Golf V 2.0 TDI oder 1.9TDI
Hallo zusammen,
habe mich entschieden für ein VW Golf V TDI zu kaufen.
Für das Geld was ich ausgeben will kann ich wählen zwischen 2.0 TDI 140 PS
oder 1.9 TDI 105 PS.
Klar 140 PS ist besser was es stärke angeht und verbraucht mehr.
Was mich aber interessiert sind die Kosten ( Steuer, Verbrauch, Versicherung usw.).
Bitte um Informationen
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Typklasseneinstufung in der Versicherung bekommst Du hier raus:
Für den Golf 5 Variant 2.0 TDI kann ich dir die Schlüsselzahlen nennen:
Schlüssel des Herstellers: 0603
Schlüssel des Typs: ALE
Heraus kommt dann:
Haftpflicht-Typklasse: 17
Vollkasko: N19
Teilkasko: N23
Für den 1.9 TDI Variant und für den "normalen" Golf mit 1.9TDI oder 2.0TDI gibt es natürlich andere Typklasseneinstufungen. Du müsstest also erstmal die genauen Schlüssel des von dir beabsichtigten Autos wissen, dann kannst Du auch genau herausbekommen, was die Karre so kostet.
Eine andere Möglichkeit ist es bei Online-Versicherern direkt mal reinschauen, dort bekommst Du dann auch gleich Versicherungsprämien genannt.
Steuern:
Für den 2.0 zahlst Du genau 15,60€ mehr pro Jahr, da er 100cm3 mehr Hubraum besitzt.
Sprit:
Naja, es gibt unterschiedliche Fahrweisen und damit unterschiedliche Verbräuche. Schau doch mal unter www.spritmonitor.de, suche nach den entsprechenden Fahrzeugen und mach dir ein eigenes Bild.
Kraftentfaltung:
Logisch, daß der 2.0TDI der stärkere Motor ist, dafür kostet er mehr in der Anschaffung.
Comfort:
Ich persönlich bin der Meinung, daß der 1.9TDI ein ziemlicher Krachmacher ist. Normalerweise gibt es den 1.9TDI mit 5-Gang-Schaltung, den 2.0TDI bekommst Du mit 6-Gängen, was sich hinsichtlich Geräuschkulisse im Innenraum auf der Autobahn sehr, sehr viel besser macht......
Zuverlässigkeit:
Beide Motoren sind bewährte Maschinen aus dem VW-TDI-Programm, sind sehr robust und haben eine hohe Lebenserwartung.
Grüsse
edition_golf4
19 Antworten
Hallo,
Typklasseneinstufung in der Versicherung bekommst Du hier raus:
Für den Golf 5 Variant 2.0 TDI kann ich dir die Schlüsselzahlen nennen:
Schlüssel des Herstellers: 0603
Schlüssel des Typs: ALE
Heraus kommt dann:
Haftpflicht-Typklasse: 17
Vollkasko: N19
Teilkasko: N23
Für den 1.9 TDI Variant und für den "normalen" Golf mit 1.9TDI oder 2.0TDI gibt es natürlich andere Typklasseneinstufungen. Du müsstest also erstmal die genauen Schlüssel des von dir beabsichtigten Autos wissen, dann kannst Du auch genau herausbekommen, was die Karre so kostet.
Eine andere Möglichkeit ist es bei Online-Versicherern direkt mal reinschauen, dort bekommst Du dann auch gleich Versicherungsprämien genannt.
Steuern:
Für den 2.0 zahlst Du genau 15,60€ mehr pro Jahr, da er 100cm3 mehr Hubraum besitzt.
Sprit:
Naja, es gibt unterschiedliche Fahrweisen und damit unterschiedliche Verbräuche. Schau doch mal unter www.spritmonitor.de, suche nach den entsprechenden Fahrzeugen und mach dir ein eigenes Bild.
