GOlf V 2.0TDI SerienSportfahrwerk + Charleston 7,5J 18 ET 51 + Spurverbreiterung 10mm?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was meint Ihr

passt Charleston 7,5 J 18 ET51 (225/40R18) mit 10mm Spurverbreiterung auf der Hinterachse, oder fährt die Kombi jemand?

Danke und Gruß

Florian

15 Antworten

Hab auch Erfahrung gemacht mit tollen Schleifgeräuschen. Fahre einen GVV Sportline mit 18" Charleston. Da das Rad vorn schön im Radkasten stand, aber hinten nicht, hab ich mir fix mal 15mm Verbreiterung je Seite hinten draufbasteln lassen. Das erste Problem war ja gleich mal die Radsicherung. Die musste nämlich angefertigt werden. Lange Radsicherung bestellt, hinten passte es ja, aber vorn (da ohne Spurplatten) mussten sie abgedreht werden. Man will ja nicht immer mit 2 Schlüsseln rumfahren, nur weil vorn andere Radsicherungen drin sind als hinten. So Optik passte. Aber nun kam der Clou. Zu viert an die Ostsee. Kofferaum gut gefüllt mit allerlei Dingen, was man halt im Urlaub braucht. Und, ich dachte ich hör nicht richtig, plötzlich bei 150km/h ne kleine Bodenwelle auf der Autobahn. Krraaattttzzzzzzzzzz an der Hinterachse. Und wie hier schon geschrieben. Es ist diese dämliche Wulst im inneren des Kotflügels. Nerv. Überleg echt, die Platten wieder runter zu machen. Ist ja auch nen Sicherheitsrisiko, wenns öfters passiert. Lösungsvorschlag vom Radprofi: Federwegsbegrenzer. aber das hab ich lieber sein lassen. Dann machts bei 150 nicht mehr kraaaatzzz, sondern kkrrraaccchhh. Meine Meinung und Erfahrung. Finger weg von Spurplatten beim GVV Sportline. Dann lieber gleich das Fahrwerk raus und nen ordentlich tieferes rein, oder zur Spurverbreiterung gleich die Hinterachse auflasten. Viel Spaß weiterhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen