Golf V GTI DSG 60000km Inspektion
hi
könnt ihr mir sagen was ihr für die 60000er inspektion gezahlt habt, inkl. getriebe öl?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nordfront
dann würde ich die inspektion auch bei vw machen lassen..ich versteh die leute teilweise nicht, immer mehr wollen für immer weniger geld
ihr habt euch für ein vw entschieden, jeder weiß vw ist nicht das günstigste auto..
dann noch einen golf gti der auch nicht günstig ist und dann wollt ihr bei den inspektionen und allem am besten nichts zahlen, wer so ein auto fahren will der muss es auch unterhalten können und 500€ für eine inspektion ist nicht wenig gebe ich euch recht aber sowas weiß man vorhermeine meinung inspektionen ect immer bei vw machen lassen und dafür eine sehr gute qualität bekommen
Aha weil ich vw fahre soll ich 40 statt 10 euro / liter fürs gleiche öl zahlen?
Koennen und wollen ist ein unterschied! Geld verschenken dummheit
Können und wollen sind 2 unterschiedliche dinge.
36 Antworten
Vergiss die 6 Jahre, mit welcher Begründung? Das ist rausgeschmissenes Geld. Zündkerzen "altern" nicht.
Ich wiederhole mich nur ungern aber es gibt keine technisch sinnvolle Begründung, dass die Kerzen nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung, gewechselt werden müssen.
Das sage ich als Ingenieur - aber ihr könnt natürlich gerne die Kerzen nach 6 Jahren mal wechseln wenn es euer Gewissen beruhigt, vielleicht habt ihr auch einfach nur zuviel Geld 🙂
Der Thread geht wieder mal voll in Richtung O.T. Es ging hier um die Kosten einer korrekt nach Wartungsplan durchgeführten Inspektion und nicht um Sinn oder Unsinn von vorgeschriebenen Wartungsarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich wiederhole mich nur ungern aber es gibt keine technisch sinnvolle Begründung, dass die Kerzen nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung, gewechselt werden müssen.
Das sage ich als Ingenieur - aber ihr könnt natürlich gerne die Kerzen nach 6 Jahren mal wechseln wenn es euer Gewissen beruhigt, vielleicht habt ihr auch einfach nur zuviel Geld 🙂
Dann muss man sich fragen, wofür es einen Service-Plan gibt. Der hat schon seinen Sinn. Und auf 6 Jahre gerechnet ist der Kostenaufwand vertretbar.
@Toxie
Sprich die Werkstatt auf das Fokusangebot für den Service und den Bremsflüssigkeitswechsel an.
Schau dir mal diese Seite an:
http://www.volkswagen.de/.../angebote.html
Das Öl kannst du hier beziehen und mitgeben:
http://www.ebay.de/itm/170547328790?...
Das sollte den Service in vertretbarem Rahmen halten.
Gruß aus Köln
OK - dann wieder BTT
60878 Km, 03.04.2008, bei VW laut Service Plan
635,52 Euro
Dabei waren allerdings TÜV-Gebühren, Fahrzeug abholen, Wartung incl. Bremsflüssigkeitservice und frisch gesäubert wiederbringen.
DSG Öl 85,44 / Motoröl 97,71
Die 90000 in 2010 hat 729,18 gekostet (wieder incl. TÜV, HolBring, Zündkerzen usw)
Gestern hat er neue TS830 bekommen. Bei der Gelegenheit Bremsbelagkontrolle (sind noch die Ersten, waren aber noch gut). Ob die nochmal 90TKm halten wurde heftig bezweifelt.
Gruss Udo
Also meine 60 000 Durchsicht hat genau 243,- Euro gekostet, incl. DSG-Getriebeölwechsel (alleine schon 66,- Euro)! Allerdings habe ich mein Motoröl und mein Getriebeöl mitgebracht, denn bei VW wird man ja arm, wenn man denen das Öl nimmt. Das Getriebeöl habe ich bei Ebay für ein Drittel eingekauft (original VW) und beim Motoröl sieht es nicht anders aus! Wenn man also seine Teile, bzw. sein Öl mitbringt, dann wird es auch nicht so teuer beim Freundlichen...🙂!
Die Zündkerzen wurden nicht gewechselt, allerdings wurden im Rahmen einer VW-Aktion die Zündspulen kostenlos getauscht!
meine 60tsder hat 450euro gekostet.
inspektion
ölwechsel LL3
getriebeölwechsel DSG
wechsel der aktivkohlefilter
mitgebracht habe ich nix, alles bei VW machen lassen
fand ich fair, zumal man mir aufgrund einer "serviceaktion" auch alle zündspulen kostenlos gewechselt hat.
laut 🙂 war zwar nix dran (mir ist auch nix aufgefallen, laut interner serviceinformation soll es bei meinen zündspulen vereinzelt zu leistungseinbrüchen gekommen sein), es gab aber aufgrund der fahrgestellnummer die möglichkeit diese kostenlos durch VW erneuert zu kriegen.
und neu für lau ist immer gut 😉
gewaschen und innen gründlich gereinigt haben sie ihn auch.
kann mich also nicht beschweren 😁
Zitat:
Original geschrieben von uCler
OK - dann wieder BTT60878 Km, 03.04.2008, bei VW laut Service Plan
635,52 Euro
Dabei waren allerdings TÜV-Gebühren, Fahrzeug abholen, Wartung incl. Bremsflüssigkeitservice und frisch gesäubert wiederbringen.
DSG Öl 85,44 / Motoröl 97,71Die 90000 in 2010 hat 729,18 gekostet (wieder incl. TÜV, HolBring, Zündkerzen usw)
Gestern hat er neue TS830 bekommen. Bei der Gelegenheit Bremsbelagkontrolle (sind noch die Ersten, waren aber noch gut). Ob die nochmal 90TKm halten wurde heftig bezweifelt.
Gruss Udo
ich hab grade TÜV und bremsflüssigkeit machen lassen, hat in summe 153euro gekostet, also summiert mit einer der 60tsd vor ein paar monaten wäre es 603euro gewesen.
das thema bremsen, habe da auch nen fred für aufgemacht gehabt, hat mich auch sehr gewundert. mit nunmehr 68tsd auf der uhr sind die noch bei 50%. laut meinem 🙂 wechseln seine GTI-kunden im schnitt bei 35tsd scheiben und klötze 😰
nochmehr wundern mich allerdings die reifen....conti sportcontact 2....serie, ERSTAUSRÜSTUNG...vorne noch 5mm, hinten noch 6mm...nach 68tsd!!!
und nein, ich schleiche nicht 😁
allerdings bin ich auch keine 20 mehr und mache keine kavalierstarts 😉
Ich habe heute die 60k machen lassen und habe sage und schreibe 578 Euro bezahlt.
Motoröl habe ich selbst angeliefert!
Zitat:
Original geschrieben von Pinoccio-GTI
Ich habe heute die 60k machen lassen und habe sage und schreibe 578 Euro bezahlt.
Motoröl habe ich selbst angeliefert!
Das is schon eine Frechheit, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich mache bei meinem GTI die Ölwechsel mittlerweile selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Pinoccio-GTI
Ich habe heute die 60k machen lassen und habe sage und schreibe 578 Euro bezahlt.
Motoröl habe ich selbst angeliefert!
Das ist ja fett, drotz selbst mitgebrachtem Motoröl...! Die Preise beim 🙂 sind in den letzten Jahren eh jenseits der Realität! Verlangen das dreifache fürs Motoröl und das ist nur ein Beispiel...!!!!!
Bremsflüssigkeitswechsel ist auch die größte Geldschneiderei die es gibt. Das sind die Sachen mit denen VW sein Geld verdient.
Zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel kann jeder denken was er will, nur ich weiss dass bei meinem alten Auto über 10 Jahre lang da nichts gewechselt wurde und es nie Probleme gab. Deshalb wird beim GTI da auch nichts mehr gewechselt.
so leute, hier meldet sich der thread ersteller:-) habs jez auch machen lassen, allerdings in einer freien werkstatt.
meine rechnung beläuft sich auf 760 euro, hiervon muss man aber ca. 200 euro für eine ersetztes radlager abziehn, dies war das geräusch von dem ich in einem anderen thread geschrieben habe, also ca 550 euro , mitgebracht habe ich nichts, die kosten voranschläge von 2 vw werkstätten lagen bei ca 800 euro, nur die inspektion!
naja, wenns interessiert, ich hatte einen kostenlosen mietwagen für den tag, is auch was Und bremsflüssigkeitswechsel was auch in dem preis mitdrinn.
jez noch eine frage an euch, beim getriebe öl wechsel muss das fahrzeug ja ne weile in D laufen, auf der bühne.
ich hatte extra meinen tachostand fotografiert, nun ist aber der komplette km stand 10km weiter, der tagestrip war aber nur 1,5-2km weiter.... wie kommt das zustande?