Golf V, Bedienung unlogisch/ kompliziert???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit Gemeinde,

ich hab grad in einem anderen Unterforum hier auf MT eine Diskussion am laufen, mit (mE) sehr merkwürdigen Argumenten der "Gegenseite". Aber lest selbst:

Zitat:

DEL-AY 15

Das Problem, das ich mit Autos aus deutscher Produktion habe ist, daß diese eben meist nicht gut durchdacht sind - insbesondere in puncto Bedienung und Platzangebot.

Gegen einen Audi A4 z.B. ist selbst ein 3,29-m-Daihatsu Cuore eine Großraumlimousine, was den Platz auf dem Kommandostand angeht, mein 3,68m-Daihatsu Charade ebenso.

Daraufhin schrieb ich dies:

Zitat:

setz dich doch mal in einen Golf, dann weisst Du was `funktionell durchdacht` und `Platz` ist.😉 Dies beziehe ich auf vergleichbare FZ-Klassen asiatischer Hersteller. zB. keine überfrachteten Lenkstockhebel, Spiegelverstellung erreichbar ohne normale Sitzposition verändern zu müssen etc pp....

Antwort:

Zitat:

Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz. Außerdem fahre ich meist einen Linkslenker und der Golf ist offensichtlich als Rechtslenker (z.B. für GB) ausgelegt.

Antwort: (anderer User)

Zitat:

Die Lichtschalter sind am linken Lenkstockhebel untergebracht.

Standlicht, Abblendlicht: Drehknopf an der Spitze. Nebelschlussleuchte: Drehknopf etwas weiter unten am Hebel - lässt sich nur einschalten, wenn das Abblendlicht an ist.

Zusätzliche Schalter (außer Heizung) am Amaturenbrett:

Heckscheibenheizung, Warnblinklicht.

In der besseren Ausstattung sind die Fensterheber in der Fahrertüre untergebracht, die Spiegelverstellung sitzt links neben dem Lenkrad.

 

In einem deutschen Wagen bin ich absolut aufgeschmissen, was die Bedienung angeht.

Meine frage an euch: Schaue ich zu sehr durch eine "deutsche" Brille? ( achso, Threadthema: jap vs. deutsch)

Ist der Golf tatsächlich schwer bedienbar? Fragen über Fragen.....

Ich jedenfalls kann keines der genannten Argumente auch nur im Ansatz nachvollziehen und bin gespannt auf eure Meinungen.

mfg

invisible_ghost

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


@ meehster:

Ich war grad tanken. An der Zapfzäule hinter mir tankte ein Prius. Der hat den Tank auf der linken Seite.
Ich nahm ganz einfach den Zapfhahn und steckte den mit einer (!!) Hand in den ca. 50 cm entfernten Tankstutzen meines Golfes.

Dann beobachtete ich den Priusfahrer, der mit hochroten Kopf und anscheinend ernormen Kraftaufwand den Tankschlauch bis zum Anschlag rauszog, dann mit einer wahrlich akrobatischen Meisterleistung den Schlauch über sein Auto schwang ( hintenrum ging nicht, Schlauch zu kurz ), den Zapfhahn gerade mal so in seinen Tankstutzen kriegte und dann den Schlauch auch noch festhalten musste, weil sonst die Rückholfeder des Schlauches den Hahn wieder rausgezogen hätte.

Was fährt der Depp auch falsch herum an die Tankstelle? Anfänger 😉 Zum GLück ist der Deckel bei mir rechts, obwohl es ein echter Japaner ist...

Was ist aber an deinem Tankvorgang so toll, dass du gleich 2 Ausrufezeichen dafür brauchst?

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


@bm6Auto

Mahlzeit bm6Auto,

ich frage mich warum unzählige Hersteller seit Jahren den Lichtschalter genau dorthin bauen, wo er auch beim Golf ist?😕 Haben die alle keine Ahnung? Aber sei es wie es sei, nochmal was zu Lichtschalter vom Golf V: Wenn es Leute gibt die immer mit Licht fahren möchten, so hat der Golf V eine sehr sinnvolle Funktion; nämlich diese: der Lichtschalter kann immer auf "Fahrlicht" gestellt bleiben, da sich einige Minuten nach verlassen des FZG das Licht vollständig abschaltet, dh auch kein Standlicht.😉 Ergo: Golf kaufen, Licht anschalten, fertig.😁

mfg

invisible_ghost

ps.: bin mir sicher, dass sowas beim 2CV trotzdem besser gelöst ist...😁😁😁

Komisch nur das mehr unzählige Hersteller den Lichtschalter mitlerweile ans Lenkrad bringen!

Diese sinnvolle Funktion geht eigenartiger Weise auch beim Lichtschalter am Lenkrad!

Außerdem wird man ja beim Türöffnen gewarnt ,ob das Licht an ist und man hat eine Kontrollleuchte im Cockpit ,ob Licht an ist.

Das alleine würde mir schon reichen ,um zu sehen ob das Licht an ist.

Fahre die Mistkarre ab und zu auf Arbeit ,ich kenne das Auto und würde mir nie ,nie im Leben einen Golf kaufen.Vor allem bin ich 2 mal die woche in VW Werkstätten ,zum Arbeiten und weiß genau ,was da servicemäßig abgeht ,da sag ich nur gute Nacht.

Und noch was ,was beim Golf nicht serienmäßig ist haben Mazda toyota und Honda zum selben Preis serienmäßig.(Multifunktionslenkrad)

Playstationcontroller?
Du scheinst nicht zu wissen ,das das Bedienprinzip mittlerweile bei allen elektronischen Geräten auf "enter exit -Wippe links rechts oben unten "besteht.

Du gibst mir also nicht recht ,das das Bedienen vom Lenkrad aus einfacher und wesentlich sicherer ist und man weniger vom Fahren abgelenkt wird!

Zitat: Dann setzt doch mal in einen Golf und schau dir den Lichschalter genauer an. Der kontrolliert sieben verschiedene Dinge in der in 5 versch. Positionen gedreht und in 2 Ebenen herausgezogen werden kann.
Wie willst du einen solchen Schalter, der das alles kontrolliert vernünfitg im Blinkerhebel unterbringen??? Zitatende:

Es geht auch mit Nebel-schalter am Blinkerschalter,du wirst es kaum gauben.
VW wird es aber auch noch lernen ,wenn Sie es irgendwann mal schaffen werden, ihren hochkomplexen Hightech Lichtschalter zu verkleinern und in den Blinkerhebel zu integrieren.
Warum einfach ,wenn es auch umständlich geht.
Naja,beim 6er Golf wollen die ja sparen und abspecken und alles wie andere Hersteller auch einfacher und trotzdem funktionell bauen, mal sehen was dabei raus kommt.
Das bsp mit dem Fiat kannst du stecken lassen ,welcher soll es denn gewesen sein?

Zitat:

Original geschrieben von cv135



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


@bm6Auto

Mahlzeit bm6Auto,

ich frage mich warum unzählige Hersteller seit Jahren den Lichtschalter genau dorthin bauen, wo er auch beim Golf ist?😕 Haben die alle keine Ahnung? Aber sei es wie es sei, nochmal was zu Lichtschalter vom Golf V: Wenn es Leute gibt die immer mit Licht fahren möchten, so hat der Golf V eine sehr sinnvolle Funktion; nämlich diese: der Lichtschalter kann immer auf "Fahrlicht" gestellt bleiben, da sich einige Minuten nach verlassen des FZG das Licht vollständig abschaltet, dh auch kein Standlicht.😉 Ergo: Golf kaufen, Licht anschalten, fertig.😁

mfg

invisible_ghost

ps.: bin mir sicher, dass sowas beim 2CV trotzdem besser gelöst ist...😁😁😁

Komisch nur das mehr unzählige Hersteller den Lichtschalter mitlerweile ans Lenkrad bringen!
Diese sinnvolle Funktion geht eigenartiger Weise auch beim Lichtschalter am Lenkrad!
Außerdem wird man ja beim Türöffnen gewarnt ,ob das Licht an ist und man hat eine Kontrollleuchte im Cockpit ,ob Licht an ist.
Das alleine würde mir schon reichen ,um zu sehen ob das Licht an ist.

Fahre die Mistkarre ab und zu auf Arbeit ,ich kenne das Auto und würde mir nie ,nie im Leben einen Golf kaufen.Vor allem bin ich 2 mal die woche in VW Werkstätten ,zum Arbeiten und weiß genau ,was da servicemäßig abgeht ,da sag ich nur gute Nacht.

Und noch was ,was beim Golf nicht serienmäßig ist haben Mazda toyota und Honda zum selben Preis serienmäßig.(Multifunktionslenkrad)

Playstationcontroller?
Du scheinst nicht zu wissen ,das das Bedienprinzip mittlerweile bei allen elektronischen Geräten auf "enter exit -Wippe links rechts oben unten "besteht.

Du gibst mir also nicht recht ,das das Bedienen vom Lenkrad aus einfacher und wesentlich sicherer ist und man weniger vom Fahren abgelenkt wird!

Zitat: Dann setzt doch mal in einen Golf und schau dir den Lichschalter genauer an. Der kontrolliert sieben verschiedene Dinge in der in 5 versch. Positionen gedreht und in 2 Ebenen herausgezogen werden kann.
Wie willst du einen solchen Schalter, der das alles kontrolliert vernünfitg im Blinkerhebel unterbringen??? Zitatende:

Es geht auch mit Nebel-schalter am Blinkerschalter,du wirst es kaum gauben.
VW wird es aber auch noch lernen ,wenn Sie es irgendwann mal schaffen werden, ihren hochkomplexen Hightech Lichtschalter zu verkleinern und in den Blinkerhebel zu integrieren.
Warum einfach ,wenn es auch umständlich geht.
Naja,beim 6er Golf wollen die ja sparen und abspecken und alles wie andere Hersteller auch einfacher und trotzdem funktionell bauen, mal sehen was dabei raus kommt.
Das bsp mit dem Fiat kannst du stecken lassen ,welcher soll es denn gewesen sein?

Immer mehr Hersteller bringen den Lichtschalter also ans Lenkrad. Aha. Und welche denn?

Zitat:

Du gibst mir also nicht recht ,das das Bedienen vom Lenkrad aus einfacher und wesentlich sicherer ist und man weniger vom Fahren abgelenkt wird!

Nein. Erstens könnte ich den Lichtschalter mit einer Armbewegung erreichen, ohne Blick von der Straße zu nehmen.

Zweitens ist das eh unnötig. ich habe mein Auto seit einem Jahr und in dieser Zeit habe ich den Lichtschalter genau einmal angefasst.

Bei der Übernahme des Fahrzeuges, als ich auf Automatik gestellt habe.

Von mir aus könnte der Lichtschalter auch im Kofferraum sein.

An den Lenkstockhebeln sind genau die Funktionen, die ich mir wünsche und die ich beim Täglichen fahren brauche.
Was mir noch fehlt, ist die Bedienung des Radios von Lenkrad aus.
Das ist aber nicht mehr schlimm, mein neuer Golf hat ein MFL serienmässig. Jedenfalls wenn man DSG mitbestellt. Da geht das ja dann.
Warum das nicht alle Golf serienmässig haben, im Gegensatz zu MAzda, Toyota und Honda?
Ganz einfach: VW hat es nicht nötig, Kunden mit solchen kostenlosen Extras zu locken. Der Golf verkauft sich gut genug, damit sie mit einem MFL Geld verdienen können. Willkommen in der Marktwirtschaft.

Ich will die Lichtschalter also nicht am Lenkrad haben und finde es total gut, dass die im Golf da nicht sind.

Zum Fiat: Es ist der Fiat Punto.

Zitat:

Original geschrieben von cv135


...

Fahre die Mistkarre ab und zu auf Arbeit ,ich kenne das Auto und würde mir nie ,nie im Leben einen Golf kaufen.Vor allem bin ich 2 mal die woche in VW Werkstätten ,zum Arbeiten und weiß genau ,was da servicemäßig abgeht ,da sag ich nur gute Nacht.
...

Mistkarre ist natürlich ein tolles Argument. Wegen dem Lichtschalter 🙂 ?

PS: Disqualifiziert dich leider als ernst zu nehmender Diskutant 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von cv135


...

Fahre die Mistkarre ab und zu auf Arbeit ,ich kenne das Auto und würde mir nie ,nie im Leben einen Golf kaufen.Vor allem bin ich 2 mal die woche in VW Werkstätten ,zum Arbeiten und weiß genau ,was da servicemäßig abgeht ,da sag ich nur gute Nacht.
...

Mistkarre ist natürlich ein tolles Argument. Wegen dem Lichtschalter 🙂 ?

PS: Disqualifiziert dich leider als ernst zu nehmender Diskutant 😉

Mistkarre ,weil er immer was anderes hat und man bei Werkstätten um Kulanz betteln muß,nicht wegen dem Lichtschalter ,hab ich schon geschrieben das mir es egal ist.

Aber seinen am Armaturenbrett angebrachten Schalter so zu verherrlichen ist mir nicht egal,deßhalb mußte ich dazu was schreiben ,auch wenn es für Einige hier unbegreiflich ist das andere Autos nicht der Bedienung des Golf entsprechen.

Zitat:

Kunden locken mit serienmäßigen Extras und das zum selben Preis!

So ein Schwachsinn-Willkommen in der Marktwirtschaft.

Ich kaufe mir auch lieber die Extras ,Geld habe ich genug ,warum einen 18000 Euro Golf kaufen wenn ich ihn locker auf 26000 Euro bringen kann.

Wenn du es immer noch nicht gemerkt hast.VW verdient mittlerweile an den Extras richtig Kohle ,schau dir mal die Aufpreise vor der Euroeinführung an und jetzt.

Welche Hersteller haben den Schalter am Armaturenbrett?

Der Golf wird sich in Deutschland immer verkaufen ,aber im Rest der Welt ist das noch lange nicht so.Und er wird auch in der Autobild immer das Nonplusultra sein.
Schau einfach mal zu den Franzosen rüber oder nach Amerika.Da heißt die Importmarke Nummer eins Toyota.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Diese Aussage beunruhigt mich auf so vielfältige Art und Weise.

1. Du bist gehbehindert. Und dir knicken öfter mal die Füsse ein.
Ich habe gerade deinen Beitrag über den Toyota Prius gelesen. Da ich nicht glaube, dass man dir ein behindertengerecht umgebautes Modell überlassen hat und du aber mit dem Prius problemlos zurechtkamst, unterstelle ich, dass auch dein Auto nicht behindertengerecht umgebaut ist, speziell meine ich eine Bedienung der Bremse vom Lenkrad aus.

Wenn dir also so abrupt die Kraft zum Stehen wegbleibt, hast du in solchen Fällen auch nicht die erforderliche Kraft um in einer Notsituation schnell und kraftvoll das Bremspedal durchzudrücken und eine Vollbremsung einzuleiten.

Daher behaupte ich, du bist aufgrund mangelnder körperlicher Fähigkeiten ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr.
Es sollte dir daher sofort die Fahrerlaubnis entzogen werden.[/quoteMein Problem habe ich im linken Knie und ob Du es glaubst oder nicht: Die Bremse bediene ich tatsächlich mit dem rechten Fuß. Ich würde mal vorsichtig sein, bevor ich aus Unwissenheit die Entziehung der Fahrerlaubnis fordere.

[/quote
Wenn dein rechter Fuss vollkommen in Ordnung und funktionsfähig ist und du eine Krücke hast, verstehe ich dein Problem nicht.
Ich hatte mir auch schon Bein gebrochen, und war absolut machbar und auch zumutbar, mit einem gesunden Bein, einer Krücke und einen zu gar nichts zu gebrauchenden rechten Bein wesentlich längere Strecken als 5 Schritte zurückzulegen.

Man kann halt die Zähne zusammenbeissen und sein Zeug einfach erledigen, oder man kann rumflennen und anderen dieSchuld am eigenen Elend geben. ( Die bösen Jungs bauen den Tankdeckel an die falsche Seite, bbuhuuu ).

Ich denke, die Seitenwahl des Tankdeckels wird eher von der Position des Tankes, der Konstruktion des Auspuffes und anderer Bauteile bestimmt, als von einer übermässug faulen Randgruppe.

Die Position des Tankdeckels ist bei VW grundsätzlich rechts. Begründung: Auslegung auf Rechtsverkehr, Fahrer stünde mit Reservekanister am Fahrbandrand und nicht auf der Straße im Falle einer Panne. Den Tankdeckel für den Linksverkehr auf die andere Seite zu versetzen, wäre zu aufwändig. In Japan herrscht Linksverkehr, daher ist bei japanischen Modellen der Tankdeckel links. Dass Japaner für den Linksverkehr konzipiert sind, merkt man aber auch noch an anderen Details. So sind z.B. Hecktüren - falls vorhanden - in der Regel rechts angeschlagen und stehen beim Ausladen zum Gehweg immer schön im Weg.

Mahlzeit Gemeinde,

ich muss hier doch mal meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, und zwar darüber, das sich einige der Protagonisten hier scheinbar sang-und klanglos verabschiedet haben; zumal es sich dabei sozusagen um die "Hauptdarsteller" in diesem Thread handelt. 😕 Meehster, cv135, bm6Auto: was ist los mit euch? Keine Lust mehr? Keine sachlichen Argumente?

Na ja, wie auch immer, hier soll`s erstmal mit dem Topic weitergehen, schaun` mer mal, was es neues gibt:

von cv135:

Zitat:

Komisch nur das mehr unzählige Hersteller den Lichtschalter mitlerweile ans Lenkrad bringen!

Welche Hersteller sind das denn?

Zitat:

Außerdem wird man ja beim Türöffnen gewarnt ,ob das Licht an ist und man hat eine Kontrollleuchte im Cockpit ,ob Licht an ist.
 
Das alleine würde mir schon reichen ,um zu sehen ob das Licht an ist.

Hmmm, also ich weiss ja nicht in welchem Golf V du gesessen hast, bei meinem und bei allen anderen die ich kenne ertönt sehr wohl ein Warnton. Aber Achtung, nur bei Standlicht! Bei eingeschaltetem Fahrlicht unnötig, da wie schon beschrieben "Intelligent Light System". Kontrolleuchte im Cockpit gibt es nicht, da hast du Recht. btw:

Ich

brauche auch keine.

Zitat:

Das bsp mit dem Fiat kannst du stecken lassen ,welcher soll es denn gewesen sein?

Wieso soll denn der User nukefree ein sachliches und vor allem auch belegbares Beispiel steckenlassen? Weil´s dir nicht passt? 😕 Merkwürdiges Diskussionsverständnis.

von nukefree:

Zitat:

ich habe mein Auto seit einem Jahr und in dieser Zeit habe ich den Lichtschalter genau einmal angefasst.
 
Bei der Übernahme des Fahrzeuges, als ich auf Automatik gestellt habe.

Dito, nur das ich meine Kiste schon zwei Jahre habe.😉

Zitat:

Von mir aus könnte der Lichtschalter auch im Kofferraum sein.

Wie immer grandioser Humor!😁😁😁

von cv135:

Zitat:

Der Golf wird sich in Deutschland immer verkaufen

Stimmt!

Zitat:

aber im Rest der Welt ist das noch lange nicht so.Und er wird auch in der Autobild immer das Nonplusultra sein.
 
Schau einfach mal zu den Franzosen rüber oder nach Amerika.Da heißt die Importmarke Nummer eins Toyota.

Kann schon sein, ist

mir

jedoch Jacke wie Hose, da ich weder in Frankreich, den USA, Japan oder sonstwo lebe.

von tychon:

Zitat:

Die Position des Tankdeckels ist bei VW grundsätzlich rechts. Begründung: Auslegung auf Rechtsverkehr, Fahrer stünde mit Reservekanister am Fahrbandrand und nicht auf der Straße im Falle einer Panne. Den Tankdeckel für den Linksverkehr auf die andere Seite zu versetzen, wäre zu aufwändig. In Japan herrscht Linksverkehr, daher ist bei japanischen Modellen der Tankdeckel links. Dass Japaner für den Linksverkehr konzipiert sind, merkt man aber auch noch an anderen Details. So sind z.B. Hecktüren - falls vorhanden - in der Regel rechts angeschlagen und stehen beim Ausladen zum Gehweg immer schön im Weg.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

nochmal meehster (aus einem anderen Thread):

Dazu:

Zitat:

 
 
Original geschrieben von emjay500
 
 
 
Hmm, wenn ich mir das Foto ansehe, wirkt mein Corolla zwischen den hoch bauenden Golf und Yaris wie ein Spielzeugauto. *schluchz*

schrieb meehster:

Zitat:

Da solltest Dich drüber freuen! Dein Corolla ist das schönste Auto auf diesem Foto.
 
Das könnte aber auch an der Farbe liegen.

In einer Sache hat meehster recht: die Geschmäcker eines jeden einzelnen sind verschieden, was auch gut so ist. Aber ich glaube das sich eine ernsthafte Diskussion schon deshalb erübrigt, wenn man dem Objekt derselben von vornherein kritisch gegenüber steht. Ob nun aus optischen, technischen, finanziellen oder was auch immer für Gründen. Witzigerweise sollte ich aber besagtes Bild mal anhängen:

Bild

@meehster, da ich grad die aktuelle Ausgabe der "Auto

tests

" vor mir liegen habe (10/ 07), hier mal ein Zitat aus selbiger:

(Thema Golf V Variant) "Die Sitze verdienen das höchste Lob, das man vergeben kann: Der Fahrer setzt sich, stellt die passende Position ein - und vergisst den Sitz dann. Von Unpässlichtkeiten weniger ausgegorener Sitzgelegenheiten - mal zwickt es dort, mal versucht man diese, mal jene Position - bleibt er im Golf verschont."

Sodele, das soll´s erstmal von mir gewesen sein; jetzt seid ihr wieder dran! Also meehster, bm6Auto, cv135 und natürlich auch alle anderen, weiter geht´s!

mfg

invisible_ghost

ps.: (Achtung, Witz!) Falls euch doch nichts sachliches mehr einfällt, fragt doch mal den Foren-Bot um Rat; er hat bestimmt noch einen passenden Einzeiler auf Lager!😁😁😁

@ invisible_ghost: Ich habe beschlossen, mich nicht mehr weiter zu beteiligen. Das bringt mir nichts und Euch auch nicht. Jeder hat seine eigenen Ansichten und über Geschmäcker und eigene Meinungen will ich mich nicht mehr streiten. Dazu bin ich einfach zu alt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


@ invisible_ghost: Ich habe beschlossen, mich nicht mehr weiter zu beteiligen. Das bringt mir nichts und Euch auch nicht.

Jap, genau so sehe ich das auch, also verschon das ganze Forum doch mit dir.....

Wie alt seid ihr eigentlich?
 
Ist wie im Kindergarten hier...

Um uns das zu fragen, kommst du extra aus dem Toyota-Forum hier her?
Toller Beitrag....
Wie alt bist du denn?🙄

 
Hmmm, also ich weiss ja nicht in welchem Golf V du gesessen hast, bei meinem und bei allen anderen die ich kenne ertönt sehr wohl ein Warnton. Aber Achtung, nur bei Standlicht! Bei eingeschaltetem Fahrlicht unnötig, da wie schon beschrieben "Intelligent Light System". Kontrolleuchte im Cockpit gibt es nicht, da hast du Recht. btw: Ich brauche auch keine.
 Doch, diese Kontrollleuchte gibt es. Ist Riesengroß, genau im Blickfeld des Fahrers und nennt sich Tacho.
Wenn der blau leuchtet, ist das Licht an.

Alternativ kann man die Kontrolleuchte "Radio" benutzen. Da ist es dasselbe System: Radio leuchtet blau => Licht an.
😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


invisible_ghost
 
ps.: (Achtung, Witz!) Falls euch doch nichts sachliches mehr einfällt, fragt doch mal den Foren-Bot um Rat; er hat bestimmt noch einen passenden Einzeiler auf Lager!😁😁😁

Tolle Erfahrung die du hast ,aber mit dir werde ich mit Sicherheit nicht weiter diskutieren ,ich bin raus.(wie einige andere auch ,die dich schon bemerkt haben)

Deine Argumente werde ich nicht beantworten ,auch wenn du versucht die anderen als bescheuert hinzustellen und Sie zu reizen ,wenn Sie mal 1 tag nicht im Internet waren ,Hallo klopf klopf -manche Leute müssen arbeiten!

Ich fahre fast jeden Tag VW ,Honda und Toyota (im Jahr 60-80Tkm) ,werde erst mal erwachsen und sehe die Sache objektiv und nicht so versteift und engstirnig.

Da dich alles um deinen Golf herum einen "Scheißdreck" interessiert ,wirst du auch nicht wissen ,was in Frankreich vom Golf gehalten wird und wie zuverlässig andere Autos sind.

Weiterhin gehört dazu ,das man auch Schwächen zugibt und vor allem die Meinung anderer respektiert.Bei dir Fehlanzeige!Du erinnerst mich an einen VW Verkäufer in einem Autohaus ,wo ich öfters arbeite.

Du bist genau der Golffahrer ,den VW erwartet .

Ich bin Raus ,werde auch nicht weiter lesen.
Frech werden kannst du ,wenn ich dich mal persönlich treffe!

Zitat:

Die Position des Tankdeckels ist bei VW grundsätzlich rechts. Begründung: Auslegung auf Rechtsverkehr, Fahrer stünde mit Reservekanister am Fahrbandrand und nicht auf der Straße im Falle einer Panne. Den Tankdeckel für den Linksverkehr auf die andere Seite zu versetzen, wäre zu aufwändig. In Japan herrscht Linksverkehr, daher ist bei japanischen Modellen der Tankdeckel links. Dass Japaner für den Linksverkehr konzipiert sind, merkt man aber auch noch an anderen Details. So sind z.B. Hecktüren - falls vorhanden - in der Regel rechts angeschlagen und stehen beim Ausladen zum Gehweg immer schön im Weg.

Hallo, ich habe jetzt erst gelesen,

Ghost ,ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ,du hast hier im Forum nichts zu suchen,ich habe wohl deinen Golf mal etwas kritisiert und schon fängst du an zu bellen.

Den Tread hast du doch erstellt ,also rechne auch mit Pro und Kontra.

Das mit dem Tankdeckel mag so sein ,aber es gibt auch Japaner ,die es nur in Europa gibt Bsp den in der Türkei gebauten Corolla Verso ,der hat den Deckel glaube ich auch links.
In Japan gibt es den gar nicht.

Das mit der Autobahn an der Leitplanke ist nicht ganz richtig.Sollte einem Mal das Benzin ausgehen fährt man soweit wie möglich rechts an die Leitplanke auf dem Standstreifen.
Beim Rechtsdeckel kann man aber nicht bis ran fahren ,weil man sonst nicht an den Tankdeckel kommt . Also parkt man das Auto mehr links.Umgekehrt fährt man mit einem Linkstankdeckel bis ran an die Planke und hat im Endeffekt den selben Abstand zum Hauptverkehr ,da man kurzzeitig links steht und Benzin auffüllt.
Was ich damit meine ist ,man braucht in beiden Fällen die selbe Breite ,nur beim Rechtsdeckel steht das fahrzeug links und beim Linksdeckel steht der Fahrer nur beim Auffüllen links.
Also genauso beim Herausholen des Kanisters könnte es bei Rechtsdeckel passieren ,das ein Auto reincrasht nur weil das Auto 60 cm weiter links steht als das mit dem Linksdeckel
Ich weiß ,man könnte da eine Wissenschaft draus machen ,aber bei beiden besteht dasselbe Risiko zerschrottet zu werden ,denn aussteigen tut man ja trotzdem links.
Aber mal real gesehen.
Würdet ihr in einer Baustelle ,wo ursprünglich auf 3 Spuren 4 aufgebracht sind ,Benzin auffüllen ,egal ob der Deckel links oder rechts ist?
Ich auf keinen Fall ,ich wäre sofort hinter der Leitplanke ,ich habe schon mal vor mir 4 Autos crashen sehen ,Augenbklicke und alles fliegt durch die Luft und dann noch das Risiko selber voll Bremsen oder Augen zu und durch?

MfG

Ghost ,du bist auf meiner ignore Liste!

Zitat:

Original geschrieben von bm6Auto



Zitat:

Die Position des Tankdeckels ist bei VW grundsätzlich rechts. Begründung: Auslegung auf Rechtsverkehr, Fahrer stünde mit Reservekanister am Fahrbandrand und nicht auf der Straße im Falle einer Panne. [...]

Hallo, ich habe jetzt erst gelesen[...]

Ich habe da vorher auch noch nicht drauf geachtet. Das mit dem Reservekanister ist kein Argument, da auch ein Golf (egal welche Generation) eine Tankuhr besitzt - wie jedes Auto, das ich bisher gefahren habe. Dabei spielt die Herkunft keine Rolle. So, nun bin ich aber wirklich weg.

Nur eines noch: Bei mir landet niemand auf einer ignore-Liste. Das würde gegen meine Prinzipien verstoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen