Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle DSG-Fahrer,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen Golf V TDi mit DSG anzuschaffen.

Könnt Ihr mir sagen, welchen Verbrauch Ihr mit dem 105 PS oder 140 PS Golf TDi so habt.
Und wie hoch der Mehrbrauch gegenüber dem normalen Schaltgetriebe ist. (sofern es überhaupt einen Mehrverbrauch gibt)

Des weiteren würde mich interessieren, wie zuverlässig das DSG ist. Gibt es typische Mängel, Rückrufaktionen, Nachteile gegenüber dem Schaltgetriebe u.s.w. ?

Bitte gebt an, ob sich Eure Erfahrungen auf den 105 PS oder den 140 PS Motor beziehen.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn du den Wagen kaufst, dann sollte das DSG zumindest planmäßig gewartet sein. Ansonsten hilft nur eine Probefahrt.

Das würde ich auch so sehen.

Wenn der Wagen 180 000 km drauf hat, das Getriebe unauffällig seinen Dienst macht und alle 60000 km das Öl gewechselt wurde kann man nicht mehr befürchten daß es einen versteckten Mangel hat.

Allerdings würde ich bei einem Kauf schon darauf achten daß der Ölwechsel ( hier bei 180 000 km) auch gemacht wurde.

Ob es bei 240 000 km noch einen geben wird steht eh in den Sternen ... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V DSG Probleme' überführt.]

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Zahndal

he he ... das ist ja ein schönes blau. Wie nennt sich diese Farbe ? Ist das Original VW Farbe ?
Sieht auf den ersten Blick aus, wie das avus-blau-metallic von BMW.

Hast du die Schürzen untenrum lackiert ?

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Hallo !

Du hast es aber sehr eilig, um auf Arbeit zu kommen.😁

Ok, bei meinem letzten Tankstop hatte ich einen Verbrauch von 5,3l/100km. Bin aber fast nur Überland gefahren, die aber nicht nur im Schneckentempo.

Frage an die DSG`ler.
Bei wieviel u/min schaltet das DSG bei Fahrstufe D und ruhigen Gasgeben in den nächsthöheren Gang?

Gruß Markie

Weil ich manchmal sehr spät losfahre zur Arbeit 😉 und dieses Defzit tue ich dann auf der Autobahn wieder ausbügeln, manchmal klappte es auch nicht 😁

Meiner schaltet im kalten Zustand auf ebener Strecke später hoch, als mit warmen Motor so bei 2000Umin ansonsten so bei 1500Umin.
Im S-Modus, den ich nur bei Überholmanövern nutze, geht bis an den Begrenzer ran. Er schaltet auch früher runter, so unter 3000Umin. Bergauffahrten schaltet er sehr spät hoch, was mir bei kaltem Motor bisschen stört. Aber wozu gibts das Tiptronic 😁 😉

jungs, wenn hier wirklich jemand schriebt er verbraucht mit seinem 1,9er/2,0er NUR 5,3 - 6 Liter - der schleicht oder fährt nur landstrasse.

Bei deutlich zügiger Fahrweise sinds eher 7,5-8Liter/100km

8 Liter kann man für die Stadt rechnen, wenn man 140ps unterm hintern hat und auch mal aufs gaspedal drückt.

Wenn man dazu mal kurz auf die bahn geht oder überland fährt können auch 7,2-7,5 bei rauskommen.

Alles basierend auf dem Handschalter. Das DSG nimmt sich garnicht so viel, habe die vergleichsmöglichkeit bei nem A3.

Zitat:

Original geschrieben von sashxp


jungs, wenn hier wirklich jemand schriebt er verbraucht mit seinem 1,9er/2,0er NUR 5,3 - 6 Liter - der schleicht oder fährt nur landstrasse.

Bei deutlich zügiger Fahrweise sinds eher 7,5-8Liter/100km

8 Liter kann man für die Stadt rechnen, wenn man 140ps unterm hintern hat und auch mal aufs gaspedal drückt.

Wenn man dazu mal kurz auf die bahn geht oder überland fährt können auch 7,2-7,5 bei rauskommen.

Alles basierend auf dem Handschalter. Das DSG nimmt sich garnicht so viel, habe die vergleichsmöglichkeit bei nem A3.

Ich gebs zu, ich bin mal wie ein Opa mit Hut gefahrn und da stand nach reichlich 80KM Strecke 5,3L in der MFA. Sonst hab ich immerso 6,5 oder auch mal 9,0L was sich nach 60-80KM einpendelt auf 7,1L 😁 😉 Es kommt immer noch auf die gefahrene KM an. Bei wenig KM kann auch kein kleiner Verbrauch rauskommen 😉

Ähnliche Themen

ich hätte auf der autobahn von münchen nach nürnberg einen durchschnittsverbrauch von 10,5l.
ansonsten pendelt er sich so bei 7l ein.

Zitat:

Original geschrieben von dea_schorsch


ich hätte auf der autobahn von münchen nach nürnberg einen durchschnittsverbrauch von 10,5l.
ansonsten pendelt er sich so bei 7l ein.

Entweder fähst du einen sehr heißen Reifen oder im Motormanagement liegt ein Fehler vor,denn diese Werte sind zu hoch.

Nedla

Zitat:

Original geschrieben von sashxp


jungs, wenn hier wirklich jemand schriebt er verbraucht mit seinem 1,9er/2,0er NUR 5,3 - 6 Liter - der schleicht oder fährt nur landstrasse.

Bei deutlich zügiger Fahrweise sinds eher 7,5-8Liter/100km

8 Liter kann man für die Stadt rechnen, wenn man 140ps unterm hintern hat und auch mal aufs gaspedal drückt.

Hallo !

Gut, ich fahre zwar fast nur Land- bzw. Bundesstraße, halte mich aber auch an die Temolimits. Außerhalb 100 und in der Ortschaft 50.
Um auf einen Schnitt von ca.8L/100km zu kommen, müßte ich eigentlich mit dem Gaspedal permanent in der Ölwanne stehen, oder in der Stadt an jedem Ampelrennen teilnehmen. Aber aus dem Alter bin ich raus.😉
Auch wenn man einen 2.0 TDI fährt, deswegen muß man ja nicht gleich wie blöd über die Piste ballern.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Hallo !

Gut, ich fahre zwar fast nur Land- bzw. Bundesstraße, halte mich aber auch an die Temolimits. Außerhalb 100 und in der Ortschaft 50.
Um auf einen Schnitt von ca.8L/100km zu kommen, müßte ich eigentlich mit dem Gaspedal permanent in der Ölwanne stehen, oder in der Stadt an jedem Ampelrennen teilnehmen. Aber aus dem Alter bin ich raus.😉
Auch wenn man einen 2.0 TDI fährt, deswegen muß man ja nicht gleich wie blöd über die Piste ballern.

Gruß Markie

wenn ich nur 100/50 fahre, dann reicht ja wohl auch ein sdi... wofür hast du denn 140ps ? sag nicht, um 100 zu fahren !? das verszteh ioch nicht.

mein standard verbrauch lag mit meinem 2,0er bei 7,7l - deutlich zügiger fahrweise. - klar hab ich der kiste auch mal die sporen gegeben, dafür sind doch auch 140ps da - schleichen kann man mit 75/90 ps gennauso.

aber mal was anderes Markie. woher hast du das Bild von rufus ? ich liebe beagles, der ist ja total niedlich 🙂 ich hab auch einen...

..habe jetzt 52000 km. Verbrauch über alles 6,5 l. 40 % AB, 40 % Landstr. Rest Stadt. Probleme gab es noch keine.

Also wenn mann ausnahmsweise mal fährt wie der Opa mit Hut sind auch deutlich unter 5l/100km möglich. Auf dem Weg zu Arbeit habe ich im Moment 20 von 40km Autobahnbaustelle auf denen man wirklich nicht schneller oder langsamer als 80km/h vorankommt. Die restlichen 10km sind Landstrasse. Die MFA zeigt einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,6l/100km an.
Der Verbrauch hängt natürlich auch von der Fahrstrecken ab. Die erste Anzeige die die MFA liefert liegt bei mir so bei 12-14l/100km die geht dann innerhalb von1-2km auf ca 8l/100km runter und pendelt sich nach 10km auf 6l/100km ein. Wenns noch weiter geht wird es noch weniger oder auch mehr(schnelle Autobahn)

Gruss

der Zwielichtige

Zitat:

Original geschrieben von sashxp


wenn ich nur 100/50 fahre, dann reicht ja wohl auch ein sdi... wofür hast du denn 140ps ? sag nicht, um 100 zu fahren !? das verszteh ioch nicht.

Hallo !

Auf diesen Satz habe ich schon gewartet.😁
Mein täglicher Weg zur Arbeit führt eben über die Nebenstraßen. Schneller zu fahren lohnt nicht, weil nach 2 km schon wieder die nächste Ortschaft kommt bzw. der nächste 70er Tempobereich. Selbst wenn ich normal fahre, dauert es nicht lange, und ich habe einen vor mir der mit 80 dahinntuckert. Wenn dann noch die Straße voll ist kommt man nicht vorbei.
Für mich persönlich ist der 2.0 TDI der perfekte Motor.
Man hat noch genug Reserven, und bei ruhiger Fahrweise einen niedrigen Verbrauch.
Hatte ich schon gesagt, daß ich möglichst schnell von 50 auf 100 beschleunigen will.😁
--------
Ach ja das Bild. Das soll die Plakatwerbung von VW für den Golf sein. Habe es aber noch nirgends auf der Straße gesehen. Ich habe ihn einfach Rufus genannt, weil der Hund in der Passat TDI-Werbung, der nicht in´s Auto einsteigen wollte, auch so hies. Na ja jetzt wissen wir auch warum.😛
Ich selber habe keinen Hund, bei mir fährt immer dieser Geselle auf dem Rücksitz mit.😁

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Entweder fähst du einen sehr heißen Reifen oder im Motormanagement liegt ein Fehler vor,denn diese Werte sind zu hoch.

Nedla

also die 10,5 l auf der autobahn waren nachts um 2uhr und da hab ich die ganze zeit voll stehen lassen.

aber den rest fahre ich hauptsächlich kurzstrecke und dann auch noch in der stadt. also denke ich, dass es schon normal ist.

Ich hab jetzt über 28.000 km runter und meiner hat einen Chip!!!

Ich gehöre zur Gattung der zügigen Fahrer,
auf AB bekommt der V die Sporen....

Der Verbrauch liegt bei 7,3 L /100 km, nachzulesen bei www.carcost.de....

Kann das DSG nur empfehlen.....
Wer eher defensiv fährt und Geld sparen will sollte den 1,9 TDI nehmen....

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Ich hab jetzt über 28.000 km runter und meiner hat einen Chip!!!

Ich gehöre zur Gattung der zügigen Fahrer,
auf AB bekommt der V die Sporen....

Der Verbrauch liegt bei 7,3 L /100 km, nachzulesen bei www.carcost.de....

Kann das DSG nur empfehlen.....
Wer eher defensiv fährt und Geld sparen will sollte den 1,9 TDI nehmen....

Der Link funzt nicht so.

Ich hab in mal geändert 😉

Koreggder Link

@ThaFUBU
"Das Getriebe hat bis auf den Aufpreis und der evt. geringeren Haltbarkeit keine Nachteile!"

Wie kommst Du denn auf diesen Quatsch. Das Getriebe hält bestimmt wesentlich länger.....bei den Doppelkupplungen müssen wir vielleicht noch zittern. Aber viele haben hier auch schon gesagt, das die theroretische Haltbarkeit wesentlich höher sein müßte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen