Golf V umtauschen in C1

Citroën C1 1 (P)

Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.

Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......

Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.

Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.

Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....

Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.

Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....

Gruß helm17

Beste Antwort im Thema

Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.

Gruß helm17

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Schließe mich Heizdüse an.
Wenn man schon bereit ist, ca. 8000 € für einen Kleinstwagen auszugeben, dann macht es doch wirklich Sinn sich nach einen neuwagen umzuschauen. Der Preisunterschied ist sehr gering und da die Gebrauchtwagen Preise bei den Kleinstwagen sehr stabil sind und bleiben, macht es Finanziell kaum ein unterschied. Dazu kommt, das gerade Kleinstwagen für Stadt- und Kurzstrecke benutzt werden und deshalb stark unter Kurzstreckenverschleiß leiden.
Für den Preis, lieber neu. Mein Favorit bleibt der Kia Picanto (als Tageszulassung)

Nach dem Facelift sieht der aber irgendwie sehr womenlike aus.

Peugeot 206+/207

Das ist ja auch die Zielgruppe, für Männer ist der nicht gemacht, die Pedale sind sehr dicht beieinander und die Sitze sind zu kurz.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Schließe mich Heizdüse an.
Wenn man schon bereit ist, ca. 8000 € für einen Kleinstwagen auszugeben, dann macht es doch wirklich Sinn sich nach einen neuwagen umzuschauen. Der Preisunterschied ist sehr gering und da die Gebrauchtwagen Preise bei den Kleinstwagen sehr stabil sind und bleiben, macht es Finanziell kaum ein unterschied. Dazu kommt, das gerade Kleinstwagen für Stadt- und Kurzstrecke benutzt werden und deshalb stark unter Kurzstreckenverschleiß leiden.
Für den Preis, lieber neu. Mein Favorit bleibt der Kia Picanto (als Tageszulassung)

So gesehen natürlich richtig, nur hätte ich dann eben keinen Gebrauchten Kleinstwagen in Betracht gezogen, sondern die gleiche Summe in die nächst höhere Klasse investiert.

Hallo,
selbst beim Focus und Volvo V50 sind die Pedale zu dicht - voll die Fehlkonstruktion für solche Fahrzeuge.

Der Picanto sieht mir zu bieder aus, hat sich gerade ne Bekannte zugelegt - einfach nicht mein Fall.

206+ und Clio Campus liegen deutlich über 120 g CO2, aus auch keine Alternative für mich, soll schon ein echter Saubermann sein,
der nächst Wagen.

Gruß helm17

Ähnliche Themen

Das ist ja wohl eine Milchmädchenrechnung, wenn Du nach dem CO2 Ausstoß und der Belastung für die Umwelt insgesamt gehst, dann darfst Du den Golf nicht verkaufen, da Du das, besonders bei der niedrigen Fahrleistung, bekommst Du das die Mehrbelastung nie wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Schließe mich Heizdüse an.
Wenn man schon bereit ist, ca. 8000 € für einen Kleinstwagen auszugeben, dann macht es doch wirklich Sinn sich nach einen neuwagen umzuschauen. Der Preisunterschied ist sehr gering und da die Gebrauchtwagen Preise bei den Kleinstwagen sehr stabil sind und bleiben, macht es Finanziell kaum ein unterschied. Dazu kommt, das gerade Kleinstwagen für Stadt- und Kurzstrecke benutzt werden und deshalb stark unter Kurzstreckenverschleiß leiden.
Für den Preis, lieber neu. Mein Favorit bleibt der Kia Picanto (als Tageszulassung)
So gesehen natürlich richtig, nur hätte ich dann eben keinen Gebrauchten Kleinstwagen in Betracht gezogen, sondern die gleiche Summe in die nächst höhere Klasse investiert.

Ja und Nein. Natürlich hast du recht, für das Geld bekommt man schon z.b einen Golf V oder Focus (natürlich Gebraucht und mit den kleinsten Motor), aber da wären die Folgenkosten zu hoch. Versicherung, Wartung, Verbrauch usw.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


..., aber da wären die Folgenkosten zu hoch. Versicherung, Wartung, Verbrauch usw.

... und das ist der einzige Punkt, bei dem ich dir (heute 🙂) widerspreche.

Versicherung, Wartung, Verbrauch können u.U. sogar niedriger sein - kommt natürlich auf den Einzelvergleich an - so pauschal kann man das nicht sagen. Ein weiterer Punkt ist allerdings der genannte CO2-Ausstoß: ohne es genau belegen zu können, gehe ich davon aus, dass in der nächst höherern Klasse finden wirst.

Zitat:

Original geschrieben von helm17


Hallo,
selbst beim Focus und Volvo V50 sind die Pedale zu dicht - voll die Fehlkonstruktion für solche Fahrzeuge.

Der Picanto sieht mir zu bieder aus, hat sich gerade ne Bekannte zugelegt - einfach nicht mein Fall.

206+ und Clio Campus liegen deutlich über 120 g CO2, aus auch keine Alternative für mich, soll schon ein echter Saubermann sein,
der nächst Wagen.

Gruß helm17

Nun, wenn es dir wirklich um ein Saubermann geht, kommst an einen Smart (0.8 L motor) wohl nicht vorbei. Oder Suzuki Alto... ansonsten hier..

www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/saubere-autos-die-co2-sparer-aller-klassen_did_19842.html

Oder du wartest bis Fiat mit den neuen 2 zylinder kommt...

Das wage ich zu bezweifeln, der Smart erreicht ja nicht annähernd die Verbrauchswerte die der Hersteller verspricht.

Ob der Smart wirklich so wenig verbraucht oder nicht... tatsache ist, das es nun mal von Smart bestätigt wird. Ich selber glaube auch nicht ganz daran, weil der Praktische Verbrauch in der Stadt immer höher ist als auf den Prüfstand.
Persönlich wäre der Smart für mich kein Auto. Nicht mal als Zweitwagen.
Wie wäre es mit den Cuore ?  oder den Alto ? Panda ?

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


..., aber da wären die Folgenkosten zu hoch. Versicherung, Wartung, Verbrauch usw.
... und das ist der einzige Punkt, bei dem ich dir (heute 🙂) widerspreche.

Versicherung, Wartung, Verbrauch können u.U. sogar niedriger sein - kommt natürlich auf den Einzelvergleich an - so pauschal kann man das nicht sagen. Ein weiterer Punkt ist allerdings der genannte CO2-Ausstoß: ohne es genau belegen zu können, gehe ich davon aus, dass in der nächst höherern Klasse finden wirst.

Das kannst du gerne machen und habe damit auch keine Probleme🙂.

Aber wenn du mal die Haftpflichtklasse vergleichen tust...  so findest du zu 95% nur Klein und kleinstwagen mit einer Günstigen Einstufung . Bei den CO2-Ausstoß ist es was komplizierter... Die alte Regel von großer Motor, viel Steuer und kleiner, wenig Steuern gilt nicht mehr. So kommt es halt vor das gerade große Motoren mit viel Technik und elektronik weniger CO2- Ausstoß haben als ein Kleinstwagen.... und deshalb aus weniger Steuern zahlen.

Natürlich kommt es auf den Einzelvergleich an, was die Unterhalts- bzw Reparaturkosten angeht. So kann es sein das z.b eine Lichtmaschine vom Golf günstiger ist als vom C1... aber ich glaub, im großen und ganzen sind die Ersatz- und Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Auspuff usw) beim Kleinstwagen viel Günstiger als eine klasse darüber.

Darauf beziehe ich meine Aussage.

Aber mal ehrlich, ich würde es jetzt nicht auf die 5 € mehr oder weniger ankommen lassen, wenn mir ein Wagen besser gefällt. Der C1 ist für mich Persönlich ein NO GO. Sicherlich kein schlechtes Auto, aber der innenraum (O.k ist ein kleinstwagen und für den Preis darf man nicht mehr erwarten... trotzdem, gibt es andere Hersteller die es besser hin bekommen haben !) und dann die Front... sorry geht bei mir garnicht. Wenn überhaupt, dann der Aygo...

Oder lieber ein Coure, Picanto (lange Garantie !) oder Panda. Aber selbst mit Clio oder den 206+ /207 kann man nichts falsch machen. Alles sehr günstige und Praktische Autos. Ich würde wirklich nicht auf jeden Cent achten, am ende bereut man es noch....

Hallo,
bevor ich mir einen Panda in die Garage stelle, verzichte ich lieber weiter
ganz auf einen Wagen, da wir vor einigen Jahren mal Fiat-Firmenwagen hatten......nur Ärger...... für mich das absolute "No Go"

Falls hier aber einige meinen, der C1 wäre noch nicht Saubermann genug, wäre meine Alternative weiterhin nur das Fahrrad.......
Gibt es da eigentlich auch ne Statistik wie hoch der menschliche CO2-Ausstoß ist, wenn man voll im Training ist?
Vielleicht bin ich da ja sogar ne größere Dreckschleuder als ein Q7 oder dergleichen.
Die Kühe werden ja mittlerweile auch schon bald genötigt nen Methanfilter umzuschnallen.....smile.....

Gruß helm17

Bei den niedrigen KM je Jahr würde ich auch Carsharing prüfen und kalkulieren - dann wäre man mit dem jeweils notwendigen Auto auch immer flexibel, wenn es mal was zum Transportieren gibt.

Ansonsten wenn es wirklich Eigentum werden soll, dann würde m.E. ein billiger Kombi oder Van es finanziell und mobil auch tun - je nach Ladebedarf (Fahrräder...)...

Kommt halt immer auf die eigenen Bedürfnisse wie Ladekapazität, Komfort, Geldeinsatz, Verfügbarkeit, "Geltungsbedürfnis" ääh Status 😁, Sicherheit, Zuverlässigkeit, usw. an...!

Bei der selten Nutzung würde sich sogar eine Mietwagennutzung oder Taxifahrten rechnen!

Habe nicht den Eindruck, dass der TE gezwungen ist, auf den letzten Heller vergleichen zu muessen. Es ist doch schon was anderes, ob man Carsharing macht oder wirklich ein eigenes Auto vor der Tuer stehen hat. Dahin kann man dann mal fluechten, wenn die Freundin einen rausschmeisst. Man kann ihn als Abstellkammer missbrauchen. Oder als Liebeshoehle. Alles eher schwierig bei Carsharing... 😁

Schau dir mal die echten Verbraeuche der Autos an: KLICK

Da ist die Entscheidung fuer C1 und Cuore sicher besser als die fuer den Smart. Obwohl es den natuerlich momentan auch zu guten Kursen gebraucht gibt. Hab schon wirklich brauchbare Exemplare fuer EUR 5.000 gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen