Golf V, Bedienung unlogisch/ kompliziert???
Mahlzeit Gemeinde,
ich hab grad in einem anderen Unterforum hier auf MT eine Diskussion am laufen, mit (mE) sehr merkwürdigen Argumenten der "Gegenseite". Aber lest selbst:
Zitat:
DEL-AY 15
Das Problem, das ich mit Autos aus deutscher Produktion habe ist, daß diese eben meist nicht gut durchdacht sind - insbesondere in puncto Bedienung und Platzangebot.
Gegen einen Audi A4 z.B. ist selbst ein 3,29-m-Daihatsu Cuore eine Großraumlimousine, was den Platz auf dem Kommandostand angeht, mein 3,68m-Daihatsu Charade ebenso.
Daraufhin schrieb ich dies:
Zitat:
setz dich doch mal in einen Golf, dann weisst Du was `funktionell durchdacht` und `Platz` ist.😉 Dies beziehe ich auf vergleichbare FZ-Klassen asiatischer Hersteller. zB. keine überfrachteten Lenkstockhebel, Spiegelverstellung erreichbar ohne normale Sitzposition verändern zu müssen etc pp....
Antwort:
Zitat:
Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz. Außerdem fahre ich meist einen Linkslenker und der Golf ist offensichtlich als Rechtslenker (z.B. für GB) ausgelegt.
Antwort: (anderer User)
Zitat:
Die Lichtschalter sind am linken Lenkstockhebel untergebracht.
Standlicht, Abblendlicht: Drehknopf an der Spitze. Nebelschlussleuchte: Drehknopf etwas weiter unten am Hebel - lässt sich nur einschalten, wenn das Abblendlicht an ist.
Zusätzliche Schalter (außer Heizung) am Amaturenbrett:
Heckscheibenheizung, Warnblinklicht.
In der besseren Ausstattung sind die Fensterheber in der Fahrertüre untergebracht, die Spiegelverstellung sitzt links neben dem Lenkrad.
In einem deutschen Wagen bin ich absolut aufgeschmissen, was die Bedienung angeht.
Meine frage an euch: Schaue ich zu sehr durch eine "deutsche" Brille? ( achso, Threadthema: jap vs. deutsch)
Ist der Golf tatsächlich schwer bedienbar? Fragen über Fragen.....
Ich jedenfalls kann keines der genannten Argumente auch nur im Ansatz nachvollziehen und bin gespannt auf eure Meinungen.
mfg
invisible_ghost
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Häää?Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
das sollte aber immer so sein
nach unten drücken=fenster auf
nach oben ziehen=fenster runterwenn es anders wäre würde mich das erschrecken
falsch angeschlossen? o.OWas ist der Unterschied bei Dir zwischen Fenster auf + Fenster runter???
Ach so, ich glaube, Du meintest RAUF, oder???
Nee, er meint:
nach unten drücken=fenster AUF (RUNTER)
nach oben ziehen=fenster ZU ( HOCH )
Sonst ist es nicht intuitiv.
Aber es gibt definitiv Autos bei denen es anders ist (beim California meines Vaters vielleicht?), nur kann ich nicht mit Sicherheit sagen, welche Autos das jetzt sind. Ich weiß nur, dass meine Freundin sich am Mittwoch gefreut hat: "siehst du, hier gehen die Fensterheber wenigstens richtig". Und meinte damit die Variante, die man als Mensch erwartet.
Zum Tankdeckel bezüglich nicht-fahrerseitig: Das wusste ich nicht. Aber jetzt kann ich mir es merken. Darum ist es beim Japaner vielleicht andersrum. Und warum ist dann beim alten Mercedes-Benz 408 der Tankdeckel links? 😉
Gruss Philipp
Der 408 ist ein Transporter? Keine Ahnung warum das da so ist, leider... Aber jetzt wo Du es erwähnst, scheint mir es auch bei anderen Fabrikaten (Tranporter) wohl die Regel zu sein, der Tankdeckel hinter der Fahrertür.
Edit: Vielleicht, weil auf der anderen Seite die Schiebetür beim Transporter und die Eingangstür beim Womo ist???
Gruß Sascha
Vielleicht weil der Transporterfahrer sich bedanken würde, wenn er bei jedem Tankstopp um die ganze Kiste drumrumlaufen müsste? Und das vieleicht zwei- dreimal mal die Woche.
Beim VW-Bus ist doch der Tankdeckel in der B-Säule, oder? Also ist die Schiebetür nicht im Weg. Womöglich gilt die Regel mit der Fahrerabgewandten Seite nicht für Transporter. Oder es ist ein Soll, kein Muss. Oder, oder,...
Hauptsache ich kann mir jetzt merken, wo bei neuen/ fremden Autos der Tankdeckel sein müsste.
Gruss Philipp
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
echt, hat er die teilenummer für den extra hebel?Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
der separate GRA-Hebel bei Audi ist m.E. erheblich besser zu bedienen.
Der läßt sich aber auch im Golf V nachrüsten . . .Ansonsten: der nett gemeinte Fred konnte nur ausufern, von mir aus macht ihn dicht
aber muss man dann nicht auch eine neue verkleidung anbauen?
im passat kenne ich den extrahebel auch
Nö, hat er nicht. Wurde hier aber schon diskutiert. Und die gibt's sogar bei Ebay weil einige
A3-Fahrer auf die Idee kommen den Golf-Kombihebel netter zu finden . . .
Verkleidung? Kostet nicht viel, kann man aber auch sauber ausschneiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Minick
Vielleicht weil der Transporterfahrer sich bedanken würde, wenn er bei jedem Tankstopp um die ganze Kiste drumrumlaufen müsste? Und das vieleicht zwei- dreimal mal die Woche.[...]
Wenn man nicht allzugut zu Fuß ist, bedankt man sich auch bei einem Kleinwagen.
Das Problem an der Sache war/ist ganz einfach: wenn man seit über 800 tkm das selbe Bedienkonzept gewohnt ist (bei mir: Fiat 126 -> Nissan Micra -> Honda CRX -> Honda Civic -> Daihatsu Charade -> Ciroen C25 -> Mazda 121 -> Mazda 323), dann erscheint es tatsächlich unlogisch und unpraktisch, wenn
- der Rückwärtsgang nicht rechts hinten liegt,
- der Lichtschalter sich nicht in einem linksseitigen Lenkstockhebel befindet,
- man zum Scheiben wischen nicht einen rechtsseitigen Lenkstockhebel nach unten zieht,
- der Tankstutzen sich auf der Beifahrerseite befindet und
- man vielleicht sogar noch ein Rad drehen muß, um die Sitzlehne zu verstellen.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn man nicht allzugut zu Fuß ist, bedankt man sich auch bei einem Kleinwagen.Zitat:
Original geschrieben von Minick
Vielleicht weil der Transporterfahrer sich bedanken würde, wenn er bei jedem Tankstopp um die ganze Kiste drumrumlaufen müsste? Und das vieleicht zwei- dreimal mal die Woche.[...]Das Problem an der Sache war/ist ganz einfach: wenn man seit über 800 tkm das selbe Bedienkonzept gewohnt ist (bei mir: Fiat 126 -> Nissan Micra -> Honda CRX -> Honda Civic -> Daihatsu Charade -> Ciroen C25 -> Mazda 121 -> Mazda 323), dann erscheint es tatsächlich unlogisch und unpraktisch, wenn
- der Rückwärtsgang nicht rechts hinten liegt,
- der Lichtschalter sich nicht in einem linksseitigen Lenkstockhebel befindet,
- man zum Scheiben wischen nicht einen rechtsseitigen Lenkstockhebel nach unten zieht,
- der Tankstutzen sich auf der Beifahrerseite befindet und
- man vielleicht sogar noch ein Rad drehen muß, um die Sitzlehne zu verstellen.MfG Meehster
Willst du jetzt das ganze Thema erneut durchkauen?
Es gibt für alle ach so ungewohnten Dinge gute Gründe.
In der aktuellen Auto Motor und Sport ist ein Test des Golf V BlueMotion drin, und in diesem Test wird das einfache und selbsterklärende Bedienkonzept des Golf V ausdrücklich gelobt.
Um es mal ganz deutlich zu sagen:
Du macht ein Bedienkonzept eines modernen, europäischen Fahrzeuges schlecht, nur weil du bis jetzt uralte und zum Großteil japanische Schleudern gefahren bist und dich nicht umgewöhnen willst?
Das ist ein typischer Fall für diese Aussage:
Heul doch.
Mahlzeit meehster,
Zitat:
Original geschrieben von meehster
- man zum Scheiben wischen nicht einen rechtsseitigen Lenkstockhebel nach unten zieht,
MfG Meehster
in diesem Punkt muss ich dich enttäuschen: Wischerhebel ( rechts vom Lenkrad ) nach unten drücken = wischen. Es handelt sich hierbei um die sogenannte `Tip-Wisch-Funktion`.😉
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mahlzeit meehster,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
in diesem Punkt muss ich dich enttäuschen: Wischerhebel ( rechts vom Lenkrad ) nach unten drücken = wischen. Es handelt sich hierbei um die sogenannte `Tip-Wisch-Funktion`.😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
- man zum Scheiben wischen nicht einen rechtsseitigen Lenkstockhebel nach unten zieht,
MfG Meehster
Was ich gesagt habe ist eben nicht Golf-spzifisch. Was Du jetzt zitiert hast, damit durfte ich mich vor Kurzem in Schwiegewrmutters Opel Astra rumplagen. Aber die Kiste ist sowieso ein gaanz annern Schnack.
@ nukefree: Ich will nichts erneut durchkauen, sondern das ist ein Erklärungsversuch, warum das Bedienkonzept u.A. des Golf III bei mir nicht wirklich Anklang findet und warum es eben nicht immer und für jeden Menschen intuitiv ist. Für mich ist es das eben dank anderer und 800tkm (20 Erdumrundungen!) alter Gewohnheiten nicht.
Für die Leute von der ams ist ein Golf vielleicht auch nur deswegen intuitiv, weil sie fast täglich mit Golfs zu tun haben.
Und als ich mich von Audi 200 auf Fiat 126 herablassen mußte, da war das erst auch etwas ungewohnt - aber damals war ich noch recht jung. Demnächst werde ich in meinem Blog meine komplette Fahrzeughistorie niederscheiben. Da sind neben 2x Audi auch BMW, Opel und Mercedes-Benz vertreten und einige Details der beiden Audis wünsche ich mir auch bei meinen jetzigen Kisten. Und wenn ich mir mein Auto mit allen Details aus mir bekannten Autos zusammenstellen dürfte/könnte, dann wäre in diesem perfekten Traumauto auch etwas Golf vertreten.
Ach ja: Warum ist ein Auto mit EZ 05/2006 "uralt"?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mahlzeit meehster,
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Was ich gesagt habe ist eben nicht Golf-spzifisch. Was Du jetzt zitiert hast, damit durfte ich mich vor Kurzem in Schwiegewrmutters Opel Astra rumplagen. Aber die Kiste ist sowieso ein gaanz annern Schnack.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
in diesem Punkt muss ich dich enttäuschen: Wischerhebel ( rechts vom Lenkrad ) nach unten drücken = wischen. Es handelt sich hierbei um die sogenannte `Tip-Wisch-Funktion`.😉
@ nukefree: Ich will nichts erneut durchkauen, sondern das ist ein Erklärungsversuch, warum das Bedienkonzept u.A. des Golf III bei mir nicht wirklich Anklang findet und warum es eben nicht immer und für jeden Menschen intuitiv ist. Für mich ist es das eben dank anderer und 800tkm (20 Erdumrundungen!) alter Gewohnheiten nicht.
Für die Leute von der ams ist ein Golf vielleicht auch nur deswegen intuitiv, weil sie fast täglich mit Golfs zu tun haben.
Und als ich mich von Audi 200 auf Fiat 126 herablassen mußte, da war das erst auch etwas ungewohnt - aber damals war ich noch recht jung. Demnächst werde ich in meinem Blog meine komplette Fahrzeughistorie niederscheiben. Da sind neben 2x Audi auch BMW, Opel und Mercedes-Benz vertreten und einige Details der beiden Audis wünsche ich mir auch bei meinen jetzigen Kisten. Und wenn ich mir mein Auto mit allen Details aus mir bekannten Autos zusammenstellen dürfte/könnte, dann wäre in diesem perfekten Traumauto auch etwas Golf vertreten.Ach ja: Warum ist ein Auto mit EZ 05/2006 "uralt"?
Du bist mein Held. Also wirklich.
Du machst ein neues Produkt schlecht und meckerst dagegen, und der einzige Grund, den du dafür angeben kannst ist:
Ich muss mich aber umgewöhnen, und das will ich nicht.
Feinstes Kindergarten - Trotzverhalten.
Für alle "Mängel" aus deiner Liste gibt es gute Gründe.
Eine Auswahl:
- Unten Rechts ist der sechste Gang. Schonmal was von Baukastenprinzip gehört? Bei 5 und 6 - Ganggetrieben werden dieselben Schaltkulissen verbaut, beim 5 - Gang-Getriebe wird einfach nur der Weg in den 6ten Gang versperrt.
Ergo: Da ist aufgrund technischen Fortschritts kein Platz für den Rückwärtsgang.
- Lichtschalter am linken Lenkstockhebel: Da mittlerweile die Mehrzahl der Autohersteller den Lichtschalter dort nicht mehr platziert, hat sich das Konzept wohl nicht durchsetzen können, und wurde durch ein besseres ersetzt.
- Wie schwer ist es, sich die Bedienung des Scheibenwischers zu merken???
- Der Tankdeckel ist auf der Fahrerabgewandten Seite, damit man nicht an der Fahrbahn zum Tanken steht, wenn einem auf der Autobahn der Sprit ausgeht.
Das bringt wesentlich mehr Menschen Vorteile, als Nachteile.
Ergo: Pech für dich. Kauf dir nen Transporter.
- Wie willst den Sitz denn sonst verstellen? Mit diesem Albernen Arretierungshebel, den es früher mal gab?
Mit dem Rad kann man den Sitz wesentich feiner justieren als mit dieser Liegestuhlmechanik.
Wie oft verstellt der Mensch denn die Rückenlehne, dass ihn das stört?
Oder wohnst du in der Karre?
Auf welches Auto beziehst du denn die EZ 05/2006`?
Alle Autos in deiner Signatur sind uralt und haben überholte Bedienkonzepte.
Und wenn man das Bedienkonzept des Golf V nicht schnallt, Junge, junge, dann deutet das auf gewaltige Probleme oberhalb des Halses.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Du bist mein Held. Also wirklich.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Du machst ein neues Produkt schlecht und meckerst dagegen, und der einzige Grund, den du dafür angeben kannst ist:
Ich muss mich aber umgewöhnen, und das will ich nicht.
Feinstes Kindergarten - Trotzverhalten.
Ich würde es eher als "Altersstarrsinn" bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Für alle "Mängel" aus deiner Liste gibt es gute Gründe.
- Unten Rechts ist der sechste Gang. Schonmal was von Baukastenprinzip gehört? Bei 5 und 6 - Ganggetrieben werden dieselben Schaltkulissen verbaut, beim 5 - Gang-Getriebe wird einfach nur der Weg in den 6ten Gang versperrt.
Ergo: Da ist aufgrund technischen Fortschritts kein Platz für den Rückwärtsgang.
Dann macht man eben eine vierte Gasse auf. Allerdings gebe ich zu, daß ich bei dem Mazda und dem Daihatsu schon gern einen Schongang obendrüber hätte, also 5+E wie z.B. im Audi 100 C4 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Lichtschalter am linken Lenkstockhebel: Da mittlerweile die Mehrzahl der Autohersteller den Lichtschalter dort nicht mehr platziert, hat sich das Konzept wohl nicht durchsetzen können, und wurde durch ein besseres ersetzt.
Ist Audi die Mehrzahl der Autohersteller? Das alte Audi-Konzept m,einer Typ 43 finde ich in dieser Hinsicht einfach nur genial, obwohl ich mir inzwischen etwas ganz anderes, nämlich das Drehen des Blinkerhebels, angewöhnt habe. Bei Audi war der Tempomat.
Das Drehen des Blinkerhebels findet man häufig: U.A. in Fahrzeugen von Citroen, Daihatsu, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Kia, Mazda, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Suzuki und Toyota habe ich das Licht schon so angemacht.
Was ich auch schon bei Lada und VW gesehen habe finde ich bei näherem Nachdenken auch nicht schlecht: Den Lichtschalter in den Instrumententräger links neben die Anzeigeinstrumente setzen. Das Nonplusulta sehe ich indes darin nicht
Das alte Audi-System sehe ich wie Video2000 oder Betamax: Es war besser als VHS, aber es hat sich dennoch nicht durchgesetzt. Bei der DVD-Nachfolge scheint das zum Glück anders zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Wie schwer ist es, sich die Bedienung des Scheibenwischers zu merken???
Das Merken ist nicht das Problem. Aber hast schon mal bei Auto-in-die-Kurve-Werfen versehentlich die Wischer angemacht?
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Der Tankdeckel ist auf der Fahrerabgewandten Seite, damit man nicht an der Fahrbahn zum Tanken steht, wenn einem auf der Autobahn der Sprit ausgeht.
Das bringt wesentlich mehr Menschen Vorteile, als Nachteile.
Ergo: Pech für dich. Kauf dir nen Transporter.
Wenn auf der Autobahn der Sprit ausgeht, dann ist das in Deutschland noch nicht einmal legal. Also weil dumme Leute sicherer gegen geltendes Recht verstoßen wollen, sollen Gehbehinderte sich um das ganze Auto mühen? Irgendwie nicht einzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Wie willst den Sitz denn sonst verstellen? Mit diesem Albernen Arretierungshebel, den es früher mal gab?
Mit dem Rad kann man den Sitz wesentich feiner justieren als mit dieser Liegestuhlmechanik.
Wie oft verstellt der Mensch denn die Rückenlehne, dass ihn das stört?
Oder wohnst du in der Karre?
Ich verstelle sie fast täglich. Ein Kumpel hat das mal so formuliert: "Bis ich mit so einem Rad die Lehne flachgelegt habe, ist meine ganze Erektion weg!"
Diese Fragestellung stellt sich für mich zwar nicht, aber ich möchte meine Sitze auch schnellverstellen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Auf welches Auto beziehst du denn die EZ 05/2006`?
Mein Mazda 323F ist am 09.05.2006 erstmals angemeldet worden.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Alle Autos in deiner Signatur sind uralt und haben überholte Bedienkonzepte.
Und wenn man das Bedienkonzept des Golf V nicht schnallt, Junge, junge, dann deutet das auf gewaltige Probleme oberhalb des Halses.
Ich habe nie gesagt, daß ich das Konzept des Golf V nicht schnalle. Über den Golf V kann ich bisher nur sagen, daß er serienmäßig zu groß und daher für mich nicht alltagstauglich ist. Dafür reichen die Angaben der Außenabmessungen auf der VW-Website aus.
Diese Problematik zieht sich allerdings durch den gesamten Markt. Ein aktueller Daihatsu Cuore oder ein Toyota Auris paßt auch schon nicht mehr. Ein Toyota Prius dagegen gerade noch (ca. 4 bis 5 mm Luft) schon. Ich habe aber natürlich keine Datenbank im Kopf, wer alles paßt und wer nicht. Bei ernsthaftem Interesse an einem Auto schaue ich mir zuallererst die Außenabmessungen an und wenn die nicht zu denen meiner Garage passen, ist das Interesse schon weg. Was nützt es denn, wenn sich ein Auto super bedienen läßt und auch sonst optimal ist, wenn ich es mir nicht zu Hause hinstellen kann? Eben.
MfG Meehster
Ich habe bis vor kurzem vier Jahre lang einen Golf IV gefahren und meine Partnerin fährt seit Jahren einen IIIer, in der Firma bin ich ab und zu im Ver mitgefahren (zweimal selbst gefahren) und hatte immer den Eindruck mit der Bedienung der Fahrzeuge sehr schnell zurechtzukommen denn eigentlich ist die Golf-Bedienung auch für Grobmotoriker geeignet (man denke an den klassischen Backofenschalter fürs Licht). Bei den grundsätzlichen Funktionen die man fürs fahren braucht kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Bei meinen anderen Autos fiel mir die Umstellung auf andere Bedienkonzepte aber nie schwer, nach kurzer Zeit hatte man sich umgewöhnt. Und den Lichtschalter am Blinkerhebel habe ich lieben gelernt: nur Finger lang machen statt den ganzen Arm...
Die etwas klobigen und notfalls auch mit Boxhandschuhen bedienbaren Drehschalter oder Armaturenschalter meines ehemaligen IVer würde ich aber auch jederzeit wieder akzeptieren. Ich empfinde es aber auch mal ganz angenehm ein anderes Innenraum- und damit einhergehend oft auch ein anderes Bedienkonzept kennen zu lernen. Was mich bei vielen Autos oft gestört hat ist die Abdeckung mancher Instrumentenanzeigen durch den Lenkradkranz (je nach Höheneinstellung des Lenkrads). Auch deshalb schätze ich beim jetzigen Fahrzeug die mittige Anordnung der Instrumentierung, sowas wäre bei VW für mich aber undenkbar, so mutig sind sie dann doch nicht und die Mehrheit der Autokäufer besteht halt auf der Instrumentierung hinter dem oft sichtbehindernden Lenkrad weil die Instrumente schliesslich immer an dieser Stelle waren. Wie gesagt: nach einer gewissen Umgewöhnungsphase wird die Bedienung eines jeden Fahrzeugs zur Selbstverständlichkeit und jedes Konzept offenbart bei seiner Nutzung Stärken und Schwächen dessen Bewertung jeder selbst vornehmen sollte da hier auch persönliche Vorlieben oder Ablehnungen eine Rolle spielen.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
[
Das Merken ist nicht das Problem. Aber hast schon mal bei Auto-in-die-Kurve-Werfen versehentlich die Wischer angemacht?Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Wie schwer ist es, sich die Bedienung des Scheibenwischers zu merken???
