Golf V Plus, 1.9 TDI 105 PS; Zuheizer vorhanden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hat der Golf Plus 1.9 TDI mit 105 PS einen Zuheizer (gerne auch elektrische Glühstiftheizung)?

Ich frage nur deshalb, weil mit "alter" Golf IV 100 PS TDI überhaupt keinen Zuheizer hatte, und ab -5 Grad wirklich ewig gebraucht hat, um überhaupt eine Kühlwassertemperatur von 50 Grad zu erreichen. Dieser hatte sofern mein Händler recht hat, überhaupt keinen Zuheizer.

Angeblich sollen die Modelle mit Zuheizer (auch die mit der elektrischen Glühstiftheizung) deutlich schneller warm werden. Kann das jemand bestätigen?

Wenn die Heizung des neuen Golf V Plus genau so schlecht wäre, wie im alten Golf, dann würde ich auch hier den Einbau einer Standheizung in Betracht ziehen. Diese hatte mir im alten Golf sehr gute Dienste geleistet und mich vor dem Erfrieren bewahrt ;-)

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

es gibt keinen golf 5 mit der abgasnorm euro 5...

aber der thread ist köstlich - ich hatte viel spass beim lesen, erinnert sehr an 1000 und eine nacht... 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

also das geht bei mir gar nicht, dass alle 3 gleichzeitig an sind, entweder ac und frontscheibe oder ac und auto. alle 3 zusammen macht er nicht. warum gehts bei dir?
also anders gesagt, drücke ich frontscheibe, geht auto aus, drücke ich auto, geht frontscheibe aus.

wie stark wird die luft tatsächlich erhitzt, also ich hatte den heute auf "Hi" stehen. Das müssten 30 °C sein. Aber da kamen keine 30°C heraus. Man müsste vll mal ein Thermometer davor halten

mfg

Stimmt, entweder Auto oder Frontscheibe, mein Fehler, sorry.
Ich nutze bislang eigentlich nur diese beiden Varianten, also Auto + AC oder Front + AC.
Die Heckscheibenheizung brauche ich nur selten, da es selten länger draußen steht - entweder Tiefgarage oder Garage, vielleicht auch ein Grund warum es dann bei mir schneller warm wird.
Die Außentemp zeigt bei mir beim Start in der Garage oder Tiefgarage eigentlich nie unter Null an.
Spielt sicherlich auch eine Rolle, als wenn das Auto bei -10 oder kälter draußen steht.

Bei uns gab es teilweise Vorhersagen von -25 Grad, ich hatte aber Glück, es wurde nie so kalt, Auto lief immer, aber der Diesel hält lt. Tanke nur -22 Grad aus, hat da jemand Erfahrungen, kann man dann eigentlich noch fahren, gehört zwar hier nicht her, würde mich aber trotzdem interessieren...
Kälteste Fahrt war bei -14,5 Grad Außentemp bei ca. 100 km/h, ich konnte nix negatives bemerken, außer, dass der Motor kaum warm wurde. Ich versuche ihn dann nicht über 2000 U/min. zu drehen...
Achja, was passiert eigentlich wenn doch kälter, springt er dann nicht mehr an oder wie stellt sich das dar, kann während der Fahrt auch etwas passieren, wenn man z.B. in eine wesentlich kältere Gegend, also -25 oder höher kommt? Sorry für die dummen Fragen, aber es ist mein erster Diesel...

Grüsse
CMONE

Soweit ich weiß wird der Diesel dann nur dickflüssiger und dann startet der Motor nicht. In kälteren regionen gibt es noch "polar" diesel der hält noch mehr aus. auch die Premium diesel wie Ultimate zb. reichen bis 35grad minus soweit ich weiß!?bin mir aber nicht sicher

hab ich eben gefunden:

http://www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter_40027.html

Also als ich letztes Jahr 2 Tage vor Weihnachten nach KRoatien gefahren bin, hats genau an dem Tag angefangen zu schneien. In Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, hatte ich Temperaturen
von -12 bis - 18 °C. Zwischen durch mal 0 Grad, wenn man durch lange Tunnel fuhr.

Ich habe keinen Nachteil bemerkt. Sprang immer normal an und während der Fahrt lief auch alles wie immer.

Zusatz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel

Ähnliche Themen

Man kann mit Winterdiesel bei -22° starten (nach paar mal Vorglühen), meiner hat es letzten Winter bei der Temperatur einmal nicht gemacht. Musste ich zwei Stunden warten, bis es wärmer wurde.
Kann aber auch passieren, dass der Motor startet und dann nach paar Kilometern der Dieselfilter zu ist, weil der Diesel ausflockt.

Wenn der Motor aber einmal warm ist, ist die Aussentemperatur egal, da der Rücklauf vom Motor zum Tank den Dieselfilter vorheizt.

Ich tanke bei den derzeitigen Temperaturen - morgens zwischen -18 °C und -10°C - bei ARAL den Ultimate Diesel. Damit habe ich keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen