Golf V 2.0 TDI 140 PS Chip auf 185 PS eintragungsfrei ??!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, habe mal eine Frage, habe mir einen Golf V 2.0TDi 140 PS mit Chiptuning durch Steuergerätsoptimierung gekauft. Laut Verkäufer ist das Chip Tuning Eintraguns frei.
Habe bei der Firma angerufen, die das gemacht haben und sie sagten mir auch es sei Eintragunsfrei, jedoch klang das nicht sehr überzeugend am Telefon.
Was ist nun richtig, möchte kein Risiko eingehen, wie teuer wäre umrüsten auf Orginal ?
Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

Also mir ist kein seriöser Tuner bekannt der den 140PS 2.0TDI auf echte 185 PS chippt. Insofern gehe ich davon aus, dass die Software über eBay etc. gekommen ist.

Damit halte ich es sowieso für sehr fraglich dass der Wagen echte 185PS hat. Die Angaben der Tuner (auch die der "seriösen"😉 sind mitunter sehr sehr "optimistisch" was die Mehrleistung / höhere Endgeschwindigkeit angeht. Da würde ich nicht viel drauf geben.

Aber das Entscheidenere ist. Ohne entsprechende TÜV-Gutachten (Die bei derartigen billig Tuning i.d.R. nicht vorliegen) kriegst das sowieso nicht legal eingetragen.

Und damit bleiben dir sowieso nur 2 Möglichkeiten.

1. Die Ursprungssoftware (140PS) wieder zurückspielen.
2. Nen seriöses Chiptuning mit entsprechenden Papieren zu machen.

Da will ich dir auch gar keine Empfehlung ausprechen, dass musst du entscheiden. Zweifelsohne hat Chiptuning sowohl Vor- als auch Nachteile.

Aber was mir bei derartigen Threads immer wieder auffällt, dass die zahlreichen negativen Beiträge über die Folgen des Chiptunings von Leuten kommen die selber kein Chiptuning haben und ich mich Frage woher sie dann ihr Wissen eigentlich haben. Zylinderköpfe und Turbolader des 2.0 TDI gehen auch ohne Tuning reihenweise kaputt.

Aber will hier auch keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von Chiptuning lostreten nur halt meine Feststellung.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Na dann hab ich wohl Glück gehabt ;-)
Mein Chip kostete 500€, er geht deutlich besser und ist auch in der Topspeed ne Ecke schneller.

Man sollte sich halt vorher mal schlau machen wer da arbeitet, am besten mit Leuten Reden die da schon waren.
Die Erfahrungen sagen oft mehr aus wie die versprechungen einzelner Tuner!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Und wenn Dein Auto mit Chip schlechter

Langsamer...wer lesen kann....usw.

Zitat:

aber man merkt bei einem aufgeladenen Motor einen krassen Unterschied😉

Der ist aber nur subjektiv und spielt sich in gewissen Drehzahlbereichen ab, außer es ist einem wurscht, ob einem der Motor oder Zubehör bald um die Ohren fliegt. Dieses subjektives Empfinden ist schnell entschwunden, wenn man einen Konkurrenten mit echter Leistung vor, hinter oder neben sich hat.

Zitat:

Außerdem habe ich von Chippen gesprochen, nicht von Garantien, Eintragungen oder gar Erhöhungen der Versicherungsbeiträge😉

Ist ja auch alles vernachlässigbar, solange man den Wagen dann nicht mehr im Bereich der StVO bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Die Erfahrungen sagen oft mehr aus wie die versprechungen einzelner Tuner!

Wo findest du denn Erfahrungen und zudem neutrale und keine subjektiven? Da kannste selbst hier im Forum lange suchen.

Und wie soll man überhaupt derlei Erfahrungen deuten?

Trotz meiner Erfahrungen habe ich nix gegen Abt, SKN oder generell was gegen das Chippen. Es sollte halt nur legal sein, wenn man den Wagen noch auf normalen Straßen bewegen will. Außerdem muß der Preis einfach stimmen. 'nen normales Chiptuning liegt bei Abt bei tendenziell über 1000€. Bei den nennenswerten Mitbewerbern sieht es nicht anders aus. Wie kommen die auf solche Phantasiepreise?

ABT und Co. lassen sich ihren Namen halt mitbezahlen 😉

Für 600-800€ bekomme ich für meinen GTI ne Abstimmung von renomierten Tunern, dies mit Eingangsmessung, Abstimmung und Abschlussmessung aufm Prüfstand!

Mein GTI geht auch nicht nur subjektiv besser, der hat doch tatsächlich mehr Leistung wie vorher, beschleunigt besser, hat mehr Drehmoment und läuft auch noch schneller!
Das muss wohl mit dem Teufel zu gehen ;-)

.... was einige hier für nen Stuss schreiben....

Erfahrungsberichte kann man in diversen Foren finden, da wird das ganze dann geschilder, bebildert (Diagramme) und da kann man sich sein urteil drüber bilden!
Genauso findet man auch viele Infos zu ABT und Co.
Schlecht finde ich diese "Nobeltuner" nicht, nur sind die mir halt doch zu teuer. Warum soll ich für weniger Leistung (ABT ist da doch eher sehr vorsichtig) mehr zahlen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Mein GTI geht auch nicht nur subjektiv besser, der hat doch tatsächlich mehr Leistung wie vorher, beschleunigt besser, hat mehr Drehmoment und läuft auch noch schneller!
Das muss wohl mit dem Teufel zu gehen ;-)

Gut. Nehmen wir mal an, dein Wagen hat nun gechipte 250ps. Was meinst du, wie alt dein Wagen aussieht, wenn er gegen einen vergleichbaren Wagen mit realen 250ps antreten soll?

Zitat:

.... was einige hier für nen Stuss schreiben....

Hast du ein Problem damit, wenn jemand mit persönlichen Erfahrungen seine Meinung äußert und nicht sein Chiptuning in den Himmel hebt? Oder was sollen solche destruktiven Statements?

Zitat:

Erfahrungsberichte kann man in diversen Foren finden,

Ja, und meine Erfahrungen mit Abt und SKN stehen hier ja nun auch 😉. Kann man durchaus machen, wenn der Preis stimmt. Und ich rate ab, wenn der Spaß mehr wie 400€ kosten soll. Summen darüber kann man sicher sinnvoller investieren.

Wieso sollten die 250PS denn schlechter gehen wie die 250 Serien PS aus nem anderen Fahrzeug!?
Das musst du mir erklären! Da bin ich echt gespannt!

Ich rede nicht von dem was versprochen wird sondern von dem was wirklich da ist!
Also aufm Prüfstand nachweisbare Leistung!

Wenn die 250Pferde da laufen dann gehen die wie 250Pferde oder willst du mir was anderes erzählen?
Wenn ja dann hoffe ich das dir die Mama bald den PC wegnimmt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Wieso sollten die 250PS denn schlechter gehen wie die 250 Serien PS aus nem anderen Fahrzeug!?

Probiere es einfach aus.

Zitat:

Wenn ja dann hoffe ich das dir die Mama bald den PC wegnimmt ;-)

Präpubertäre Phase nicht überwunden?

du bist echt lustig!

bedenken sollte man, dass die reine leistungsangabe wenig über die fahrleistungen aussagt!

dazu muss man sich erstmal die drehmomentkurve anschauen!
so kann ein wagen, der auf 250ps gechippt wurde, besser gehen, als ein orig. 250ps´ler!
das ganze kann aber auch umgekehrt sein, das kommt immer auf die qualität des chiptunings an bzw. wie die der drehmomentverlauf programmiert wurde!

^^
Richtig!

Wenn ein GTI auf 250PS gechipped ist, diese Leistung auch hat und dazu ne halbwegs anständige Drehmomentkurve dann reichts sogar um mit nem R32 mithalten zu können (der hat 250PS Serie).

Ist aber genauso ein lustiges Thema wie "200PS aus 3 Litern gehen besser wie 200PS aus nur 2 Litern Hubraum"

Da muss man einfach mal schauen wie gut so ein Honda V-Tec beschleunigt, lahm ist der nicht, der steht anderen 200PS Auto in fast nix nach.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


^^
Richtig!

Wenn ein GTI auf 250PS gechipped ist, diese Leistung auch hat und dazu ne halbwegs anständige Drehmomentkurve dann reichts sogar um mit nem R32 mithalten zu können (der hat 250PS Serie).

für den .:R32 reicht schon ein orig. Ed30! 😉

der ist dem .:R in durchzug und elastizität sogar überlegen!

grund dafür ist das breite drehmomentplateau!

dadurch liegt über einen weitaus größeren drehzahlbereich eine konstant hohe radzugkraft an, beim .:R ist dies nur in einem sehr kleinen drehzahlbereich der fall!

voll ausgedreht ist der .:R aber dennoch einen tick schneller! 😉

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas



Aber was mir bei derartigen Threads immer wieder auffällt, dass die zahlreichen negativen Beiträge über die Folgen des Chiptunings von Leuten kommen die selber kein Chiptuning haben und ich mich Frage woher sie dann ihr Wissen eigentlich haben. Zylinderköpfe und Turbolader des 2.0 TDI gehen auch ohne Tuning reihenweise kaputt.

.

Das hört man zwar oft, aber es ist ein Totschlagargument. Und das kann ich so nicht gelten lassen.
Es liegt doch in der Natur der Sache, das die jenigen, die sich der Probleme bewusst sind, meist ohne Leistungssteigerung unterwegs sind.
Deshalb sollen sie sich kein Urteil erlauben dürfen? Die Mehrbelastung ist nunmal real vorhanden, dazu reicht der gesunde Menschenverstand.

Bei einem GTI Edition30 (der ja eigentlich einen S3-Motor besitzt) ist das vielleicht noch was anderes, der hat tatsächlich Reserven.
Aber ein sowieso schon anfälliger 2.0 TDI PD ist einfach eine schlechte Tuningbasis.
Das sind einfach die Realitäten. 😉

Und ja, real liegt man mit TÜV und Garantie bei allen seriösen Tunern grob um die 1000,-- €.
Ganz billig ist der Spaß also nicht. Die Folgekosten kommen noch dazu.

Und ein Tuner, der nicht mal ein Gutachten anbietet und dem naiven Kunden vorgaukelt, dass eine Eintragung nicht nötig wäre, ist m.E. nicht nur unseriös, der ist kriminell !!

Gott sei Dank gibt es auch seriöse Firmen wie TurboPerformance, FTS, HGR oder APR/MFT, aber einen Golf V TDI würde ich grundsätzlich serienmäßig belassen.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Und ein Tuner, der nicht mal ein Gutachten anbietet und dem naiven Kunden vorgaukelt, dass eine Eintragung nicht nötig wäre, ist m.E. nicht nur unseriös, der ist kriminell !!

Das ist aber schon fast üblich, daß entweder überhaupt kein Gutachten etc. angeboten wird oder daß man sowas angeblich nicht braucht.

Ganz klare Aussage von der SKN-Vertretung in Bremen: über 90% tragen das Tuning nicht ein, sondern nehmen den kostenlosen Service in Anspruch, das Tuning bei Bedarf=Veräußerung des Fahrzeugs wieder zu entfernen. Ich befürchte, daß so gut wie keinem wirklich bewußt ist, was das für Folgen hat. Für mich erfüllt das ganz klar den Tatbestand einer Straftat, nämlich Betrug. Und das in mehrere Richtungen.

Noch viel witziger sind Tuner wie SpeedBuster. Die klauen einfach das Tuning anderer und verkaufen das unter eigenem Name teuer weiter. Bei einer TurboBox, die ich mal in der Hand hatte, hatten die sich nicht mal die Mühe gemacht, das Label des tatsächlichen Tuners zu entfernen.

Hallo,
also ich fahr auch zur Zeit einen 2.0 TDI Golf V (DSG). Und von einigen Problemen bei dem Motor wie zB.: Zylinderkopfschänden (Haarrissen > weißer Rauch ausm Auspuff beim Start) habe ich gehört.
Aber so ein Motor bzw das Getriebe muss doch kleine Reserven haben. Ich weiß das beim DSG ohne weitere Maßnahmen bei 360 NM abgeriegelt werden muss beim tunen. Ich würde gern noch 20-30 PS drauf haben...
Da gibts ja die bekannte grenze von 20% Mehrleistung oder sowas...?

Gibt es bei dem Motor nicht auch möglichkeiten andere Teile zusätzlich zur Steuergerätoptimierung zu wechseln, um das Risiko von Schäden zu reduzieren - bzw paar PS raus zu holen. (Beispiel bei 2.0 TFSI > Air Intake System, LLK, ....)
Gibts da nicht Bauteile die man beim 2.0 TDI wechseln kann...
Ich weiß ein TDI ist nicht die beste Basis für für eine Performance steigerung.
Aber mir gehts ja auch nicht darum: aus der Straße ne Rennbahn zu machn.

Gruß Wolf M.
 

Zitat:

Original geschrieben von KingWolk



Gibt es bei dem Motor nicht auch möglichkeiten andere Teile zusätzlich zur Steuergerätoptimierung zu wechseln, um das Risiko von Schäden zu reduzieren - bzw paar PS raus zu holen. (Beispiel bei 2.0 TFSI > Air Intake System, LLK, ....)
Gibts da nicht Bauteile die man beim 2.0 TDI wechseln kann...
Ich weiß ein TDI ist nicht die beste Basis für für eine Performance steigerung.
Aber mir gehts ja auch nicht darum: aus der Straße ne Rennbahn zu machn.

das alles kannst du auch beim TDI tauschen!

wirklich haltbarer wird das ganze aber dadurch nicht unbedingt!

wichtigster ansatzpunkt ist der antriebsstrang: mit verstärkter kupplung und ev. auch massenschwung ist schon mal ein großer schritt getan!

alle anderen maßnahmen (LLK, CAI usw...) sind eigentlich maßnahmen zur weiteren leistungssteigerung!
theoretisch kann man den motor allerdings neu aufbauen, mittels neuen kolben, pleuel und sämtlichen lagern verstärken, ev. auch noch einen größeren lader und dann auf sparflamme laufen lassen!
ob dies allerdings sinnvoll ist, muss sich jeder selbst beantworten! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen