Golf V GT Sport 2,0 TDI 170PS chippen????
Hallo,
was würdet ihr tun um mehr Leistung zu bekommen? Meint ihr ich soll meinen Golf von ABT chippen lassen??? ODer wisst ihr noch jemanden oder eine andere Art mehr Leistung zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Diesen Motor würde ich nicht chippen lassen, da bleibt einfach zuviel Leistung (Ruß) im Filter hängen!
Richtig.
Chippen bringt sehr wenig, ausser Risiko und Garantieverlust. Gerade beim 2.0 TDI mit 170 PS wäre ich vorsichtig.
Und man sollte sich bezüglich der zu erwartetenden Fahrleistungen keine falschen Illusionen machen:
Nach Testwerten kann ein auf 200 PS gechippter GT TDI grade mal mit einem Serien GT TSI mithalten. 😉
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,5s (Sportauto)
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,4s (Autozeitung)
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,6s (AB Sportscars)
GT TDI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 21,6s (AMS)
GT TDI (204 PS, Tec-Power): 0-160 km/h 18,7s (AB Sportscars)
Elastizität genauso (Werte von B und B):
Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6(Serie)... 11,0 (gechipt auf 200 PS)
Golf GT 1.4 TSI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1 (Serie)... 10,3 (gechipt auf 200 PS)
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line
Hallo,was würdet ihr tun um mehr Leistung zu bekommen? Meint ihr ich soll meinen Golf von ABT chippen lassen??? ODer wisst ihr noch jemanden oder eine andere Art mehr Leistung zu bekommen?
Anderes Auto kaufen. 20-30Ps merkt man sowieso nicht.
Das stimmt so nicht. Die 20-30 Ps bei gleichem Gewicht das macht sich sehr deutlich bemerkbar.
Steig mal in nen 140er TDI ein oder setz dich in den GTI dann merkst du was das für ein Unterschied ist.
Allerdings würde ich den 170er TDI mit DPF nicht chippen lassen. Das sage ich obwohl mein letzter TDI auch gechippt war mit guten Erfahrungen.
Diesen Motor würde ich nicht chippen lassen, da bleibt einfach zuviel Leistung (Ruß) im Filter hängen!
Als Langstreckenfahrer, der die Leistung nicht dauernd abruft, könnte man es vielleicht wagen,
aber bei Leuten mit schwerem rechten Fuß oder häufen Stadtverkehr würde ich dringend abraten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Diesen Motor würde ich nicht chippen lassen, da bleibt einfach zuviel Leistung (Ruß) im Filter hängen!
Richtig.
Chippen bringt sehr wenig, ausser Risiko und Garantieverlust. Gerade beim 2.0 TDI mit 170 PS wäre ich vorsichtig.
Und man sollte sich bezüglich der zu erwartetenden Fahrleistungen keine falschen Illusionen machen:
Nach Testwerten kann ein auf 200 PS gechippter GT TDI grade mal mit einem Serien GT TSI mithalten. 😉
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,5s (Sportauto)
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,4s (Autozeitung)
GT TSI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 18,6s (AB Sportscars)
GT TDI (170 PS, Serie): 0-160 km/h 21,6s (AMS)
GT TDI (204 PS, Tec-Power): 0-160 km/h 18,7s (AB Sportscars)
Elastizität genauso (Werte von B und B):
Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6(Serie)... 11,0 (gechipt auf 200 PS)
Golf GT 1.4 TSI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1 (Serie)... 10,3 (gechipt auf 200 PS)
Gruß
Hallo,
vielen Dank für eure Erfahrungen. Hätte mir eigentlich einene GTI gekauft, da ich aber im Jahr gute 20000km fahre, ist der TDI für mich günstiger. Und leider gibt es keine stärkere Maschine von VW als Diesel ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line
Hallo,vielen Dank für eure Erfahrungen. Hätte mir eigentlich einene GTI gekauft, da ich aber im Jahr gute 20000km fahre, ist der TDI für mich günstiger. Und leider gibt es keine stärkere Maschine von VW als Diesel ;-)
Der 123d hätte sich da angeboten. Wohl auch nicht viel teurer als der Tdi mit dne ganzen Extras.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der 123d hätte sich da angeboten. Wohl auch nicht viel teurer als der Tdi mit dne ganzen Extras.Zitat:
Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line
Hallo,vielen Dank für eure Erfahrungen. Hätte mir eigentlich einene GTI gekauft, da ich aber im Jahr gute 20000km fahre, ist der TDI für mich günstiger. Und leider gibt es keine stärkere Maschine von VW als Diesel ;-)
mit dem 123d wär ich vorsichtig ... es unken einige besitzer herum, das der wagen nicht seine volle v-max von 238km/h erreicht, sondern schon bei 235 dicht macht ...pöse,pöse,pöse😁
für manch einen hier sind ja sogar 0,xx sec beschleunigungsdifferenz schon von elemantarer bedeutung😰
Zitat:
Original geschrieben von gttom
mit dem 123d wär ich vorsichtig ... es unken einige besitzer herum, das der wagen nicht seine volle v-max von 238km/h erreicht, sondern schon bei 235 dicht macht ...pöse,pöse,pöse😁
Immer noch deutlich schneller als jeder GT TDI, egal ob gechipt oder nicht. Und der 123d hat keine PD-Elemente, die nach 50.000 km zugehen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
für manch einen hier sind ja sogar 0,xx sec beschleunigungsdifferenz schon von elemantarer bedeutung😰
Ja, für die Leute, die ihren Diesel-Golf chiptunen wollen 😉 😁
Und ich seh da 3 Sekunden, nix 0,.. 😉
Gruß
Zitat:
...
Und ich seh da 3 Sekunden, nix 0,.. 😉
Gruß
falls du vergessen haben solltest, was du weiter oben zu den elastizitätswerten geschrieben hast hier bitte ... deine worte:
Zitat @naflord:
"Elastizität genauso (Werte von B und B):
Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6(Serie)... 11,0 (gechipt auf 200 PS)
Golf GT 1.4 TSI 125KW / 170PS
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1 (Serie)... 10,3 (gechipt auf 200 PS)"
Zitatende😉
alles andere gehört ins autoquartett😁
ps: mir ist es egal, welche zehntel beschleunigungsnachteil der tdi hat - so toll sind autos in der leistungsklasse um 170ps nun auch wieder nicht, das man damit angeben könnte😉 ... er fährt sich einfach nur toll🙂
Servus,
ich würde bei modernen Dieseln generell die Finger vom Chip lassen, weil die Motoren schon serienmäßig am Limit sind.....
Ich hab bei meinem 530d bitteres Lehrgeld dafür bezahlt => 1*Turbolader nach 15tkm und nach 40tkm kompletter Motorschaden (Ventil abgerissen, Brocken in den Motor gefallen)...... Im Bekanntenkreis hatte davor auch schon mal jemand ein Loch im Kolben (a3 2.0 tdi => Digi-tec) und ich hab anfangs noch darüber gelacht.... schön blöd......
Finger weg, besonders wenn Du einen schweren rechten Fuß hast.........!!! Und falls Du es doch machen solltest, =}>LIES GENAU, WAS DIE GARANTIE ABDECKT UND WAS NICHT !!!!!{{< denn für 6.500 € max. Deckungssumme wie bei Tunegarant und wie sie alle heißen bekommst Du garantiert keinen neuen Motor!!!!!!!!!
Grüße
@ jfc:
also wenn ich ihn chippen lassen würden, dann nur von ABT. Sonst käm mir keiner an mein Schätzchen. Hab auf der Seite von keine genaue Garantieabdeckung gefunden. Gibt es überhaupt noch einen anderen VW Tuner??
@ all:
ich möchte ja nicht mehr Leistung in der Stadt, sonder auf der Autobahn. Da ich das DSG habe und auch die Schaltwippen am Lenkrad, wäre das vom Vorteil, wenn er ein bischen mehr im hohendrezahlbereich ziehen würde.
Gruß
Zitat:
...
@ all:ich möchte ja nicht mehr Leistung in der Stadt, sonder auf der Autobahn. Da ich das DSG habe und auch die Schaltwippen am Lenkrad, wäre das vom Vorteil, wenn er ein bischen mehr im hohendrezahlbereich ziehen würde.
Gruß
was ist denn ein bischen mehr wert? - risiko für getriebe, turbo, dpf, antriebe usw. - alles wegen den paar sek besserer elastizitäten/beschleunigungswete? einen 530d oder a6 3,0 tdi wirst du dann immer noch nicht beeindrucken können. damit einem allerdings 320d, c 220 cdi und co nicht davon beschleunigen, dafür reichen die 170 pferde auch im original.
ansonsten falscher motor, denn ich glaube kaum das eine leistungssteigerung dauerhaft glücklich macht, wenn die 170ps jetzt schon langweilig werden😉