GOlf V 2.0TDI SerienSportfahrwerk + Charleston 7,5J 18 ET 51 + Spurverbreiterung 10mm?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was meint Ihr

passt Charleston 7,5 J 18 ET51 (225/40R18) mit 10mm Spurverbreiterung auf der Hinterachse, oder fährt die Kombi jemand?

Danke und Gruß

Florian

15 Antworten

Ich fahre 8x18 et43 mit der Bereifung und das passt,also passt das mit deinen Spurplatten,nur mehr würde nicht gehen.

Ja, fahre sogar Detroits 7,5J x18 ET 51 und 20mm (pro Seite) und das passt ganz knapp.

na da bleiben noch zwei mm über :-)

Hast Du vielleicht ein aufschlussreiches Foto der HA

Sieht rechts so aus, links ist ein bisschen mehr drin. Vw Fertigungspräzision halt. 😉

Ähnliche Themen

Ihr habt ja so recht

ein Blick ins Gutachten ist doch ziemlich eindeutig

muss passen

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Sieht rechts so aus

Oh ja, das ist recht knackig, grenzwertig

Danke fürs Bild

Zitat:

Original geschrieben von FL79



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Sieht rechts so aus
Oh ja, das ist recht knackig, grenzwertig

Danke fürs Bild

Aber eingetragen, und das ist das einzige was zählt. 😁

hi,

das passt, ich hab H&R tiefe Version mit den Detroits 225/18 ET51 + 15mm Spurplatten drauf und es gab keine Probs beim Tüv oder so. Dann gehen deine 10mm locker drauf...

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von FL79


Oh ja, das ist recht knackig, grenzwertig

Danke fürs Bild

Aber eingetragen, und das ist das einzige was zählt. 😁

Ja! sieht ja auch gut aus

Zitat:

hi,

das passt, ich hab H&R tiefe Version mit den Detroits 225/18 ET51 + 15mm Spurplatten drauf und es gab keine Probs beim Tüv oder so. Dann gehen deine 10mm locker drauf...

ich bin beruhigt, Danke

Ich fahre meine Detroits auf meinem Sportline auch mit H&R-Platten, allerdings nur hinten.

Hab 20er und 30er Platten liegen und beides hinten (!) ausprobiert.
10mm je Seite schauen sehr dezent aus --> nach meinem Geschmack
15mm je Seite sehen mir persönlich schon zu prollig bzw. dekadent aus, aber das is Geschmackssache...passen tun die auch.

Vorderachse schaut auch ohne Platten gut aus und 10mm sind def. viel zuviel (ich habs beim Radwechsel mal ausprobiert)

MfG

Jetzt fahre ich seit einer Woche die besagte Kombination

und gestern war es soweit, mit vier Mann im Auto, Kurve, Schleifgeräusche!!!!!

Nochmal kurz zum Setup:

Golf V 2.0 TDI
Seriensportfahrwerk -15mm
Charleston 7,5 J 18 ET 51 mit  225/40 R18 Conti SportContact2
H&R 20mm Spurverbreiterung (10mm pro Seite)

Da frag ich mich doch wirklich, wie soll das mit zusätzlichen 10mm gehen???

Charleston4

noch zwei

Charleston-hinten-rechts1
Charleston-hinten-links

Zitat:

Original geschrieben von FL79


Jetzt fahre ich seit einer Woche die besagte Kombination

und gestern war es soweit, mit vier Mann im Auto, Kurve, Schleifgeräusche!!!!!

Nochmal kurz zum Setup:

Golf V 2.0 TDI
Seriensportfahrwerk -15mm
Charleston 7,5 J 18 ET 51 mit  225/40 R18 Conti SportContact2
H&R 20mm Spurverbreiterung (10mm pro Seite)

Da frag ich mich doch wirklich, wie soll das mit zusätzlichen 10mm gehen???

Gehen tut das alles. Aber ich hab nicht umsonst nur einen 2 Türer. Meistens allein oder zu zweit unterwegs, sonst würde ich ja einen 4 Türer haben. Wenn jemand hinten sitzt schleifst es schon mal bei einem Schlagloch, aber das juckt mich nicht wirklich.

nachdem ich nun endlich ein wenig Zeit gefunden habe, konnte ich mal näher gucken.

Die Reifen schleifen (in Extremsituationen) nicht am Kotflügel hinten sondern am Innenradkasten/Innenkotflügel, da ist eine Wulst die allerdings mit den Fingern eingedrückt werden kann.

Jetzt meine Frage:

Hat der GTI Innenkotflügel auch diese Wulst?

Dann würde das schleifen aufhören, die GTI Heckschürze habe ich ohnehin verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen