Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Hallo an alle DSG-Fahrer,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen Golf V TDi mit DSG anzuschaffen.
Könnt Ihr mir sagen, welchen Verbrauch Ihr mit dem 105 PS oder 140 PS Golf TDi so habt.
Und wie hoch der Mehrbrauch gegenüber dem normalen Schaltgetriebe ist. (sofern es überhaupt einen Mehrverbrauch gibt)
Des weiteren würde mich interessieren, wie zuverlässig das DSG ist. Gibt es typische Mängel, Rückrufaktionen, Nachteile gegenüber dem Schaltgetriebe u.s.w. ?
Bitte gebt an, ob sich Eure Erfahrungen auf den 105 PS oder den 140 PS Motor beziehen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn du den Wagen kaufst, dann sollte das DSG zumindest planmäßig gewartet sein. Ansonsten hilft nur eine Probefahrt.
Das würde ich auch so sehen.
Wenn der Wagen 180 000 km drauf hat, das Getriebe unauffällig seinen Dienst macht und alle 60000 km das Öl gewechselt wurde kann man nicht mehr befürchten daß es einen versteckten Mangel hat.
Allerdings würde ich bei einem Kauf schon darauf achten daß der Ölwechsel ( hier bei 180 000 km) auch gemacht wurde.
Ob es bei 240 000 km noch einen geben wird steht eh in den Sternen ... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V DSG Probleme' überführt.]
41 Antworten
Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
Hallo an alle DSG-Fahrer,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen Golf V TDi mit DSG anzuschaffen.
Könnt Ihr mir sagen, welchen Verbrauch Ihr mit dem 105 PS oder 140 PS Golf TDi so habt.
Der Verbrauch liegt bei mir bei 6,7 l/100km bei normaler Fahrweise. 40% Stadt, 50% Landstraße und 10% Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
Und wie hoch der Mehrbrauch gegenüber dem normalen Schaltgetriebe ist. (sofern es überhaupt einen Mehrverbrauch gibt)
keine Ahnung; habe nur Erfahrungen mit DSG
aber es sollte keinen Mehrerbrauch geben
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
Des weiteren würde mich interessieren, wie zuverlässig das DSG ist. Gibt es typische Mängel, Rückrufaktionen, Nachteile gegenüber dem Schaltgetriebe u.s.w. ?
Ich hatte noch keinerlei Probleme mit DSG; Rückrufaktionen gab es meines Wissens auch noch nicht.
Es gibt aber bereits mehrere Threads die sich mit der Zuverlässigkeit (Abwürgen, Rückeln beim Anfahren, Wartepause beim Anfahren) des DSG's beschäftigen; Vielleicht einfach mal suchen
Tschau ieaeitsch
Danke, das sind doch schon mal präzise Aussagen.
Der Verbrauch mit 225/40 Schlappen und dem geringen Autobahn Anteil ist ja noch ausbaufähig !?
Bin mal gespannt was andere DSG-Fahrer mit der 105 PS
Variante so berichten
Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
Hallo an alle DSG-Fahrer,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen Golf V TDi mit DSG anzuschaffen.
Könnt Ihr mir sagen, welchen Verbrauch Ihr mit dem 105 PS oder 140 PS Golf TDi so habt.
Und wie hoch der Mehrbrauch gegenüber dem normalen Schaltgetriebe ist. (sofern es überhaupt einen Mehrverbrauch gibt)Des weiteren würde mich interessieren, wie zuverlässig das DSG ist. Gibt es typische Mängel, Rückrufaktionen, Nachteile gegenüber dem Schaltgetriebe u.s.w. ?
Bitte gebt an, ob sich Eure Erfahrungen auf den 105 PS oder den 140 PS Motor beziehen.
Danke.
Der Verbrauch liegt bei mir so zwischen 5,3L und 8L, wobei der 1. Wert nur Überlandstrecke ist und der 2. Wert der Trip zur Arbeit darstellt. 😉 😁
Ich habe jetzt ca 24000 auf der Uhr stehn und bis jetzt ist noch nix gravierendes gewesen.
der Mehrverbrauch liegt bei 0,5L-1L liegt aber wohl daran, was für Verbraucher eingeschalten sind und die sep. Ölschmierung des DSG-Getriebes.
Dieser Wert ist relativ, da ich mit einem Bora Variant 100PS PD die selben Strecken gefahren bin und der Wert zw. 4,3L und 7,2L ist.
Die Anfahrgedenksekunde ist bei anderen Automatikfahrzeugen auch vorhanden und somit akzeptabel. Bis jetzt kein Motorruckeln u.ä.
Thread 1 Mängel ?! Ich selbst habe keine
Thread 2 DSG oder Handschaltung ?! ist doch egal.
meiner verbraucht so um die 6,2 Liter
Ähnliche Themen
Mehrverbrauch können weder Autozeitschriften, noch der angegebene EU-Verbrauch geschweigeden ich bestätigen gegenüber den Schalter.
Egal ob TDI oder GTI
Das Getriebe hat bis auf den Aufpreis und der evt. geringeren Haltbarkeit keine Nachteile!
Nach 6000 km zeigt die MFA 5,9 l/100 km an.
Die Gedenksekunde ist deutlich kürzer als beim Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler und Überbrückungskupplung,es ist allenfalls eine Millisekunde.
Ein effektiver Mehrverbrauch wird schon dadurch annähernd ausgeschlossen,dass die Schaltpunkte IMMER so intelligent gelegt sind,wie es der Normalfahrer kaum schaffen kann in dem heutigen Stressverkehr.Nach 6 Automatikfahrzeugen kann ich nur sagen:
Es gibt z.Zt. nichts besseres!
Nedla
zum Vergleich, bei meinem 1.9TDI Handschalter auch 225/40/18, hab ich so nen Verbrauch zwischen 6-6,5l, sportliche Fahrweise 🙂
ich habe mit meinem schalter 2.0 TDI einen Verbrauch von 5,7-6,0 l bei spritziger überlandfahrt, aber ohne klima mit ist es knapp ein liter mehr.
MIch ärgert es bis heute dass ich kein DSG genommen habe also kaufs dir das ist echt geil!!!!
Ich habe jetzt 24000km weg und einen aus Tankbelegen berechenten Durchschittsverbrauch von ziemlich genau 6l/100km .Ich bin recht sparsam gefahren mit einem hohen Anteil geschwindigkeitsbeschänkter Autobahn.
Einen Vergleich zu anderen Golf V kann ich nicht ziehen. Mein alter Golf 3 90PS TDI (Bj. 1994) Handschaltung verbrauchte aber unter den selben Bedingungen 0,5-1l/100km weniger.
Mit dem DSG bin ich sehr zufrieden. An einen nenneswerten Mehrverbrauch glaube ich nicht.
Der Zwielichtige
Golf V 2.0TDI DSG
Re: Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Golf Operator
Der Verbrauch liegt bei mir so zwischen 5,3L und 8L, wobei der 1. Wert nur Überlandstrecke ist und der 2. Wert der Trip zur Arbeit darstellt. 😉 😁
URL]
Hallo !
Du hast es aber sehr eilig, um auf Arbeit zu kommen.😁
Ok, bei meinem letzten Tankstop hatte ich einen Verbrauch von 5,3l/100km. Bin aber fast nur Überland gefahren, die aber nicht nur im Schneckentempo.
Frage an die DSG`ler.
Bei wieviel u/min schaltet das DSG bei Fahrstufe D und ruhigen Gasgeben in den nächsthöheren Gang?
Gruß Markie
Re: Re: Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Frage an die DSG`ler.
Bei wieviel u/min schaltet das DSG bei Fahrstufe D und ruhigen Gasgeben in den nächsthöheren Gang?
Das ist unterschiedlich. Je nachdem wo du Gas gibst.
Wenn du Berg hochfährst schaltet er trotzt ruhigem Gasfuss ziemlich spät. Mir manchmal etwas zu spät. So bei etwa 3500 U/Min.
Auf Ebene bei spätestens 3000 U/min. und bergein bereits eher.
Wobei es auch noch darauf ankommt welcher Gangwechsel anliegt. Beim Anfahren schaltet er bereits in den Zweiten, da ist man noch gar nicht richtig losgefahren (wenn man langsam losfährt).
Re: Re: Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Frage an die DSG`ler.
Bei wieviel u/min schaltet das DSG bei Fahrstufe D und ruhigen Gasgeben in den nächsthöheren Gang?
Das kann man wirklich schlecht sagen. Das häng ganz stark davon ab wie "ruhig"man gas gibt. Jedes bisschen mehr Gas verschiebt den Schaltpunkt. Bei konstaner Geradeausfahrt fährt er aber immer den niedrigstmöglichen Gang.
Grob gesehen würde ich sagen das bei ganz leichter Beschleunigung bei ca 2200Umin auf ca 1500U/min geschaltet wird.
Im Kaltlauf dreht er erstaulicheweise etwas höher.
Der Zwielichtige
Golf V 2.0 TDI DSG
Hallo !
Danke erstmal für die Erklärungen.
Ich bin das DSG noch nie gefahren. War für mich auch nie ein Thema, weil der Aufpreis gegenüber dem 6-Gang Schalter doch schon happig ist.
Gruß Markie
Re: Re: Re: Golf V TDi mit DSG - Verbrauch u. Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Zitat:
Frage an die DSG`ler.
Bei wieviel u/min schaltet das DSG bei Fahrstufe D und ruhigen Gasgeben in den nächsthöheren Gang?Gruß Markie
Es ist wirklich schwierig,exakte Infos zu geben!
Wenn ich jedoch vorausschauend fahre,schaltet das DSG schon unter 2000 1/min hoch.
Nedla
PS:Hast du es natürlich eilig,kannst du in die Stellung "S" gehen,dann liegen die Schaltpunkte um einiges höher....