Golf V - Astra GTC oder Audi A3 - kaufen ?
Einen guten Morgen zusammen ,
ich bin im Moment am überlegen welches
Auto wohl besser ist !
Golf V GT 170 TDI
Astra GTC 1.9 CDTI
Audi A3 140PS TDI
eigentlich hatte ich mich schon fast auf den GT festgelegt.
Aber nach ein paar schlaflosen Stunden hier im Forum bin ich nun doch wieder unsicher.
Ich fahre im Jahr ca.35000km und würde den Wagen 4 Jahre halten wollen.
Nun seid Ihr dran mit der bitte um Empfehlungen !
THX
entenort
39 Antworten
Die Nachteile beim Golf liegen meiner Meinung nach bei der Materialanmutung des Cockpits und bei der Heckansicht.
Materialanmutung:
Das Material des Armaturenbretts, und da werden die meisten ähnlicher Meinung sein, wirkt einfach zu billig. Auch die Farbe dieses Materials ist sicher nicht optimal gewählt, obwohl es ja zum Modellwechsel zumindest etwas dunkler wurde.
Der Softlack und die Zierleisten beim Sportline oder GTI find ich dagegen sehr schön und haben auch eine hohe Materialanmutung à la A3.
Heckansicht:
Klar ist das Geschmackssache, aber die Rückansicht ist gewiss nicht die Stärke des Golfs. Das Auto wirkt zwar sehr breit von hinten betrachtet, aber es sind einfach zu wenige Ecken und Kanten vorhanden. Er ist zu rund, das Plastikteil am unteren Ende gibt dem ganzen den Rest.
Da wirkt der Astra oder der A3 einfach schöner.
Die Front des Golfs finde ich dagegen top, vor allem mit der Linsenoptik der Scheinwerfer. (Bei Xenon oder nachgerüsteten Linsenscheinwerfern)
Im Endeffekt würde meine Liste ebenfalls so aussehen:
A3
Golf
Astra
Trotzdem habe ich mich für den Golf entschieden, weil der A3 einfach zu teuer ist. Wer die paar Tausend € Unterschied bereit ist zu bezahlen, sollte zum A3 greifen.
Oder den Differenzbetrag in Sonderausstattungen des Golfs stecken.
Gruß Aljo
Nochmal wegen dem Signum:
Mir kam der vergleich nur aus dem Grund, da PREISLICH zwischen GT und Signum nicht mehr viel um ist (A3 schon gar nicht 🙂 )!
Wie gesagt: bei mir haben die KONDITIONEN und nicht der Geschmack entschieden.
Ansonsten (@GTtom) hast du natürlich recht! der Sigi ist absolut Passat-Klasse.
....wollte auch nur einen vierten Kanditaten in den Ring stellen 😉
Gruß,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo Trollfan,
dann muss ich wohl mal an Opel mailen, denn die haben dann wohl einen Fehler in ihrem Konfigurator:
Guckst du hier
Gruß
Hans-Jürgen
Da wir hier die ganze Zeit über den 150 PS Diesel reden,stimmt meine obige Aussage. Den gibts nur mit 6 Gang Handschaltung.
Ansonsten gibts eine 4 Stufen Wandlerautomatik im 140 PS Benziner und sorry, das ist bissel lächerlich für so ein modernes Auto eine veraltete 4 Stufenautomatik anzubieten.
PS: Der Anfangskonfigurator bei Opel ist der beste den ich bisher bedient habe.Auch deutlich schneller als der VW Konfigurator.
Zitat:
Original geschrieben von sbrowa
Nochmal wegen dem Signum:
Mir kam der vergleich nur aus dem Grund, da PREISLICH zwischen GT und Signum nicht mehr viel um ist (A3 schon gar nicht 🙂 )!
Wie gesagt: bei mir haben die KONDITIONEN und nicht der Geschmack entschieden.
Ansonsten (@GTtom) hast du natürlich recht! der Sigi ist absolut Passat-Klasse.....wollte auch nur einen vierten Kanditaten in den Ring stellen 😉
Gruß,
Stephan
Also der Signum mit der 150 PS Maschiene kostet 31230 Euro. Das sind 6300 Euro mehr.
Der Signum in der Sportversion,da der GT ja ebenfalls eher Richtung SPort geht und nur so beide zB 17 Zöller haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Ansonsten gibts eine 4 Stufen Wandlerautomatik im 140 PS Benziner
naja, fast richtig. Ab Edition gibt es für den 88 KW-Diesel eine 6-Gang Automatik.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Klar ist das Geschmackssache, aber die Rückansicht ist gewiss nicht die Stärke des Golfs. Das Auto wirkt zwar sehr breit von hinten betrachtet, aber es sind einfach zu wenige Ecken und Kanten vorhanden. Er ist zu rund, das Plastikteil am unteren Ende gibt dem ganzen den Rest.
Habe beim Abholen meines Eos vorletzte Woche einen Golf mit lackierter Herckschürze gesehen. Sehe ich das richtig, das die jetzt als Individual-Paket (um die 550 Euro lt Konfig.) für jeden Golf zu haben ist?
Zitat:
Original geschrieben von Holger1980
Habe beim Abholen meines Eos vorletzte Woche einen Golf mit lackierter Herckschürze gesehen. Sehe ich das richtig, das die jetzt als Individual-Paket (um die 550 Euro lt Konfig.) für jeden Golf zu haben ist?
das individualpaket umfasst außerdem noch eine lackierte schönere frontlippe 😉
Ich hab da noch einen Kandidaten vielleicht für Dich.
Bei mir standen zur Auswahl:
VW Golf V
Audi A3
Seat Leon
Jeweils die 2.0 TDI Version mit 140 PS. Ich bin alle mal Probegefahren, wobei dort der Audi mein Favorit war. Gefolgt von Leon und Golf. Dann habe ich mir alle drei mal Konfiguriert und bin beim Audi ja fast aus allen Latschen gekippt. Und eigentlich haben die doch alle fast die gleiche Technik. Meine Wahl ist auf den Leon gefallen, weil mir das Design richtig gut gefällt innen und außen. (innen wesentlich besser als der Golf V). Die Serienausstattung im Modell Stylance beinhaltet schon sehr viele Dinge die bei VW oder Audi extra kosten und so kam ich schlußendlich auf nen guten Preis. Einziges Manko das DSG bei Seat gibts nicht mit Schaltwippen am Lenkrad --> Firmenpolitik.
Kannst ja mal schauen obs auch was für dich ist.
Moin
Im September stand ich vor der Entscheidung Golf V GTI Astra GTC Turbo oder einen A 200 Turbo
Den A200T hätte ich über den Stiefvater meiner Freundinn neu zum WA Tarif bekommen beim Golf und Opel hatten mich nur Jahreswagen interessiert vornehmlich von WA
Der GTC war schon der günstigte, der A hätte noch bestellt werden müssen und ein GTI vom WA wurde mir weil ich zulange zögerte wegeschnappt.
Habe dann einen GTI ohne DSG von einer älteren Dame gekauft die ihn gewonnen hatte ohne EZ mit 200km allerdings Werksauslieferung 08/2005 und ab da läuft die Garantie auch wenn die Erstzulassung 09/2006 ist meine Ersparniss bei dem GTI ca 23% unter Liste. Aber dafür war er praktisch unbenutzt und ich bin Erstbesitzer und ich konnte ihn aus seiner schönen Garage gleich mitnehmen und nach knapp 5000km bin ich mit ihm auch sehr zufrieden, wobei mir der GTC optisch auch sehr gut gefällt und der A auch seine gewissen Vorteile hätte aber am Ende zählt für mich nur was ich für mein Geld bekomme. Den GTI habe ich zu einem fairen Preis bekommen und meine Erwartungen wurden voll erfüllt aber auch der GTC oder der A hätten das vielleicht auch erfüllt.
Es gibt sehr viele Autos die mir gefallen und viele die es nicht tun aber dass muss jeder selbst entscheiden man kann letztendlich auch mit einem günstiegen Opel glücklich werden aber dass weiß man erst wenn man ein Auto mehere Jahre gefahren ist.
Im übrigen hat jedes Auto für mich seine Vor und Nachteile beim GTI gefällt mir die Front und beim Astra das Heck beim A gefällt mir das Raumkonzept und die erhöhte Sitzposition und das Serienmässige Multifunktionslenkrad was ich wirklich vermisse, ist zwar schön das im GTI der Tacho bis 300 geht und bergab laut Tacho 270 angezeigt werden aber zum ablesen keine gute Erfindung. Die Sitzheizung im GTI heizt sofort im A deutlich später da war ich schon der Meinung man kann darauf verzichten. Der Kofferraum im GTI ist zwar schön groß aber bei Regen läuft beim öffnen der Heckklappe eine Fontäne hinein genauso wie bei der Fahrertür. Der Regensensor und die automatische Fahrlichtschaltung sind im Golf auch um einiges besser als im A die Recaros im Golf sind schon Spitze aber der dünne Stoff bei der Mittelarmlehne und den Seitenverkleidungen,wie werden die wohl in ein paar Jahren aussehen hat der A wieder Vorteile. Aber dafür hat der GTI wieder den besseren Teppich und lässt sich besser saugen und fusselt nicht schon nach einem Jahr wie im A aber ein Auto was nur die guten Lösungen hat und dann auch noch in dieser Preisklasse angeboten wird es wohl nicht geben.Trotzdem ist der GTI Preisleistungsmässig sehr gut