Kraftentfaltung:
Logisch, daß der 2.0TDI der stärkere Motor ist, dafür kostet er mehr in der Anschaffung.
Comfort:
Ich persönlich bin der Meinung, daß der 1.9TDI ein ziemlicher Krachmacher ist. Normalerweise gibt es den 1.9TDI mit 5-Gang-Schaltung, den 2.0TDI bekommst Du mit 6-Gängen, was sich hinsichtlich Geräuschkulisse im Innenraum auf der Autobahn sehr, sehr viel besser macht......
Zuverlässigkeit:
Beide Motoren sind bewährte Maschinen aus dem VW-TDI-Programm, sind sehr robust und haben eine hohe Lebenserwartung.
Grüsse
edition_golf4
Zitat:
Original geschrieben von edition_golf4
....... Normalerweise gibt es den 1.9TDI mit 5-Gang-Schaltung, den 2.0TDI bekommst Du mit 6-Gängen, was sich hinsichtlich Geräuschkulisse im Innenraum auf der Autobahn sehr, sehr viel besser macht......
.......
Im letzten Gang haben 5- und 6-Gang eine nahezu identische Übersetzung / Drehzahl.
Kein Unterschied bei der Lautstärke.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Im letzten Gang haben 5- und 6-Gang eine nahezu identische Übersetzung / Drehzahl.Zitat:
Original geschrieben von edition_golf4
....... Normalerweise gibt es den 1.9TDI mit 5-Gang-Schaltung, den 2.0TDI bekommst Du mit 6-Gängen, was sich hinsichtlich Geräuschkulisse im Innenraum auf der Autobahn sehr, sehr viel besser macht......
.......
Kein Unterschied bei der Lautstärke.
Ja, beim wenn den 1.9 TDI mit 5 mit 1.9 TDI 6 Gang vergleicht.
Der 2.0 TDI ist ganz anders übersetzt, wesentlich länger. Der liegt im 6. Gang ähnlich oder sogar länger als der 1.9 TDI Bluemotion im 5.
Daher wird der 2.0 deutlich leiser sein als ein normaler 1.9er ohne lange Übersetzung.
Ja, beim wenn den 1.9 TDI mit 5 mit 1.9 TDI 6 Gang vergleicht.
Der 2.0 TDI ist ganz anders übersetzt, wesentlich länger. Der liegt im 6. Gang ähnlich oder sogar länger als der 1.9 TDI Bluemotion im 5.
Daher wird der 2.0 deutlich leiser sein als ein normaler 1.9er ohne lange Übersetzung.Das mit wesentlich länger ist natürlich quatsch.
Das mit der Geräuschkulisse natürlich auch.
Du schreibst ja, dass die beiden im höchsten Gang gleich übersetzt sind, somit sind sie auf der AB auch gleich laut.
Oder meist Du bei 160km/h beim Runterschalten? Da ist der 5 Gänger leiser nicht der 6 Gänger.
Übersetzung 1.9TDI 5Gg.:
1. Gang 3,78
2. Gang 2,06
3. Gang 1,35
4. Gang 0,97
5. Gang 0,74
6. Gang ---
R-Gang 3,6
Übersetzung 1.9TDI 6Gg.:
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,52
4. Gang 1,11
5. Gang 0,88
6. Gang 0,73
R-Gang 3,6
Ähnliche Themen
Hallo
Danke, die Seiten die du mir gegeban hast waren echt informativ.
Habe herrausgefunden das zwischen den 2 Motoren nicht viel Unterschied ist. (Meine Meinung nach)
2.0 TDI 140 PS Durchschittverbrauch war 6.51 L. Verschierung Vierteljährlich 215 €
1.9 TDI 105 PS Durchschittverbrauch war 5.93 L. Verschierung Vierteljährlich 184 €.
2.0 TDI hört sich bis jetzt besser an.
Grüsse
sanjin85
Zitat:
Original geschrieben von sanjin85
....
2.0 TDI hört sich bis jetzt besser an....
Hört sich nicht nur so an 🙂 Mal im Ernst. Wenn sich der Mehrpreis in Grenzen hält, nimm den 2.0.
was für ein baujahr peilst du denn an?
um es kurz zu machen, der 2.0 macht mehr spass, aber wenn es der 16 ventiler ist, freut man sich eventuell nicht wirklich drüber...
wenn er einer dpf (im laufe des mj 2006 eingeführt) ab werk hat, ist es ein 8 ventiler, den würde ich kaufen, sonst nimm lieber den 1.9
Also ich habe mir vor ca. 1 Monat auch ein Golf 2.0L Bj 2005 ,107.00 km gekauft und kann nur sagen das es sich auf jedenfall lohnt.Und wenn du ihn einmal probe gefahren hast willst du ihn auch nicht mehr weggeben. 😉
steuerberater -
unser touran hat ja auch die "spassmaschine" drin - bis jetzt ohne probleme...
der 2.0 birgt mehr risiken als der 1.9, zumindest als 16 ventiler, aber vom fahren:
1.9 = 🙂... 2.0 = 😁
Hi würde dir ganz klar den 2.0TDi mit 140Ps empfehlen, fahre ihn selber, tolles Ding, sehr wirtschaftlich zu fahren bei ca ca. 5-6 l auf 100 km, sogar auch mal unter 5l.
Muss dabei sagen dass meiner gechippt ist, hat ca 160-170 ps und 390 NM Drehmoment, macht echt spass ;-)
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen
gruß basti
Hallo
meine Freundin hat sich vor einiger Zeit auch für den 2 LIter mit 140PS entschieden. Sie ist zuerst die 105PS varaiante mit 1,9litern gefahren.. nun ja ich habe dann 90 km entfernt die 2 LIter 140PS variante mit identischer Ausstattung und gleichem Preis gefunden.. nun ja... nicht nur das sie absolut zufrieden ist mit ihrem neuen.. Auch ich fahre ihn wirklich sehr sehr gerne.. und bis zu diesem Golf war ich eigentlich immer der Meinung das ein Auto mindestens 6 Zylinder haben muß, heckantrieb unverzichtbar ist, mindestens 3 liter hubraum und natürlich ein stern sich drauf befinden muß.. wie auch immer. ich und vor allen dingen meine kleine sind begeistert von unserem neuen Golf, Er war allerdings auch ein absoluter schnapper als 0 km Tageszulassung 4 Monate alt und 32% unter neupreis...
also 2 liter 8V kaufen und du wirst nicht entäucht werden..
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Was ist denn so schlimm an den 16 Ventiler ?
Die Baujahre 2004 und (bis Mitte ?) 2005 hatten Probleme mit Haarrissen im Zylinderkopf. Zu dem Zeitpunkt gab es halt nur die 16V Version. Die 2.0 8V haben ja einen DPF und waren erst ab Mitte 2006 verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von edition_golf4
Zuverlässigkeit:
Beide Motoren sind bewährte Maschinen aus dem VW-TDI-Programm, sind sehr robust und haben eine hohe Lebenserwartung.Grüsse
edition_golf4
bis auf die Tatsache, dass mein 2.0 Bj.07 bei 50tkm einen neuen Ölkühler bekommen musste, einhergehend mit einem Kühlmittelerlust (wenn beim Gebrauchtkauf der Kühlmittelbehälter so komische schwarze Klümpchen enthält, dann mal vorsicht). Ging zum Glück alles auf Garantie, sonst würde ich alt aussehen.
Was den Spßa beim 2.0 angeht: 100%. Sehr elegante Kraftentfaltung und oft erster an der Ampel (wem's wichtig ist). Im Alltag tut es zum Vorankommen auch der 1.9er, vorallem der Mehrverbrach von 0,7 - 1 Liter summiert sich doch ganz schön.