Nein, hab ich nicht.
Aber mach dir keine Sorge. Das mit dem Lenken, das kriegst du noch raus.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn auf der Autobahn der Sprit ausgeht, dann ist das in Deutschland noch nicht einmal legal. Also weil dumme Leute sicherer gegen geltendes Recht verstoßen wollen, sollen Gehbehinderte sich um das ganze Auto mühen? Irgendwie nicht einzusehen.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- Der Tankdeckel ist auf der Fahrerabgewandten Seite, damit man nicht an der Fahrbahn zum Tanken steht, wenn einem auf der Autobahn der Sprit ausgeht.
Das bringt wesentlich mehr Menschen Vorteile, als Nachteile.
Ergo: Pech für dich. Kauf dir nen Transporter.
Es ist nicht illegal, es ist ordnungswidrig.
Und nur weils das ist, sollen die Menschen beim Nachtanken ruhig von einem Laster erfasst werden und sterben?
Oder der ADAC - Helfer, der nix "illegales" getan hat, sondern nur hilft?
Und das alles, nur damit du nicht um dein Auto drumrumlaufen musst? Wie krank und egoistisch ist das denn?
Wenn dus diesen Weg nicht schaffst, solltest du kein Auto fahren. Hatten wir auch schon.
Ausserdem sind behinderte verpflichtig, ihr Auto behindertengerecht umzubauen, bevor sie es benutzen. Hast du das gemacht? Nein?
Tja. Lass den Tankeinfüllstutzen auf die andere Seite bauen, dann ist dein Problem gelöst.
Wann wurde denn dein Famoser Madza 323F gebaut? Na? Na? Na?
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Wie gesagt: nach einer gewissen Umgewöhnungsphase wird die Bedienung eines jeden Fahrzeugs zur Selbstverständlichkeit und jedes Konzept offenbart bei seiner Nutzung Stärken und Schwächen dessen Bewertung jeder selbst vornehmen sollte da hier auch persönliche Vorlieben oder Ablehnungen eine Rolle spielen.
Das ist ein sachlicher Beitrag, vielen Dank.

Als ich vom Renault auf den Caddy umgestiegen bin, war das kein Problem, obwohl ich von der einen Philosophie auf die andere umgestiegen bin. Sozusagen ins feindliche Lager...

Eine Sache finde ich am Caddy, der ja eigentlich ein Golf ist, aber komisch: Die Bedienung der Klimaanlage (Climatic). Aus Verbrauchsgründen schalte ich diese nach Möglichkeit aus.
Aber wie geht das? Ganz einfach: Man schaltet "Econ" ein. Heißt also nichts anderes, als dass ich obwohl ich etwas ausschalten will (die Klima), sozusagen das Gegenteil ("Econ"

einschalten muss. Ich finde das unlogisch. Nicht wirklich wichtig, aber komisch. Das muss ein ziemlich verquerer Mensch gewesen sein, der sich das ausgedacht hat.
Renault war da logischer: Klima ein heißt: A.C. ein.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Aber wie geht das? Ganz einfach: Man schaltet "Econ" ein. Heißt also nichts anderes, als dass ich obwohl ich etwas ausschalten will (die Klima), sozusagen das Gegenteil ("Econ"einschalten muss. Ich finde das unlogisch. Nicht wirklich wichtig, aber komisch. Das muss ein ziemlich verquerer Mensch gewesen sein, der sich das ausgedacht hat.
Sowas ähnliches kennt man doch von Windows: zuerst auf "Start" um es herunterzufahren...

Aber eigentlich wird mit "ECON" ja nur der Kompressor weggeschaltet, die automatische Heizungs- und Lüftungsregelung und -Verteilung läuft ja weiter. So gesehen läuft die Klimaanlage ja weiter ("Klima" bedeutet ja nicht nur "Kühlung"

nur eben ohne Kompressor, also in ECONomy Betriebsart. Es ist keine
Abschaltung der Klimaanlage sondern eine
Umschaltung der Betriebsart. Gestört hat mich persönlich eher die Temperaturwahl mittels Tipptasten, die Temperaturwahl mittels Drehknopf an der Zweizonen-Klimaautomatik meines jetzigen Fahrzeugs gefällt mir da schon besser. Aber ist vielleicht auch Geschmackssache...
Ciao!