Golf V umtauschen in C1

Citroën C1 1 (P)

Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.

Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......

Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.

Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.

Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....

Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.

Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....

Gruß helm17

Beste Antwort im Thema

Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.

Gruß helm17

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo.
Da hast du Sicherlich recht mit deiner Überlegung. Wer soviel bzw wenig im Jahr mit den Auto fährt, braucht wirklich nicht mehr als ein Klein(kleinst)wagen.  Der C1 ist einer der günstigsten im Unterhalt und wenn mal was dran sein sollte, wird es nicht so teuer. Mir Persönlich gefällt der C1 nicht. Kleines Auto, zu große Scheinwerfer (fast bis zur A-Säule...) und innen billiges Plastik bzw kunststoff. Natürlich, es ist ein "billig" auto und man darf keine große ansprüche stellen, aber in der Preisklasse (neu und Gebraucht) gibt es gleich gute die noch nach Klein(kleinst)wagen aussehen.
Machst aber kein Fehler mit den C1.
PS: dann lieber den von Toyota, er sieht noch am besten von den drei aus...

Hallo!

Ich würde mir das sehr gut überlegen, ich hatte mal in einem Anflug an Sparwahn statt eines Peugeot 406 Coupes, eine Peugeot 206 GT gekauft. Da Ende vom Lied war, daß ich den Wagen nach einem Monat wieder verkauft habe und damals ungefähr 10.000 DM Verlust gemacht habe und mir doch wieder ein Peugeot 406 Coupe gekauft habe.

Gruß vom Tänzer

ich würde dir lieber nen C2 als Vorführwagen empfehlen. Kostet nur ein wenig mehr, jedoch ist das Auto einfacher sicherer und hat als Vorführwagen mit z.B. 8000km ne ordentliche Ausstattung im Vergleich zum C1. Desweiteren gefällt mir der C2 optisch 100x besser als der C1 und das fahren in einem kleinen Stadtauto gestaltet sich angenehmer als in einem fahrenden Küchschrank... Naja vll. wirds zum Schluss sogar nur ein Roller und gar kein Auto 😁

Grüße Luke

Also ich würde niemals einen Golf V gegen einen C1 tauschen, ein C1 ist doch kein Auto!

Ähnliche Themen

Und warum soll das kein Auto Sein ??

Von den Festkosten ist ein C1 unschlagbar (natürlich ein 107 und Aygo auch). Verbrauch auch, aber das spielt ja bei den wenigen km kaum ne Rolle.

Ich persönlich würde über nen gepflegten Gebrauchten nachdenken. Mit dem C1 hättest Du ja in 5 Jahren gerade mal 20 TKM zusammen. Dafür brauchts in meinen Augen keinen Neuwagen, da tuts ein gepflegter Gebrauchter auch.
Sagen wir 2 Jahre alt, Benziner und recht viele km - da hast Du weniger finanziellen Einsatz aber mehr Komfort.

Vielleicht nen Toyota Yaris mit dem selben Motor, oder Fiat Grande Punto, oder Citroen C2, von mir aus auch nen Golf 1.4.

Gruß
Markus

Beim nächsten Unfall weißt Du warum!

Da ich jahrelang Motorrad gefahren bin, mache ich mir über das Crashverhalten wenig Gedanken.
Bisher stand mein Wagen teilweise wochenlang ungenutzt in der Garage und die Steuern und Vollkasko summierten sich allein auf
etwa 500€ im Jahr.
Der C1 kostet 20€ Steuern und 80€ Hahtpflicht, VK ist bei nem 8.000€
Wägelchen überflüssig.
Wenn bei mir nun eine Dose in der Garage steht, die praktisch kaum kostet, aber doch greifbar ist wenn man doch mal nen mobilen Untersatz benötigt, ist das absolut OK.
Bin jedoch nicht bereit 40-50 € an mtl Kosten hinzunehmen dafür daß ich den Wagen kaum nutze.

Gruß helm17

ich habe auch "downgesized" von Berlingo auf C1. Den Umstieg habe ich nicht bereut. Ok, an die harte Federung habe ich mich recht schnell gewöhnt. Bei 99 % der Fahrten reicht mir der C1 voll und ganz. Leider vermisse ich eine einfache Heckträgerfunktion, die mir erlaubt, mein Rad mitzunehmen.

Der C1 ist, laut Pannenstatistik, sehr zuverlässig. Mein C1, 1 Jahr alt und 37t km auf Tacho, läuft bisher auch ohne Mängel.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Beim nächsten Unfall weißt Du warum!

ob beispielsweise ein Xantia bei einem Frontalcrash besser abschneidet als ein C1, darf nach den NCAP Crashergebnissen bezweifelt werden.

Franko

Der X2 Xantia (nach Facelift, mit zusätzlichen Verstärkungen) wurde gar nicht gecrasht und mit dem V6-Motor schon gar nicht, gecrasht wurde nur ein X1 Xantia mit dem kleinen 1,8l-Motor.

Der Xantia hat aber im Gegensatz zum C1 hat der viel mehr Knautschzone (die er im Vergleich zum C1 auch braucht) und Gewicht, gerade das Gewicht macht aber viel aus, da das leichtere Auto immer das Nachsehen hat, der C1 wiegt ca. 900 kg, der Xantia ca. 1550kg. Klar hat der C1 Vorteile bei der Struktur, dafür hat der Xantia aber ein (aktives) Fahrwerk welches dem C1 haushoch überlegen ist, auch die Bremsanlage vom V6 ist nicht mit einem C1 vergleichbar.

Sicherheit hat auch meistens was mit Geld zu tun, vor meiner Scheidung habe ich ein Peugeot 406 Coupe gefahren, daß er sicherer war als mein jetziger Xantia ist mir auch klar!

Grundsätzlich bin ich bei sowas auch eher der Meinung von Der Tänzer. Gerade bei Wenigfahrern kann ein Plus an Sicherheit nicht schaden. Und wenn ich mich schon derart Verkleinern will, wäre es aber sicher kein C1. Es gibt doch auch andere Klein(st)wagen, die zum Teil weiter produzierte "Altmodelle" sind und daher mehr Auto für quasi das gleiche Geld bieten. Einfallen würden mir da spontan der 206+ oder der Clio Campus. Beides ausgereifte Wagen mit wesentlich mehr Komfort als der C1/Aigo/107. Auch ein Twingo oder Fabia dürfte ein besseres Auto als der C1 sein. Einen Fox bekommt man auch für das Geld und so weiter ... Mir würden jedenfalls so einige Autos einfallen, die mir nicht nur optische besser gefallen als der C1, sondern auch wesentlich mehr Komfort und bessere Verarbeitung bieten. Wenn man sieht was man heute für 10000,- (Listenpreis) für Neuwagen bekommt, ist der C1 meiner Meinung nach eindeutig 1000,- zu teuer.

Ich würde den Golf einfach behalten, für den Kaufpreis eines C1, selbst wenn es nur die Differenz zwischen dem Golf und dem C1 ist, kann man den Golf schon eine ganze Weile lang fahren.

Hier mal die Haftpflichtklassen einiger Kleinwagen:

C1: 15
C2: 14
Dacia Sandero : 18
Clio Campus: 14
VW Fox: 16
Yaris 1.0 : 13
Aygo : 14
107 : 15
207 1.4 : 15
Fiat Grande Punto : 17

Da sind die Unterschiede nicht riesig, manche sind sogar günstiger, haben dafür aber mehr Hubraum.
VW Fox und Dacia Sandero sind nur beim Kauf billig, danach teurer. Wobei der Fox dazu noch weniger Leistung hat.
Der Grande Punto ist wenigstens gebraucht günstig zu kriegen.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen