Golf V 2.0 TDI kaltstartprobleme - HELP!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen VW Gemeinde! I NEED HELP!

Ich brauche Hilfe! Ich bin echt am Ende...!

Mein VW Golf V will nicht am morgen starten, wenn er länger als eine Nacht stillgestanden ist. Schlimm wirds nach dem Wochenende... in der Regel wird er übers Wochenende nicht gefahren... dann wird der Montag morgen zu Horror... kurz gesagt - Je länger er steht um so schwieriger wird es den zu starten.

Morgens wird in solch einem Fall *georgelt* bis er kommt. Manchmal dauert dies gut 1-2 minuten bis er dann mal angesprungen ist.
Zwischenzeitlich leutet dann im KombiInstrument die Meldung "öldruck" auf. Dies - so wurde mir vom Freundlichen gesagt - ist normal und kommt automatisch wenn er nach dem vielen "orgeln" nicht kommt.

Nun kommt der Knaller... ist er dann mal angesprungen funz er wie neu! kann Zündung ausmachen und er springt dannach 1A wieder an.
Ansonsten ist das Vehikel 1A im Schuss! Keine Macken. Leistung satt. Alle Services gemacht... W

WAS KANN HIER LOS SEIN?

- War bereits 3 mal beim Freundlichen - nix im Fehlerspeicher. Die sind auch ziemlich Ratolos...
- Kraftstofffilter wurde ersetzt
- Kraftstoffpumpe wurde ersetzt
- Additiv wurde hinzugegeben um dem motor mal zu entrusen...

hat alles nix gebracht.

nochmals kurz und kompakt zusammengefasst was los ist:

====================
- Auto startet sehr schlecht nach längerer Standzeit. (Umbegungsunabhängig/ Temp oder Lage)
- Auto startet bei Warmstart einwandfrei
- Leistung und Motorlauf tip top
- kein Fehler im Speicher

Anzeichen Kalt - Startschwierigkeiten:
====================
- Vorglühanzeige bleibt 1-2 Sekunden an - (genau gleich wie beim zweiten Diesel welchen wir in der Garage haben) sotmit sollte dies ok sein.
- Anlasserdrehzahl 200 U/min lt. U/min Anzeige
- Orgeln orgeln orgeln bis er dann kommt... und das "Kommen" ist dann auch eher ein kleiner Kampf bis er läuft...

Auszuschließende Sachen:
====================
- Tank leer oder voll
- Außentemperatur -5 oder +7
- Fehlerspeicher ist nach Start immer leer/kein Fehler eingetragen
- Batterie - 1 jahr alt - einwandfrei.
- Treibstofffilter (neu)
- Treibstoffpumpe im Tank (neu)

38 Antworten

Nockenwellensensor wurde heute gecheckt, bzw eingebaut... Morgen früh bin ich schlauer

... Immerhin ist mein aktueller freundlicher ziemlich kullant und lässt hier einiges recht unkompliziert zu um der sache auf den grund zu gehen

@mgor , bin aus dem raum stuttgart

Moin Autofreunde

Des Rätselslösung ist da!

Eine Klemme bei der Treibstoffzufuhr war ganz leicht gelöst. Der Freundliche hat dies gestern Abend gesehen und getauscht. Heut morgen ist der Kleine angesprungen wie in den guten alten Zeiten. 1 mal kurz Anlassen und er lief wie eine 1 🙂

Der Nochenwellensensor wird heut Mittag zurückgebaut/mein alter eingebaut...

Juhuuu! 😉

Siehste hat der doch Luft gezogen und der Diesel lief zurück durch die lose Klemme 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Und er läuft weiter ! Juhuuuu!!! 🙂

Na bitte Fehler endlich gefunden 🙂 Denn mal gute Fahrt 😁

Darf man fragen welche Klemme ??? Habe lt deiner Beschreibung das gleiche Problem.

Wo sitzt die klemme? Ich gabe das gleiche Problem ??

Welche Klemme ist doch an sich egal. Wäre ja mehr als Zufall, dass an deinem Fz. die gleiche lose wäre. Also alle absuchen, am Dieselfilter, Tandempumpe, Schnellkuppler im Bereich des Motorkühlmittelausgleichsbehälters,.....

Das sind alles Federbandschellen u. rosten auch schon mal durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen