Golf V, Bedienung unlogisch/ kompliziert???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit Gemeinde,

ich hab grad in einem anderen Unterforum hier auf MT eine Diskussion am laufen, mit (mE) sehr merkwürdigen Argumenten der "Gegenseite". Aber lest selbst:

Zitat:

DEL-AY 15

Das Problem, das ich mit Autos aus deutscher Produktion habe ist, daß diese eben meist nicht gut durchdacht sind - insbesondere in puncto Bedienung und Platzangebot.

Gegen einen Audi A4 z.B. ist selbst ein 3,29-m-Daihatsu Cuore eine Großraumlimousine, was den Platz auf dem Kommandostand angeht, mein 3,68m-Daihatsu Charade ebenso.

Daraufhin schrieb ich dies:

Zitat:

setz dich doch mal in einen Golf, dann weisst Du was `funktionell durchdacht` und `Platz` ist.😉 Dies beziehe ich auf vergleichbare FZ-Klassen asiatischer Hersteller. zB. keine überfrachteten Lenkstockhebel, Spiegelverstellung erreichbar ohne normale Sitzposition verändern zu müssen etc pp....

Antwort:

Zitat:

Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz. Außerdem fahre ich meist einen Linkslenker und der Golf ist offensichtlich als Rechtslenker (z.B. für GB) ausgelegt.

Antwort: (anderer User)

Zitat:

Die Lichtschalter sind am linken Lenkstockhebel untergebracht.

Standlicht, Abblendlicht: Drehknopf an der Spitze. Nebelschlussleuchte: Drehknopf etwas weiter unten am Hebel - lässt sich nur einschalten, wenn das Abblendlicht an ist.

Zusätzliche Schalter (außer Heizung) am Amaturenbrett:

Heckscheibenheizung, Warnblinklicht.

In der besseren Ausstattung sind die Fensterheber in der Fahrertüre untergebracht, die Spiegelverstellung sitzt links neben dem Lenkrad.

 

In einem deutschen Wagen bin ich absolut aufgeschmissen, was die Bedienung angeht.

Meine frage an euch: Schaue ich zu sehr durch eine "deutsche" Brille? ( achso, Threadthema: jap vs. deutsch)

Ist der Golf tatsächlich schwer bedienbar? Fragen über Fragen.....

Ich jedenfalls kann keines der genannten Argumente auch nur im Ansatz nachvollziehen und bin gespannt auf eure Meinungen.

mfg

invisible_ghost

93 Antworten

der Verquere typ hieß ironischer weise EGON..was der taste einen besonderen touch gibt
zu begin der GolfV Phase war die Verwirrung noch größer, da wurde 2mal zwischen
ECON leuchtet = "Klima an"
und E"G"ON leuchtet = "Klima aus" gewechselt
das war echter mist
zumal ich es echt nicht verstehe, warum, sobald man die ECON Funktion deaktiviert der Klimakompressor eingekuppelt wird, sogar bei -2°C Außentemperatur (ist laut VAG-Com beim 3C eines freundes so) dann läuft der immer mit 1000-1500upm mit und wird NICHT gebraucht, das lastmanagement geht dann gleich von 0,8% auf 1,4% Motorlast rauf voll krank, anstatt ihn auch von der Automatik auskuppeln zu lassen
aber Lichtschalter usw. braucht man ja eh selten, sobald der Regensensor verbaut ist :P

Sorry, stimmt vorne und hinten nicht

.

Die Sache mit der Bedienbarkeit ist sicherlich auch eine Sache der Gewöhnung.
In meinen Golf Lichtschalter neben dem Tacho (ungefähr) zum einschalten drehen, Rückswärtsgang runter links oben.
Auf einmal muss ich Vaterns Renault 19 fahren. Lichtschalter im Blinkerhebel, Rückwärtsgang auch links oben aber man muss den knauf ziehen,
Dann kommt noch der Yaris eines Kumpel dazu Tacho in der Mitte, ich geh sterben.
Mein Kumpel sitzt daneben und amüsiert sich köstlich weil ich den Tacho immer im Lenkrad suche. (Im Augenwinkel sieht man beim Golf die Stellung der Zeiger imho gewöhnt man sich dran und weiß wie schnell man fährt) Dasselbe mit dem Lichtschalter man fährt in einen Tunnel macht seinen Golf gewöhnten Griff aber da ist kein Schalter.
Umgedrehte Sache mein Kumpel fährt meinen Golf kuckt die ganze Zeit in die Mitte um auf den Tacho zu kucken. Will Licht anmachen und bricht mir fast den Blinkerhebel ab.
Es ist die Sache mit der Gewöhnung ich persönlich finde mich in Fahrzeugen wie Golf und co auch am besten zurecht.
Genauso beim tanke fahre ich mit der Beifahrerseite an die Zapfsäule grundsätzlich und schon immer.
Zu dem Thema ECON taste das ist doch wohl logisch genug:
Taste drücken (leuchtet) ich will im Economy Modus fahren > Klima aus
Taste nochmal drücken (leuchtet nicht mehr) ich will keinen Economx Modus > Klima an.
Fensterheber dasselbe:
1 Raste hochziehen manuell hoch, 2 Raste hochziehen Automatik hoch.
1 Raste runter manuell runter, 2 Raste runterdrücken Automatik runter.

Aber um mal ein schlimmes Beispiel zu nennen: Landtechnik.
Jeder Trecker ist anders. Jedes Bauteil funktioniert anders.
Die Einbaustellen sind mittlerweile schon soweit fortgeschritten das bestimmte Sachen an bestimmten Stellen sind.
Trotzdem ist es jedes mal ein Mords Umstieg allein schon weil er für jeden Trecker 4 verschiedene Schaltgetriebe gibt. Die meistens dann auch noch komplett verschiedene Untersetzungen haben und teilweise auch noch Halbautomatik fahren.
Dann die Hydraulikfunktionen einige haben oben Druck anderen nach unten.
Sache wie Allrad/Diff. Sperre haben eine Automatik und man wundert sich warum man festfährt.
Es gibt Managmentfunktionen die eine Vielzahl von Funktionen kombinieren aber nur einen Teil wieder anschalten.
Und dann zu guter letzt gibt es noch Funktionen die mit unsinnigen Symbolen beschriftet sind oder sich gegenseitig wiedersprechen.
Bei einigen ist der Tank hinten bei anderen vorne und dannn gibt es noch rechts/links am Aufstieg

Dank an Gnubbel für die fundierten Erläuterungen. Mit diesem Wissen macht die "ECON"-Funktion in der Tat Sinn, mein zuvor geäußerter Stnandpunkt scheint sich eher als Unwissenheit herauszustellen, die laut rittmeister2 mittlerweile offenbar zum Maßstab genommen wird. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen