Golf V, Bedienung unlogisch/ kompliziert???
Mahlzeit Gemeinde,
ich hab grad in einem anderen Unterforum hier auf MT eine Diskussion am laufen, mit (mE) sehr merkwürdigen Argumenten der "Gegenseite". Aber lest selbst:
Zitat:
DEL-AY 15
Das Problem, das ich mit Autos aus deutscher Produktion habe ist, daß diese eben meist nicht gut durchdacht sind - insbesondere in puncto Bedienung und Platzangebot.
Gegen einen Audi A4 z.B. ist selbst ein 3,29-m-Daihatsu Cuore eine Großraumlimousine, was den Platz auf dem Kommandostand angeht, mein 3,68m-Daihatsu Charade ebenso.
Daraufhin schrieb ich dies:
Zitat:
setz dich doch mal in einen Golf, dann weisst Du was `funktionell durchdacht` und `Platz` ist.😉 Dies beziehe ich auf vergleichbare FZ-Klassen asiatischer Hersteller. zB. keine überfrachteten Lenkstockhebel, Spiegelverstellung erreichbar ohne normale Sitzposition verändern zu müssen etc pp....
Antwort:
Zitat:
Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz. Außerdem fahre ich meist einen Linkslenker und der Golf ist offensichtlich als Rechtslenker (z.B. für GB) ausgelegt.
Antwort: (anderer User)
Zitat:
Die Lichtschalter sind am linken Lenkstockhebel untergebracht.
Standlicht, Abblendlicht: Drehknopf an der Spitze. Nebelschlussleuchte: Drehknopf etwas weiter unten am Hebel - lässt sich nur einschalten, wenn das Abblendlicht an ist.
Zusätzliche Schalter (außer Heizung) am Amaturenbrett:
Heckscheibenheizung, Warnblinklicht.
In der besseren Ausstattung sind die Fensterheber in der Fahrertüre untergebracht, die Spiegelverstellung sitzt links neben dem Lenkrad.
In einem deutschen Wagen bin ich absolut aufgeschmissen, was die Bedienung angeht.
Meine frage an euch: Schaue ich zu sehr durch eine "deutsche" Brille? ( achso, Threadthema: jap vs. deutsch)
Ist der Golf tatsächlich schwer bedienbar? Fragen über Fragen.....
Ich jedenfalls kann keines der genannten Argumente auch nur im Ansatz nachvollziehen und bin gespannt auf eure Meinungen.
mfg
invisible_ghost
93 Antworten
Wenn wir beim Thema Design sind:
Wie seht ihr Golf 5 Fahrer das Design eures Wägelchens im Vergleich zu Kia Ceed und Toyota Auris?
besser oder schlechter.
Was haltet ihr von blauen Instrumentenbeleuchtungen?
Bitte nur Golf 5 Fahrer antworten.
MfG
Also Wirklich
Wer Bedienprobleme mit dem Golf hat, den möcht ich nicht beim Kaffee Kochen zuschauen. Vieleicht kommt dort dann ja Tee raus.
UNd was den Platz angeht. Wenn da eienr behauptet er hätte im Golf keinen Platz dann würde ich ihm zum LKW raten da hat man im Laderaum genügend Platz. Also wirklich ich bin 1,90m und kann im Golf nicht mit em Sitz ganz nach hinten, da ich sonst nicht mehr an die Pedale komme. Wenn ich das mit dem corolla meiner Sis vergleiche. Da hätt ich gleich mit den Knien lenken können. Auch beim RAV4 meines Vaters war das Platzangebot im Inneren deutlich geringer.
Was vorne über den Audi A4 gesagt worden ist, glaub ich gerne. IN demm hate ich auch keinen Platz. Aber sowas über den Golf zu behaupten ist lachhaft.
Das ist für gewöhnlich alles eine Frage der Gewohnheit.
Wo man nun den Lichtschalter lieber haben möchte, oder ob ein Rückwärtsgang besser links oben oder rechts unten anzubringen ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Fakt ist: Man kann sich in so ziemlich jedes Autos reinsetzen und erst mal losfahren. Alles Überlebenswichtige findet sich während der Fahrt. Ob sich der Tempomat im Auris, Golf oder der A-Klasse intuitiv besser bedienen lässt ist wohl zu kaum zu beantworten und auch irrelevant.
Ich weiß noch aus der Fahrschule (es war ein E12), dass der Fahrlehrer dort meinte, das Licht geht (natürlich!?) dort an, wo auch sonstige "Lichtdinger" [meine freie Übersetzung] sind, also der Blinkhebel 😉
Wäre der Fahrschulwagen nun ein Golf gewesen, hätte er irgendwie anders begründet warum das Licht an einem Drehschalter angehen sollte.
Jemand der zum allerersten mal in einem Auto sitzt, wird wohl keine von beiden Lösungen als die bessere empfinden.
Ich bin vor meinem G+ A-Klasse und davor 12 Jahre 3 aufeinaderfolgende Civics gefahren.
Die Bedienung ist anders. Jedes Konzept hat Stärken und Schwächen. Darüber zu lamentieren, ob der Lichtschalter besser am Blinkerhebel oder an einem Drehschalter dahinter aufgehoben ist, führt zu nix. Wie dieser Thread.
Ähnliche Themen
Ach guch mal da hier gibts sogar leute aus Lautern ^^
Sei gegrüßt
Also mein golf ist mein erster golf hatte vorher noch keinen außer in der Fahrschule das war ein vierer!!
Und an der Bedienung kann ich eigentlich nichts aussetzten das einzige was mich ein bischen stört ist das das licht an diesem schalter neben dem lenkrad an geht aber naja wie gesagt ist nur ne subjektive meinung.
Sonst find ich den golf ser übersichtlich udn gut durchdacht
Zitat:
Original geschrieben von bm6Auto
Ist euch Golffahrern schon mal aufgefallen ,das alle die den Golf nicht fahren ein etwas anderes Bedienkonzept gewöhnt sind und eventuell für besser finden,genau wie ihr seit Jahrzenten das Golfkonzept gewohnt seid und es für das beste haltet?
Zu den Postern:Die Sache mit dem Rückwärtsgang ist dann schon so ,er sollte nie neben dem 1. oder 2. sein .Denn mit diesen Gängen fährt man an und kommt man versehentlich in den R -Gang kann es schnell mal krachen.(oder piepst es im golf5)
Warum soll der r-Gang nicht neben dem 6. rechts unten liegen?
Bei so gut wie allen Autos geht der Rückwärtsgang niemals während der fahrt rein!
Da is ne Sperre!
Also besser Rückwärtsgang mit "eindrücken" oder weit weg vom 1. gang.
...
Naja, du verdrehst ein bischen die Ausgangsfrage. Es ging nicht darum, dass Golf-Fahrer sich über die Bedienbarkeit anderer beschwert haben. Die Behauptung wurde augestellt, dass
"
Ein Golf ist ein klares Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Sorry, für mich muß ein Auto alltagstauglich sein und das ist ein Golf (egal, welche Generation) nun mal nicht. Nicht nur daß die Bedienungseinrichtungen wahllos verstreut sind, meine Beine finden dort auch keinen Platz."
Wie meinst du, dass man den Rückwärtsgang beim Golf einlegt ?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
... Ich fahre immer mit Licht und die perfekte Positionierung des Fahrlichtschalters habe ich bisher nur im Audi Typ 43 erleben können...
Dank Coming Home /Leaving Home (was man bei jedem Golf freischalten kann, wenn es nicht serienmäßig programmiert war) oder dem Licht- und Sichtpaket barucht man den Lichtschalter eigentlich nie. Ausser bei Nebel. Und deswegen ist der Golf nicht alltagstauglich ?
Zum Thema "Tankstutzen auf der falschen Seite":
Ich bin froh, dass er auf der rechten Seite ist. Gerade bei älteren und kleineren Tankstellen bin ich froh, möglichst nah an die Zapfsäule fahren zu können, damit andere Autos vorbei fahren können. Wäre der Tankstutzen auf der Fahrerseite, müsste ich, um die Fahrertür gescheit aufzubekommen, meistens einen viel grösseren Abstand zur Zapfsäule einhalten. Da die meisten Zapfsäulen auch noch einen "Rammschutz" um die Zapfsäulen haben, vergrössert sich der Abstand nochmals.
Es ist klar, dass man es nie allen recht machen kann. Manche Argumente sind aber an den Haaren herbeigezogen. Den Golf als alltagsuntauglich zu bezeichnen eher lächerlich ...
Zitat:
Zum Thema "Tankstutzen auf der falschen Seite":
Ich bin froh, dass er auf der rechten Seite ist. Gerade bei älteren und kleineren Tankstellen bin ich froh, möglichst nah an die Zapfsäule fahren zu können, damit andere Autos vorbei fahren können. Wäre der Tankstutzen auf der Fahrerseite, müsste ich, um die Fahrertür gescheit aufzubekommen, meistens einen viel grösseren Abstand zur Zapfsäule einhalten. Da die meisten Zapfsäulen auch noch einen "Rammschutz" um die Zapfsäulen haben, vergrössert sich der Abstand nochmals.
Aha ,bloß das du dann Platz brauchst um dich zwischen Zapfsäule und Autotankstutzen zu stellen ist dir nicht bewußt?Du stehst dann sicherlich auf dem Rammschutz ,da du ja so nah ran fährst.
Den Abstand mußt du so oder so halten ,egal ob der Deckel links ist oder rechts.
Das führt einfach zu nichts.
MfG
Endlich Feiertag!
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Aha ,bloß das du dann Platz brauchst um dich zwischen Zapfsäule und Autotankstutzen zu stellen ist dir nicht bewußt?Du stehst dann sicherlich auf dem Rammschutz ,da du ja so nah ran fährst.
Den Abstand mußt du so oder so halten ,egal ob der Deckel links ist oder rechts.
...
Nö, da der Tankstutzen beim Golf sehr weit hinten ist (und nicht mitten auf dem Auto), komm ich da sogar ran, wenn ich hinter dem Auto stehe. Wenn ich ne Stufenheck-Limousine mit nem 1,50 m langen Kofferraum hätte, hättest du sicher recht 🙂
PS: Ausserdem besteht nicht die Gefahr, dass man die Fahrer-Tür vor die Zapfsäule knallt.
Sei es wie es sei. Mir ging es eigentlich nur darum zu zeigen, dass alles Vor- und Nachteile hat. Grundsätzlich kann man an allem was aussetzen. Man muss nur lange genug suchen, damit man einen Nachteil konstruieren kann. Wenn man links ne Armprothese trägt oder einen verkürzten linken Arm hat, ist der Lichtschalter im Golf sicher ungeeignet. Aber ist ein Auto deswegen nicht alltagstauglich ?
PPS: Schönen Feiertag noch 🙂
ich frag mich sowieso wie meehster sein benzin bezahlt, wenn er schon schrieb, an schlechten tagen nicht mal auf die andere autoseite kommt um dort zu tanken...mhhhh....und irgendwie machen alle autohersteller den tankstutzen auf die andere seite, als die fahrerposition(in der entw.), die japaner fahren normalerweise rechts...und wir halt links und dann guck mal wo die tankdeckel sind....
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Ach guch mal da hier gibts sogar leute aus Lautern ^^Sei gegrüßt
Danke danke, Gruß zurück 🙂
Es stimmt natürlich, dass es bei den Japanern nicht beabsichtigt ist, dass man den Tank auf der Fahrerseite hat, sondern ehe r daran liegt, dass sie die Autos für den Heimatmarkt nicht komplett spiegeln wollen für Europa und Co.
Ich persönlich kann dem ganzen den Vorteil abgewinnen, dass ich relativ schnell an eine Säule komme, weil dort halt immer weniger los ist. Der einzige Nachteil, den ich bisher dadurch selbst erlebt habe:
Meistens stehe ich auf Höhe des Kofferaums beim Tanken, der Schlauch direkt vor mir. Wenn ich nun nochmal was aus dem Auto holen möchte, dann müsste halt über den Schlauch steigen, aber das kommt selten vor.
Die restlichen genannten Nachteile kann ich für mich nicht nachvollziehen, aber ich bin es eben auch gewohnt so zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich fahre immer mit Licht und die perfekte Positionierung des Fahrlichtschalters habe ich bisher nur im Audi Typ 43 erleben können. Etwas schlechter ist das Drehen des Blinkerhebels (kennen wir alle von Citroen, Daihatsu, Fiat, einigen Ford, Honda, Hyundai, Kia, Mazda, Nissan, einigen Opel, Peugeot, Renault, Suzuki, Toyota...).Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Na gut. Das ist aber noch keine Erklärung. Du hast nur deine nicht nachvollziehbare Behauptung wiederholt.1. Lichtschalter: Wo würdest du ihn denn hinbauen? Und sag nicht Lenkstockhebel. Das ist ein schlechter Platz, da der schon Blinker und Tempomat beherbergt. Ich finde den Lichtschalter im Golf V äußert gut positioniert. Und da ihn dort mittlerweile fast alle modernen Automarken ( dazu zähle ich Daihatsu mit seiner veralteten, kopierten und innovationslosen Technik nicht ) an den selben Ort bauen, kann es so schlecht nicht sein.
Ausserdem benutze ich meinen Lichtschalter eh nie, ich habe, wie viele, einen Lichtsensor.
Den Fahrlichtschalter irgendwo im Abseits zu positionieren, halte ich eben für keine große Ingenieurskunst.
Wo ist denn Lichtschalter im Audi Typ 43?
Den Lichtschalter neben das Lenkrad zu bauen, ist wirklich keine Kunst. Das stimmt. Aber es ist Sinnvoll, da bei den viele Funktionen moderner Autos die beiden Lenkstockhebel überfrachtet wären, was zu häufigeren Fehlbedienungen führen würde.
Ich sage es dir nochmal: Der Blinkerhebel bei VW hat schon 2 Wippen ( also vier Kontakte ). Er beherbergt Blinker, Fernlicht, Lichthupe und den Tempomat.
Willst du das noch das Licht dranhaben? Geht nicht, dann wäre der Hebel zu voll. Eine andere Funktion wegtun: Welche denn?
Blinker? Fernlicht? Tempomat? Lichthupe? Licht?
Was glaubst du wohl, welche dieser 5 Funktionen man während der Fahrt am seltensten braucht und welche darum weichen musste? Na? Na? Na? Na siehste.
Mit dem Rechten Hebel sieht es genauso aus, da sind Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Intervalleinstellung sowie Waschdüsen vorne und hinen und der Bordcomputer.
Auch das sind alles Funktionen, die man während der Fahrt öfter braucht als den Lichtschalter.
Denn das Licht schaltet man ja meistens vor der Fahrt ein.
Und da du, wie du selber sagt, das Licht immer anhast, d.h. den Schalter immer vor der Fahrt betätigst, versteh ich dein Problem nicht.
Und da der Audi diese Funktionen ( BC, Tempomat ) nicht hatte, ist er als Beispiel nicht aussagekräfitg.
Zitat:
Übrigens ist Daihatsu keineswegs veraltet, kopiert und innovationslos. Wer hat den Dreizylinder-Viertakter in Großserie eingeführt? Wer baut den kleinsten hier erhältlichen Fünftürer? Siehste. Allerdings halte ich von den aktuellen Daihatsu-Modellen auch nicht so sehr viel. Hinzu kommt noch, daß Daihatsus leider - so hört man - LPG nicht so gut vertragen. Das können andere (z.B. Saugrohreinspritzer-VWs) deutlich besser.
Also, Viertakt-Dreizylinder und 5 Türen an einer Hutschachtel halte ich nicht für Innovationen.
Bei Innovationen denke ich an Dinge wie das PreSafe von Mercedes, die Spritspartechnik von BMW, mehrstufig zündende Airbags, Dieselpartikelfilter, usw.
So einen komischen Minidreizylinder habe ich meinem Golf auch verbaut.
Nur, VW nennt das "Benzinpumpe".
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da fällt mir das Schaltschema des Citroen 2CV ein, das (Schalthebelpositionierung mal außen vor) gewisse Vorteile beim Rangieren bietet - aber auch gewöhnungsbedürftig ist.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
2. Der Rückwärtsgang: Was ist denn daran bitte falsch, den neben den ersten Gang zu tun? Wo willst du ihn denn hinhaben?
Ich schätze mal, du sagst: Unter dem 5ten Gang.
Das ist aus mehreren Gründen Blödsinn.
a) ist dort oft schon der 6te Gang
b) Was passiert, wenn so ein Idiot auf der Autobahn in den 6ten Gang schalten will und den Rückwärtsgang erwischt ( keine Sperre ist unüberwindbar)?
Bei einem versehentlichen Schalten in den Rückwärtsgang, wenn man in den 6ten Gang will ist der Schaden wesentlich größer als wenn den Rückwärtsgang statt dem ersten Gang erwischt.
Also, aha. Gut ich bin noch keinen 2CV gefahren und weiss nicht mal, wie viele Gänge der hat. Sicherlich hat er aber keine sechs, wahrscheinlich nicht mal 5.
Wo ist denn da der Rückwärtsgang?
Und wieder vergleichst du moderne Autos mit uralten, die wesentlich weniger komplizierte technische Anforderungen erfüllen musste.
Äußert fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich schätze, daß ein Flugzeugsitz noch teurer ist - und dennoch diese Gefahr beinhaltet. Das mit der fehlenden Thrombosegefahr war übrigens für die Sitze gemeint, die NICHT der Fahrersitz sind.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Weisst du überhaupt, was eine Thrombose ist? Du willst nicht im Ernst behaupten, dass ein Audisitz, der Teuer als alle Sitze des Daihatsu zusammen, zu stärkerer Thrombosenbildung führt als im Daihatsu?
Also, die Sitze haben eine fehlende Thrombosegefahr.
Ja, dann ist doch alles in Ordnung???
Wenn du orthopädisch und medizinisch speziell auf deine Bedürfnisse angepasste Sitze willst, wirst du bei jedem Autobauer extra bezahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn der Fahrersitz sich nicht weit genug zurückschieben läßt, um eine bequeme Pedalbedienung zu sichern, dann ist das ein Problem. Für genannten Lada wären meine beine ungefähr 12 cm zu lang gewesen. Sind Russen so klein? Bei dem A4 fehlten "nur" ca. 3 cm.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ich stelle hier die Behauptung auf, dass du nicht viel über Ergonomie weisst und dich dringend mal von einem Experten zum Thema optimaler Sitzhaltung und Sitzeinstellung in einem KFZ beraten lassen solltest.
Ein grandioser Vergleich.
Und in einer Isetta hättest du die Tür wahrscheinlich nicht zubekommen. Man könnte sich jetzt die Mühe machen, die Innenraummasse zu überprüfen, aber ich behaupte jetzt einfach mal, 1,88m große Leute passen in der richtigen Sitzposition ( Hinter ganz an der Rückenlehne ) problemlos ist jeden den A4. Wenn du natürlich hinterm Steuer oder auf auf anderen Sitzen wie auf dem Sofa rumlümmeln willst, wirst du Pech haben.
Aber da hast du recht, da sind die mit viel Schaumstoff umwickelten Bretter im Daihatsu wahrscheinlich besser geeignet.
Da die primäre Anforderung an so einen Sitz ermüdungsfreies Sitzen und Crashsicherheit ist, würde ich diese Eigenschaft vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mein Problem habe ich im linken Knie und ob Du es glaubst oder nicht: Die Bremse bediene ich tatsächlich mit dem rechten Fuß. Ich würde mal vorsichtig sein, bevor ich aus Unwissenheit die Entziehung der Fahrerlaubnis fordere.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Diese Aussage beunruhigt mich auf so vielfältige Art und Weise.1. Du bist gehbehindert. Und dir knicken öfter mal die Füsse ein.
Ich habe gerade deinen Beitrag über den Toyota Prius gelesen. Da ich nicht glaube, dass man dir ein behindertengerecht umgebautes Modell überlassen hat und du aber mit dem Prius problemlos zurechtkamst, unterstelle ich, dass auch dein Auto nicht behindertengerecht umgebaut ist, speziell meine ich eine Bedienung der Bremse vom Lenkrad aus.Wenn dir also so abrupt die Kraft zum Stehen wegbleibt, hast du in solchen Fällen auch nicht die erforderliche Kraft um in einer Notsituation schnell und kraftvoll das Bremspedal durchzudrücken und eine Vollbremsung einzuleiten.
Daher behaupte ich, du bist aufgrund mangelnder körperlicher Fähigkeiten ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr.
Es sollte dir daher sofort die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Wenn dein rechter Fuss vollkommen in Ordnung und funktionsfähig ist und du eine Krücke hast, verstehe ich dein Problem nicht.
Ich hatte mir auch schon Bein gebrochen, und war absolut machbar und auch zumutbar, mit einem gesunden Bein, einer Krücke und einen zu gar nichts zu gebrauchenden rechten Bein wesentlich längere Strecken als 5 Schritte zurückzulegen.
Man kann halt die Zähne zusammenbeissen und sein Zeug einfach erledigen, oder man kann rumflennen und anderen dieSchuld am eigenen Elend geben. ( Die bösen Jungs bauen den Tankdeckel an die falsche Seite, bbuhuuu ).
Ich denke, die Seitenwahl des Tankdeckels wird eher von der Position des Tankes, der Konstruktion des Auspuffes und anderer Bauteile bestimmt, als von einer übermässug faulen Randgruppe.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn - wie bei mir an sehr schlechten Tagen - jeder einzelne unnötige Schritt einer zu viel ist, dann wäre es am Besten, ich müßte zum Tanken gar nicht aussteigen. Und ob ich durch meine Wohnung krieche, robbe, auf dem rechten Bein hüpfe oder auf Händen laufe, kann Dir eigentlich egal sein, oder? Ist es mir bei Dir schließlich auch.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
2.
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und Schritte gezählt.
Der Weg von meiner Couch zu meiner Toilette ist mehr als doppelt so lang ( 10 Schritte ) als der Weg von der Fahrertür zum Tank meines Golf V. Der Weg von meinem Bett zur Toilette ist nochmal 3 Schritte länger.Wenn dir also der Weg zum Tank auf der Beifahrerseite zu weit ist, wie machst du das mit der Toilette?
Stehen dein Bett und dein Fernseher / Computer im Badezimmer oder verrichtest du deine Notdurft an der Zimmerpalme neben dem Bett?
Aber falls es Dich beruhigt: Derzeit kann ich schon wieder ohne Gehhilfe ein paar Meter laufen. Ist zwar noch a bisserl wacklig aber eindeutig auf dem Weg der Besserung.
Genau das meine ich. An diesen schlechten Tagen scheinst du körperlich ziemlich labil zu sein.
Da solltest du überhaupt nicht erst ins Auto einsteigen.
Ich hoffe, hierzulande wird endlich mal der 5-jährige, obligatorische Fitnesscheck für Autofahrer eingeführt, wie das in Spanien der Fall ist.
Medizinischer Test nicht bestanden => Pappe weg. Super Sach.
Nichtsdesdotrotz freue ich mich, dass es dir besser geht, und wünsche dir aufrichtig gute Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist mit hinlänglich bekannt. Bei der Fülle an Dingen, die ich anders und für mich besser machen würde, würde ich wahrscheinlich Wochen brauch - und immer noch viel vergessen. Selbst wenn ich mir nur eines meiner Autos rauspicken würde (egal welches davon), würde ich heute nicht mehr fertig werden. Es gibt eben auch zu viele Kleinigkeiten. Wie ich schon sagte: Nichts ist perfekt, es geht darum, einen brauchbaren Kompromiß für sich selbst zu finden - und den werde ich mir irgendwann selbst bauen oder bauen lassen. Wie er aussehen wird? Keine Ahnung. Das Außendesign ist mir fast völlig egal. Für mich praktisch muß es sein.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Nein, gar nicht zufrieden.
Ich hoffe du lieferst noch ein paar Erklärungen und Verbesserungsvorschläge für die vielen Fehler europäischer Autos.
Denn Meckern kann jeder.
Besser machen ist wesentlich schwieriger.Ursprünglich ging es darum, daß ein Golf meine Vorstellung von "praktisch" nicht erfüllt. Keines erfüllt sie vollständig und auch ich muß selbstredend bei jedem Kauf Kompromisse machen. Das fängt schon damit an, daß man nach einem Kauf weniger Geld hat als vorher 😉. Aber es gibt eben Kompromisse, die ich bereit bin, einzugehen und andere, die ich niocht bereit bin, einzugehen. Diese Lage ist bei jedem Menschen anders und ich akzeptiere das - auch wenn es oft nicht so aussieht. Ich schreibe eben aus meiner Sicht und für meine (auch ueben bedienungstechnischen) Bedürfnisse, die selbstverständlich subjektiv und nicht allgemeingültig sind und daher auch definitiv nicht von Euch geteilt werden müssen.
Also, deine Art, vergangenen Dingen hinterherzutrauern und neue Kategorisch abzulehnen halte ich bedenklich.
Wir leben in 2007. Mit deiner Einstellung wirst du nicht sehr viel Freude im Leben haben.
Zitat:
Mir fällt da noch ein Bekannter von mir ein, für den ein Golf (zwar aus anderen Gründen, aber) auch nicht alltagstauglich ist. Er hat Frau und vier Kinder.
Also komm. Scherzle g'macht was? Besorg dem Mann mal ein Hobby.
Du wirst es nicht glauben, ich habe einen Bekannten, für den ist jeder Daihatsu als Arbeitsauto vollkommen unpraktisch.
Der Mann ist Betonmischerfahrer.
Mahlzeit Gemeinde, Mahlzeit meehster,
erstmal danke für die rege Beteiligung an diesem Thread. Da ja nun einige neue Argumente aufgetaucht sind, sollten wir uns diese doch hier mal anschauen:
Zitat:
Original geschrieben von bm6Auto
Die Sache mit dem Rückwärtsgang ist dann schon so ,er sollte nie neben dem 1. oder 2. sein .Denn mit diesen Gängen fährt man an und kommt man versehentlich in den R -Gang kann es schnell mal krachen.(oder piepst es im golf5)
Warum soll der r-Gang nicht neben dem 6. rechts unten liegen?
Bei so gut wie allen Autos geht der Rückwärtsgang niemals während der fahrt rein!
Da is ne Sperre!
Also besser Rückwärtsgang mit "eindrücken" oder weit weg vom 1. gang.
Auch ein Golf V hat eine Sperre, nämlich genau das von dir gewünschte "eindrücken". Davon mal abgesehen, piepst es bei mir tatsächlich, wenn ich de R-Gang einlege (Stichwort: PDC).😁
geschrieben von meehster:
Zitat:
Den Fahrlichtschalter irgendwo im Abseits zu positionieren, halte ich eben für keine große Ingenieurskunst.
Bezogen auf den Golf V halte diese Behauptung, vorsichtig ausgedrückt für absoluten Schwachsinn.
Zum Thema Rückwärtsgang schrieb meehster dies:
Zitat:
Da fällt mir das Schaltschema des Citroen 2CV ein, das (Schalthebelpositionierung mal außen vor) gewisse Vorteile beim Rangieren bietet - aber auch gewöhnungsbedürftig ist.
meehster, mal abgesehen davon das ich von dir nichts anderes erwartet habe, disqualifizierst du dich durch solche "Vergleiche" selbst. Wir leben im Jahr 2007. Und wenn du schon solches Zeug schreibst, dann beschreib doch wenigstens die angeblichen Vorteile. Aber dazu müsste man ja Fakten bringen...
(für alle die nicht wissen sollten was ein 2CV ist, es handelt sich um eine "Ente"😉
Zitat:
Wenn der Fahrersitz sich nicht weit genug zurückschieben läßt, um eine bequeme Pedalbedienung zu sichern, dann ist das ein Problem. Für genannten Lada wären meine beine ungefähr 12 cm zu lang gewesen. Sind Russen so klein? Bei dem A4 fehlten "nur" ca. 3 cm.
meehster, wie gross bist du; 2,50 m?
Zitat:
Wenn - wie bei mir an sehr schlechten Tagen - jeder einzelne unnötige Schritt einer zu viel ist, dann wäre es am Besten, ich müßte zum Tanken gar nicht aussteigen.
Wie einer meiner Vorredner schon schrieb, an solchen Tagen solltest du wirklich nicht Autofahren. In deinem Interesse und dem der anderen Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Derzeit kann ich schon wieder ohne Gehhilfe ein paar Meter laufen. Ist zwar noch a bisserl wacklig aber eindeutig auf dem Weg der Besserung.
Ehrlichen Glückwunsch und weiterhin gute Besserung!
Zitat:
Ursprünglich ging es darum, daß ein Golf meine Vorstellung von "praktisch" nicht erfüllt.
Mir fällt da noch ein Bekannter von mir ein, für den ein Golf (zwar aus anderen Gründen, aber) auch nicht alltagstauglich ist. Er hat Frau und vier Kinder.
und wieder ein typischer meehster. Ohne Worte. Ich habe eine Frau und vier Kinder, kaufe mir einen Golf und rege mich dann auf, dass die Karre unpraktisch ist???😕 Herr, schmeiss Hirn von Himmel! Aber es ist auch nicht verwunderlich, das Du solche Experten in deinem Bekanntenkreis hast....
geschrieben von cv135:
Zitat:
Wie seht ihr Golf 5 Fahrer das Design eures Wägelchens im Vergleich zu Kia Ceed und Toyota Auris?
besser oder schlechter.
Was haltet ihr von blauen Instrumentenbeleuchtungen?
Ich denke das hier ein Vergleich hinkt, da der Golf schon seit 2003 in dieser Form gebaut wird. Persönlich finde ich das zeitlose Design des Golf gut, bin jedoch froh, das ich meine Trendline-Heckschürze (Badewanne) während der Fahrt nicht sehen muss. Blaue Beleuchtung: top!
Nochmal meehster:
Zitat:
Ich muß VW aber auch zugestehen, daß sie bei den ersten beiden Golf-Generationen eine Sache wirklich besser gemacht haben als ich das sonst jemals erleben durfte: Die Positionierung des Radioeinbauplatzes. Leider hat man diesen eindeutigen Vorteil ab Golf III verspielt
wo ist denn das Radio jetzt? Ausser im IVer wo es ein bisschen weit unten war, hat sich die Position nicht verändert; Mittelkonsole, oben. Ergonomisch grandios.
Meehster, mal ganz im Ernst: hast du schon jemals in einem Golf V gesessen oder bist diesen sogar gefahren?
In der Hoffnung auf Antwort von meehster und weitere Beiträge von euch allen verbleibe ich
mfg
invisible_ghost
Ich sage es dir nochmal: Der Blinkerhebel bei VW hat schon 2 Wippen ( also vier Kontakte ). Er beherbergt Blinker, Fernlicht, Lichthupe und den Tempomat.
Willst du das noch das Licht dranhaben? Geht nicht, dann wäre der Hebel zu voll. Eine andere Funktion wegtun: Welche denn?
Blinker? Fernlicht? Tempomat? Lichthupe? Licht?
Was glaubst du wohl, welche dieser 5 Funktionen man während der Fahrt am seltensten braucht und welche darum weichen musste? Na? Na? Na? Na siehste.
Mit dem Rechten Hebel sieht es genauso aus, da sind Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Intervalleinstellung sowie Waschdüsen vorne und hinen und der Bordcomputer.
Du magst zwar Recht haben ,das es beim Golf nicht geht ,aber gehe doch einfach mal von anderen Autos aus.
Da hast du rechts im Lenkrad Tempomat+BC Schalter ,links im Lenkrad Audiofunktionen ,rechts am Lenkr-hebel Wischerfunktionen und links Licht an-Lichthupe und Blinker ,event. Nebler.
Was soll da überfrachtet sein ?
Es bietet sich einfach an alles bequem am Lenkrad zu haben ,da fällt der altmodische Lichtschalter des Golfs nunmal aus der Reihe ,is halt so.
Mich würde das zwar ebenfalls nicht stören ,aber wenn schon über Design des Golfs geredet wird ,sollte man diesen Lichtschalter als negativ erwähnen.
PS ist es möglich bei der Zitierfunktion einfach mal den Rattenschwanz des Zitats vom Zitat wegzulassen ,man weiß ja gar nicht mehr ,was von wem geschrieben wurde.
@bm6Auto
Mahlzeit bm6Auto,
ich frage mich warum unzählige Hersteller seit Jahren den Lichtschalter genau dorthin bauen, wo er auch beim Golf ist?😕 Haben die alle keine Ahnung? Aber sei es wie es sei, nochmal was zu Lichtschalter vom Golf V: Wenn es Leute gibt die immer mit Licht fahren möchten, so hat der Golf V eine sehr sinnvolle Funktion; nämlich diese: der Lichtschalter kann immer auf "Fahrlicht" gestellt bleiben, da sich einige Minuten nach verlassen des FZG das Licht vollständig abschaltet, dh auch kein Standlicht.😉 Ergo: Golf kaufen, Licht anschalten, fertig.😁
mfg
invisible_ghost
ps.: bin mir sicher, dass sowas beim 2CV trotzdem besser gelöst ist...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bm6Auto
Ich sage es dir nochmal: Der Blinkerhebel bei VW hat schon 2 Wippen ( also vier Kontakte ). Er beherbergt Blinker, Fernlicht, Lichthupe und den Tempomat.Willst du das noch das Licht dranhaben? Geht nicht, dann wäre der Hebel zu voll. Eine andere Funktion wegtun: Welche denn?
Blinker? Fernlicht? Tempomat? Lichthupe? Licht?
Was glaubst du wohl, welche dieser 5 Funktionen man während der Fahrt am seltensten braucht und welche darum weichen musste? Na? Na? Na? Na siehste.
Mit dem Rechten Hebel sieht es genauso aus, da sind Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Intervalleinstellung sowie Waschdüsen vorne und hinen und der Bordcomputer.
Du magst zwar Recht haben ,das es beim Golf nicht geht ,aber gehe doch einfach mal von anderen Autos aus.
Da hast du rechts im Lenkrad Tempomat+BC Schalter ,links im Lenkrad Audiofunktionen ,rechts am Lenkr-hebel Wischerfunktionen und links Licht an-Lichthupe und Blinker ,event. Nebler.
Was soll da überfrachtet sein ?
Es bietet sich einfach an alles bequem am Lenkrad zu haben ,da fällt der altmodische Lichtschalter des Golfs nunmal aus der Reihe ,is halt so.
Mich würde das zwar ebenfalls nicht stören ,aber wenn schon über Design des Golfs geredet wird ,sollte man diesen Lichtschalter als negativ erwähnen.PS ist es möglich bei der Zitierfunktion einfach mal den Rattenschwanz des Zitats vom Zitat wegzulassen ,man weiß ja gar nicht mehr ,was von wem geschrieben wurde.
Also, bei anderen Autos ( jedenfalls in der Golfklasse ) ist das Multifunktionslenkrad ein aufpreispflichtiges Extra. So.
Weiterhin hat das Golf - V - Multifunktionslenkrad Audiofunktionen und BC - Funktionen. Mehr nicht.
Wäre da mehr dran, wäre es wiederum überfrachtet.
Das ist ein Lenkrad, und kein PlayStationController.
Der Tempomat ist also weiterhin am Blinkerhebel.
( Und die Karren, die der Meehster als leuchtende Beispeile anpreist, haben gar kein MFL ).
Dann setzt doch mal in einen Golf und schau dir den Lichschalter genauer an. Der kontrolliert sieben verschiedene Dinge in der in 5 versch. Positionen gedreht und in 2 Ebenen herausgezogen werden kann.
Wie willst du einen solchen Schalter, der das alles kontrolliert vernünfitg im Blinkerhebel unterbringen???
Das geht nicht, jedenfalls nicht so, dass man alle Funktionen des Hebels mit einem Finger bedienen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen.
Ausserdem würde das so kompliziert, dass der Hebel vor Beschriftung überquellen würde und man bestimmt öfter mal eine falsche Funktion einschaltet.
Da finde ich den Lichtschalter des Golf wesentlich besser.
Und von wegen veraltet. Der Ex- Mercedes meines Dads hatte diesen Schalter schon vor 17 Jahren, als alle anderen Karren noch mit Licht am Lenkstockhebel rumfuhren. Jetzt ist dieser Schalter bei fast allen europäischen Marken Standard.
Was meinst du wohl, warum?
Meine Mom hat einen Fiat, der hat den Lichtschalter am Blinkerhebel. Das ist die beknackteste Lösung, die ich jeh gesehen habe.
1. Licht wird am Blinkerhebel ein und ausgeschaltet.
2. Parklicht wird über das Zündschloß aktiviert.
3. Nebelscheinwerfer haben einen extra Schalter auf der Mittelkonsole.
4. Nebelschlußleuchte hat einen extra Schalter auf der Mittelkonsole.
Das macht 4 !!! ( in Worten: VIER ! ) Schalter, um die Beleuchtungseinrichtungen des Auto zu kontrollieren.
Und du willst mir sagen, das wäre besser gelöst als im Golf, wo das alles mit einem Schalter geht???
Das kann nicht dein Ernst sein.
Übrigens, da man im Fiat die Kuppe des Blinkerhebels drehen muss, muss ich auch hier zum Einschalten des Lichtes die Hand vom Lenkrad nehmen. Ergo: ( Angeblicher ) Vorteil verpufft.
Zitat:
PS ist es möglich bei der Zitierfunktion einfach mal den Rattenschwanz des Zitats vom Zitat wegzulassen ,man weiß ja gar nicht mehr ,was von wem geschrieben wurde.
Also, Eigentor was?
Ich kann das.
@ meehster:
Ich war grad tanken. An der Zapfzäule hinter mir tankte ein Prius. Der hat den Tank auf der linken Seite.
Ich nahm ganz einfach den Zapfhahn und steckte den mit einer (!!) Hand in den ca. 50 cm entfernten Tankstutzen meines Golfes.
Dann beobachtete ich den Priusfahrer, der mit hochroten Kopf und anscheinend ernormen Kraftaufwand den Tankschlauch bis zum Anschlag rauszog, dann mit einer wahrlich akrobatischen Meisterleistung den Schlauch über sein Auto schwang ( hintenrum ging nicht, Schlauch zu kurz ), den Zapfhahn gerade mal so in seinen Tankstutzen kriegte und dann den Schlauch auch noch festhalten musste, weil sonst die Rückholfeder des Schlauches den Hahn wieder rausgezogen hätte.
Beim Wiedereinhänges des Zapfhahnes in die Zapfsäule hat er auch geschafft, sein Autodach und seine staunende Frau ein bissel mit Benzin vollzuspritzen - das roch dann bestimmt saugut in seinem Auto ...
Also, ich geb dir recht, ich finds auch gut, dass die Japaner ihre Tankstutzen auf die linke Seite des Autos machen.
Nächstes Mal nehm ich Popcorn mit zum tanken.