Golf V, Bedienung unlogisch/ kompliziert???
Mahlzeit Gemeinde,
ich hab grad in einem anderen Unterforum hier auf MT eine Diskussion am laufen, mit (mE) sehr merkwürdigen Argumenten der "Gegenseite". Aber lest selbst:
Zitat:
DEL-AY 15
Das Problem, das ich mit Autos aus deutscher Produktion habe ist, daß diese eben meist nicht gut durchdacht sind - insbesondere in puncto Bedienung und Platzangebot.
Gegen einen Audi A4 z.B. ist selbst ein 3,29-m-Daihatsu Cuore eine Großraumlimousine, was den Platz auf dem Kommandostand angeht, mein 3,68m-Daihatsu Charade ebenso.
Daraufhin schrieb ich dies:
Zitat:
setz dich doch mal in einen Golf, dann weisst Du was `funktionell durchdacht` und `Platz` ist.😉 Dies beziehe ich auf vergleichbare FZ-Klassen asiatischer Hersteller. zB. keine überfrachteten Lenkstockhebel, Spiegelverstellung erreichbar ohne normale Sitzposition verändern zu müssen etc pp....
Antwort:
Zitat:
Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz. Außerdem fahre ich meist einen Linkslenker und der Golf ist offensichtlich als Rechtslenker (z.B. für GB) ausgelegt.
Antwort: (anderer User)
Zitat:
Die Lichtschalter sind am linken Lenkstockhebel untergebracht.
Standlicht, Abblendlicht: Drehknopf an der Spitze. Nebelschlussleuchte: Drehknopf etwas weiter unten am Hebel - lässt sich nur einschalten, wenn das Abblendlicht an ist.
Zusätzliche Schalter (außer Heizung) am Amaturenbrett:
Heckscheibenheizung, Warnblinklicht.
In der besseren Ausstattung sind die Fensterheber in der Fahrertüre untergebracht, die Spiegelverstellung sitzt links neben dem Lenkrad.
In einem deutschen Wagen bin ich absolut aufgeschmissen, was die Bedienung angeht.
Meine frage an euch: Schaue ich zu sehr durch eine "deutsche" Brille? ( achso, Threadthema: jap vs. deutsch)
Ist der Golf tatsächlich schwer bedienbar? Fragen über Fragen.....
Ich jedenfalls kann keines der genannten Argumente auch nur im Ansatz nachvollziehen und bin gespannt auf eure Meinungen.
mfg
invisible_ghost
93 Antworten
Mahlzeit Gemeinde,
auch wenn ich enttäuscht bin, daß dieser Thread so eine Wendung genommen hat, noch mal ein paar ( hoffentlich klärende ) Worte von mir: Meine Intention diesen Thread zu erstellen war, dass ich in einem anderen Unterforum auf die Thematik gestossen bin und ( da es ja um einen Golf V geht) der Meinung war, hier weiter zu machen. Denn wo sonst wenn nicht im G5-Forum sollte über selbigen diskutiert werden? Das hier die Meinungen natürlich in der Mehrzahl "Pro-Golf" sind, liegt mE in der Natur der Sache. Nichts anderes wäre es, wenn ich zB ins Opel-Forum einfalle und dort am Astra rumkrittele. Um noch mal auf ein paar einzelne Post´s einzugehen:
von cv135:
Zitat:
Deine Argumente werde ich nicht beantworten ,auch wenn du versucht die anderen als bescheuert hinzustellen und Sie zu reizen ,wenn Sie mal 1 tag nicht im Internet waren ,Hallo klopf klopf -manche Leute müssen arbeiten!
Mit keiner Silbe habe ich versucht, andere User als bescheuert, dämlich what ever hinzustellen. Und arbeiten gehe ich auch.😉
Zitat:
Ich fahre fast jeden Tag VW ,Honda und Toyota (im Jahr 60-80Tkm) ,werde erst mal erwachsen und sehe die Sache objektiv und nicht so versteift und engstirnig.
Da dich alles um deinen Golf herum einen "Scheißdreck" interessiert ,wirst du auch nicht wissen ,was in Frankreich vom Golf gehalten wird und wie zuverlässig andere Autos sind.
Weiterhin gehört dazu ,das man auch Schwächen zugibt und vor allem die Meinung anderer respektiert.Bei dir Fehlanzeige!Du erinnerst mich an einen VW Verkäufer in einem Autohaus ,wo ich öfters arbeite.
Du bist genau der Golffahrer ,den VW erwartet .
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, aber auch ich bin schon mit anderen Autos als dem Golf gefahren. Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen: ich kenne viele FZ, die besser sind als ein Golf. Versteift, engstirnig? Hmm, sehe ich eigentlich nicht so, denke das es normal ist, das eigene Auto "zu verteidigen". Schwächen am G5 zugeben? Sehr gern, hättest mich ja mal fragen können ob ich alles gut finde an der Kiste. Glaub mir, dem ist mit Sicherheit nicht so.
Zitat:
Frech werden kannst du ,wenn ich dich mal persönlich treffe!
Muss und will ich nicht verstehen.
von bm6Auto:
Zitat:
Ghost ,ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ,du hast hier im Forum nichts zu suchen,ich habe wohl deinen Golf mal etwas kritisiert und schon fängst du an zu bellen.
Den Tread hast du doch erstellt ,also rechne auch mit Pro und Kontra.
Da ich einen G5 mein eigen nenne, bin ich hier schon richtig im Forum.😉 Meine Kiste hast du vermutlich nicht explizit kritisiert, eher das Auto allgemein, was auch dein gutes Recht ist, da ich im Eröffnungspost ausdrücklich um eure Meinungen gebeten habe. Wenn die Kiste für mich einen Papst-ähnlichen Status hätte, würde ich sicher keinen Thread eröffnen in dem ich wie schon oa um andere Meinungen bitte.
Zitat:
Ghost ,du bist auf meiner ignore Liste!
Schade, deine sachlichen Argumente wie zB dein letztes Statement zum Tankdeckel waren vernünftig und nachvollziehbar.
von meehster:
Auch wenn du mir das nicht glauben wirst, aber das:
Zitat:
Nur eines noch: Bei mir landet niemand auf einer ignore-Liste. Das würde gegen meine Prinzipien verstoßen.
verdient ein "Chapeau".
Ich denke hiermit ist alles gesagt. Nichts desto Trotz danke ich allen Teilnehmern an diesem Thread für die überwiegend sachlichen Beiträge. @Mod´s: von mir aus könnt ihr schliessen oder auch löschen; wie ihr wollt.
Schönes Wochenende
invisible_ghost
Ich bin eigentlich auch auf der Seite von VW aber was ich hier manchmal lese...
Alles was hier geschrieben ist gilt ja eigentlich nur wenn man das Auto das erste mal fährt und dann nicht die passenden Schalter findet.
Keiner kann mir sagen das er zu blöd ist bei einem Toyota Auris, Kia Ceed, BMW 7er, oder Porsche 911 einen Lichtschalter zufinden.
Irgendwelche Konsolen überfrachtet ? Wenn ich ein Auto 1 Monat gefahren bin kann alles noch zu überfrachtet sein ich finde die Funktionen sofort. Gut bei älteren Menschen ist es vielleicht anders die noch nicht so technik orientiert sind.
Und was Autobild glaube ich beim alten Golf IV und was weiss ich bei welchen Autos auch kritisiert hatte das die Klimaregler und Radio zuweit unten sind ?!
Bei allem Respekt wer es nicht schafft sich dann 3cm vor zu beugen der sollte aus Sicherheitsgründen nicht mehr Autofahren.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ich bin eigentlich auch auf der Seite von VW aber was ich hier manchmal lese...
Alles was hier geschrieben ist gilt ja eigentlich nur wenn man das Auto das erste mal fährt und dann nicht die passenden Schalter findet.
Keiner kann mir sagen das er zu blöd ist bei einem Toyota Auris, Kia Ceed, BMW 7er, oder Porsche 911 einen Lichtschalter zufinden.
Ich glaube es geht ihr vermutlich da drum ,wenn jemand jahrelang mit dem ungefähr selben Bedienkonzept gefahren ist ,dann findet er sein Bedienkonzept am Besten und fühlt sich dementsprechend auf den Schlips getreten.Natürlich wird dann auch genauso "Kontra" von der anderen Fraktion kommen.
Bsp. ,wenn man in ein anderes Auto steigt und sich sagt "mann sind die Pedale eng zusammen oder Mensch die Kupplung geht aber schwer und kommt spät ,so eine Fehlkonstruktion!"
Wenn man dann aber mal 1 Monat fährt und dann wieder 2 Monate Pause macht und wieder fährt ,kommt einen das gar nicht mehr so ungewohnt vor und man kommt auch mit der Kupplung zurecht.
Das viele Leute das Golfbedienkonzept als gut finden ist ja klar ,da ja fast jeder einen fährt.Natürlich gehört es zu den typisch deutschen ,geradliniegen und nicht futuristisch und verspielten Konzepten und vermutlich wird es ein Golffahrer immer so erwarten wollen ,auch im neuen 6er Golf.
Ich fuhr am Wochenende einen CLS Diesel mit keine Ahnung wie viel PS aber über 200 bestimmt und man glaubt gar nicht was der für Monsterklopper von Schalter am Lenkrad hat und der Wischerschalter ist links und dann noch die vielen Knöpfe usw. ,die ständigen Warnmeldungen im Display und die sprachgesteuerte Menüführung.
Man drückt einen Knopf und wird gefragt "möchten sie wirklich die RDS Einstellung ändern?-Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten"Hebel hoch.....
Beim Aussteigen bleibt die Karre voll beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum und geht erst nach ner Minute Verrieglung aus.Man steht dann da und denkt ,hab ich jetzt noch ne Tür offen?
Die Ablenkung des Fahrers währen der Fahrt ist so dermaßen hoch ,das man fast einen Unfall baut.
Es gibt also funktionell überfrachtet und funktionell einfach und nicht funktionell.Bei letzteren haben die Italiener immernoch damit zu tun ,funktionell einfach sind die Japaner.
Wie ergonomisch das ganze angeordnet ist ,ist wohl eine reine Gewöhnungssache und sollte heutzutage in jedem Auto einigermaßen gut gelöst sein.
Als negative BSP fällt mir momentan der Octavia ein ,wo das Gaspedal um einiges tiefer steht wie die Bremse.Wenn man schnell vom Gas auf die Bremse will ,bleibt man unter dem bremspedal seitlich hängen.
So was nenne ich dann Konstruktionsfehler.
Aber ein Skodafahrer bemerkt das bestimmt nicht und sagt es ist alles ok ,muß aber beim Bremsen denn Fuß unbewußt mit zurückziehen und dann nach links schwenken in Richtung Bremse.
MfG
Hi,
irgendwo bin ich gerade auf einen Link gestoßen, der mich geradezu in euren Thread geführt hat.
Ich war noch nie bei VW, weil mich das rein sachlich nicht sonderlich interessiert. Für die eben beim Lesen der 5 oder 6 Seiten gemachten Erfahrungen bin ich aber dankbar. Ich dachte bisher immer, nur bei Toyota/Lexus (da komm ich her) gibt es so ufreiwillig ämusante Threads, so teilweise fanatische Verfechter eigener Automarken und -modelle und teilweise auch sehr humorvolle Beiträge.
War ein Irrtum. Das alles habt ihr hier auch. Fazit: Über alle Marken hinweg bietet MT doch eine verdammt große Gemeinschaft oder Heimat mit immer und überall den gleichen Stärken und Schwächen.
Viel Spaß und Freude weiterhin mit euren Golfs,
Tschüss!
Happycoco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
(...)
Das mit dem Reservekanister ist kein Argument (...)
Das ist doch wohl ein Argument, wenn Du ADAC-Pannenhelfer bist. Denn wieviele bleiben ohne Sprit stehen? Mal die ADAC-Pannenstatistik nachlesen!
Genauso wie mit der Hecktür die falschrum aufgeht.
Ansonsten, so stelle ich mir das ergonomischste Auto vor (natürlich mit dem richtigen Fahrer)!
😁
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Der Golf wird sich in Deutschland immer verkaufen ,aber im Rest der Welt ist das noch lange nicht so.Und er wird auch in der Autobild immer das Nonplusultra sein. Schau einfach mal zu den Franzosen rüber oder nach Amerika.Da heißt die Importmarke Nummer eins Toyota.
Sorry: Importeur Nr. 1 in Frankreich ist VW. So schaut die Statistik für 2007 aus (Quelle: ams Nr. 3/2008):
1. Renault, 443.536
2. Peugeot, 349.390
3. Citroen, 277.347
4. VW, 142.593 (+1,3%)
5. Toyota / Lexus, 103.355 (+6,4%)
Da Toyota mit Lexus zusammen gezählt wird, könnte man noch die Frage stellen, warum nicht VW mit Audi, aber lassen wir das.
Die Diskussion hier kommt mir überzogen vor, aber wir sind bei MT. 😉
Ich hatte vor meinem Caddy, der ja basicly ein Golf V ist nen Renault Kangoo, der auf dem Clio basiert. Davor gabs nen Golf II. Licht am Lenkstockhebel vs. Licht am separaten Schalter. Ob Ihr es glaubt oder nicht: Für mich ist das Jacke wie Hose. Mehr oder weniger egal. Ich habe mich auch schnell umgestellt, es war einfach no problem.
Ach, ehe ichs vergesse: Mit dem Modellwechsel war auch ein Wechsel der Tankdeckelseite verbunden. Das muss ich immer noch beim Psychiater aufarbeiten... 😁 😁 😁
Der Tankdeckel war beim Kangoo auf der ... Moment, weiß ich nicht mehr, dafür ist er beim Caddy ... sorry ich muss erst mal runter zu meinem Auto und nachschauern. 😕
Das einzige, was ich Bedienungsmäßig am Golf auszusetzen habe ist die Bedienkonsole in der Fahrertür.
Wieso fällt die beim Golf immer waagerecht aus???
Hatte vorher einen Toledo und dort war alles so aufgebaut wie auf der Beifahrerseitentür (also nach oben gehender Griff mit den Instrumenten) und trotzdem alle Knöpfe super zu bedienen und besser zu sehen!
Und die Bedienung des Tempomats hatte mir da auch besser gefallen!
der separate GRA-Hebel bei Audi ist m.E. erheblich besser zu bedienen.
Der läßt sich aber auch im Golf V nachrüsten . . .
Ansonsten: der nett gemeinte Fred konnte nur ausufern, von mir aus macht ihn dicht
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
der separate GRA-Hebel bei Audi ist m.E. erheblich besser zu bedienen.
Der läßt sich aber auch im Golf V nachrüsten . . .Ansonsten: der nett gemeinte Fred konnte nur ausufern, von mir aus macht ihn dicht
echt, hat er die teilenummer für den extra hebel?
aber muss man dann nicht auch eine neue verkleidung anbauen?
im passat kenne ich den extrahebel auch
Ohne mir jetzt wirklich alles durchgelesen zu haben verstehe ich das Problem nicht wirklich. Ich finde den Golf V eigentlich noch relativ strukturiert. Eigentlich kenne ich bisher auch kein Auto, was wirklich "unstrukturiert" gewesen sei, außer vielleicht dass Volvo in der Vollausstattung teilweise eine Schalterflut jenseits von Gut und Böse ablässt 😁. Aber auch das lässt sich ja lernen...
Was ich aber nun gar nicht verstehe ist die Beschreibung von Abblendlicht und Co. direkt auf der ersten Seite (als Zitat). Ich meine, der Schalter für's Abblendlicht ist doch nicht am Lenkstockhebel??? Drehknopf an der Spitze??? Habe ich einen an der Waffel, der Schalter ist doch links vom Lenkrad im Armaturenbrett und völlig verständlich gelöst wie bei fast allen Automarken.
Irgendwie finde ich, man sollte seine Argumente schon richtig wählen, da werden zig Punkte angeführt, die bisher bei jedem Auto, was ich kenne, so angebracht waren (Fensterheber z. B. in der Tür, ja wo denn sonst?). Dann brauch' man ja gar nicht anfangen zu diskutieren, wenn man darauf fixiert ist, nur alle anderen Meinungen abzuschmettern.
Ich fahre einen Golf V Variant und bin davor auch einige nicht-VW gefahren (siehe unten). Ich bekomme meinen Tankdeckel durch drücken der Tankklappe entriegelt. Ich ging nun davon aus, das das auch bei anderen Golf V so ist.
Als ich aber den Geschäfts-Golf+ benutzen und natürlich auch Tanken mußte, stand ich doch wie doof vor dem Tankdeckel und drückte mir den Wolf. Gut, beim Seat und beim Fiat gibt es einen Hebel vor dem Fahrersitz, oder nen Schalter unterm Amaturenträger. Nichts...
Bis dann der freundliche Taxifahrer aus seinem C5 hinter mir ausstieg und meinte, er sieht da in meiner offenen Fahrertür einen Schalter, ob ich den wohl suche???
Tja da hat VW wohl auch nicht mitgedacht, oder hätte ich nicht davon ausgehen dürfen, dass innerhalb eines Models parallel verschiedene Lösungen verbaut sein dürfen???
Aber im Allgemeinen ist der Golf schon durchdacht...
Gruß Sascha
Hallo Sascha,
Zitat:
Original geschrieben von GatoNegro
[ Tankdeckel ]
Tja da hat VW wohl auch nicht mitgedacht, oder hätte ich nicht davon ausgehen dürfen, dass innerhalb eines Models parallel verschiedene Lösungen verbaut sein dürfen???
Ich hab mich auch schon gewundert. Beim Golf Variant drückt man auf den Tankdeckel, beim Jetta muss man den Knopf in der Tür nehmen. Unlogisch. Warum nicht bei beiden Autos beides? Oder der Knopf in einem Modell zusätzlich für die, die sich die Finger nicht dreckig machen wollen?
Sind halt alles Gewöhnungssachen. Bei meiner Ma schalt ich das Licht am Blinkerhebel an (Daihatsu), beim Ford am Blinkerhebel oder am Scheibenwischer und bei VW/Audi/Skoda eben mit dem Konzerndrehschalter. Der Kumpel-BMW hat einen Schiebeschalter. Das sind Dinge, bei denen ich beim ersten Benutzen suchen muss oder mich wundere, ab dann weiß ich es. Nichts davon ist unlogisch, wenn man es obektiv betrachtet.
Genauso wie die verschiedenen Positionen der Zündschlösser, alles nur Gewöhnungssache.
Unlogisch ist, wenn man den Fensterheber ziehen muss, um das Fenster zu öffnen, weil das intuitive Handlungen sind. 🙂 Im Jetta ist es jetzt beispielsweise mal richtig, wenn ich ziehe, geht das Fenster hoch und wenn ich drücke, geht es runter.
Gruss Philipp (der auch nie weiß, auf welcher Seite jetzt nun wieder der Tankdeckel ist)
das sollte aber immer so sein
nach unten drücken=fenster auf
nach oben ziehen=fenster zu
wenn es anders wäre würde mich das erschrecken
falsch angeschlossen? o.O
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
das sollte aber immer so sein
nach unten drücken=fenster auf
nach oben ziehen=fenster runterwenn es anders wäre würde mich das erschrecken
falsch angeschlossen? o.O
Häää?
Was ist der Unterschied bei Dir zwischen Fenster auf + Fenster runter???
Ach so, ich glaube, Du meintest RAUF, oder???
Zitat:
Gruss Philipp (der auch nie weiß, auf welcher Seite jetzt nun wieder der Tankdeckel ist)Hallo Philipp,
das mit der Tankseite erklärt sich aus dem Herstellungsland und deren Fahrtseite. Soll wohl so sein, das der Tankdeckel auf der dem Fahrer abgewandten Seite sein soll. Aber die Öffnungsart erschließt sich mir einfach nicht.
Mein Seat Leon hatte auch die Funktion über das Drücken der Klappe, genau wie beim Golf 4 meines Nachbarn (stehen ja auch auf der gleichen Plattform). Genauso wie beim Golf V Variant. Beim Jetta und Plus nun über den Schalter. Wie ist das bei der Golf Limousine?
Gruß Sascha