Golf V GTI vs 325i
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?
Beste Antwort im Thema
moin,
wie sollen wir nun die antwort schreiben???
nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...
strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!
nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).
gruß
bolle_at
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC_M99
Wo kann ich denn eine Tomahawk ordern, mein 330i ist mir zu langsam🙂.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ist doch ganz einfach, einfach eine Tomahawk mit Navteq Kartendaten versorgen mit einem Abschleppseil an einem beliebigen PKW befestigen und ab gehts 😁 sollte dann ausreichend schnell sein.....
Gruß
MM
probiere es einmal bei der "Al Qaida Hotline für Terroristen" 😁
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In mehr als 95% der Fälle gilt es, die unteren Gänge komplett auszudrehen. Egal ob Turbodiesel, Turbobenziner oder Sauger. Das wollen viele nicht glauben, trotzdem IST es so. Das lässt sich aus den Radzugkraftdiagrammen ablesen.
Na ja, die "unteren Gänge" sind aber bei meinen 330xd nur der 1. und 2. Bei allen anderen ist es schon schneller vor dem Begrenzer zu schalten (siehe Anhang). Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und ist nur für diese Motor- Getriebekombination gültig.
Jens
Oh, ich glaube das Ausgangsthema - Gti vs 325i - ist inzwischen verlassen und damit abgeschlossen worden oder ?
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Na ja, die "unteren Gänge" sind aber bei meinen 330xd nur der 1. und 2. Bei allen anderen ist es schon schneller vor dem Begrenzer zu schalten (siehe Anhang). Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und ist nur für diese Motor- Getriebekombination gültig.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In mehr als 95% der Fälle gilt es, die unteren Gänge komplett auszudrehen. Egal ob Turbodiesel, Turbobenziner oder Sauger. Das wollen viele nicht glauben, trotzdem IST es so. Das lässt sich aus den Radzugkraftdiagrammen ablesen.Jens
Hallo,
Was ist das denn für ein Programm, wie kommt man da dran?
Gruß
Ähnliche Themen
Das hat keinen Namen. Hab ich irgendwann mal geschrieben um mir ein paar QT/c++ Kenntnisse anzueignen und ist nicht so richtig fertig geworden. Mit Excel macht man sowas auf jeden Fall in 1/10 der Zeit. Hab heute mal probiert ob es mit aktuellen QT kompiliert. Ne Linux Version könnte ich Dir schicken. Aber für Windows müsste ich erst ein Haufen Zeugs installieren ...
Ok, danke .
Dann lass mal gut sein, dachte das wär was wos schon gibt. Mach dir keine Umstände deswegen.
Gruß
Also der 325i (E90) zieht den GTI bis ~40km/h weg. Dann kommt der GTI und dann ab ~180km/h übernimmt der E90 wieder die Führung.
Meine Mom hatte einen 09/2005er E90 (privat) und ich halt den GTI (10/2005).
Ich suche mal ein Bild raus. 😉
Edit ------- Edit
Da ist das Bild mit meinem GTI, dem 325i von Mom und dam ST220 von Papi! 🙂
Ja, das denke ich auch; deine Beschreibung deckt sich mit dem, was bisher hier zu diesem Thema geschrieben wurde, dass dem GTI so ab 180/200 km/h gg. 325i das Nachsehen hat; insbesondere in v-max wird der Gti nicht rankommen
Also wie gesagt: Meine Erfahrungen erfolgen aus "echten" Tests. Meine Eltern sind auch nicht gerade zurückhaltene Farher (aber keine notorischen Raser um das gleich klar zu stellen). Wir habe auch öfter die Autos getauscht und sind zum gleichen Ergebnis bekommen!
Anbei noch ein Tachobild von 325i (2,5l) E90 im 5. Gang (Automatik) im Begrenzer! 😉 Der 325i erreicht im 5. Gang Endgeschwindigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Na ja, die "unteren Gänge" sind aber bei meinen 330xd nur der 1. und 2. Bei allen anderen ist es schon schneller vor dem Begrenzer zu schalten (siehe Anhang). Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und ist nur für diese Motor- Getriebekombination gültig.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In mehr als 95% der Fälle gilt es, die unteren Gänge komplett auszudrehen. Egal ob Turbodiesel, Turbobenziner oder Sauger. Das wollen viele nicht glauben, trotzdem IST es so. Das lässt sich aus den Radzugkraftdiagrammen ablesen.
untere Gänge: 1+2
mittlere Gänge: 3+4
obere Gänge: 5+6
passt doch 😉
Bei Diesel ist das allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie beim Benziner weil das Drehmoment des Benziners obenraus nicht so heftig abfällt.
Anhang: Mercedes W211 E350. Trotz enger Abstufung der 7 Gänge müssen die Gänge 1-4 komplett ausgedreht werden.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Also der 325i (E90) zieht den GTI bis ~40km/h weg. Dann kommt der GTI und dann ab ~180km/h übernimmt der E90 wieder die Führung.
Das
kannja auch gar nicht anders.
0 - ~40 km/h: v.a. Traktion (RWD)
~ 50-180 km/h: v.a. Leistungsgewicht
>180 km/h: Aerodynamik + reine Leistung
(die Übersetzung bzw. Gangabstufung spielt in jedem Geschwindigkeitsbereich natürlich auch eine entscheidende Rolle).
Das ist einer der ganz seltenen Vs-Threads, in dem die meisten Beteiligten sachlich bleiben und im großen und ganzen markenübergreifend einer Meinung sind. So gehört sich das! 🙂
Auf deinem Bild kann man gut erkennen, wie hoch der Golf im Gegensatz zum 3er ist und somit auch eine schlechtere Aerodynamik hat, welche eine genauso wichtige Rolle spielt wie der Motor!
Hallo Leute!!
Bin gestern bei dem tollen Wetter mit meinem Bruder (GTI 200PS DSG 17" Winterräder)
ein kleines Rennen gefahren.Fahre eine BMW E90 330D(231PS Automatik 18" Winterräder)
Ich muss trauriger weise sagen, das ich bis 0- 200 kmh(3x mal) nicht den hauch einer Chance hätte.Wie kann es sein, das so ein popel Golf mit weniger PS und weniger NM mich stehen lässt??Liegt es am DSG??Finde schon das die Automatik sehr langsam schaltet....
Um beim Thema zu bleiben, ich kann mir nicht vorstellen das ein 325i schneller ist wie der GTI....