Golf V Plus, 1.9 TDI 105 PS; Zuheizer vorhanden?
Hallo,
hat der Golf Plus 1.9 TDI mit 105 PS einen Zuheizer (gerne auch elektrische Glühstiftheizung)?
Ich frage nur deshalb, weil mit "alter" Golf IV 100 PS TDI überhaupt keinen Zuheizer hatte, und ab -5 Grad wirklich ewig gebraucht hat, um überhaupt eine Kühlwassertemperatur von 50 Grad zu erreichen. Dieser hatte sofern mein Händler recht hat, überhaupt keinen Zuheizer.
Angeblich sollen die Modelle mit Zuheizer (auch die mit der elektrischen Glühstiftheizung) deutlich schneller warm werden. Kann das jemand bestätigen?
Wenn die Heizung des neuen Golf V Plus genau so schlecht wäre, wie im alten Golf, dann würde ich auch hier den Einbau einer Standheizung in Betracht ziehen. Diese hatte mir im alten Golf sehr gute Dienste geleistet und mich vor dem Erfrieren bewahrt ;-)
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
es gibt keinen golf 5 mit der abgasnorm euro 5...
aber der thread ist köstlich - ich hatte viel spass beim lesen, erinnert sehr an 1000 und eine nacht... 😁
49 Antworten
Ja, der hat einen Zuheizer, allerdings kann auch dieser keine Standheizung ersetzen. Habe noch keinen Winter mit meinem hinter mir, aber mein Vater hat seinen Ver TDI ja schon länger. Der wird auf jeden Fall schneller warm als mein ex IVer-VEP, allerdings ist das immer noch nicht vergleichbar mit einem Benziner.
Also bei mir kommt im September auf jeden Fall eine SHZ in meinen Ver, da Laternenparker. Sowas wie den ersten Winter mit meinem ersten TDI werde ich mir nicht mehr antun.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ja, der hat einen Zuheizer, allerdings kann auch dieser keine Standheizung ersetzen. Habe noch keinen Winter mit meinem hinter mir, aber mein Vater hat seinen Ver TDI ja schon länger. Der wird auf jeden Fall schneller warm als mein ex IVer-VEP, allerdings ist das immer noch nicht vergleichbar mit einem Benziner.
Also bei mir kommt im September auf jeden Fall eine SHZ in meinen Ver, da Laternenparker. Sowas wie den ersten Winter mit meinem ersten TDI werde ich mir nicht mehr antun.
Gut - dass ein Zuheizer keine Standheizung ersetzen kann ist schon klar. Aber mein alter Golf hat bei minus 15 Grad (und das hatten wir letzten Winter öfters) trotz vorheizen mit der Standheizung nach 15 km Fahrstrecke noch nicht mal 70 Grad Kühlwassertemperatur erreicht. Ich will gar nicht dran denken, was ohne Standheizung gewesen wäre :-8
Mein neuer hat ja schon eine Sitzheizung an Bord; daher würde ich in Kombination mit einer schnelleren (besseren) Heizung im Vergleich zum "alten" wohl ohne Standheizung auskommen. Ach ja - hat jemand Erfahrungen, was eine Standheizung für den Golf Plus kostet?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Rainman67
Mein neuer hat ja schon eine Sitzheizung an Bord; daher würde ich in Kombination mit einer schnelleren (besseren) Heizung im Vergleich zum "alten" wohl ohne Standheizung auskommen.
Das kommt ganz auf die Ansprüche an. Wenn du wirklich in einer so kalten Region lebst, glaube ich kaum, daß da der Zuheizer ausreicht. Und 'ne Sitzheizung kann nun wirklich keine SHZ ersetzen 😉.
Ich weiß nicht, ob das Serie ist, aber die Sitzheizung im Wagen meines Vaters ist ziemlich deppert, denn mehr wie Stufe 1 kann man dauerhaft am Hintern garnicht ertragen. Außerdem wird nicht der Rückenbereicht beheizt.
Zitat:
Ach ja - hat jemand Erfahrungen, was eine Standheizung für den Golf Plus kostet?
Das geht so bei 1100 € los mit Einbau und ohne Schnickschnack.
Zitat:
Ich weiß nicht, ob das Serie ist, aber die Sitzheizung im Wagen meines Vaters ist ziemlich deppert, denn mehr wie Stufe 1 kann man dauerhaft am Hintern garnicht ertragen. Außerdem wird nicht der Rückenbereicht beheizt.
Also ich müsste mich sehr täuschen, aber bei meinem Nachbarn wir auch die Rückenlehne mit beheizt...?
Aber ich werde es heute bei schönstem Sonnenschein ganz einfach mal testen ;-)
Ähnliche Themen
Ich hab zwar nen Vari, aber ich muss sagen, in Verbindung mit dem Zuheizer handelt es sich um das am schnellsten wärmende Auto, dass ich je hatte.
Nach noch nicht einmal 1 Minute kommt da schon warme Luft aus den Düsen.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Ich hab zwar nen Vari, aber ich muss sagen, in Verbindung mit dem Zuheizer handelt es sich um das am schnellsten wärmende Auto, dass ich je hatte.
Nach noch nicht einmal 1 Minute kommt da schon warme Luft aus den Düsen.Gruß
gimmy
Das klingt gut :-)
Jetzt ist nur die Frage, ob Du einen elektronischen Zuheizer (also Glühstiftzuheizer) oder einen herkömmlichen hast. Letzterer ist ja deutlich leistungsfähiger und kann soweit mir bekannt ist auch als Standheizung umgebaut werden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Ich hab nur nen elektrischen.Also nix mit Umbau zur Standheizung.
Gruß
gimmy
Um so erfreulicher, dass der trotzdem so gut und schnell heizt. Das lässt hoffen :-)
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ja, der hat einen Zuheizer, allerdings kann auch dieser keine Standheizung ersetzen. Habe noch keinen Winter mit meinem hinter mir, aber mein Vater hat seinen Ver TDI ja schon länger. Der wird auf jeden Fall schneller warm als mein ex IVer-VEP, allerdings ist das immer noch nicht vergleichbar mit einem Benziner.
Also bei mir kommt im September auf jeden Fall eine SHZ in meinen Ver, da Laternenparker. Sowas wie den ersten Winter mit meinem ersten TDI werde ich mir nicht mehr antun.
Naja, Benziner und warm werden ist auch so eine Sache.
Mein FSI ist definitiv langsamer warm im Innenraum, als meine vorherigen 2 TDI (Golf V 1,9 TDI und Passat 3BG 1,9 TDI).
Der bessere Wirkungsgrad geht auf Kosten der Abwärme, welche der Motor an die Heizung abgeben kann.
Bei den Öltemperaturen ist das wahrscheinlich wieder ein wenig anders...
Oder einfach auf einen milden Winter hoffen :-)
Hallo,
der serienmäßig verbaute elektr. Zuheizer wärmt allerdings nur die Luft für den Innenraum an. Dadurch wird in keinster Weise der Motor schneller warm.
Die Sitzheizung, welche in meinem United verbaut ist heizt Sitzfläche und Rückenlehne. Übrigens das am liebsten genutzte Extra meiner Frau in der kalten Jahreszeit. 🙂
Mike
Also diese Frage habe ich hier im Forum auch schonmal gestellt, da ich schon öfter gehört habe, dass die Heizung im VW wirklich schwach ist. Einige meinten, dass alle Ver Golf nen Zusatzheizer haben.
Mein Händler meinte aber, er hat keinen?!
Im Forum gabs mal ein Foto woran man den Zuheizer erkennen kann, habe aber bislang immer vergessen danach zu schau'n, spätestens im Winter werde ich garantiert danach suchen..., außer er heizt gut.😁 Aber andere überleben die Winter ja auch in ihren Golfs u. ne Garage hilft da sicherlich auch schon etwas.
Mein Vater fährt nen Touran MJ 2006, der hat wohl keinen, der war immer total begeistert, wenn er in meinem alten Ford (BJ 98) fuhr, wie schnell das es da warm wurde, da kam es innerhalb von Sekunden warm aus den Düsen, hatte wohl schon nen Zuheizer - Opel soll angeblich noch ein Tick besser heizen als die Fords, VW hat hier wohl nachholbedarf.
Eine Frage für die Werkstättler unter Euch, früher hat man öfter mal Dieselkfz gesehen, die ihren Kühler mit Pappe isoliert haben, damit er schneller warm wird. Gibts da heute, angenommen, wir haben -20 Grad ähnliche Tricks?
Grüsse
CMONE
Zitat:
Original geschrieben von CMONE
Mein Vater fährt nen Touran MJ 2006, der hat wohl keinen
Oder die Klima steht auf ECON😁
Dadurch wird der Zuheizer außer Gefecht gesetzt.
Hallo zusammen,
in meinem Golf Plus TDI 2,0; MKB: BKD; von Kw. 49/ 2005 habe ich bisher keinen Zuheizer entdeckt. Auf Nachfrage beim 🙂 wurde mir mitgeteilt, dass es den nur als Sonderausstattung gegeben hat. Aktuelle Baujahre sind mir unbekannt.
Viele Grüße, Waeller5
Der ist auch nicht so einfach zu entdecken. Er befindet sich im Klimakasten hinter dem Wärmetauscher und heizt die Luft direkt auf. Der Motor wird nicht mitgeheizt.