Golf V mit 75 PS Kaufentsheidung..

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
bin schwer am überlegen,ob ich mir nen neuen Golf V zulegen soll.
Hab jetzt 10000 Euro Cash zusammengespart.
Den Rest wollt ich Finanziren.
Jedenfalls war ich heut beim Händler und hab mich mal ein wenig informiert.
Er hat mir dann einen Golf V 75 PS,schwarz metallic,Klimaautomatik,Cd Radio,Abholung in Wolfsburg für 14445 Euro angeboten.
Was denkt Ihr,geht der Preis in Ordnung?
Kann man den 75 PS Golf den empfehlen?

60 Antworten

Hi,
bin mir noch nicht 100 Pro sicher.Hatte ja gestern meine Probefahrt,allerdings wars ein Golf Plus mit 75 PS.Nen normalen Golf in der Motorisierung hatten die zur Zeit net da.
Fand der ging eigentlich schon ganz gut.Also auf jeden Fall ausreichend.Und ich schätze der normale Golf wird noch ein wenig spritziger ausfllen,da er ja weniger wiegt.
Konnte gestern leider auch nicht sehr lange probefahren,da ich erst um 17.30 Uhr dort erschienen bin.(beruflich war wieder mal viel zu tun)
Hätte wahrscheinlich sogar direkt nen Vertrag unterschrieben,aber mein Verkäufer war schon weg,als ich wieder kam.
Und da jetzt bald Rosenmontag und Faschingsdienstag vor der Tür stehen,werd ich mich wohl im laufe der nächsten oder übernächsten Woche entscheiden.
Mein Händler hat mir ja sowieso den ganzen Februar als Bedenkzeit zugestanden...
Geb aber auf jeden Fall noch mal bescheid wenn ich unterschrieben hab.

Ach ja ,noch ne Frage:
Hat jemand von euch nen 1.4er als Sportline Ausführung?
Und gibts evtl Bilder vom Innenraum bei Sportline Ausstattung?Mich würde der Unterschied zur Trendline interessieren,besonder interssant wären die Sitze und das lenkrad.

Finde der Golf geht ganz gut für 75PS. Habe ich selbst jetzt schon über 5000km gefahren und gefällt mir noch immer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Finde der Golf geht ganz gut für 75PS. Habe ich selbst jetzt schon über 5000km gefahren und gefällt mir noch immer. 🙂

Alles eine Frage des Anspruches... 🙂

Wer bei 130 km/h mit 4000 1/min und all seinen Nachteilen leben kann... 🙂 Okay....

gruss oppa

Ähnliche Themen

der käufer muss sich doch einfach die frage stellen wo er das Fahrzeug bewegt. In der stadt ist der golf mit 75 ideal. Gebirge oder Autobahn ...da sollten ein paar PS mehr drin sein. Natürlich sind auch die Fragen des Verbrauches und der Investition zu klären. Aber golf V ist nun mal golf V egal mit welcher PS-Klasse

hallo zusammen,

ich hatte früher den Golf 4 1.4 und jetzt den Golf 5 1.9TDI, klar machts Spaß weil er einiges besser geht als der mit 75 PS, aber manchmal denke ich mir, daß ich vielleicht doch lieber den 1.4er geholt hätte und dafür mehr Ausstattung (für Navi und Xenon, war mir dann das Geld etwas zu knapp, obwohl ichs gern gehabt hätte). Mal ehrlich wann und wo kann man die mehr PS schon nutzen ? Morgens im Berufsverkehr zur Arbeit oder Abends nach Hause ? Dazu wohne ich in der Stadt, da fährt man auch nur von Ampel zu Ampel, also ich weiß nicht. Gut ich fahre 25 TKM im Jahr, aber das ist glaub ich nicht mehr wirklich ein Argument für meinen TDI. Mein Kollege hat nen 1.4 FSI und der ist genauso sparsam wie meiner, leider gibts den ja nicht mehr. Also ich würde auch jedem raten, der überlegt den 1.4er zu kaufen, ihn zu nehmen, iss trotz allem ein schönes, sicheres und zuverlässiges Auto :-) !

Viel Spass dann damit und ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Freundin dann die letzte ist die nicht fahren will :-)) Meine wollte schon nicht, daß ich den 1.9er nehme und jetzt würde sie sogar den 2.0er akzeptieren. So sind die Frauen eben...

Es geht ja nicht um irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde. Der 1.4er ist äußerst lahm. Gerade im IVer Golf. Und wer denkt, das er auf der AB sparsam unterwges sei, dem sei gesagt, das mein alter IVer 1.4 genau so viel verbraucht wie mein jetziger V6 bei einer Geschwindigkeit von 130km/h. Runde 8,5l hat sich der 1.4er locker genemigt. Kein Wunder bei dem gigantischen Drehzahlniveau von 4000 1/min. Um dann noch aus dieser Geschwindigkeit beschleunigen zu wollen, gab es nur eins.... 😁
Das Gaspedal voll durchzutreten. Jeder Überholvorgang wird da zum Gedultspiel.
Sprich, man fährt immer am Limit, da bei ca. 165 km/h eh Schluß ist. 😁

Fahrkultur bleibt da defenitiv auf der Strecke.

Nee........Kinders, Finger weg, wer viel auf der AB unterwegs sein muß.
Für die Stadt finde ich den 1.4er allerdings hervorragend. 🙂

gruss oppa

Der Golf 1,4 mit 75 PS muss ja hoch drehen durch den Hubraum bedingt muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein.
ALso mir reichen die 75 Pferdchen und mit den IVer (@Opa) kannste den Ver mit 75 PS nicht vergleichen da modifiziert und andere Getriebeübersetzung.
Für alle die sich für diesen Motor interessieren ich kann ihn empfehlen und ich bin schon andere PS-Klassen gefahren.
Wer gerne an der Ampel angibt und auf der Autobahn den Helden spielen will, der braucht natürlich mehr PS.
Für Leute die ein Fahrrzeug normal bewegen ist dieser motor voll befriedigend.
Im Gegenteil bin den 1,9 TDI gefahren da konnte ich nicht viel unterschied zu meinen 75PS festellen ausser da der Diesel ewigkeiten gebraucht hat um warm zu werden.
Also wenn ich hier bedenke das der 30 PS mehr hat muss ich sagen die bringens überhaupt nicht, da der schwere Motor schon die mehr PS schluckt.
Der Mensch ist leicht zu täuschen!

P.S Der Motor ist Autobahntauglich macht eine Probfahrt und Ihr könnt Euch überzeugen.
Das Problem ist nur das manche Leute das Schalten nicht richtig beherschen und bei 2000 u/min in den 5 Gang schalten.
@opa bevor Du hier schreibst was nicht stimmt fahr diesen Motor erst einmal, den nicht jeder muss sich mit einen V6 profilieren!

Gruß Mike

Hallo zusammen,

meine Mutter hat sich vor kurzem auch für einen Golf V mit dem 1.4 Motor entschieden. Im März wird er geliefert. Allerdings wird dieses Auto nur als Zweitwagen überwiegend in der Stadt bewegt. Bin mal gespannt, wie dieser Motor mit dem schweren Golf zurechtkommt. Die Meinungen hier bei euch sind ja doch etwas unterschiedlich. Ich selbst fahre einen Corsa C mit 90 PS, der mittlerweile 1 Jahr alt ist. Dieser Motor hat auch ein ziemlich hohes Drehzahlniveau, allerdings finde ich das nicht als störend. Dadurch zieht der Motor ordentlich durch und auf der Autobahn klettert die Tachonadel auch manchmal leicht über 200 km/h. Vorher hatte ich einen Corsa mit 75 PS. Auch er war völlig ausreichend motorisiert. Deshalb denke ich schon, dass man mit dem 75 PS Golf ganz gut klarkommt. Sicher ist man auf der Autobahn mit mehr Leistung besser bedient. Der BMW von meinem Dad hat 192 PS und lässt sich auf der Autobahn natürlich viel entspannter fahren. Allerdings kann man aufgrund der Verkehrsdichte sowieso fast nie wirklich schnell fahren.
Was mich allerdings mal interessieren würde: Warum gibt es den 1.4 FSI nicht mehr im Golf? Der kam doch erst vor kurzem auf den Markt und wurde dann anscheinend kurz darauf wieder eingestellt. Ist dieser Motor so schlecht oder was waren die Gründe? Denn der kleine FSI wäre für uns auch eine Überlegung wert gewesen...

Ist irgendwie schon ein bisschen lustig.. Im 3er Golf wurde die 75PS-Motoren (1.8L, 75PS, 140Nm/2500Upm, 1050Kg) schon als langsam beurteilt. Im 4er (75PS, 126Nm/3500Upm, 1180Kg) war es noch schlimmer. Und jetzt, auf einmal, ist der 5er (75PS, 126Nm ?, und geschätzte 1300Kg) da? Maß der Dinge???

also ich glaub das das unentliche thema .. ich denke jeder sollte für sich selbst entscheiden was er für einen motor wählt jenach seinen bedürfnisen, geldbuetel und fahrgewohnheiten... der 75 ps golf reicht vollkommen für den stadtverkehr aus und auch auf der autobahn kann man gemütlich fahren bei richtgeschwindigkeit 130.. für alle die mehr brauchen wollen... sind natürlich die größeren maschinen besser... also am besten probe fahren und dann selbst entscheiden !

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Alles eine Frage des Anspruches... 🙂

Wer bei 130 km/h mit 4000 1/min und all seinen Nachteilen leben kann... 🙂 Okay....

gruss oppa

Was für ein Unsinn. Für 130 braucht man noch lang keine 4000 Umdrehungen oder hast Du den 5ten Gang noch nicht entdeckt???

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Was für ein Unsinn. Für 130 braucht man noch lang keine 4000 Umdrehungen oder hast Du den 5ten Gang noch nicht entdeckt???

Achja....???? 😛

Der IVer 1.4 hat genau 4000 1/min bei 130km/h logischerweise im 5 Gnag anliegen. 😁

Vorab einfach mal schlau machen 😛

gruss oppa

Also ich hab mal den Golf4 1 jahr lang gefahren mit 75PS. Und ich muss sagen für mich hat er völlig gereicht war allerdings auch mein 1. Auto. Ich muss auch mal sagen das es echt auf die Fahrweise drauf ankommt ! Wenn ich jetzt den V5 vergleiche mit 170PS klar kommt einem dann der 1,4liter 16V sehr sehr langsam vor. Aber wiegesagt ans ziel kommt man mit beiden autos und mit dem 1,4liter aufjedenfall auch etwas günstiger.

Wobei ich mir nie einen 75PS Neuwagen holen würde der vll. 17.000 oder mehr kostet ! Ich meine für das geld bekommt man ganz wunderbare Autos. Die sich dann schon anders fahren. Aber wiegesagt kommt ja auch auf die unterhaltungskosten drauf an.

Jedenfalls finde ich das alle autos ihre Berechtigung haben und natürlich auch vor und nachteile...die schnellen modelle wie auch die langsamen.

Ein auto ist genauso wenig perfekt wie ein Mensch.

Aber was mich mal intressieren würde gibt es wen der den 4rer golf und den 5er golf 1,4liter gefahren hat ? gibs da unterschiede im anzug ?

Wie fährt sich denn der 5er so im vergleich.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Achja....???? 😛

Der IVer 1.4 hat genau 4000 1/min bei 130km/h logischerweise im 5 Gnag anliegen. 😁

Vorab einfach mal schlau machen 😛

gruss oppa

Wir reden hier ja nicht vom 4er Golf sondern vom 5er Golf und da braucht man "nur" 3800 U/min für 130km/h (Tachoanzeige).

Ähnliche Themen