tritt auf's Pedal schon förmlich drauf - aber nix - nur die reine Beschleunigung 😁.

Mal sehen wie lange es hält ...

damit ihr nicht so einsam seid, auch bei mir tackerte es schon.

allerdings nach inzwischen 20000km erst zwei mal. die hier bereits gemachte beschreibung passt.

bei mir trat es einmal bei geringer geschwindigkeit (ca 20km/h) und ein mal bei etwas höherer geschwindigkeit (ca 50 km/h) auf. das schema war beide male das gleiche. ich rolle mit wenig gas und will dann beschleunigen. jetzt tak tak tak und das gefühl, es ist nicht genug leistung da. irritiert reagiert man und variiert spontan das gas und das tak tak tak ist auch schon wieder verschwunden. ob wegen der veränderung des gasgebens oder unabhängig davon, konnte ich nicht nachvollziehen, hatte ich ja erst zwei mal.

leider kann ich es in keiner weise reproduzieren.

trotzdem gute fahrt euch allen...

Hallo,

ich fahre auch einen Golf V Variant TSI 160 PS und die geschilderten Probleme mit dem TakTakTak kommen mir sehr bekannt vor. Erst war das alles sehr sehr selten und unmöglich in der Werkstatt vorzuführen. Hab es dort auch mal angesprochen, aber da hat man natürlich nichts gefunden. Jetzt wurde es langsam häufiger und zusätzlich hatte ich noch ein leichtes Ruckeln im Stand (im Leerlauf) - so also ob der Motor nicht ganz rund läuft. Aber ganz minimal. Ich bin erst mal weitergefahren, weil der Durchsichtstermin eh schon vereinbart war. Doch es wurde immer schlimmer und plötzlich kam auch noch die Kontrollleuchte fürs Abgassystem. Also bin ich noch vorsichtig in die Werkstatt gerollt. Dort angekommen wurden die Diagnosegeräte angeschlossen und gleich die Fehlfunktion des 1. Zylinders festgestellt. Auto musste dableiben. Zum Glück war die Werkstatt kulant und hat mir auch ohne den "Abschleppvorgang" einen kostenlosen Leihwagen auf Mobilitätsgarantie gegeben. Zwei Tage später die erschreckende Diagnose: Motorschaden! Und das nach 1,5 Jahren und 28.000 km (viel Kurzstrecke in der Stadt zur täglichen Arbeit, aber auch viele lange Autobahnstrecken quer durch Deutschland dabei). Wohl ein Stück vom Kolben im ersten Zylinder abgebrochen - Materialfehler und einfach Pech, nach Aussage des Werkstattmeisters. Aber wenn ich das hier so lese, zweifle ich etwas daran. Gibt da wohl grundlegendere Probleme beim TSI. Auf jeden Fall bekomme ich jetzt einen komplett neuen Motor, wobei sich mein Vertrauen in diesen dann stark in Grenzen halten wird. Ich werd wohl bei dem Auto ernsthaft über eine Garantieverlängerung nachdenken. Jetzt hoffe ich einfach mal, dass ich mit dem neuen Motor mehr Glück habe.

Mein Tipp an alle, die auch ein ruckeln oder tackern im Motor haben: solange ihr noch Garantie habt, lasst das sehr genau prüfen und geht der Werkstatt solange auf die Nerven, bis der Fehler gefunden ist. Ich hab das Problem am Anfang auch auf die leichte Schulter genommen und jetzt bin ich sehr froh, dass es sich noch in der Garantiezeit bis zum Motorschaden verschlimmert hat. In ein paar Monaten wäre die Garantie vorbei und eine Reparatur von ca. 8000,- EUR fällig gewesen. Also wartet nicht zu lange!

VG,
byalex1

Hallo,

...also bei mir takkerts nach wie vor äußert selten.

@ byalex1
Was mich aber brennend interessiert, hast du mal das Öl gewechselt bzw. ab und zu mal nachgeschaut vor dem Ausfall? Bei dir Stand ja die 1. reguläre Inspektion an.

Ich habe jetzt etwas über 28Tkm runter, bei ca.19Tkm im Frühjahr die Inspektion mit Ölwechsel vorgezogen(was der 🙂 überhaupt nicht verstand und hat dafür auch gut zugelangt) und werde wohl jetzt wieder das Öl wechseln. Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke und mein Öl riecht wie pures Benzin, das geht bestimmt nicht mehr lange gut so. Ein Ölverbrauch ist ja eh nicht zu bemerken bei der Ölverdünnung, es wird ja eher mehr.

Anbei mal ganz interessanten Artikel: Link

mfg

PS: Habe Garantieverlängerung und ADAC+ 😉

Hallo LuckyLu,

ich hatte schon den Durchsichtstermin für nächste Woche. Wäre die 1. Inspektion und damit auch der 1. Ölwechsel gewesen. Hab das Longlife Öl drin. Hab mich zwischendurch nicht so sehr darum gekümmert, musste nur 1x einen Liter Öl nachfüllen. Aber wie das aussehen oder riechen muss, da kenn ich mich eh nicht so aus.

VG,
byalex1

Hallo byalex1,

vielen Dank. Normal sollte das auch reichen nach der Serviceanzeige den Ölwechsel zu machen. War eigentlich auch meine Einstellung als ich mir den Wagen zugelegt habe. Aber ich glaube, nach dem was man hier alles so liest, leidet die Standfestigkeit (Haltbarkeit) des Motors stark unter dem langen Serviceintervall bzw. den großen Ölwechselintervallen. Ich denke der Motorschaden ist vorprogrammiert und ich schiebe ihn durch meine Vorsorge nur hinaus und das kostet mich zum zweiten Mal fast 100 € nur für`s LL-Öl, die du dir schon mal locker gespart hast und jetzt einen neuen Motor bekommst und wahrscheinlich kurz vor der nächsten Inspektion wieder einen neuen bekommst usw.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen