Golf V Variant 160ps TSI neues Geräusch bei 2000u/min ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin moin

hab schon etwas im Forum rumgeschaut, aber nix passendes gefunden!

ich versuchst mal zu beschreiben so gut es geht!

Mein Golf V Variant TSI 160ps is BJ 07/2008

Das Geräusch tritt beim rausbeschleunigen bei ca. 2000U/min und Vollast besonders bei leichter Steigung auf.
Es kommt wohl aus dem Motorraum überträgt sich in den Innenraum, auch übers Gaspedal!
Es ist ein Klackern/Rucken dauert manchmal 2-3 sec verbunden mit schlechter Leistung!

Die Werkstatt hat den Fehler behoben wie VW es vorschreibt,
d.h. Wechsel Ölsensor, Wechsel von nem Druckschlauch?! am Lader was? und natürlich n Softwareupdate, das macht alles wieder fit!

ja und es alles beim alten, Werkstatt hat keinen Plan!

mußte Leihwagen bezahlen für nix 😠

Schon mal was ähnliches gehört?

Mfg
URINstinkt

Beste Antwort im Thema

Hallo,

...also bei mir takkerts nach wie vor äußert selten.

@ byalex1
Was mich aber brennend interessiert, hast du mal das Öl gewechselt bzw. ab und zu mal nachgeschaut vor dem Ausfall? Bei dir Stand ja die 1. reguläre Inspektion an.

Ich habe jetzt etwas über 28Tkm runter, bei ca.19Tkm im Frühjahr die Inspektion mit Ölwechsel vorgezogen(was der 🙂 überhaupt nicht verstand und hat dafür auch gut zugelangt) und werde wohl jetzt wieder das Öl wechseln. Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke und mein Öl riecht wie pures Benzin, das geht bestimmt nicht mehr lange gut so. Ein Ölverbrauch ist ja eh nicht zu bemerken bei der Ölverdünnung, es wird ja eher mehr.

Anbei mal ganz interessanten Artikel: Link

mfg

PS: Habe Garantieverlängerung und ADAC+ 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

sop wieder maln kleines update

hab also nen neuen Motor drin,Geräusch weg ...huuu
Hab jetzt 1700km mit neuen Motor runter und siehe da gestern da war
"ES" wieder

TAK TAK TAK !!!

Jetzt reichts!! neuer Motor wah?
Ich weiß ganz genau wie das weitergeht,das Geräusch wird häufiger und dann fupp zerfliegt das Teil wieder irgendwo auf der Bahn!

so leut also mir reichts gewaltig, hab null bock mehr auf das tsi teil!!

Euer
URINstinkt

Hallo URINstinkt,

tut mir leid dass du mit deinem TSI so große Probleme hast... Ich dachte dass mit der Leistungsreduzierung von 170 auf 160PS und die Umstellung auf Euro5 einige Probleme dieses TSI´s behoben wären. Aber es scheint noch immer das selbe zu sein...
Ich hatte diese in ähnlicher Form mit meinem alten 170PS TSI wo es mir mit 65tsd km den Turbo zerlegt hatte und davor auch noch andere nicht eingeplante Reparaturen waren.
Meine Lehre daraus:
Ich hab den Turbo richten lassen (Material ging auf Kulanz) und dann ab zum :-) und mir einen 1,9er TDI gekauft. Der geht zwar um längen schlechter, aber zuverlässiger... (seit dem Kauf vor einem Jahr über 30tsd km drauf gefahren ohne Zwischenfall)
Und zum heizen hab ich sowieso meine 1200er Bandit mit der ich jeden TSI, GTI usw. abhänge ;-)

Vorgestern war ich bei einem Seat Händler und hab mir den neuen Exeo mal angekuckt. Sieht echt klasse aus dieser alte Audi. (und hat vor allem keinen TSI im Programm) Mit diesem hab ich dann auch über diesen TSI Motor geredet.
Der hatte auch so einen 170PS Touran mal verkauft und mir bestätigt dass man für einen Turboschaden schon die km mitzählen kann. Und wenn die 60tsd erreicht sind macht´s bumm und hin ist er.
Seitdem verkauft er freiwillig keinen solchen Motor mehr da ihm ja dadurch nur die Kunden davon rennen...

Aber gut. Ich hoffe dass das wirkliche Problem an deinem bald gefunden ist...
Oder du nicht mehr lange suchen wirst...

Gruß,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hallo URINstinkt,

tut mir leid dass du mit deinem TSI so große Probleme hast... Ich dachte dass mit der Leistungsreduzierung von 170 auf 160PS und die Umstellung auf Euro5 einige Probleme dieses TSI´s behoben wären. Aber es scheint noch immer das selbe zu sein...
Ich hatte diese in ähnlicher Form mit meinem alten 170PS TSI wo es mir mit 65tsd km den Turbo zerlegt hatte und davor auch noch andere nicht eingeplante Reparaturen waren.
Meine Lehre daraus:
Ich hab den Turbo richten lassen (Material ging auf Kulanz) und dann ab zum :-) und mir einen 1,9er TDI gekauft. Der geht zwar um längen schlechter, aber zuverlässiger... (seit dem Kauf vor einem Jahr über 30tsd km drauf gefahren ohne Zwischenfall)
Und zum heizen hab ich sowieso meine 1200er Bandit mit der ich jeden TSI, GTI usw. abhänge ;-)

Vorgestern war ich bei einem Seat Händler und hab mir den neuen Exeo mal angekuckt. Sieht echt klasse aus dieser alte Audi. (und hat vor allem keinen TSI im Programm) Mit diesem hab ich dann auch über diesen TSI Motor geredet.
Der hatte auch so einen 170PS Touran mal verkauft und mir bestätigt dass man für einen Turboschaden schon die km mitzählen kann. Und wenn die 60tsd erreicht sind macht´s bumm und hin ist er.
Seitdem verkauft er freiwillig keinen solchen Motor mehr da ihm ja dadurch nur die Kunden davon rennen...

Aber gut. Ich hoffe dass das wirkliche Problem an deinem bald gefunden ist...
Oder du nicht mehr lange suchen wirst...

Gruß,
Andi

Also ich habe jetzt 60.000 km und mein Turbo plus Kompressor macht keine Probleme. TAK TAK TAK macht es auch nicht. Übrigens gibts den TSI Motor auch im Seat (Cupra zum Beispiel) 😉😁

Von dem nachgebauten Audi halte ich nicht viel, wirkt irgendwie billig (Audi für die Arbeiterklasse). Das erinnert mich immer an den nachgebauten Opel Kadett (Hyndai) vor vielen vielen Jahren. Ich würde dann lieber auf den Skoda Octavia ausweichen, der kommt den Audi sehr nah (gleiche Plattform etc.), grenzt sich aber im Design deutlich ab.

Zitat:

Original geschrieben von URINstinkt


sop wieder maln kleines update

hab also nen neuen Motor drin,Geräusch weg ...huuu
Hab jetzt 1700km mit neuen Motor runter und siehe da gestern da war
"ES" wieder

TAK TAK TAK !!!

Jetzt reichts!! neuer Motor wah?
Ich weiß ganz genau wie das weitergeht,das Geräusch wird häufiger und dann fupp zerfliegt das Teil wieder irgendwo auf der Bahn!

so leut also mir reichts gewaltig, hab null bock mehr auf das tsi teil!!

Euer
URINstinkt

Ich glaube so langsam, das ich letztes Jahr, nach dem 5ten Rep.Versuch( = 5 volle Tage ohne Auto ohne ersatz!!) die Notbremse ziehen hätte sollen und die Karre ( Mann achte "Karre" vor 2 Jahren noch Wunschauto. Mein erster Neuwagen) garnicht mehr vom Werkstatthof fahren sollen.

"WAB"-- Schlüssel über die Theke und nen anderen Schlitten her, aber PRESTO.

Ähnliche Themen

So und es tackert auch dieses Jahr. Bis jetzt war Ruhe, dachte schon es ist verschwunden. Aber dann geht´s plötzlich los wie ein Popcornmaker, und das auf´m Beschleunigungsstreifen der AB.

Werd wohl jetzt erst mal das TSI-Schild wieder am Heck anbringen(wurde beim Kauf auf meinen Wunsch hin entfernt), aber doppelt so groß. Da weiß der nachfolgende Verkehr gleich das es immer mal zu Problemen kommen kann. Die "sporadischen" Zündaussetzer kommen ja auch immer dann wenn man mal auf eine Bundesstraße auffährt und GAS gibt um niemand zu behindern, und nicht beim Einparken.

Hallo zusammen,

hatte am 22.01.2010 ein ähnliches Problem mit meinem 160ps DSG TSI: Motor kalt, losgefahren, nach ein paar Metern erstes Ruckeln, keine richtige Gasannahme, nach Beschleunigen kam dann gleich die Motor-Leuchte. Aber kein Tak-tak-tak... Da das VW-Zentrum auf dem Weg lag, gleich dort angehalten und Motor laufen gelassen wegen Fehlerspeicher-bla-bla. Problem der Werkstatt erklärt -> Diagnosegerät: Problem mit 3.Zylinder vom Motor ->Fehlersuche! Kostenlosen FOX bekommen + 12 € Versicherung. Nachmittags in die Werkstatt ->nichts gefunden!!! nur neue Sofware drauf!
Ruckeln ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Nur merke ich schon, dass das Auto anders läuft, kommt vielleicht von der geänderten Software.
Vielleicht versucht die VW AG mal wieder etwas still zu schweigen! Um das zu unterstreichen: hatte mal nen A3 2.0TDI mit DSG, das war einer der ersten mit 16V. Der hatte Startprobleme und Kühlmittelverlust ->AUDI-Zentrum-Werkstatt: neue Software und Kühlmittel aufgefüllt, mehr haben die nicht gemacht. Bei Ende des Leasingvertrages und knapp 66000km auf der Uhr wollte AUDI dann doch mehr machen ->Zylinderkopf wechseln!!!! War mir dann erstmal egal, da ich noch ne verlängerte Garantie hatte! Die 16V hatten Probleme mit der Ableitung der hohen Temperatur im Zylinderkopf, dadurch kam es zu kleinen Rissen in den Kühlgängen und Verlust von Kühlmittel. Kurze Zeit später wurde dann bei den 2.0TDI auf 8V umgestellt (ca.Mitte 2004) Und da hat keiner von Audi oder VW AG die Klappe aufgemacht und ist an die Kunden herangetreten, dass es Probleme mit dem Motor gibt, obwohl die bekannten Fehlerbilder aufgertreten sind!

Also Augen auf beim TSI und wenn möglich Erfahrungen weitergeben!

Hallo chevi242,

das mit dem Ruckeln ohne Leistung und der Motorleuchte kenn ich gut. Bei mir wurde bereits 2x ausgelesen und versucht den Fehler zu beheben. Jedes mal "sporadische Zündaussetzer 2.Zylinder". Zuerst ein Update(Jan.2010), beim 2.Mal(Febr.2010) wurden verschiedene Sachen(Zündspule & Co.) umgesteckt bzw. quergetauscht. So und letzten Freitag wieder Ruckeln....keine Leistung....Lampe an.
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und der Wagen steht zu 100% draußen. Nächste Woche bring ich ihn mal wieder zum 🙂, dann gibt´s wieder ´n Fox😠. Der kostet mich dann auch "nur" 16€....pro Tag inkl.50km und beim Abgeben wird ´n Tankquittung verlangt auch wenn man nur 10km gefahren ist und man mit Schütteln des Fox gerade ein anderthalben Liter reinbringt. Und das tue ich alles in der Werksgarantie um Folgeschäden zu vermeiden und dem Hersteller die Möglichkeit der Reparatur zu geben. Der Wagen war dann dieses Jahr jeden Monat in der Werkstatt und das auch noch wegen dem selben Fehler.

Also Augen auf...!

Hallo LuckyLu,

und es ist erst Anfang März, da kannste noch ein paar Mal zum 🙂 in diesem Jahr. Das nächste Mal lasse ich es drauf ankommen und melde mich als Liegenbleiber.In der Garantiezeit die Motorleuchte zu ignorieren ist doch sehr grenzwertig! Da bekommt man dann hoffentlich ein Ersatzfahrzeug wegen der Mobilitätsgarantie und spätestens dann müsste auch VW AG reagieren und nicht nur mit neuer Software und anderen Russen-Schnick-Schnack arbeiten! Kannst ja dann mal bitte ein Update zum Werkstattaufenthalt schicken.

Bis denne...

Also bei mir ist das Takern ja recht selten und es kommt auch immer sehr überraschend, wobei dann meist in ähnlichen Situationen. Vielleicht kann ja einer der weiteren Betroffenen mal ein "Mitschnitt" machen. Ich werd´s auch mal probieren am WE. Scheinbar betrifft´s ja hier nur paar 160PS´er aus 08.

Vielen Dank und schönes WE.

Mein Variant ist EZ 10.03.09 und bestellt am 27.07.08! Sicherlich wird das noch 08'er Serie sein! Bis jetzt aber keine Aussetzer mehr!
(Gehört zwar nicht zum Thema: Gestern Autobahnfahrt ca.2h, 120-130km/h, leichter Rückenwind => Verbrauch 6,9l/100km! Das ist immer noch ein guter Liter vom angegebenen Stadtverbrauch entfernt! 😕)

(sorry: natürlich war der Mixverbrauch gemeint 🙄)

hallo,
bei meinem golf 6 ist dieses tak tak tak geräusch wie ihr es so schön nennt auch aufgetreten, war noch nicht in der werkstatt deswegen. ich wollte das thema nochmal aus der versenkung holen und fragen ob es vlt. was neues darüber gibt.

gruß paddy

Bei mir ist seitdem nichts wieder aufgetreten!
Abwarten....!!!

Ich möchte mich mal in die Menge der "Tak-Tak-Fahrer" einreihen 🙁 - auch wenn ich keinen 160PS, sondern den 122PS TSI fahre.

Ich verfolge das Problem bei mir schon seit Monaten, die Werkstatt hat inzwischen Turbolader, Einspritzpumpe (nicht hauptsächlich deswegen) und mehrmals Software gewechselt.

Ich kann folgendes festellen bzw. bestätigen:
- bei mir tritt es nur sporadisch auf (viel Stadtverkehr), bei Überlandfahrten jedoch fast bei jeder Fahrt, ich kann es leider nicht verlässlich zum Vorführen provozieren
- das Geräusch tritt immer nur um 2000 U/Min auf
- besonders bemerkbar macht es sich im 5. oder 6. Gang, da man sich beim Beschleunigen länger im Drehzahlbereich um 2000 U/Min aufhält - und noch besser - es geht bergauf und man hat ordentlich Gewicht im Auto
- es tritt meist dann auf, wenn man erst eine Weile mit Teillast dahinrollt (5. Gang, 60km/h) und dann am Ortsausgang beschleunigt
- bei mir kommt das Geräuch erst, wenn der Motor mind. 70°C hat - also im Winter sehr selten, jetzt aber immer öfter
- bis jetzt kam noch keine Motor-Kontrolleuchte während der Fahrt, nur vor ein paar Tagen direkt beim Motor anlassen (klang auch etwas komisch) -> kurz Gas geben und weg war es

Die nächsten Tage wird die Werkstatt wieder von mir hören, aber inzwischen sind sie (auch mangels Hilfe von VW) echt ratlos - ist aber wohl nicht mein Problem 😠.

Also bei mir takkerts so ein bis zweimal im Monat. Da es wohl u.a. mit einer unsauberen Verbrennung zusammen hängen soll, bin ich schon vor 2 Monaten auf Super+ umgestiegen. Hat aber nichts gebracht.

Wer weiß woran es wirklich liegt.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen