Golf V umtauschen in C1
Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.
Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......
Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.
Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.
Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....
Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.
Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....
Gruß helm17
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.
Gruß helm17
154 Antworten
Ein 500€ Auto hätte mir in mittlerweile 4 Jahren sicher einiges an Nerven und Geld gekostet.
Mietwagen fehlt die Spontanität und über die Feiertage dürften diese auch entsprechend teuer und rar sein.
Carsharing gibt es bisher vermutlich nur in Großstädten.
Also alles keine wirklichen Alternativen.....
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Du meinst wohl eher, um damit zum Flughafen zu fahren. 😉 Die wenigstens fahren doch noch mit dem Auto in Urlaub - außer man bleibt innerhalb von Deutschland.Mein i20 ist ja auch ein Stück größer als der C1, dennoch könnte ich mir gut vorstellen als nächstes Auto wieder ein kleineres Auto zu nehmen... ich find' es immer noch schade, dass es keine wirkliche Konkurrenz zum Smart gibt mit ordentlichem Schaltgetriebe und günstigeren Konditionen.
Die Konkurrenz sind die Drillinge.
Mehr Platz, weniger Verbrauch, allerdings Abstriche im Komfort.
Der Neue C1 will den Komfort dem Smart abluchsen, mal schaun ob es gelingt...
Meinereiner hat mal mit dem Smart geliebäugelt, aber die Motoren sind einfach zu shice für den Preis.
Trifft aber auch für die up!-Drillinge zu.
Zitat:
Original geschrieben von Heizdüse
so 1 Jahr um immer noch zufrieden mit dem C1?
2 Jahre und 2 Monate mit C1, nunmehr 127k km drup - und ich hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto wie dieses.
Wartungskosten in Fachwerkstatt bislang um die 1,5 ct/km herum, inkl Reifenverschleiß.
Meine Mitarbeiter schätzen den C1 nunmehr auch.
Den VW Caddy fährt keiner mehr gerne, wenn er nicht muss.
Der Caddy hat halt nur zwecks Blattfedern sehr guten Nutzen. Technisch ist er eigtl total veraltet.
Zitat: 2 Jahre und 2 Monate mit C1, nunmehr 127k km drup - und ich hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto wie dieses.
Na dann wurde deiner ja etwas mehr gefordert als mein Kleiner, bei meinem verfliegt nun so langsam der
Neuwagenduft.... 😁
Was hast du denn für ein Unternehmen, wo deine Leute mit deinem Wagen fahren dürfen?
Kenne den C1 bisher vor allen als günstigen Wagen beim Pizza- und Pflegedienst.
Gruß helm17
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von helm17
Was hast du denn für ein Unternehmen, wo deine Leute mit deinem Wagen fahren dürfen?
Die Angestellten dürfen nicht mit meinem C1 fahren.
Ich habe zwei C1 als Ersatz für ältere größere Firmenfahrzeuge angeschafft.
War zuerst nicht beliebt, da von den Mitarbeitern als zu klein und unkomfortabel angesehen wurden.
Die C1 kosten aber nur Hälfte dessen an Betriebskosten, was die Älteren gekostet haben.
Durch die C1 werden etwa 6.000 Euro im Jahr eingespart.
Durch den Verkaufserlös der älteren Fahrzeuge konnten die C1 als Neufahrzeuge gekauft werden, dadurch kein Kapitalaufwand nötig war.
Betriebsräume wurden verkleinert, Mitarbeiter nutzen nun vernetzte Computer, wodurch eine von zwei Bürokräften eingespart werden konnte, Kredite wurden getilgt.
Alles in allem konnten die um 20% gekürzten Gehälter nach 1,5 Jahren dann wieder auf altes Niveau angehoben werden, drohende Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens ist abgewendet und es kann sogar wieder Geld investiert werden.