Golf V United, aber VW Mietwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Halli hallo,

also ich habe ein Angebot, für einen 1,6 United in Schwarz mit allem Pipapo. Dieses Fahrzeug hat 20.000km und auf Nachfrage entpuppte sich, dass es sich um einen Mietwagen handelt, der aber direkt von VW kommt.

Werksgarantie habe ich noch mehr als ein Jahr. Preis ist super. 13888 € sind geboten.

Ich traue dem Braten vom VW Zentrum nur nicht so ganz, da Mietwagen. Was meint ihr? Kann man das Risiko kalkulieren und eventuell mal die Dekra nen Gutachten machen lassen?

mfg
Philip

Beste Antwort im Thema

Diverse Kollegen von mir und ich selbst auch sind viele Jahre ausschließlich nur Mietwagen gefahren. 365 Tage durchgehend. Zum Teil ohne eigenes Auto.

Zur Zeit ist es wieder mal so, dass ich durchschnittlich 1 Tag pro Woche ein Auto miete. Mal für eine Stunde bei vielleicht 20km und einmal den ganzen Tag und dann bis 300km. Die Autos kommen von DB Carsharing oder Sixt oder Budget.

Pauschal behandelt diese Fahrzeuge nicht jeder schlecht. Aber ganz so sorgfältig wie z.B. ich mein eigenes Auto warmfahre oder Bordsteine vermeide wird auch von mir kein Leihwagen behandelt.
Von anderen weiß ich, dass alles was man mit dem eigenen Auto nicht macht mit dem Leihwagen "getestet" wird. Da geht dann auch mal bei 10Tkm eine Maschine hoch oder nach 1 Monat sind die Bremsscheiben verzogen und im Fahrzeug ist mehr Müll als zu Hause im Mülleimer. Das sind Junge und Alte, Männlein und Weiblein, vom Niederlassungsleiter bis zum "normalen" Angestellten. Die Firmen/Mitarbeiterfahrzeuge von vielen Firmen sind meistens alles Leihwagen von Sixt u.a.!

Hatte selbst mal vor vielen Jahren ein eigenes Auto welches vorher bei Europcar lief. Bei 120Tkm fing das Automatikgetriebe an zu mucken und bei 153Tkm war es komplett hinüber. Die Schäden stellen sich meistens erst lange Zeit nach der schlechten Behandlung ein. Wenn 200 Mieter jeweils durchschnittlich 100 km ein Leihfahrzeug bewegen und einer davon macht die Sau mit dem Wagen wird wahrscheinlich nichts passieren. Wenn aber von den 20Tkm ein Mieter 10Tkm die Sau gemacht hat vielleicht schon. Auch bei einem Werkswagen kann einem das m.M. nach passieren.

Optisch sind die meistens Top. Sixt z.B. unterhält mehrere eigene Fahrzeugaufbereitungsstandorte die bis zur Komplettlackierung alles machen können. Bei Düren haben die z.B. eine ehemalige Kaserne komplett gemietet/gekauft und in den ehemaligen Panzergaragen werden die Kisten jetzt aufgehübscht. National Car / Alamo gibt die Fahrzeuge an den jeweiligen Hersteller zurück der dann die Gebrauchten in die Händlerschaft einstreut.

Würde mir keinen Ex-Leihwagen mehr kaufen!

26 weitere Antworten
26 Antworten

hallo...

der wird jetzt noch nichts haben und wird wie neu aussehen und wenn jetzt doch was sein sollte, hast du ja noch volle garantie. allerdings würde ich mir niemals einen ex mietwagen kaufen. erstrecht nicht, wenn du den wagen länger fahren willst. damit ist jeden tag ein anderer gefahren der eine schleicht der andere rast. der andere lässt die kupplung ewigkeiten schleifen oder knallt bordsteine hoch und runter und so weiter...

also ich hätte ihn nicht genommen aber das muss jeder selber wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Knuessel


.... Preis ist super. 1388 € sind geboten. ...

??? Bei dem Preis sofort zuschlagen😁

Für 1388€ kannst nichts falsch machen 😁

Denke du meinst 13 880€ oder?

Würde mir persönlich keine Mietwagen kaufen egal von wo er kommt.
Achte doch mal persönlich drauf wenn vorzugsweise am Wochenende die Mietwagen besetzt mit Käppi Trägern an einen Vorbeirauschen!Mit den Wagen wird zum größten teil wie sau umgegangen!Also ich an deiner stelle würde davon Abstand nehmen.

Hatte damals einen Lupo bei VW als ersatzwagen bekommen (da bin ich noch nen Polo gefahren) und der war bereits nach 7000km total abgenutzt

meiner ist auch ein ex mietwagen, ahb den ziemlich genau wie du übernommen.
hat jetzt 180000 auf der uhr und läuft jetzt erst richtig rund 😉

was war:
kupplung wurde schon ersetzt(war aber wohl ein materialfehler, zweimasseschwungrad wohl hin, und ich hab auf nen komplettausch bestanden, da noch kulanz bei 80000km war)
zylinderkopfhaube war undicht

ansonsten keine größeren probleme.
an deiner stelle würd ich noch die garantieverlängerung dazu nehmen. nur die 14t€ find ich gar nicht mal so günstig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knuessel


also ich habe ein Angebot, für einen 1,6 United in Schwarz mit allem Pipapo. Dieses Fahrzeug hat 20.000km und auf Nachfrage entpuppte sich, dass es sich um einen Mietwagen handelt, der aber direkt von VW kommt.Werksgarantie habe ich noch mehr als ein Jahr. Preis ist super. 1388 € sind geboten.
Ich traue dem Braten vom VW Zentrum nur nicht so ganz, da Mietwagen. Was meint ihr? Kann man das Risiko kalkulieren und eventuell mal die Dekra nen Gutachten machen lassen?

Ob das ein Mietwagen ist, spielt bei dem Preis ja wohl keine Rolle!! 1388,- Euro sind doch der absolute Wahnsinn. Wenn Du skeptisch bist, teile mir bitte mit, wo der Wagen steht  - ich nehm ihn dann und runde freiwillig sogar noch auf 1.400 Euro auf...!

13888 😉 mein Fehler....

Würde gerne noch ein paar Meinungen hören. Risiko eines Mietwafens eingehen?

Wir bekommen die Mietwagen immer zur Firma geliefert, da wir jeden Tag mehrere bestellen. Interessant zu beobachten ist auch, dass die Anlieferer mit quitschenden Räder die Auto bewegen, also nicht nur die Mieter selber. Und das natürlich bei der Abholung mit kaltem Motor wiederholen.
Nie würde ich einen Mietwagen kaufen, da ich weiss wie ich die selber behandele.

Also ich würde da auch lieber verzichten, das Risiko wäre mir zu groß. Wäre er jetzt nur ein paar Kilometer gerollt, aber so viele Kilometer und jeden Tag jemand anders... Kann zwar gut gehen, muss aber nicht! 😉

Gruß, Ben

Hi,

als Gebrauchtwagenkaufer weiß man nie wie der Vorbesitzer mit dem Wagen ungegangen ist. Gerade bei Jahrewagen wußte der Vorbesitzer mit sicherheit das er den Wagen net lange behält. Da wird es dann auch einem großteil der Besitzer egal sein wie sie mit dem Wagen umgehen.

Wir haben letztes JAhr einen 11 Jahre alten A4 gekauft der erst ein Jahr (30tkm) als Mietwagen lief und dann 10 Jahre als Kurzstreckenauto(nochmal 30tkm) also beides ziemlich suboptimal. Der Wagen läuft aber jetzt seit 20tkm völlig Problemlos und wir sind sehr zufrieden.

Da das Einfahren bei modernen Auto´s auch net mehr soooo wichtig ist wie früher einmal denke ich das Risiko ist durchaus akzeptabel,vor allem da der Wagen ja noch Werksgarantie hat. Und danach kann man ja Anschlußgarantien abschließen.

Wenn der Preis stimmt und dir der Wagen gefällt würde ich mir da keinen großen Kopf machen. Bedenke aber auch das der Wiederverkaufswert etwas niedriger ist bei einem Ex-Mietwagen.

Gruß Tobias

Also danke erst einmal.

Ich werde mir morgen die Autos anschauen. Hab jetzt für den gleichen Preis als 1,4er VW Werkswagen mit 5k km gefunden. Also gerade Werkswagen sind mir lieber.

Hab heute mit einem Mitarbeiter in Wolfsburg telefoniert. Die sagten, dass Sixt, Avis etc. im Moment über 6000 Fahrzuege Europaweit zurückgeben und gegen den 6er eintauschen.

Zusätzlich VW aber den Mitarbeitern ebenfalls Wandlung anbietet, da Sie die 5er vom Markt nehmen. Sie meinte Werkswagen sind zwar noch nicht so zahlrich unterwegs, kommen aber die Wochen ernorm rein. Sollte am Preis und der Verfügbarkeit was ändern.

5000 km kann man besser überlicken, solange es von nem Mitarbeiter geleast wurde... Zumal hoffe ich, dass die 1,4er nur an ordentliche Mitarbeiter vergeben wurden :P Die Heizer fahren ja alles ab 120 PS 🙂 [HOFFE ICH 😉)))))]

Was sagt ihr dazu?

Tag,

unser Golf Plus (77kw TDI) ist bereit unser Dritter Ex-Mietwagen. Bisher nie Probleme gehabt, Garantieverlängerung drauf und gut. Man sollte halt auf optische Beschädigungen achten.

Ich weiss auch echt nicht, was ihr immer so mit euren Mietwagen treibt. Ich habe berufsbedingt ca. 10-15 mal Pro Jahr für jeweils eine Woche einen Mietwagen und ich fahre mit den Dingern ganz normal, wenn ich einen Wagen mit wenig KM auf der Uhr bekomme, dann fahre ich sogar etwas vorsichtiger... Ich glaube, dass viele Mieter sehr anständig - halt normal - mit den Autos fahren. Wie das mit den "Profis" aussieht (z.B. bei der Rückgabe) weiss ich natürlich nicht, aber häufig stehen dort nicht einmal die Räumlichkeiten zur Verfügung (z.B. Flughafen-Rückgabe) um dort grossartig Mist mit den Autos zu machen.

Wie gesagt - bisher keine Probleme - aber ohne Garantieverlängerung würde ich einen Jahreswagen (egal ob Vermieter oder nicht) sowieso nicht kaufen.

Guten Morgen,
ich habe 2006 einen Multivan gekauft, welcher damals 10 Monate bei VW zugelassen war und 12 Tkm drauf.
Das Auto war und ist bis heute in einem tadellosen Zustand ohne jegliche Probleme.
2003 hatte ich einen Volvo V70 von Europcar gekauft den ich erst jetzt im Juli verkauft habe, weil auch ich derzeit auf einen Golf Variant warte. Beide Autos habe ich aufgrund des überdurchschnittlich günstigen Preises gekauft und weil ich der Meinung war, daß man ein modernes Auto auch bei grober Fahrweise nicht wirklich schädigen kann.
Also, ich habe meine Käufe nicht bereut und ein einige Euro gespart.
Beim Verkauf des Volvo musste ich aber beim Preis etwas nachlassen, da der Käufer den Vorbesitzer "Europcar" als Makel empfunden hat.

Beste Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Nie würde ich einen Mietwagen kaufen, da ich weiss wie ich die selber behandele.

Guten Morgen!

Dieses Thema hatten wir schon mal, mit dem gleichen Kommentar deinerseits!

Genau wegen solchen Leuten wie Dir, genießen ehemalige Mietwagen im allgemeinen einen schlechten Ruf.

Ich wüsste nicht, was gegen einen Mietwagen spricht? Nur weil so jemand wie qwertzuiopasdfg den Wagen nicht warm fährt oder jemand anderes mit quietschenden Reifen anfährt?

Wo ist da jetzt der Nachteil? Ich kann keinen erkennen und würde einen solchen Wagen kaufen!

Meinungen gibt es aber auch im anderen Thread dazu nachzulesen! DA wurde das schon ausgiebig diskutiert!

Grüße

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen