Golf V TDI Drossel entfernen
Hallo Ich bin neu hier.
Ich habe einen Golf V Variant 1.9 TDI 77 KW Bj.09 mit DPF.
Wie schon hier im Forum beschrieben ist das Fahrzeug bei ca. 200 km/h lt. Tacho abgeregelt.
Lässt sich diese Sperre durch eine Tunig Box, wie sie z.B. bei ebay
für kleines Geld zu haben ist, umgehen?
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Tuning Boxen?
Beste Antwort im Thema
.... und hier haben wir ihn wieder, den linksfahrenden Dienstwagenfahrer, der ohne Rücksicht auf Spritpreise und Spritverbrauch (bezahlt ja eh entweder der Chef oder der Kunde) mit der Begründung " ich habs eilig, ich muss zum Termin..." in die Radarfalle tappt und dann jammert " Fahrverbot kann ich mir nicht leisten, ich bin beruflich auf das Auto angewiesen..."
200 km/h zu wenig???? Vielleicht sollte man eine spezielle Spur für diese Herren einführen. Oder gleich die Autobahn für den "Privatpöbel" sperren, der sowohl Auto als auch Sprit aus der eigenen Tasche bezahlen muss.
Wenn man so überaus wichtig wäre, würde man auch ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen, welches mehr als 200 fährt.
Wohlgemerkt erkennen wir hier auch einige Aspekte der realtiätsfernen Wahrnehmung, begonnen mit "Ich habe einen Golf..." FALSCH, der wurde nur vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Und der wird sich freuen, zu hören, dass diese Wagen durch unzulässige Umbauten die Zulassung verliert und in der Folge möglicherweise beschädigt wird.
Also, ich würde raten: immer fleißig basteln an der Kiste, ist ja nicht der eigene. Und im Bedarfsfall dann jammern (sh. oben).
Ich glaube durchaus, dass nicht alle Dienstwagenfahrer so sind. Leider wird mein Glaube in der Realität sehr oft erschüttert ...
mfg gb
16 Antworten
Und der nächste...
Lass es gut sein, dein Auto würde ohne diese "Drossel" vielleicht bei einer langen Bergabpassage einige km/h schneller, brauchst du das wirklich?
Was du vergessen kannst, dass dein Auto ohne Abreglung 10 km/h schneller wird!
Dazu reicht einfach die Motorleistung nicht aus, für die Ebene schon ganz und gar nicht.
Die Tuningbox von ebay wird daran nichts ändern, außerdem ist das das Schlimmste was du deinem Motor inkl. DPF antuen kannst.
Bau die TuningBox ein und dein nächster Thread wird sein "mein Motor ist Defekt was tun?!?! HIIIILFE".
Tu deinem Auto und dir einen gefallen und lass die Finger von solchen TuningBoxen. Gib lieber mehr Geld für ein Chiptuning aus oder kauf dir gleich einen 2.0TDI wenn dir die Leistung zu gering ist. Alles andere ist Unsinn und Geldverschwendung.
Hallo danke für die schnellen Antworten.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Firmenfahrzeug, welches jeweils für ein Jahr geleast wird.Dar dabei aber die Fahrzeughersteller ständig gewechselt werden und ich keinen Einfluss auf die Marke habe lohnt sich ein teures Chiptuning für mich nicht.Dar ich aber über 60.000 km im Jahr zurücklege nervt das Abregeln gewaltig.Ich denke das der Motor Drezahlen über 4000 verkraftet zumal es ja bei früheren Baujahren dieses Abregeln nicht gab.
Vielleicht kennt ja jemand hier im Forum eine kostengünstige Abhilfe
dafür.
Ähnliche Themen
wenn die drossel raus ist, was erhoffst du dir?
statt topspeed 190 kmh nun 195 kmh? bringt absolut nichts, mit 105 PS gehts halt einfach nicht schneller...
Was immer Du anstellen willst, es läuft darauf hinaus, daß
über 4000 Touren mehr eingespritzt wird als in Serie.
Bei gegebenem Öffnungsquerschnitt der Düsen geht das
nur über die Einspritzdauer.
Damit kommt man bei sehr hoher Drehzahl einfach in
gefährliche Bereiche der Einspritzzeitpunkte.
Ich glaube, es ist nicht umsonst, daß das STG die Einspritzmenge
oberhalb der Nenndrehzahl (4000 Toren bei Deinem Motor) viel
deutlicher reduziert als vorher.
Z.B: ist beim AFN die Einspritzmenge bei 300 Touren
über der Nenndrehzahl schon um 17 % reduziert
ggb. der Menge bei Nenndrehzahl.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Was immer Du anstellen willst, es läuft darauf hinaus, daß
über 4000 Touren mehr eingespritzt wird als in Serie.
Bei gegebenem Öffnungsquerschnitt der Düsen geht das
nur über die Einspritzdauer.
Damit kommt man bei sehr hoher Drehzahl einfach in
gefährliche Bereiche der Einspritzzeitpunkte.
Ich glaube, es ist nicht umsonst, daß das STG die Einspritzmenge
oberhalb der Nenndrehzahl (4000 Toren bei Deinem Motor) viel
deutlicher reduziert als vorher.
Z.B: ist beim AFN die Einspritzmenge bei 300 Touren
über der Nenndrehzahl schon um 17 % reduziert
ggb. der Menge bei Nenndrehzahl.Grüße Klaus
Bis zum 4. Gang kann mann den Motor locker bis 4500 drehen.Erst am dem 5. Gang regelt er bei 4100 Umdrehungen ab.
Zitat:
Original geschrieben von Kleffbotz
Bis zum 4. Gang kann mann den Motor locker bis 4500 drehen.Erst am dem 5. Gang regelt er bei 4100 Umdrehungen ab.
OT:
Also Leasingrückläufer kaufe ich mir im Leben nicht!
Wie die armen Maschinen offensichtlich gequält werden geht auf keine Kuhhaut.
Beschwer dich beim Chef,er soll dir ein anderes Auto,mit Qualm an den Rädern,Leasen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleffbotz
Bis zum 4. Gang kann mann den Motor locker bis 4500 drehen.Erst am dem 5. Gang regelt er bei 4100 Umdrehungen ab.
Glaub ich Dir. Aber warum zitierst Du mich für diese
Meldung ?
Grüße Klaus
.... und hier haben wir ihn wieder, den linksfahrenden Dienstwagenfahrer, der ohne Rücksicht auf Spritpreise und Spritverbrauch (bezahlt ja eh entweder der Chef oder der Kunde) mit der Begründung " ich habs eilig, ich muss zum Termin..." in die Radarfalle tappt und dann jammert " Fahrverbot kann ich mir nicht leisten, ich bin beruflich auf das Auto angewiesen..."
200 km/h zu wenig???? Vielleicht sollte man eine spezielle Spur für diese Herren einführen. Oder gleich die Autobahn für den "Privatpöbel" sperren, der sowohl Auto als auch Sprit aus der eigenen Tasche bezahlen muss.
Wenn man so überaus wichtig wäre, würde man auch ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen, welches mehr als 200 fährt.
Wohlgemerkt erkennen wir hier auch einige Aspekte der realtiätsfernen Wahrnehmung, begonnen mit "Ich habe einen Golf..." FALSCH, der wurde nur vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Und der wird sich freuen, zu hören, dass diese Wagen durch unzulässige Umbauten die Zulassung verliert und in der Folge möglicherweise beschädigt wird.
Also, ich würde raten: immer fleißig basteln an der Kiste, ist ja nicht der eigene. Und im Bedarfsfall dann jammern (sh. oben).
Ich glaube durchaus, dass nicht alle Dienstwagenfahrer so sind. Leider wird mein Glaube in der Realität sehr oft erschüttert ...
mfg gb
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Bau die TuningBox ein und dein nächster Thread wird sein "mein Motor ist Defekt was tun?!?! HIIIILFE".
Tu deinem Auto und dir einen gefallen und lass die Finger von solchen TuningBoxen. Gib lieber mehr Geld für ein Chiptuning aus oder kauf dir gleich einen 2.0TDI wenn dir die Leistung zu gering ist. Alles andere ist Unsinn und Geldverschwendung.
Die Folgen geben mind. zwei Beiträge her. Zum ersten "Mein Motor ist defekt" und zum zweiten "Mein Chef hat mich wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung von Betriebsmitteln fristlos gekündigt"!
In dem Zusammenhang auch gerne genommen ist dann der Beitrag "Hilfe die Firmenleasing von meinem Ex-Chef will Geld von mir".
Es bringt dir in der Praxis sicher enorm viel wenn du statt 190 km/h mit 195 km/h durch die Lande fahren könntest. Immerhin bist du auf deinen 60.000 km im Jahr sicher die meiste Zeit sowieso mit Topspeed unterwegs!!!
Was für krasse Beiträge man hier immer zu lesen bekommt, ich könnte mich jeden Tag mehrmals totlachen......
Gleich kommt wieder einer und fragt ob es sinnvoller ist seinen 1.4 80 PS Golf auf R32 umzubauen oder sich gleich einen R32 zu kaufen, wobei er für letztere Variante zwar die finanziellen MIttel hätte, der 80 PS Golf aber dummerweise auf Mutti zugelassen ist......
Herrlich, dieses Forum.
Naja dass es nicht wirklich was bringt, mag ja sein. Trotzdem gibt es schlimmeres als eine Abregelung zu entfernen um bergab vl. 10kmh mehr zu schaffen. Andere legen das Auto tiefer oder bauen eine teure Musikanlage ein und andere wollen eben keine Abregelung.
der 2.0TDI hilft da auch nicht wirklich weiter (außer mehr Fahrspaß bei etwas mehr Verbrauch). Der regelt dann eben 20kmh weiter oben ab. Übrigens auch die Versionen ohne DPF, obwohl die Abregelung eigentlich nur den DPF vor Überhitzung schützen soll. Im Übrigen ist es ein Irrlaube, dass über die dfrehzahl abgeregelt wird, sondern es wird über die Geschwindigkeit abgeregelt.
Siehe dazu auch die echt vom Fahrzeug gemessene Geschwindigkeit in der Climatronic. Die Abregelung erfolgt aufs kmh genau bei der eingetragenen Geschwindigkeit (naja bei mir zumindest).
Freischalten machen spezialisierte Leute. Einer soll zwar recht gut sein, was man so liest, aber da ich noch nicht dort war, mache ich keine Werbung für.
Beim DPF würde ich von einer Freischaltung aber die Finger lassen.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Naja dass es nicht wirklich was bringt, mag ja sein. Trotzdem gibt es schlimmeres als eine Abregelung zu entfernen um bergab vl. 10kmh mehr zu schaffen. Andere legen das Auto tiefer oder bauen eine teure Musikanlage ein und andere wollen eben keine Abregelung.
Prinzipiell richtig.
Aber das ist ein Firmenfahrzeug d.h. es gehört ihm gar nicht sondern der Leasing vom Arbeitgeber.
Da gibts auch schnell mal eine fristlose Kündigung.