Golf V GTI Kosten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

nabend,

da ich eventuell plane mir in ca 2 jahren auch einen golf gti zuzulegen, würde es mich mal interessieren was hier die gti fahrer an steuern, versicherung und sprit zahlen.

ist er wirklich so extrem teuer in der versicherung? schluckt er wirklich so viel? und vor allem, was wird er in 2 - 3 jahren noch kosten?

freue mich über jede antwort!

grüße

ramrod

22 Antworten

Meinst du etwa wir sind Hellseher?

Woher soll jetzt schon irgendjemand wissen, wie so die gesamt kosten in 2- 3 Jahren so sind, denn es weiß doch keiner wie das so mit den Spritpreisen und anderen Sachen weiter geht!!! Das einzige was wir jetzt schon wissen, ist doch das unsere MWST ab nächstem Jahr erhöt wird.

Und alles andere liegt doch auch an deiner Versicherungseistufung, was dich der Gti so kostet, Steuern kannst im Netzt selber nach schauen und zwar hier
http://www.kfz-steuer.de/

Gruss

Also ehrlich,das Forum hier platzt förmlich vor lauter Infos zu genau diesen Fragen.Und das alles in kürzester Zeit zu finden!
Ich kann sowas einfach nicht verstehen,das man nichtmal 5 minuten Zeit investieren kann um selbst ein bissel zu gucken.

Re: Golf V GTI Kosten

Zitat:

Original geschrieben von rAMR0d


nabend,

da ich eventuell plane mir in ca 2 jahren auch einen golf gti zuzulegen, würde es mich mal interessieren was hier die gti fahrer an steuern, versicherung und sprit zahlen.

ist er wirklich so extrem teuer in der versicherung? schluckt er wirklich so viel? und vor allem, was wird er in 2 - 3 jahren noch kosten?

freue mich über jede antwort!

grüße

ramrod

Was ist denn extrem teuer bei dir??

Und was heisst bei dir viel schlucken??

naja prinzipiell würde es mich halt aus eurer erfahrung her interessieren, ob so ein gti auch als alltagsauto genutzt werden kann. also mein jetziges auto verbraucht ca. 6 liter. was verbraucht ein gti denn wenn man ihn ganz normal fährt? also nicht zu langsam aber ach nicht zu schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Also ehrlich,das Forum hier platzt förmlich vor lauter Infos zu genau diesen Fragen.Und das alles in kürzester Zeit zu finden!

Und alles von designierten GTI-Fahrern 🙂 SCNR

Re: Golf V GTI Kosten

Zitat:

Original geschrieben von rAMR0d


nabend,

da ich eventuell plane mir in ca 2 jahren auch einen golf gti zuzulegen, würde es mich mal interessieren was hier die gti fahrer an steuern, versicherung und sprit zahlen.

ist er wirklich so extrem teuer in der versicherung? schluckt er wirklich so viel? und vor allem, was wird er in 2 - 3 jahren noch kosten?

freue mich über jede antwort!

grüße

ramrod

Frag in 2-3 Jahren nochmal!

Re: Golf V GTI Kosten

Zitat:

Original geschrieben von rAMR0d


steuern, versicherung und sprit zahlen.

Kannst du dir doch alles selber raussuchen, ist doch gar net so schwer 🙄

Steuer: www.kfz-steuer.de
Versicherung: Onlinerechner der Versicherungen nutzen! Z.B. www.hdi.de
Verbrauch: Einfach mal nen wenig die Augen aufmachen im Forum oder die Suche nutzen!

Re: Re: Golf V GTI Kosten

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Frag in 2-3 Jahren nochmal!

Ja, schön ausdrucken die Nachricht und auf Wiedervorlage legen. Brauchste das Datum?

Also ich habe es schon in einen anderen Thread geschrieben.
Da ich vor einer Anschaffung eines neuen Wagens stehe habe ich die laufenden
Kosten fuer den GTI bei einer Haltedauer von drei Jahren wie folgt fuer mich durchgerechnet.
Ich komme auf ca. 1000 Euro fuer Steuer und Versicherung im Jahr macht ~ 85 Euro im Monat.
Die gleiche Summe setze ich nochmal fuer Ruecklagen fuer Reperaturen und Service,
welche in den drei Jahren anfallen koennten, an.
Das ist zwar nur ein Schaetzwert man steckt ja nicht drin was in dieser Zeit vorfaellt,
aber fuer die normalen Verschleissachen sollte dies reichen. Wenn etwas uebrig bleibt kann es
den Ruecklagen fuer den Wertverlust zugeschlagen werden.
Damit komme ich nochmal auf ~ 35 Euro pro Monat.
Dann den Wertverlust mit Infaltionsausgleich, der Neupreis des GTI steigt ja auch an.
Da rechne ich fuer drei Jahre mit 600 Euro an Ruecklagen pro Monat,
das Ganze ist jetzt mal konservativ ohne Verzinsung der Ruecklagen gerechnet,
an der Stelle laesst sich noch was optimieren, so das man die 600 auch
auf 500 druecken koennte. Kann man doch einen guten Teil der Infaltion
mit den Zinsen kompensieren.
So komme ich summa summarum auf Laufende Kosten von ca. 720 Euro pro Monat
fuer den GTI ohne Sprit.

Ich persönliche denke, dass man sich dem GTI bei weiter steigenden Benzin-Preisen und sämtlichen anderen Kosten nicht über eine Kostenrechnung nähern sollte.
Ich habe von einem 4-er 100 PS TDI auf den GTI gewechselt und mir war klar, dass das 2 grundverschiedene Autos sind. Deswegen und insbesondere weil ich nur noch geschätzte 17500 km/ Jahr fahre und davon ein Drittel für meinen Arbeitgeber gegen Kostenerstattung, mache ich mir auch bei 1.45 €/ Liter Superplus keine Gedanken über die Wirtschaftlichkeit des GTIs, da er nicht wirtschaftlich ist!
Auch Gedanken, ob und mit welchen Verlusten bei Leistung oder Mehrverbrauch man auf das "günstige" Superbenzin umsteigen kann, sollten bei der Kaufentscheidung nicht kriegsentscheidend sein.
Hier noch einige "typische" Verbrauchswerte: überwiegend Stadt-Verkehr im Winter bei normaler Fahrweise: 10-11 l/100 km; Autobahn bei 140-160: um 9 l/ 100 km; Vollgas (Tacho 250: 20 l/100 km. Meine durchschnittlichen Verbräuche seit dem 8.11.2005 bei ca 8000 km lagen zwischen 9,2 und 11 l/ 100 km und ich habe immer den Tank bis auf wenige Liter leergefahren! Der überwiegende Teil war aber über 10 l/100km.
Kann Dir den ADAC-Kostenvergleich empfehlen, wo sämtliche Autos gelistet sind. Der GTI kostet laut dieser Aufstellung 50,9 Cent/ km bei 15.000 km/ Jahr und 4 Jahren Haltezeit inkl. Wertverlust und allem drum und dran. Dort sieht man auch, dass beispielsweise ein 5-er 140 PS TDI unter 40 Cent/ km kostet!
Bei all den Zahlen und Infos möchte ich aber nocheinmal sagen, dass man noch so vernünftig in den GTI einsteigen kann, man muss immer mal wieder aufs Gas treten, auf der Bahn alles geben, alle Gänge ausdrehen, Zwischengas geben, das breite Drehzahlband nutzen,.....
Dafür und nur dafür kauft man einen GTI und nicht weil man ihn sich mit Super-tanken, Gaspedal streicheln, Klimaautomatik ausschalten oder Reifenluftdruck auf 3,2 bar erhöhen so gerade eben leisten kann.

^^ schöner Beitrag!

Also wenn du in der 25% Schadensfreiheitsklasse bist sollte die Vollkasko Versicherung für dich bei der HUK um die 400€ im Jahr kosten.

Danke Corrado-HH.

Ich versuche eigentlich immer möglichst nur konstruktive Beiträge zu verfassen.

Schön, dass das gefällt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Neu 4-er


Bei all den Zahlen und Infos möchte ich aber nocheinmal sagen, dass man noch so vernünftig in den GTI einsteigen kann, man muss immer mal wieder aufs Gas treten, auf der Bahn alles geben, alle Gänge ausdrehen, Zwischengas geben, das breite Drehzahlband nutzen,.....
Dafür und nur dafür kauft man einen GTI und nicht weil man ihn sich mit Super-tanken, Gaspedal streicheln, Klimaautomatik ausschalten oder Reifenluftdruck auf 3,2 bar erhöhen so gerade eben leisten kann.

Du hast es auf den Punkt gebracht!

Ich bin eigentlich ein normaler Fahrer, aber mit diesem Gefährt sticht einen dann doch ab und dann der Hafer 😉.

Desweiteren muss ich anmerken, daß meine Jahresfahrleistung, seit ich dieses Gefährt mein Eigen nennen darf doch etwas angestiegen ist. Macht halt tierisch spass dasTeil und da bleiben einige unnötige Ausfahrten nicht aus.

Das Grinsen in der Fresse beim Aussteigen entschädigt aber für jeden Cent Mehrkosten.

Und ja, ich habs auch net soooo dicke, aber meine Entscheidung noch nie bereut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen